F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Eventuell war es die Reifenmarke , mag sein. Das hatte ich nicht nachgehalten. Fakt ist der G20 war schon merklich angenehmer. Eventuell war es auch das Fahrzeuggewicht
Der Grund, den BMW hat ist für mich auch völlig egal. Andere können und bieten es je auch an.
Ist schade, aber immerhin besser wie der A35. Stylisches Cockpit auf Blick, die Verarbeitung auf Blick 2 dann nicht so top und nacktes Blech an den Türen innen. Bei dem Preis ein NoGo, BMW hat Blenden vor wie es sich gehört.
So, nachdem ich erneut in der Niederlassung war und ich mir geduldig 1 Std lang nochmals den F40 und den G21 anschauen durfte ( besten Dank an der Stelle an Herrn G. aus der Gebrauchtwagenabteilung in der NL Essen), soll es nun doch der F40 sein. Für die mir zu tief liegende Mittelarmlehne, werde ich mir was einfallen lassen müssen aber rein optisch ist der F40 für mich das moderne und "jünger" wirkende Fahrzeug.
Ich kann mich einfach nicht mit dem schiefen Display des Livecockpits und dem schiefen Lenkrad im 3er anfreunden. Das steht zwar im F40 auch BMW typisch leicht schräg aber mir fällt es da nicht so sehr auf. Zudem sind die Außenmaße identisch und auch der Innenraum ist nachgemessen nur ca. 1 cm größer im Platzangebot.
Da nun erst der GTI vom Hof soll, wird es zwar noch ein Weilchen dauern aber nach den ersten Kilometern mit dem M135i stelle ich gerne einen umfangreichen Fahrbericht ein.
Ich hatte ja auch den G20 als erste Alternative zum F40 im Auge und habe den auch intensiv probegefahren. Mir war das Auto zu gross und irgendwie zu behaebig (war ein 330i, damit fand ich ihn untermotorisiert).
Vom Cockpit/Lenkrad her fand ich die Unterschiede eigentlich nicht gross. Das waere fuer mich nicht kriegsentscheidend gewesen.
Hauptkriterium fuer mich war die deutlich geringere Aussenlaenge. Als Laternenparker hilft Dir jeder Zentimeter, und der 3er ist halt in den letzten Modellreihen brutal gewachsen.
Ähnliche Themen
so unterschiedlich können Fahreindrücke sein :-). Ich hatte gestern einen 320d und fand den echt ordentlich für seine 400 NM. Natürlich kein Vergleich zum M135i aber die Motorisierung ist mir recht egal, ich brauche Allrad und das M Paket. Da ich jetzt auch wieder Laternenparker bin, kenne ich das Problem mit den wenigen Zentimetern.
Der Lenkradunterschied ist aber schon ordentlich was die Schiefstellung angeht. Damit kann ich gar nicht leben
Eindrück des Getriebes (speziel M135):
Ich fahre seit 1 Monat und 1000km den M135i.
Für das tägliche fahren nutze ich einen X2 2.0D MSport X.
Die Automatik ist im X2 deutliche angenehmer, gefühlt hat Sie immer den passenden Gang eingelegt, da knallt der F40 schon anders die Gänge rein. Gerade beim Überholvorgang merkt man es ganz deutlich, wo sich der F40 im Drehzahlkeller befindet und somit noch keine NM aufweist, reist dann beim Kickdown die Automatik die Gänge rein und dann gehts vorwärts als gäbe es keinen Tag mehr, gefühlt muss man hier immer achtsam sein.
Auch die Schaltvorgänge mit den Päddels am Lenkrad sind im X2 weicher/smoother als im M135.
Ein weiteres komisches Phänomen; der F40 speziel der 135 gleitet ja nur im EcoPro Mod, d.h. bei der Gaswegnahme in Comfort/Sport vernehme ich ein leichtes ruckeln, gefühlt so als würden die Reifen unrund laufen, auch dies wiederum passiert fast nur unter 2500 u/min. Nutz man die Bremse um den Schubbetrieb zu unterstützen geht das Ruckeln leicht zurück. Der X2 entkoppelt ja (gleitet) immer, im Sport Mod / Manuel (gleiten wird ausgeschaltet) gibt es nicht dieses ruckeln wie im 135, dort arbeitet das Getriebe viel harmonischer.
Ich bin mal Gespannt ob das Getriebe im F40 noch meinen Fahrstil lernt und ob es dann besser wird.
Das Fahrzeug ist noch gar nicht eingefahren, naja einfahren und dann Kickdowns passt ja auch nicht so richtig zusammen.
Bei mir schaltet das Getriebe in Comfort butterweich. Da merke ich so gut wie gar keine Gangwechsel, wenn ich bspw. einen Kreisel oder eine Ampel anfahre. Wenn der Kickdown bei geringen Geschwindigkeit genutzt wird, hilft vielleicht folgende Lösung für ein angenehmeres Beschleunigen: Schaltpaddel (egal welcher) ca. zwei Sekunden ziehen. Dann stellt sich das Getriebe auf den geringsten möglichen Gang um und kann ohne diesen schlagartigen Ruck beschleunigen.
Interessanter Vergleichstest zwischen 118i und Golf in der aktuellen Autobild. Natürlich gewinnt der Golf, die Punkt Wertung ist wie immer diskussionswürdig. Interessant finde ich dass die Stärken und Schwächen des F40 sehr präzise dargestellt sind. Tolle Bedienung und sehr gute Lenkung bei schneller Autobahnfahrt v/s brummeliger Dreizylinder und seltsam zähe Lenkung bei Langsamfahrt (Zitat: "wie bei einem alten Mercedes G-Modell."😉. Insbesondere letzteres ist das was mich bei meinem am meisten stört, von der leichtgängigen Agilität des Vorgängers ist er leider meilenweit weg. Und das Problem mit dem Dreizylinder ist hausgemacht, BMW wollte ja unbedingt sparen. Der passende Vierzylinder liegt ja quasi im Regal.
Bevor wieder das „Stammtischgeschwätz“ losgeht, wiederhole ich mich gerne…
Aus Gründen der Effizienz, dem Verbrauch, wurden 3-Zylinder Motoren entwickelt, nicht weil man Material sparen wollte!
Ja, ist schon klar.
Der 120i verbraucht laut WLTP genau 0,3 Liter weniger als der 118i mit R3. Es kann mir niemand erzählen dass das mit einem R4 nicht auch möglich gewesen wäre. Die Marketingleute müssen das halt irgendwie verkaufen. Die können dem Kunden ja schlecht sagen "Du bekommst von uns das schlechtere Produkt damit wir mehr Geld verdienen". Aber logisch, Stammtisch.
Ich verbrauche mit meinem M135ix genauso viel wie vorher mit dem R6 M140ix. Da sehe ich es noch ein, weil der Sechszylinder nicht reinpasst.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. Mai 2021 um 18:22:50 Uhr:
Ja, ist schon klar.Der 120i verbraucht laut WLTP genau 0,3 Liter weniger als der 118i mit R3. Es kann mir niemand erzählen dass das mit einem R4 nicht auch möglich gewesen wäre. Die Marketingleute müssen das halt irgendwie verkaufen. Die können dem Kunden ja schlecht sagen "Du bekommst von uns das schlechtere Produkt damit wir mehr Geld verdienen". Aber logisch, Stammtisch.
Ich verbrauche mit meinem M135ix genauso viel wie vorher mit dem R6 M140ix. Da sehe ich es noch ein, weil der Sechszylinder nicht reinpasst.
Meinst du bestimmt andersrum. Wir haben den 118i und bezüglich des Verbrauches bin ich mehr als entäuscht.
Wobei ich das mit der Laufruhe nicht nachvollziehen kann. Hier bin ich wirklich positiv überrascht.
Sorry stimmt nicht. Ist genau umgekehrt.
Deine Werte sind vom 118i manuelles Getriebe und 120i Automatikgetriebe.
Alle Werte nach WLTP mit Automatikgetriebe
Verbrauch insgesamt:
118i 6,6 bis 5,7 Liter
120i 6,9 bis 6,0 Liter
Co² insgesamt
118i 151 bis 129 gramm
120i 157 bis 137 g
Quelle BMW technische Daten:
https://www.press.bmwgroup.com/.../473055
Also verbraucht der 118i 0,3l weniger als der 120i.
Und nicht wie vom Vorposter geschrieben andersrum. Oder wo ist jetzt mein Denkfehler?