F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Ja, der 118i verbraucht weniger, wenn beide Automatikgetriebe haben. Den 120i bekommt man nur mit Automatikgetriebe. Die Werte kann man ja in meinem Link nachlesen.
Auch habe ich die Werte ja gepostet.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 9. Mai 2021 um 22:38:17 Uhr:


Also verbraucht der 118i 0,3l weniger als der 120i.
Und nicht wie vom Vorposter geschrieben andersrum. Oder wo ist jetzt mein Denkfehler?

Ja, natürlich. Dummer Tippfehler meinerseits.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Mai 2021 um 23:22:51 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 9. Mai 2021 um 22:38:17 Uhr:


Also verbraucht der 118i 0,3l weniger als der 120i.
Und nicht wie vom Vorposter geschrieben andersrum. Oder wo ist jetzt mein Denkfehler?

Ja, natürlich. Dummer Tippfehler meinerseits.

Tippfehler?

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 9. Mai 2021 um 15:56:11 Uhr:


Bevor wieder das „Stammtischgeschwätz“ losgeht, wiederhole ich mich gerne…

Aus Gründen der Effizienz, dem Verbrauch, wurden 3-Zylinder Motoren entwickelt, nicht weil man Material sparen wollte!

Dann wiederhole ich mich auch gerne, der B38 wurde aus Kostengründen als Baukastenmotor konzipiert. Zumal die Vierzylinder der Konkurrenz (bspw. EA211, M 270) sparsamer sind.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Mai 2021 um 23:22:51 Uhr:


Ja, natürlich. Dummer Tippfehler meinerseits.

Im Kontext betrachtet war das eigentlich klar, zumindest wenn man auch den nächsten Satz gelesen hat. 😉

Ähnliche Themen

Allerdings hat es der 318i als 4 Zylinder nicht geschafft, weniger als der 320i zu verbrauchen, nach WLTP
Leider liegen vom 318i mit 3 zylinder keine WLTP Daten vor.

Da es sich um den gleichen Motor (B48B20) handelt, ist das auch nicht verwunderlich - da nehmen sich 318i, 320i und 330i nichts. Im F31 war der B38 aber im Grunde auch nicht sparsamer als der B48.

Verbrauch insgesamt
318iA l/100km 6,2-6,0
320iA l/100km 6,2-6,1

CO²
318iA 140-136
320iA 142-140

Quelle

Von wann sind denn diese Werte? Den aktuellen 3er gab es nicht mit 3 Zylinder.

Ah, Quelle gesehen.

Deshalb habe ich auch den F31 als Beispiel herangezogen - siehe Quelle.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 10. Mai 2021 um 17:53:41 Uhr:


Deshalb habe ich auch den F31 als Beispiel herangezogen - siehe Quelle.

Genau, nachdem du deinen Beitrag geändert hast. Da stand der Vergleich mit einem 318i Touring.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:56:56 Uhr:


Genau, nachdem du deinen Beitrag geändert hast. Da stand der Vergleich mit einem 318i Touring.

Dieser Vergleich ist noch immer aufgeführt - F31 steht für 3er Touring. 🙄

Wie dem auch sei, der 118i mit DKG ist und bleibt ein „Säufer“.
Nach 20000 km überwiegend auf Landstraßen im Mittelgebirge ist der Karren nicht unter 7Liter zu drücken.
Wobei ich den Eindruck habe, dass die Programme Eco,Comfort,Sport keine große Auswirkung auf den Verbrauch haben.
Finde ich als Stand der Technik recht schade

Ich merke zwischen den Modi auch keinen Unterschied im Verbrauch.

Ich habe aber auch noch immer keine zufriedenstellende Antwort gefunden auf dieses Motorruckeln im Stand und wenn ich auf eine Ampel zurolle. Das macht der nur im Sportmodus und nur bei Niedrigdrehzahlen.
Irgendwann gab es hier mal die Erklärung ( Seite 101 oder 102 ) das der Motor im Sportmodus "mehr pumpt" aber was das genau bedeutet , wozu das gut sein soll und woher das kommen soll wurde im Nachhinein nicht beantwortet.
Das Thema beschäftigt auch M135i Fahrer im Bimmerforum haben auch andere dieses Verhalten wahrgenommen.

Bei meinem 118 ist dieses ruckeln „Stand der Technik“. Etwas besser wird es bei abgeschalteter Start Stop Automatik.

Ich denke diese Vibrationen sind etwas anderes als im 118i. Im M135i thread sind einige User die das auch so beobachtet haben und die Vermutung ist, daß der Motor sich "Vorspannt" für flottere Starts aber die Begründung finde ich noch zu mager. Zudem macht der das auch ausschließlich nur im Modus Sport

So, nachdem der M135i in den ersten 9 Monaten gerade mal 1000 km bewegt wurde hat er heute erstmals eine wirklich lange Strecke bewältigt. Von Frankfurt nach Hamburg. Somit auch der erste wirklich seriöse Fahrbericht von mir.

Ich bin sehr entspannt am Ziel angekommen, deutlich entspannter als ich es im Vorgänger gewesen wäre. Der M135i ist ein hervorragender, schneller Reisewagen mit dem besten Kompromiss aus sicherem Fahrverhalten auf der Autobahn und Komfort das ich je in einem BMW erlebt habe. Bin so schnell unterwegs gewesen wie es der Verkehr und das Wetter zuließen und habe dabei 9,5 Liter verbraucht, zwar 1, 5 Liter mehr als sich mein 330d bei gleicher Fahrweise genommen hat, aber auch 2 Liter weniger als der M140i bei gleicher Fahrweise - in meinen Augen ein echter Fortschritt. Habe mich im Geschwindigkeitsbereich 0 - 200 immer ausreichend motorisiert gefühlt, lediglich der Bereich 200 - 250 ist eine einzige Enttäuschung. Da passiert überhaupt nichts mehr. Er braucht gefühlt zehnmal länger als der M140i bis er auf 250 ist.

Auch wenn es sehr, sehr selten benötigt wird ist seit heute klar dass der Nachfolger wieder einen Sechszylinder haben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen