Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Fahrberichte und Eindrücke

F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40
Themenstarteram 1. Juli 2019 um 11:13

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?

Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250

Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250

Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all

Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.

Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1605 Antworten

Servus,

jetzt geb´ ich hier auch mal meinen Senf dazu. Nach einem Wochenende in einem 120i mit M-Paket und sehr schöner Ausstattung, kann ich hier vllt. ein paar nützliche Eindrücke geben.

Verarbeitung und Materialien sind klasse. Kein Vergleich zum Vorgänger. Bei so Kleinigkeiten wie z.B. den Verkleidungen der Sitzschienen (is mir beim Einstellen der Sitze durch Zufall aufgefallen) ober beim Schiebedach (Standard08/15 von Edscha bzw. Webasto mit Öffnung nach außen) sieht man, dass schon gespart wird/wurde.

Man fühlt sich sofort wohl und als BMW-Fahrer ist alles dort, wo man´s gewohnt ist und es auch hingehört (wie z.B. das Navi-Display in Sichthöhe). Bedienung ist 1a, ohne die jetzt überall moderne Touch-Gaudi nutzen zu müssen.

Der Innenraum ist deutlich leiser als beim Vorgänger, da hat es einen echten Fortschritt gegeben. Die Abrollgeräusche der 19" Pirelli´s waren aber trotzdem deutlich zu hören. Aber vermutlich bin ich da nur verwöhnt von meinem X3. Verbrauch lag mit 7.5L/100km (Stadt/Land/Autobahn) für einen Neuwagen mit der Rad/Reifenkombi durchaus akzeptabel.

Motor/Getriebe harmonieren sehr gut. Das Getriebe schaltet wirklich butterweich und passt sehr gut zum Auto. Im Comformodus braucht es einen hauch länger, um mal runterzuschalten. Da muss man dann schon mal kräftiger drücken. Im Sportmodus ist das aber nicht spürbar.

Der Wagen hat 19" mit M-SportFahrwerk. Meine ursprüngliche Befürchtung hat sich bewahrheitet: er ist wirklich sehr hart. Und ich meine wirklich sehr hart. Ich bin nicht sehr empfindlich. Trotz Anpassung des Luftdrucks auf die korrekten Werte. Mit Restkomfort ist da nicht mehr viel. Da ist der F20 meines Sohnes trotz M-FW deutlich komfortabler abgestimmt. Leider kein Vergleich. Das adaptive FW gibt´s in Verbindung mit den 19" ja leider nicht und aufgrund der Optik scheidet das normale FW in Vebindung mit den Felgen aus.

Durch die M-Sportsitze ist der Überblick etwas eingeschränkt. Beim Abbiegen nach rechts wird damit der, ich nenn es mal "tote Fleck um die B-Säule" noch etwas größer und man muss genauer schauen mit vor- und zurückbeugen. Das war mit den normalen Sportsitzen nicht so.

Enttäuscht bin ich etwas vom Schiebedach. Ich hatte mich zur Bestellung leider nicht intensiv genug damit auseindergesetzt. Der 1er hat jetzt auch ein Schiebedach, das nach außen öffnet. (wie A3, Golf, etc und leider auch mein X3). Die Folge davon ist eine deutlich höhere Geräuschkulisse. Beim F20 meines Sohnes und meinem ehem. F31 kann/konnte ich ohne großen Lärm und Zug auch noch bei 160km/h "offen" fahren. Im F40 (und leider auch in meinem G01) ist es bereits bei 80km/h unangenehm laut und zieht. Das Geld hätte ich besser in die elektrische Sitzverstellung investiert. Denn die Lehenverstellung ist fummelig und auf der Fahrerseite verkratzt man mit der Uhr die B-Säulen-Verkleidung....

Ein tolles Auto, in jedem Fall. Mit der Umstellung auf den Frontantrieb wurde dem 1er aber sein für mich größtes Alleinstellungsmerkmal genommen: die Emotionen. Ich hatte jetzt im F40 auch noch immer ein breites Grinsen im Gesicht. Es ist noch immer ein sehr fahraktives Auto, schnell und dynamisch, keine Frage. Aber jetzt is er vergleichbar. Mit Golf´s, A3´s usw. Im F20 meines Sohnes ist mein Grinsen aber ein bisserl breiter. Der war nicht so perfekt, man musste mehr Kompromisse eingehen. Aber der "nimmt mich mehr mit". Weckt im Gesamtkonzept und wahrscheinlich auch durch den Heckantrieb einfach mehr Emotionen.

Servus, Gustl

Ein schöner Bericht.

Die manuelle Sitzversterstellung ist wirklich unschön geworden, das war im F20 praktischer gelöst. Daher habe ich auch die elektrische Verstellung bestellt. Deine Ausführungen zum Schiebedach fand ich interessant. Ich habe es auf der Autobahn eher zu, aber ich wusste nicht, dass der Unterschied so groß ist. So auf den letzten Metern mit meinem F20, stelle ich auch fest, dass er nicht perfekt, aber eben spassig ist. Trotzdem ist der F40 für mich einfach das modernere Fahrzeug und ich freue mich sehr auf ihn.

Bzgl. Schiebedach: Der F20 hat ein klassisches Glasschiebedach, der F40 ein Panoramaglasdach. Beim Panoramaglasdach ist das Dach zweiteilig, es gibt ein vorderes bewegliches Element und ein hinteres festes Element. Die Innenraumhöhe ist deshalb nicht so stark reduziert wie beim gewöhnlichen Schiebedach.

 

Wie so oft: Es gibt selten Vorteile ohne Nachteile.

am 26. April 2021 um 10:00

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 26. April 2021 um 11:08:46 Uhr:

Der Wagen hat 19" mit M-SportFahrwerk. Meine ursprüngliche Befürchtung hat sich bewahrheitet: er ist wirklich sehr hart. Und ich meine wirklich sehr hart. Ich bin nicht sehr empfindlich. Trotz Anpassung des Luftdrucks auf die korrekten Werte. Mit Restkomfort ist da nicht mehr viel. Da ist der F20 meines Sohnes trotz M-FW deutlich komfortabler abgestimmt. Leider kein Vergleich. Das adaptive FW gibt´s in Verbindung mit den 19" ja leider nicht und aufgrund der Optik scheidet das normale FW in Vebindung mit den Felgen aus.

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, im Vergleich zu meinem F20 120d LCI II mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT war der F40 120d xDrive trotz M Sportfahrwerk und 19" RFT nur geringfügig straffer.

Zitat:

@halifax schrieb am 26. April 2021 um 11:48:29 Uhr:

Bzgl. Schiebedach: Der F20 hat ein klassisches Glasschiebedach, der F40 ein Panoramaglasdach. Beim Panoramaglasdach ist das Dach zweiteilig, es gibt ein vorderes bewegliches Element und ein hinteres festes Element. Die Innenraumhöhe ist deshalb nicht so stark reduziert wie beim gewöhnlichen Schiebedach.

Wie so oft: Es gibt selten Vorteile ohne Nachteile.

naja, im Grunde ist Deine Ausführung schon korrekt. Aber auch in meinem ehem. F31 war es ein PanoramaDach mit öffnendem Teil vorne und festem Teil hinten. Der zu öffnende Teil fuhr

nach innen unter das Feststehende. Deshalb ist diese Lösung deutlich leiser. Das ist eigentlich das

maßgebliche Kriterium, denn die Innenraumhöhe wird dadurch nur wenig gemindert, da ja auch das

Sonnenrollo schliessen muss. Wir reden da vllt. von 1 cm...

Zitat:

@berlin118d schrieb am 26. April 2021 um 11:36:14 Uhr:

Ein schöner Bericht.

Die manuelle Sitzversterstellung ist wirklich unschön geworden, das war im F20 praktischer gelöst. Daher habe ich auch die elektrische Verstellung bestellt. Deine Ausführungen zum Schiebedach fand ich interessant. Ich habe es auf der Autobahn eher zu, aber ich wusste nicht, dass der Unterschied so groß ist. So auf den letzten Metern mit meinem F20, stelle ich auch fest, dass er nicht perfekt, aber eben spassig ist. Trotzdem ist der F40 für mich einfach das modernere Fahrzeug und ich freue mich sehr auf ihn.

... du kannst Dich auch wirklich auf den Neuen freuen. Ist rundrum ein tolles Auto. Gut verarbeitet, modern, mit der aktuellen Konnektivität. Keine Frage. Das, was ich geschildert hab, sind halt Kleinigkeiten, wo man immer und bei jedem Hersteller wohl ein paar Kompromisse machen muss. Und wenn´s nur beim Preis ist... ;-)

Bis auf das Schiebedach. Das stört mich wirklich, wenn ich´s offen hab.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 26. April 2021 um 12:00:47 Uhr:

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 26. April 2021 um 11:08:46 Uhr:

Der Wagen hat 19" mit M-SportFahrwerk. Meine ursprüngliche Befürchtung hat sich bewahrheitet: er ist wirklich sehr hart. Und ich meine wirklich sehr hart. Ich bin nicht sehr empfindlich. Trotz Anpassung des Luftdrucks auf die korrekten Werte. Mit Restkomfort ist da nicht mehr viel. Da ist der F20 meines Sohnes trotz M-FW deutlich komfortabler abgestimmt. Leider kein Vergleich. Das adaptive FW gibt´s in Verbindung mit den 19" ja leider nicht und aufgrund der Optik scheidet das normale FW in Vebindung mit den Felgen aus.

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, im Vergleich zu meinem F20 120d LCI II mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT war der F40 120d xDrive trotz M Sportfahrwerk und 19" RFT nur geringfügig straffer.

... das erstaunt mich jetzt wiederum. Weil ich einen F21 120d xdrive mit adaptiven FW und einen F20 120d mit M-SpFW mit jeweils 18" RFT-Mischbereifung als direkten Vergleich hab. Und beide sind bei weitem nicht so hart wie der F40.

Der F40 erinnert mich an die alten S-Line-Fahrwerke beim A3 und A4.

Ja, ohne Kompromisse geht es ja eigentlich nie. Die Front ist einer davon. ;-) Insbesondere die bessere Verarbeitung ist mir bei zwei ausführlichen Probefahrten aber auch aufgefallen, hier nervt (mich) der F20 selbst als LCI 2 noch. Im Grunde war ich auch schon fest auf einen 3er eingestellt, weil die Optik des F40 im ersten Kontakt schwierig für mich war. Je öfter ich ihn aber auf der Straße gesehen habe, desto mehr gefiel er dann doch (war meist von hinten ;-). Da was größeres als ein 1er in Berlin auch eher unpraktisch ist, hat nun die Vernunft gesiegt.

Themenstarteram 26. April 2021 um 17:35

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 26. April 2021 um 16:50:51 Uhr:

... das erstaunt mich jetzt wiederum. Weil ich einen F21 120d xdrive mit adaptiven FW und einen F20 120d mit M-SpFW mit jeweils 18" RFT-Mischbereifung als direkten Vergleich hab. Und beide sind bei weitem nicht so hart wie der F40.

Der F40 erinnert mich an die alten S-Line-Fahrwerke beim A3 und A4.

Kann ich so nicht unterschreiben. Beim F20 war die Entscheidung pro Adaptivfahrwerk klar, da war mir das M-Fahrwerk viel zu hart, ich bin dann auch zu 99,8% in Comfort gefahren. Beim F40 war die Entscheidung sehr, sehr eng. Da hat BMW beim M-Fahrwerk einen richtig guten Job gemacht und selbst mit 19“ richtig viel Restkomfort eingebaut. Habe mich dann doch für adaptiv entschieden, aber es war eine sehr enge Kiste.

Zitat:

@berlin118d schrieb am 26. April 2021 um 17:53:52 Uhr:

Ja, ohne Kompromisse geht es ja eigentlich nie. Die Front ist einer davon. ;-) Insbesondere die bessere Verarbeitung ist mir bei zwei ausführlichen Probefahrten aber auch aufgefallen, hier nervt (mich) der F20 selbst als LCI 2 noch. Im Grunde war ich auch schon fest auf einen 3er eingestellt, weil die Optik des F40 im ersten Kontakt schwierig für mich war. Je öfter ich ihn aber auf der Straße gesehen habe, desto mehr gefiel er dann doch (war meist von hinten ;-). Da was größeres als ein 1er in Berlin auch eher unpraktisch ist, hat nun die Vernunft gesiegt.

Glaub mir, auch an die Front gewöhnt man sich schneller, als gedacht. Hab jetzt 2.500km runter und kann nur immer wieder betonen, ich bin super zufrieden mit meinem 120i und möchte ihn nicht mehr missen. Freue mich jeden Tag, wenn ich in die Tiefgarage laufe. Umso schöner ist übrigens der Poppes. Schöne Grüße aus Berlin ;)

Zitat:

@Philipp204 schrieb am 26. April 2021 um 19:45:07 Uhr:

Zitat:

@berlin118d schrieb am 26. April 2021 um 17:53:52 Uhr:

Ja, ohne Kompromisse geht es ja eigentlich nie. Die Front ist einer davon. ;-) Insbesondere die bessere Verarbeitung ist mir bei zwei ausführlichen Probefahrten aber auch aufgefallen, hier nervt (mich) der F20 selbst als LCI 2 noch. Im Grunde war ich auch schon fest auf einen 3er eingestellt, weil die Optik des F40 im ersten Kontakt schwierig für mich war. Je öfter ich ihn aber auf der Straße gesehen habe, desto mehr gefiel er dann doch (war meist von hinten ;-). Da was größeres als ein 1er in Berlin auch eher unpraktisch ist, hat nun die Vernunft gesiegt.

Glaub mir, auch an die Front gewöhnt man sich schneller, als gedacht. Hab jetzt 2.500km runter und kann nur immer wieder betonen, ich bin super zufrieden mit meinem 120i und möchte ihn nicht mehr missen. Freue mich jeden Tag, wenn ich in die Tiefgarage laufe. Umso schöner ist übrigens der Poppes. Schöne Grüße aus Berlin ;)

Ja, klar, ich habe ich mich ja schon dran gewöhnt. Letztendlich hat die Verkäuferin ja meine Unterschrift freiwillig bekommen. ;-) Schön zu hören, dass du weiterhin zufrieden mit deinem 120i bist. Spätestens ab August sind es dann schon mindestens mal 2 davon in der Hauptstadt (ebenfalls Tiefgarage). Gefühlt hat ja eigentlich fast jeder F40, den man in Berlin so sieht, nur ein Endrohr.

am 27. April 2021 um 6:43

Zitat:

@MurphysR schrieb am 26. April 2021 um 19:35:43 Uhr:

Kann ich so nicht unterschreiben. Beim F20 war die Entscheidung pro Adaptivfahrwerk klar, da war mir das M-Fahrwerk viel zu hart, ich bin dann auch zu 99,8% in Comfort gefahren. Beim F40 war die Entscheidung sehr, sehr eng. Da hat BMW beim M-Fahrwerk einen richtig guten Job gemacht und selbst mit 19“ richtig viel Restkomfort eingebaut. Habe mich dann doch für adaptiv entschieden, aber es war eine sehr enge Kiste.

Diesen Eindruck hatte ich wie gesagt auch, im Vergleich zum F20 hat der Restkomfort zugenommen. Den hätte ich nämlich nicht mit M Sportfahrwerk und 19" RFT im Alltag bewegen wollen.

...der Mitteltunnel im G20 ist auch breiter als im F40, von daher ist das subjektive Raumgefühl gleich dem objektiven Raumgefühl. Im Dreier sieht es halt ein bissel hochwertiger auch, auch weil man da das schwarze Plastik um den Controller/Schalthebel gegen Aufpreis komplett eliminieren kann.

das würde mich wundern wenn der Mitteltunnel breiter wäre, denn das Bedienpanel um den Wählhebel ist ja immer gleichgroß in allen Modellen. Entsprechend geht es ja nur noch um die Abstände zu den Sitzen und da sieht man einen gleichen Abstand wenn man von oben drauf schaut. Das Polster der Armablage im F40 hat die Nähte nicht so weit außen wie die Armlehne des G20 und baut eher pyramidenförmig auf statt flach wie im 3er. Das macht optisch vielleicht breiter.

Zudem suggeriert ja die hochgezogene Mittelkonsole mehr Breite als im F40 wo der MItteltunnel nach unten unter das dashboard geht. Mit Blick auf die baugleichen Lüftungselemente in der Mitte und den entsprechenden Abständen des Livecockpits sehe ich da keinen Unterschied außer dem etwas anderen Displaydesign . Aber wo sollte auch der größere Platz herkommen wenn beide Fahrzeuge außen fast identisch groß sind?

Allein dem Fussraum würde ich mehr Platz zusprechen da die Pedalanordnung hier anders erscheint.

Ich bin echt geneigt mit dem Zollstock zum Händler meines Vertrauens zu marschieren :-) sowas triggert mich ja :-)

Zitat:

@Bloodmonk schrieb am 28. April 2021 um 11:35:40 Uhr:

gibt es eigentlich Unterschiede der M Sportfahrwerke ? Ich bin ja den M135i Probe gefahren und letzte Woche den G21 mit M Sportausstattung und im F40 kam mir das Fahrwerk weitaus härter und unkomfortabler vor als im G21.

Zudem ist mir nebenbei aufgefallen, dass das Platzangebot und Raumgefühl nahezu identisch ist in beiden Fahrzeugen.

Die BMW angegebenen Maße sagen ja aus G20 Breite 1823mm

und F40 1799 mm.

Mir ist nie ins Auge gefallen das der 3er nur 2cm breiter ist aber gut, wird wohl stimmen!?

Liegt es ggf. an unterschiedlichen Reifen? Hier wurde ja vielfach gesagt, der M135 verfügt über einen guten Restkomfort. Ich persönlich halte es für ein Armutszeugnis, dass BMW - insbesondere im Wettbewerbsumfeld - in dieser Fahrzeug- und Preisklasse nicht in der Lage ist, auch bei 19“ ein adaptives Fahrwerk zu verbauen. Auf solche Kompaktsportler packt man doch gut und gerne aus optischen Gründen 19“ drauf.

Habe ich auch so bestellt. Wer schön sein will, muss leiden… :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Fahrberichte und Eindrücke