F34 Langzeiterfahrungen?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

treibe mich normalerweise überhaupt nicht in dieser Ecke von MT herum - hatte nur mal ein paar Monate einen E46 in meinem Besitz und BMW ist eigentlich so gar nicht meine Marke - aber aus medizinischen, sitzergonomischen Gründen muss ich gerade auf Autosuche gehen. Im Zuge dessen bin ich überrascht darüber gestolpert, dass ich in einem F34 extrem gut sitzen kann. Daher ist der nun unerwartet in der engeren Auswahl... und ich hier bei euch um potenziell dumme Fragen zu stellen 😁

An diejenigen von euch, die schon länger einen F34 haben:
  • Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem Auto?
  • Grundsätzlich zufrieden?
  • Dinge gefunden, die nerven?
  • "Hätte ich das vorher gewusst" oder "damit hab ich nicht gerechnet" Erkenntnisse?
  • Realer Verbrauch?
  • Zuverlässigkeit und Reparaturkosten?

Gerade der letzte Punkt schreckt mich ein bisschen ab, denn im Familien- und Bekanntschaftskreis gibt es leider wenig positive Erfahrungen mit deutschen Fabrikaten. Ich persönlich bin momentan japanische Standards gewöhnt - 0 € außerplanmäßige Kosten über 10 Jahre.

Und da ich mich mit BMW Ausstattungen und Motoren leider so gar nicht auskenne:
Es ist noch völlig ungewiss, aber mit Glück könnte ich möglicherweise aus der Firmenflotte einen F34 herauskaufen. (Hätte natürlich den großen Vorteil einen gebrauchten erwerben zu können, bei dem ich die Vorgeschichte kenne und weiß, dass er perfekt gewartet wurde.) EZ 10/2019, ein 320i mit "Sport-Automatic Getriebe Steptronic" laut Datenblatt, xDrive, ohne M-Paket aber ansonsten angeblich nahezu allem angekreuzt, was es zu bestellen gab. Klingelt bei den Kennern hier etwas alarmierend? Gibt es z. B. irgendwelche Ausstattungsmerkmale, die man aus Folgekostengründen lieber nicht haben will, wenn man plant das Auto zu halten, bis es 10-15 Jahre alt ist, so wie ich das üblicherweise tue?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!

VG
Matt

65 Antworten

Gerne @mat619 . Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt mal über den Tellerrand zu schauen und oftmals gar nicht wesentlich teurer kommt. Wenn man natürlich den 320iX wirklich wesentlich günstiger bekommt, dann bringt es auch nichts, dass der 330i im Zweifel nicht viel mehr braucht, aber auch nicht viel weniger.

Beim Firmenwagen musst du allerdings auch auf den Sachbezug achten, der bei einem zu günstigen Angebot ausgelöst wird und selbst wieder Lohnsteuer und Sozialversicherung auslöst. Hier bitte mal mit dem eigenen Steuerberater reden und zuvor idealerweise mal im Internet die Gebrauchtpreise für ähnliche Fahrzeuge zuvor studieren und mit zum Steuerberater nehmen.

Zitat:

@George 73 schrieb am 5. März 2024 um 11:57:35 Uhr:


Meiner ist aus Juni 2012 (320iA) und wird 12 dieses Jahr. Ausser einen Wasserpumpen Schaden den ich in Januar 2023 hatte bei 117.000km. Der einzigste Schaden bis jetzt in fast 12 Jahren. Und da zeigt sich wie gut der Fx noch ist, und warum ich ihn auch weiter fahren werde 🙂
Und der Fx ist für mich von der Zuverlässigkeit der beste 3er den BMW je raus gebracht.

Danke für deine Rückmeldung! Das klingt doch äußerst positiv. Mit heuer 12 werdend und nur einem Wasserpumpen-Schaden Anfang letzten Jahres entspricht das witzigerweise 1:1 dem Werdegang des Toyota meines Vaters.
Scheint so, als wäre die F3x Baureihe allgemein erfreulich zuverlässiger als andere und z. T. ältere Baureihen, die mir sonst so bekannt sind, z. T. als üble Negativbeispiele. Wir hatten z. B. in der Firmenflotte mal zwei 5er, unter den letztgebauten Exemplare der E60er Reihe, deren Diesel mit unter 75tkm kapitale Motorschäden erlitten haben. Sowas bleibt im Kopf...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. März 2024 um 11:59:55 Uhr:


Beim Firmenwagen musst du allerdings auch auf den Sachbezug achten, der bei einem zu günstigen Angebot ausgelöst wird und selbst wieder Lohnsteuer und Sozialversicherung auslöst. Hier bitte mal mit dem eigenen Steuerberater reden und zuvor idealerweise mal im Internet die Gebrauchtpreise für ähnliche Fahrzeuge zuvor studieren und mit zum Steuerberater nehmen.

Wichtiger Hinweis, aber habe ich schon auf dem Schirm - ist in unserem Fall noch komplexer, da wir kein normales Unternehmen sind, sondern eines, das mit öffentlichen Geldern arbeitet. Wir dürfen also gar nicht unter üblichem Marktwert verkaufen und Gutachter, Steuerberater, Personalabteilung, Fuhrparkmanagement und andere reden da mit.
Auch wenn ich keinen gesonderten Vorzugspreis bekomme: Was den Wagen dennoch für mich interessant machen würde ist wie erwähnt die bekannte Vorgeschichte (Gebrauchter vom freien Markt ist immer Glücksspiel, selbst schon schön ins Braune gegriffen dabei) und der Umstand, dass er einen kosmetisch für mich persönlich überhaupt nicht dramatischen, aber teuer 100%ig in den Ursprungszustand zurückzuversetzenden Schaden an der Unterkante der Frontschürze hat. Der wird den Wert im Gutachten zwangsläufig schön drücken und es - hoffentlich, potenzieller Verkaufspreis wird erst noch errechnet, wenn der Nachfolgerwagen da ist - für mich finanziell attraktiv machen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 05. März 2024 um 11:48:41 Uhr:


Hier wäre vielleicht ein 330i (mit dem B48) keine schlechte Wahl, der mit demselben Motor(typ) kommt, sich aber durch die Leistungssteigerung wohl offenkundig etwas leichter tut, als der 320i

Vor ein paar Jahren war dort der Verbrauch beim 330i aber schon ca. 1L höher - ich schob das auf mehr "Freude am Fahren".

Was man beim B48-330i noch prüfen sollte, ist die Versicherungseinstufung. Beim F36 330i ist die identisch zum 340i und deutlich teurer als 320i. HUK24 wollte so ein Auto in den ersten Jahren mit Vollkasko überhaupt nur mit der maximalen SB von 1.500€ versichern oder gar nicht....

Allerdings finde ich dort das Zusammenspiel mit der Automatik harmonischer als bei meinem 320i. Da ruckelt er in den zwei unteren Gängen doch manchmal (wenn man empfindlich ist)

Guter Punkt mit der Versicherung. Die muss ich eh mal noch prüfen, auch für den 320i. Kam noch nicht dazu.

Konnte übrigens gerade kurz den F34 aus der Firmenflotte am Parkplatz besichtigen, stand heute zufällig mal da:

Also er hat das Panorama-Glasdach... Hoffentlich trägt das nicht zu dick auf von innen. Ist einer von euch, der es auch hat, zufällig >1,90 m und kann dazu was sagen?

Er hat auch Ledersitze, was mir nicht so zusagt - bin eigentlich Fan banaler Stoffsitze. Wie ist denn die Haltbarkeit, Empfindlichkeit und Pflegebedürftigkeit der Ledersitze, die BMW in den späten Modellen des F34 verbaut hat?

Ähnliche Themen

Ich hatte die gemeldeten Werte auf spritmonitor.de verglichen, aber schon recht - wer mehr Freude am Fahren haben möchte, der muss auch mit einem etwas höheren Verbrauch rechnen. Wobei ich da schon aus eigener Erfahrung stark differenzieren möchte - es macht m.E. vielmehr die Art der Beschleunigung als die erzielte Geschwindigkeit den Ausschlag, zumindest man unter 200 km/h bleibt. Ich brauche auf Langstrecke wesentlich weniger, als hier im Großstadtverkehr, selbst wenn ich schnell fahre und asphyx89 hat mit seinem 340i MPPSK Fabelwerte, die schon an deinen 320i herankommen.

Guter Hinweis. Bin auch seit 2017 bei der HUK24, hatte da aber keine Probleme mit TK/VK 150/500 €. Hier muss man wirklich vergleichen udn die HUK24 hat dafür auch einen brauchbaren Beitragsrechner.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die 330i ein paar Tausender teurer sein dürften, als die 320i und man da überlegen muss, ob man dann noch einen Vorteil hat. Allerdings lässt sich der 330i auch zweifellos etwas leichtfüßiger bewegen. Bei der Suche den 330i mit zu berücksichtigen, schadet jedenfalls nicht.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 05. März 2024 um 13:18:38 Uhr:


Bin auch seit 2017 bei der HUK24, hatte da aber keine Probleme mit TK/VK 150/500 €.

Vielleicht lags an der Kombination F36 - 330i - neuer Kunde....?

Zitat:

@mat619 schrieb am 5. März 2024 um 13:11:40 Uhr:


Also er hat das Panorama-Glasdach... Hoffentlich trägt das nicht zu dick auf von innen. Ist einer von euch, der es auch hat, zufällig >1,90 m und kann dazu was sagen?

Ich bin ein laufender Meter, aber was spricht dagegen sich mal in das Fahrzeug zu setzen? Wer nicht fragt, hat das Nein schon sicher!

Zitat:

Er hat auch Ledersitze, was mir nicht so zusagt - bin eigentlich Fan banaler Stoffsitze. Wie ist denn bei BMW die Haltbarkeit, Empfindlichkeit und Pflegebedürftigkeit der Ledersitze?
(Zumindest bei Mercedes habe ich da schauriges mitbekommen die letzten Jahre... Cousin hatte eine top ausgestattete 213er E-Klasse, deren Fahrersitz schon nach 2 Jahren so aussah, wie die seines 560 SEC nach bald 40 Jahren. Hat so heftig mit Mercedes darüber gestritten, dass er ihn am Schluss abgestoßen und mit der Marke nach 30 Jahren absoluter Treue gebrochen hat deswegen.)

Ich bräuchte jetzt auch kein Leder, habe das einfache Dakota und kein BMW Individual Leder Merino, kann mich aber nicht beschweren.

Dakota ist ein pigmentiertes Glattleder mit stärkerer Narbe. Wir haben unsere Ledersitze seit Jahren mit SONAX PremiumClass Lederpflege etwa halbjährlich gepflegt und bis heute schöne Ledersitze. Das Individual Leder Merino müsste m.W. ein Nappaleder vom Lamm sein, welches auch nicht so stark pigmentiert ist, wie das Dakota. Insgesamt ist das Dakota daher ein einfaches, pigmentiertes und das Individualleder etwas hochwertiger, aber damit auch pflegeintensiver.

Hier gibt es, im Gegensatz zum Vorgänger, auch keine großen Berichte im Forum mit Problemen und Farbabrieb. Etwas Lederpflege ist aber immer angeraten.

PS: Mein 335iX hat zwischenzeitlich 183tkm und der 330d 142tkm gelaufen. Ich denke da kann man über die Haltbarkeit nicht wirklich meckern.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. März 2024 um 13:23:35 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 05. März 2024 um 13:18:38 Uhr:


Bin auch seit 2017 bei der HUK24, hatte da aber keine Probleme mit TK/VK 150/500 €.

Vielleicht lags an der Kombination F36 - 330i - neuer Kunde....?

Möglich. Ab und an hört man sowas auch bei anderen Gesellschaften. Bei Freizeitmobilen hieß es erst kürzlich, dass man kaum noch eine Teilkasko bekommt. 😰
Was da den Ausschlag macht, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist Nürnberg auch bloß beschaulicher, als eure Gegend um F/WI.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. März 2024 um 13:33:59 Uhr:


Ich bin ein laufender Meter, aber was spricht dagegen sich mal in das Fahrzeug zu setzen? Wer nicht fragt, hat das Nein schon sicher!

Gar nix - sobald für dessen Fahrer das Nachfolgefahrzeug da ist. Dauert wohl noch einige Wochen, drum die Rundfrage. Vielleicht sagt ja jemand gleich "kannste vergessen", dann ist die Ex-Firmenwagen-Idee eh gestorben und ich kann meine Suche gleich auf den freien Markt konzentrieren.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. März 2024 um 13:33:59 Uhr:


Ich bräuchte jetzt auch kein Leder, habe das einfache Dakota und kein BMW Individual Leder Merino, kann mich aber nicht beschweren.

Ob das wohl nun Dakota oder Merino war konnte ich durch die Scheibe nicht erkennen... sah eindeutig Lederartig aus und war schwarz, mehr kann ich nicht sagen 😁

Muss mir mal vom Fuhrparkmanagement die komplette Ausstattungsliste der Kiste geben lassen.

Lass dir die Fahrgestellnummer geben, dann kannst du die Ausstattungsliste über ein VIN-Decoder abrufen.

Zu 95% wird es Dakota sein. 😉

Hab grad die Liste erhalten... jup, hast recht, ist tatsächlich Dakota. 😉

Darauf waren aber noch ein paar Überraschungen:

Es offenbart wie gut ich mich auskenne mit BMW Modellen und Ausstattungen, dass er ein "Modell M Sport" ist und damit doch das "M Sportpaket" und "M Aerodynamikpaket" hat... Ich rede mich jetzt mal damit raus, dass ich wohl noch nie einen 3er GT ohne gesehen habe anscheinend und das anderer Modellserien viel aggressiver wirkt 😁

Hat auch die Sportsitze - hoffe in denen sitze ich genauso gut wie in den normalen, sonst war es das mit der Idee.

Sportsitze: sehr angenehm, dort kann man per Luftpolster die Seitenwangen justieren, bei mir isses ganz weit eingestellt.... 😁

Zitat:

@mat619 schrieb am 5. März 2024 um 14:47:01 Uhr:


Hab grad die Liste erhalten... jup, hast recht, ist tatsächlich Dakota. 😉

Darauf waren aber noch ein paar Überraschungen:

Es offenbart wie gut ich mich auskenne mit BMW Modellen und Ausstattungen, dass er ein "Modell M Sport" ist und damit doch das "M Sportpaket" und "M Aerodynamikpaket" hat... Ich rede mich jetzt mal damit raus, dass ich wohl noch nie einen 3er GT ohne gesehen habe anscheinend und das anderer Modellserien viel aggressiver wirkt 😁

Hat auch die Sportsitze - hoffe in denen sitze ich genauso gut wie in den normalen, sonst war es das mit der Idee.

Wir haben kein M Sportpaket, da meiner Frau der Heckstoßfänger beim M Sportpaket nicht gefallen hat. 🙂
In meinem Profil findest du Fotos von unserem in der Ausstattungslinie "Sport Line".

Magst du mal die Ausstattungsliste - selbstverständlich ohne FIN - posten? Würde mich mal interessieren... 🙂

Kommt per PN, um den Thread nicht zuzumüllen - hatte den ja eigentlich primär zwecks Erfahrungsberichten eröffnet und nicht um über ein spezielles Auto zu sinnieren 😉

Zitat:

@mat619 schrieb am 5. März 2024 um 13:11:40 Uhr:


Guter Punkt mit der Versicherung. Die muss ich eh mal noch prüfen, auch für den 320i. Kam noch nicht dazu.

Konnte übrigens gerade kurz den F34 aus der Firmenflotte am Parkplatz besichtigen, stand heute zufällig mal da:

Also er hat das Panorama-Glasdach... Hoffentlich trägt das nicht zu dick auf von innen. Ist einer von euch, der es auch hat, zufällig >1,90 m und kann dazu was sagen?

Er hat auch Ledersitze, was mir nicht so zusagt - bin eigentlich Fan banaler Stoffsitze. Wie ist denn die Haltbarkeit, Empfindlichkeit und Pflegebedürftigkeit der Ledersitze, die BMW in den späten Modellen des F34 verbaut hat?

Ich bin 1,93 m groß, habe auch das große Panoramadach. Der Sitz ist nicht ganz unten und ich komme nicht mit dem Kopf ans Dach. Pflicht wären auch jeden Fall Sportsitze (meine sind aus Stoff). Allrad macht bei 560 Nm Drehmoment (330d) absolut Sinn. Platzangebot ist grandios, bei einem langen Oberkörperbau kann es hinten aber kopftechnisch eng werden ab 1,9 m. Bei längeren Beinen aber 0 Probleme. Der Kofferraum ist riesig (größer als vom Touring), genauso wie leider der Wendekreis. Bei der Heckklappe darauf achten, dass die Ablauflöcher nicht verstopft sind, sonst landet Regenwasser (auch das unterm Heckspoiler) beim Öffnen der Heckklappe teilweise in den Kofferraum. Technisch hatte mein F34 330dx noch keine Probleme gemacht (außer dass die Schilderkennung sporadisch aussetzt und das Radio mal abstürzt), hat nach 7 Jahren und 3 Monaten aber auch erst 35 tkm runter, Verbrauch über alles knapp 7,1 l, meist Strecken von 16 km zur Arbeit und zurück, ab und zu Stadtverkehr und einmal Autobahn pro Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen