F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Ich nutze dieses Forum immer vermehrt rund um die Zeit um einen Fahrzeugwechsel. Da ein solcher erst wieder 2022 ansteht, werde ich mich nun wieder ein wenig zurückziehen und wollte abschließend noch meine bisher "finalen" Eindrücke zum M135i schildern.
Der Fahreindruck, den ich im selben Thread damals gepostet habe, gilt weitgehend unverändert. Ich bin sehr angetan von dem extrem stabilen Fahrgefühl und der kompromisslosen Traktion. Mittlerweile gab es auch einige Landstraßenfahrten "auf letzter Rille", wo mir aufgefallen ist, dass die Regelsysteme zwar durchaus arbeiten, dies jedoch nicht so ruckartig wie noch früher geschieht, sondern quasi unbemerkt. Die dann am Kurvenausgang wieder einsetzende Leistung wird nicht urplötzlich wieder zur Verfügung gestellt, sondern man erlebt ein flüssiges Herausbeschleunigen. Selbst bei engen Kurven und Vollgas am Scheitelpunkt kommt kaum Unruhe in das Fahrzeug, die Systeme erledigen wirklich einen guten Job (der Allrad natürlich ebenso). Auch noch positiv aufgefallen nach den mittlerweile drei Monaten ist mir die praktisch verzögerungslose Gasannahme im Sportmodus. Das konnte der M140 mMn noch nicht so gut, hier sind wir (überspitzt formuliert) fast auf Zuffenhausenerniveau.
Autobahnetappen spult das Fahrzeug hervorragend ab. Am Geradeauslauf habe ich nichts zu bemängeln. Auch hat der Motor jederzeit genügend Reserve, um die üblichen Verdächtigen (Vertreterpassat mit 500/190PS (nach Ansicht des Fahrers/tatsächlich), Skoda Octavia, Golf GTI) von der linken Spur zu verweisen.
Negativ muss man sicherlich die leicht bemerkbaren Lenkeinflüsse in der Lenkung bewerten. Diese sind allerdings sehr gut kaschiert. Von einem Golf GTI VII war ich schlimmeres gewohnt. Gleichwohl sind sie natürlich vorhanden, man gewöhnt sich allerdings sehr schnell daran. Auch "negativ" könnte man bewerten, dass die Abgasanlage unregelmäßig beim Start recht laut knallt und es keine Möglichkeit gibt, das zu unterbinden.
Im Innenraum habe ich damals schon das neue Design und die in großen Teilen wertigere Haptik und Optik gelobt. Dies gilt weiterhin, von Knarzen, billigen Kunststoffen oÄ weiter keine Spur. Aufgefallen ist mir lediglich (wohl unbedeutendes Detail) das etwas seltsame Geräusch, wenn man versucht die schon geschlossenen Fenster zu schließen. Das klang früher mehr nach Premium. Auch die Türen klingen beim festen Schließen "leichter". Letzte Woche saß ich durch Zufall nochmal in meinem alten F20 (der immer noch beim Händler stand). Man kommt sich beinahe schon in der Zeit zurückversetzt vor. Das finden manche gut, ich fühle mich im F40 mittlerweile doch deutlich wohler. Modernes Design strahlt mE eine gewisse Wertigkeit aus. Kombiniert mit kleinen Details wie rahmenlosem Spiegel, Aluoptikelementen an Pedalen/Klima/etc. und dem hervorragenden Anzeigenverbund ergibt sich für mich endlich ein stimmiger Innenraum. Aber das Thema wurde hier ausgiebig diskutiert, ich wollte lediglich meine Aussagen von damals als auch noch für heute geltend bestätigen und erkenne weiter an, dass das ein sehr subjektives Thema ist.
Thema Infotainment: Man gewöhnt sich durchaus schnell an die neue Bedienstruktur. Die neuen Features überzeugen. Blöd finde ich, dass der Kartenmaßstab im Kombiinstrument nicht einstellbar ist. Den (aktuellen) Systemen von Mercedes und Audi ist BMW mMn haushoch überlegen (dank keiner reinen Touchbedienung und meist durchdachten Menüstrukturen).
Ich wünsche allen hier, die einen F40 bestellen oder bereits einen anderen BMW zu Hause haben und diesen behalten, viel Freude und allzeit gute Fahrt. Bis demnächst!
@BMW_Georg Anlässlich meiner erneuten Sitzprobe (siehe Sitze-Thread) habe ich auch erstmals intensiv mit den Menüs und Schaltern rumgespielt. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen: Einiges ist komplizierter/versteckt. Ich hatte zum Beispiel beim (vergeblichen) Suchen im Klimamenü nach der Temperaturregelung für die Mittelausströmer (Du erinnerst Dich sicher andie Diskussion hierzu) den Ventilator aktiviert und habe lange gebraucht um ihn wieder abzuschalten. Zum zweiten wirken die Schalter rund um den iDrive-Controller gegenüber dem F20 drei Klassen minderwertige und haben keinen so klar definierten Druckpunkt mehr. Gewöhnt man sich daran?
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 16. Februar 2020 um 17:31:53 Uhr:
Ich nutze dieses Forum immer vermehrt rund um die Zeit um einen Fahrzeugwechsel. Da ein solcher erst wieder 2022 ansteht, werde ich mich nun wieder ein wenig zurückziehen und wollte abschließend noch meine bisher "finalen" Eindrücke zum M135i schildern.Der Fahreindruck, den ich im selben Thread damals gepostet habe, gilt weitgehend unverändert. Ich bin sehr angetan von dem extrem stabilen Fahrgefühl und der kompromisslosen Traktion. Mittlerweile gab es auch einige Landstraßenfahrten "auf letzter Rille", wo mir aufgefallen ist, dass die Regelsysteme zwar durchaus arbeiten, dies jedoch nicht so ruckartig wie noch früher geschieht, sondern quasi unbemerkt. Die dann am Kurvenausgang wieder einsetzende Leistung wird nicht urplötzlich wieder zur Verfügung gestellt, sondern man erlebt ein flüssiges Herausbeschleunigen. Selbst bei engen Kurven und Vollgas am Scheitelpunkt kommt kaum Unruhe in das Fahrzeug, die Systeme erledigen wirklich einen guten Job (der Allrad natürlich ebenso). Auch noch positiv aufgefallen nach den mittlerweile drei Monaten ist mir die praktisch verzögerungslose Gasannahme im Sportmodus. Das konnte der M140 mMn noch nicht so gut, hier sind wir (überspitzt formuliert) fast auf Zuffenhausenerniveau.
Autobahnetappen spult das Fahrzeug hervorragend ab. Am Geradeauslauf habe ich nichts zu bemängeln. Auch hat der Motor jederzeit genügend Reserve, um die üblichen Verdächtigen (Vertreterpassat mit 500/190PS (nach Ansicht des Fahrers/tatsächlich), Skoda Octavia, Golf GTI) von der linken Spur zu verweisen.Negativ muss man sicherlich die leicht bemerkbaren Lenkeinflüsse in der Lenkung bewerten. Diese sind allerdings sehr gut kaschiert. Von einem Golf GTI VII war ich schlimmeres gewohnt. Gleichwohl sind sie natürlich vorhanden, man gewöhnt sich allerdings sehr schnell daran. Auch "negativ" könnte man bewerten, dass die Abgasanlage unregelmäßig beim Start recht laut knallt und es keine Möglichkeit gibt, das zu unterbinden.
Im Innenraum habe ich damals schon das neue Design und die in großen Teilen wertigere Haptik und Optik gelobt. Dies gilt weiterhin, von Knarzen, billigen Kunststoffen oÄ weiter keine Spur. Aufgefallen ist mir lediglich (wohl unbedeutendes Detail) das etwas seltsame Geräusch, wenn man versucht die schon geschlossenen Fenster zu schließen. Das klang früher mehr nach Premium. Auch die Türen klingen beim festen Schließen "leichter". Letzte Woche saß ich durch Zufall nochmal in meinem alten F20 (der immer noch beim Händler stand). Man kommt sich beinahe schon in der Zeit zurückversetzt vor. Das finden manche gut, ich fühle mich im F40 mittlerweile doch deutlich wohler. Modernes Design strahlt mE eine gewisse Wertigkeit aus. Kombiniert mit kleinen Details wie rahmenlosem Spiegel, Aluoptikelementen an Pedalen/Klima/etc. und dem hervorragenden Anzeigenverbund ergibt sich für mich endlich ein stimmiger Innenraum. Aber das Thema wurde hier ausgiebig diskutiert, ich wollte lediglich meine Aussagen von damals als auch noch für heute geltend bestätigen und erkenne weiter an, dass das ein sehr subjektives Thema ist.
Thema Infotainment: Man gewöhnt sich durchaus schnell an die neue Bedienstruktur. Die neuen Features überzeugen. Blöd finde ich, dass der Kartenmaßstab im Kombiinstrument nicht einstellbar ist. Den (aktuellen) Systemen von Mercedes und Audi ist BMW mMn haushoch überlegen (dank keiner reinen Touchbedienung und meist durchdachten Menüstrukturen).
Ich wünsche allen hier, die einen F40 bestellen oder bereits einen anderen BMW zu Hause haben und diesen behalten, viel Freude und allzeit gute Fahrt. Bis demnächst!
Vielen Dank für deinen Bericht! Da es bei mir ähnlich ist mit der Aktivität um den Fahrzeugwechsel herum, sind es genau solch ausführliche Berichte die einem helfen bei seiner Entscheidung ein passendes Fahrzeug zu finden. Auch wenn ich schon bestellt habe und noch vier Wochen warten muss, zeigt mir dein Fahrtbericht, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe mit meinem M135i. Weiterhin knitterfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Diese Moderation gilt weiterhin. Immer wenn das Gras endlich wieder gewachsen ist, wird es von einem Kamel weggefressen.
Ein Beitrag wurde entfernt.
Zimpalazumpala, MT-Modertator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 23. Februar 2020 um 18:53:46 Uhr:
Diese Moderation gilt weiterhin. Immer wenn das Gras endlich wieder gewachsen ist, wird es von einem Kamel weggefressen.
Ein Beitrag wurde entfernt.Zimpalazumpala, MT-Modertator
Hahahah 🙂 🙂
hoffentlich hat sich das Kamel nicht verschluckt
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Bestellung für einen 118i, Modell M-Sport in mineralgrau unterschrieben. Bisher hatte ich leider nur Gelegenheit den Wagen für eine Stunde Probefahrt auszuleihen.
Mein letzter 1er war BJ 2014 mit M-Paket in estorilblau, als Vergleich.
Ich muss gestehen, mein erster Eindruck als die Bilder vom "neuen 1er" veröffentlicht wurden war erschreckend. Ist das die neue A-Klasse? Oder ein weiterer grauer Fleck in der Kompaktklasse?
Soweit so gut, der nächste Fahrzeugwechsel kommt bestimmt, also auf zum BMW Händler meines Vertrauens. Direkt nach betreten des Autohauses steht breit gebaut ein mineralgrauer 120d, natürlich "volle Hütte" vor mir. Mein erster Gedanke: "Der sieht ja in Live gar nicht so schlecht aus wie auf den Bildern!"
Es folgt das übliche konfigurieren, hinzubuchen, abspecken, feilschen doch schließlich stand eine Konfiguration mit der ich sehr zufrieden bin und auch der Preis im Vergleich zur Konkurrenz (Golf 8, A-Klasse und A3) ist in Ordnung. Gut, das Autohaus hat aktuell auch eine Aktion für den 118i laufen, aber das soll ja mein Schaden nicht sein.
Die Probefahrt war super. Deutlich besser als bei der A-Klasse, sowohl die Bremsen als auch das Gas reagieren viel direkter. Klar, mit dem 135i kann man die 140 PS nicht vergleichen. Für den normalen Arbeitsweg, Autobahn und Überland fährt er sich aber angenehm und spritzig.
Das Interieur bzw. das Cockpit finde ich modern und ansprechend. Ich habe mich bewusst gegen das große Navi entschieden um die Kosten zu reduzieren. Ein besonderes Highlight für mich: Der iDrive-Controller. Manchmal habe ich das Vergnügen mit dem neuen Polo GTI meines Bruders zu fahren. Abgesehen vom PS-Unterschied: Die ausschließliche Bedienung über das Touchpad während der fahrt lenkt meinen Blick zu sehr von der Straße ab. Daumen hoch für BMW!
Der einzige Kritikpunkt ist die geringe Auswahl an Benzin Motoren. Ein 120i wäre für mich perfekt gewesen. Trotzdem freue mich sehr auf die Auslieferung im Juli!
Ich durfte ihn heute und gestern fahren. Gemietet bei Regine, mit 14 km auf der Uhr absolut neu und ich war offenbar der erste Nutzer. Ich bin von Brüssel in die Belgische Provinz gefahren und wieder zurück, an die 300 km. Zugegeben nur maximal 140 km/h schnell, weil in Belgien darf man nur 120.
Es war ein 116d mit Automatik. Einige Foristen werden sagen, naja, also fast ohne Motor. Ein Dreizylinder Diesel, würg. Aber ich sag euch, das erste was mir auffiel: Nix. Keinerlei Geräusch. Echt nicht. Ich war beeindruckt, wie leise so ein Moppedmotor sein kann! Und ich bin verwöhnt, privat fahre ich einen 6-Zyl Diesel aus Ingolstadt. Und ja, er beschleunigt, auch ohne PS! Also das war wirklich beeindruckend, wie gut die Geräuschdämpfung war!
Dazu: Der Platzeindruck, breit, seehr breit. Ich hab noch nie in so einem geräumigen 1er gesessen. Sehr angenehm!
Allerdings: Die Sitze, bzw. der Fahrersitz, die anderen habe ich nicht ausprobiert. Nach ca. einer Stunde fing mein Kreuz an sich zu beschwerden, dass die Sitze irgendwie, naja, zu hart seien. Ich stell meine Lordosenstütze sonst immer so ein, dass sie ganz nach hinten rutscht. Die 1er Sitze sind mir da irgendwie zu, wie soll ich sagen, auftragend.
Noch ein Kritikpunkt: Der Klang der Musik. Per Bluetooth vom iPhone reingespielt, etwas lauter gestellt, klingt zeimlich matschig. Hier ist wohl für den Liebhaber gepflegten Musikgenusses unbedingt was besseres anzuraten.
Aber alles in allem: Insgesamt ein sehr angenehmes Auto! Und ich fahr dauernd mit irgendwelchen Mietwagen rum. Sachen könnte ich da erzählen...
So als 2.oTDI xDrive könnte ich mir den neuen 1er auch auf unseren Autobahnen gut vorstellen. Oder als 125e Plug-In Hybrid, hehe.
Nebenbei: Ich hab für die 300 km tatsächlich nur 15 Liter getankt. Ok, bei 120. Aber neue Autos brauchen gern einen Liter mehr bis sie 10000 km auf der Uhr haben. Meiner hatte 14...
Ich hatte ebenfalls vor ein paar Tagen einen 118i mit M-Paket als Handschalter (leider) für 2 Tage zur Probefahrt bekommen. Ich habe nicht drauf geachtet, bin aber ca. 100km damit gefahren. Ich fahre aktuell eine F20 LCI 2 120i mit M-Paket als Schalter und möchte diese beiden Autos auch teilweise miteinander vergleichen.
Optik außen: Mittlerweile gefällt mir der neue 1er schon richtig gut. Ich musste mich ehrlich gesagt etwas an das nue Design (vor allem vorne) gewöhnen. Aber in Natura sieht er auf jeden Fall besser aus als auf den Bildern im Internet. Er war weiß mit den schwarzen 18 Zoll Felgen. Sah echt klasse aus. Würde ich mir auch so bestellen. Anfangs war mir auch das M-Paket etwas zu viel bei dem Auto, fand die Sport Line irgendwie besser/stimmiger. Mittlerweile würde ich wohl aber auch das M-Paket nehmen. Alleine schon wegen der dort verfügbaren schöneren Felgen. Das Schönste an dem Wagen ist m.M.n. das Heck. Auch wenn nur ein Endrohr vorhanden ist (Zwei sähen natürlich noch besser aus) sieht er einfach sehr wuchtig und sportlich aus.
Optik/Ergonomie innen: Er ist etwas luftiger geworden finde ich. Man hat gefühlt mehr Freiraum, vor allem zum Beifahrer hin. Das kann man durchaus positiv sehen. Ich persönlich mag die "eingeengte" Sitzposition im F20 aber etwas lieber. Dort fühlt man sich mehr mit dem Auto verschmolzen. Dieses Gefühl habe ich etwas im F40 vermisst. Dennoch sitzt man sehr gut auf den normalen Sportsitzen. Eigentlich wollte ich eine Automatik haben, gab aber nur einen Schalter. Ich nehme an durch den fehlenden Hinterradantrieb und die fehlende Kardanwelle ist der Mitteltunnel zwischen den Sitzen ein Stück tiefer. Was auch zu mehr "Freiheit" beiträgt. Finde ich persönlich aber wieder ein Nachteil. Dadurch sind die Schalter (Gangwahlhebel, iDrive etc.) alle ein Stück tiefer gewandert und nicht mehr ganz so komfortabel zu erreichen finde ich. Auch fand ich den Gangwahlhebel etwas lang und wabbelig im Vergleich zum knackigen Hebel im F20. Ist immer noch straffer als in anderen Autos, aber weniger als im F20. Das Dashboard ist natürlich das Highlight im F40. Gefällt mir wirklich sehr gut. Alles modern. Ich mag auch die Klimabedieneinheit. Schone wertige Metalloptik an den Knöpfen. Und das Display schön eingelassen zwischen den Ausströmern. Das Navidisplay (es war das kleinere verbaut) ist auch sehr schön integriert. Betouchen würde ich es allerdings nicht mehr. Die Fingerabdrücke haben dann doch etwas gestört im Nachhinein. Es war auch nur das Teildigitale Cockpit verbaut (eben Businesspaket). Das war soweit ganz in Ordnung. Ich würde mir aber das volldigitale Cockpit bestellen. Allein wegen der Harman Kardon Anlage. Diese ist für mich ein Muss. Mit der HIFI-Anlage war ich jetzt nicht so zufrieden. Habe aktuell auch die H&K in meinem F20 und der Unterschied war schon deutlich hörbar.
Was mir noch negativ auffiel, ist der iDrive Controller, bzw. die Knöpfe davor. Diese waren im F20 noch haptisch gut wahrnehmbar. Jetzt sind die Tasten dermaßen flach, dass ich immer hinschauen musste, welche Taste ich jetzt genau drücke. Das ist ein Rückschritt.
Auf der Rücksitzbank hat man auf jedenfall mehr Platz als im F20. Dort konnte hinter mir (180cm) kaum jemand bequem sitzen. Jetzt kann ich hinter meinem Fahrersitz wirklich entspannt Platz nehmen mit ein paar cm Kniefreiheit.
Den Kofferraum habe ich mir jetzt nicht wirklich angeschaut. Ist ja theoretisch etwas gewachsen. Den doppelten Ladeboden finde ich allerdings sehr praktisch. Dieser hält auch von alleine oben, wenn man ihn nach hinten drückt.
Motor/Getriebe: Ich komme vom 2l 184PS Motor. Hatte mich schon auf eine Ernüchterung bei den Fahrleistungen eingestellt. Am liebsten wäre mir auch beim F40 wieder ein 120i gewesen. Aber den gibts ja noch nicht. Ich muss sagen, auch der 118i fährt sich in der Stadt sehr spritzig. Nimmt schnell Gas an. Die Schaltung hat mir wie schon erwähnt nicht so gut gefalllen im Vergleich zum knackigen Getriebe vom F20. War aber trotzdem mehr als OK. Immer noch 100x besser als dieser ausgelutschte Knüppel im Polo meiner Frau.
Was mir noch direkt auffiel: Der ist aber leise. Man hört den Motor echt kaum. Außer natürlich man fordert ihn. Aber ansonsten ein sehr angenehmer Klang. Auf der Autobahn fehlte dann natürlich doch die gewohnte, souveräne Leistung. Die Beschleunigung auf dem Beschleunigungsstreifen war ok. Aber man muss schon deutlich mehr Drezahl fahren als im 120i. Auch musste ich mich dran gewöhnen, häufiger runterzuschalten. Im 120i kommt auch im 6. Gang noch genug Power. Im 118i musste ich dann auch mal in den 5. oder 4. runterschalten. Aber mein Profil ist sowieso 80% Stadt 20% Landstraße/BAB. Ich denke ich würde auch mit dem 118i noch so gerade klarkommen. Wie gesagt, in der Stadt ist er sehr spritzig.
Ich habe natürlich auch auf das Fahrverhalten geachtet. Ist ja jetzt ein Fronttriebler. Ehrlich gesagt denke ich, dass 95% der Leute eh keinen Unterschied feststellen. Ich habe ein paar mal versucht, gerade in Kurven schneller raus zu beschleunigen. Da untersteuern ja Fronttriebler gerne mal. Aber ich muss sagen: Ich vermisse den Hinterradantrieb nicht. Er fuhr sich eigentlich in den meisten Situationen genauso souverän wie der Vorgänger. Für mich zählen da auch eher praktikablere Dinge wie z.B. das Verhalten auf Eis/Schnee. Da kommt man mit einem Hinterradantrieb schon mal schnell ans Limit. Ja klar, macht Spaß. Aber eben nur, wenn man es auch will ;-)
Fazit: Ich liebe meinen F20 120i. Ist aber ein Leasingfahrzeug welches demnächst wieder zurück muss und ich möchte auch weiter leasen. Insgesamt ist der F40 schon eine schöne Weiterentwicklung. Es ist, gerade im Innenraum, das modernere Auto. Von der Materialqualität würde ich jetzt nicht sagen, dass es viel schlechter oder besser ist als im F20. Ich finde der F20 ist schon sehr ordentlich verarbeitet (LCI2). Der F40 macht vielleicht einen Tick höherwertigen Eindruck. Gerade auch durch dieses ganze Ambient Light Gedöns. Nicht falsch verstehen. Ich stehe darauf ;-)
Alles in Allem ein würdiger Nachfolger, wenn man Reihensechszylinder und Hinterradantrieb nicht vermisst. Über die kleineren Negativpunkte kann ich dann auch hinwegsehen. Ich würde ihn mir eben nur mit Automatik bestellen.
Danke für deinen Bericht @d3sp3rados . Genau was ich gesucht habe :-)
Freut mich, dass ich dadurch weiterhelfen kann 🙂
Nach nochmaligem Durchlesen meines „Artikels“ wollte ich noch ein paar Sachen ergänzen:
- Stellenweise hört es sich vielleicht doch etwas negativ an (Gangwahlhebel, schlechtes Hifi System...) aber das ist mir wirklich nur im direkten Vergleich zum Vorgänger aufgefallen. Eigentlich bewegt sich das alles echt im positiven Bereich.
- Ich wollte doch noch mal die wertigere Haptik hervorheben: Diese Galvanikapplikationen an den ganzen Schaltern. Also diese Metalloptik. Sehr fein. Auch den iDrive Schalter wollte ich noch mal hervorheben. Ebenfalls mit Metallrad. Wirkt doch noch mal wertiger als im F20. Oder das Lautstärkerad.
- Eine negative Erfahrung habe ich aber noch: Es war der Parking Assist verbaut. Leider wollte der nicht so richtig funktionieren. Von ca. 5 automatischen Einparkversuchen hat einer zufriedenstellend geklappt. Die anderen Male wurde entweder ein Bordstein mitgenommen, das Auto wollte zu weit ausholen oder einfach mal quer statt längs in die Lücke. Also eher eine Spielerei. Dennoch würde ich den Assistenten mitbestellen. Wegen der Rückfahrkamera. Ist mit, ich meine 450€, auch nicht soo teuer.
War das Auto schon aus dein Einfahrzeit raus? Laut Anleitung müssen sich die Sensoren erst Kalibrieren was einige Zeit dauern kann.
Habe bei meinem Versuchen eine 100% Rate, wenn er es denn anzeigt das es geht.
Hier ist eher der Knackpunkt. Die Lücken müssen so groß sein, dass ich locker auch alleine einparken könnte.
Mein vorheriger Opel war da, trotz größer Abmessungen deutlich genügsamer. Der ist nahezu an die mathematischen Grenzen herangefahren.
Ja der hatte schon über 2000km gelaufen. Teilweise war es auch schon dunkel in den Situationen. Weiß nicht, ob das auch noch mal was ausmacht. Aber ich denke am Ende bleibt es einfach eine Spielerei. Da parke ich erstens schneller ein und komme auch in engere Lücken.