F34 Heckspoiler ausgefallen - "Fahren Sie nicht schneller als 130 kmh"
Als ich heute auf die AB aufgefahren bin (ca. Tempo 90...) kam der Gong + Fehlermeldung im HUD, im Multifunktionsdisplay (jeweils gelbes Symbol) und im Control Display (Textmeldung: Fahren Sie nicht schneller als 130 km/h und sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach... oder so ähnlich)
Da es recht glatt war bin ich dann mit 120 über die AB Richtung Büro geschlichen, zum Glück haben wir eine beheizte Halle in der mein GT jetzt abtaut...
Ich frage mich jetzt nur: Was macht man, wenn man keine beheizte Halle hat?
Beste Antwort im Thema
Im Rentnerverständnis angekommen. 😁 Ob das aber erstrebenswert ist? Dann bleibe ich lieber im Kindergarten, bin nicht alt und verstockt, lasse mich auf alle Gedanken ein und erhebe mich nicht über gleich mehrere hier, die eine plausible Erklärung haben.
Warum, wenn es nur eine Verbesserung des Andrucks dient, kommt dann eine Warnung? Soll da jemand bei BMW denken: "Wir ärgern mal unsere Kunden und bauen in der Software noch eine Warnung ein! Kann ja nicht schaden!"
????
Kein Hersteller baut extra Schleifen in Programmierungen ein, einfach nur mal so ... damit man auf der sicheren Seite ist ... wenn es gar nicht notwendig ist.
Das sind doch alles reine Vermutungen und es wäre unlogisch, wenn die Meldung einfach nur so kommt.
Lieber Rambello: Steige mal auf ein Motorrad und fahre 150 km/h ohne Windschutz. Dann wirst Du merken, was für eine Leistung der kleine Spoiler haben kann.
Oder anderes Beispiel: Ich hatte als ersten Wagen einen VW Käfer und der war in der Lenkung sehr leichtgängig, wenn man stärkeren Wind von vorne hatte. Dies Leichtgängigkeit war ab 100 km/h sehr stark zu spüren und machte den Wagen dann richtig schwammig. Ein kleiner Spoiler an der vorderen Stoßstange hat damals Wunder gewirkt und der Wagen war plötzlich bei gleichen Windverhältnissen sehr spurstabil; und wir sprechen hier von Geschwindigkeiten von 100 bis 140 km/h!
Ich bin ja, wie auch Du, kein Spezialist für Aerodynamik. Aber ich habe vom Käfer und vom Motorradfahren entsprechende Erfahrungen gesammelt, was Wind schon ab 100 km/h bewirken kann. Du aber - soviel zum Kindergarten - behauptest hier einfach was, hast aber keinerlei Erfahrungswerte oder Hinweise, auf die Du zurück greifen kannst. Also: Bevor man andere in den Kindergarten oder die Anstalt steckt und damit sehr beleidigend ist, sollte man doch mal selber sein Verhalten reflektieren. 😉
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ja, der 4er GC ist ein auf 130 km/h abgeriegelter 3er GT.mit diesem Trick zieht BMW seine Kunden ab.
Ein netter Versuch, aber ich befürchte, Rambello glaubt das nicht. Vielleicht ist ihm das auch zu viel Text. Er wird weiterhin SEINE Kommentare hier veröffentlichen.
Ich überlege mir schon seit Monaten, wie man ihn bremsen kann, ich habe aber noch keine tolle Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Interessant ist aber in diesem Zusammenhang,
daß offensichtlich das neue BMW-4er Grand Coupe keinen ausfahrbaren Heckflügel nötig hat.
Ist der auf 130 km/h abgeregelt ???
Dessen Form ist ja fast mit dem 3er Gt identisch - jedenfalls erkenne ich fast keinen Unterschied .Vielleicht erklären mal die "Aerodynamikspezialisten" hier,
wieso dann der 3er GT vergleichsweise sooo schlecht ist ...
Vielleicht solltest Du beim Händler Deines Vertrauens nachfragen. Da sieht ein Blinder mit nem Krückstock mehr. Hier braucht Dir kein Spezialist etwas erklären. Du bist Spezialist genug.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich finde den Spoiler des 3er GT toll, gefällt mir ausgesprochen gut.
Ist für mich sogar ein positiver Kaufgrund neben anderen.
Aber die "130 km/h - Problematik" sehe ich lange nicht so kritisch wie übervorsichtige "Warmduscher" hier und bei BMW.
Es gab nämlich die letzten Jahrzehnte 1000 schnelle Autos, die aerodynamisch lange nicht so wohl geformt waren wie der 3er GT und auch nicht "abflogen" .
Auch das "lustige" Video ist für mich noch lange kein Beweis für gravierende
Aerodynamik-Unterschiede zwischen 3er/5erGT.
Alles Weitere ist für uns Endverbraucher ohne Windkanaldaten reine Spekulation.
Dsher Ende hier für mich.
Danke! Da eh keine Fakten von Dir kommen, freuen wir uns über qualifizierte Kommentare von Usern, die mit nachweisbarem Hintergrundwissen hier antworten!
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es gab nämlich die letzten Jahrzehnte 1000 schnelle Autos, die aerodynamisch lange nicht so wohl geformt waren wie der 3er GT und auch nicht "abflogen" .
Ich habe Dir bereits versucht zu erklären, dass eine gute Aerodynamik nicht zwangsläufig auch einen guten Abtrieb bedeuten muss. Was gab es daran nicht zu verstehen?!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Dsher Ende hier für mich.
Nur hier? Besser wäre Ende in diesem Forum.
Inzwischen muss es doch in einigen Gegenden auch mal Winter mit Schnee gegeben haben, oder? Gibt es da schon positives zu berichten?
Mich würde interessieren: Ich klappe bei Frost die Aussenspiegel nicht an, weil sie, wenn auch noch Schnee oder Eis dazu kommt, sonst nicht aufzuklappen gehen. Ist das eine praktikable Lösung für den Spoiler? Oder ist der dann so schlecht von Schnee zu befreien, dass die Aerodynamik eher noch mehr leidet, bzw. friert dann evtl. die Mechanik ein durch Tauwasser und man ist noch schlimmer dran, weil man den Spoiler dann Wochen nicht mehr einfahren kann. Was meint Ihr?
Fakt ist ja, dass man im Winter eine Sache mehr am GT hat, auf die man achten muss... dann kann man das ja auch gleich richtig machen.
Ich kann dazu noch nichts Neues berichten. Hier in Ostwestfalen ist es im Moment zwar knapp um Null Grad, die Straßen sind jedoch frei, und es liegt kein Schnee.
Ich kann nur vom letzten Schneefall Ende Januar berichten (ein Tag). Das war aber schöner Pulverschnee, der sich mit einem passenden Handfeger schnell entfernen liess. Vereist war nichts. Eine Testfahrt habe ich gemacht, allerdings nur innerorts und Landstraße bis knapp 100 km/h (freie Strecke, kein Gegenverkehr). Von daher sprach der Spoiler nicht automatisch an.
Eine manuelles Aus- und Einfahren per Taste war mehrfach problemlos möglich.
Wenn man sich unsicher ist, sehe ich kein Problem, den Spoiler manuell ausfahren zu lassen, und parmanent mit ausgefahrenem Spoiler zu fahren.
Habe ich mal getestet, Spoiler manuell ausgefahren, und den Wagen abgestellt (Zündung aus und abgeschlossen). Der Spoiler blieb ausgefahren - kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wenn man sich unsicher ist, sehe ich kein Problem, den Spoiler manuell ausfahren zu lassen, und parmanent mit ausgefahrenem Spoiler zu fahren.
Sehe ich das falsch oder wird die Wirkung eines Spoilers im permanent ausgefahrenen Zustand nicht erheblich durch optimale Strömungseigenschaften beeinflusst?
Soll heissen, ein durch Eis und Schnee "verklebter" Spoiler bringt mal garnichts. Folglich ist es ein Sicherheitsrisiko, wenn man den ständig ausgefahrenen Spoiler nicht penibel reinigt, bevor man über 130 km/h fährt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
...Mich würde interessieren: Ich klappe bei Frost die Aussenspiegel nicht an, weil sie, wenn auch noch Schnee oder Eis dazu kommt, sonst nicht aufzuklappen gehen. Ist das eine praktikable Lösung für den Spoiler? Oder ist der dann so schlecht von Schnee zu befreien, dass die Aerodynamik eher noch mehr leidet, bzw. friert dann evtl. die Mechanik ein durch Tauwasser und man ist noch schlimmer dran, weil man den Spoiler dann Wochen nicht mehr einfahren kann. Was meint Ihr?
...
Die Probleme mit dem Spoiler gibt es nur, wenn es richtig friert (also am Tage auch so -8...-10°C) und dazu Schnee kommt. In der letzten Woche gab es hier ja auch noch etwas Frost (in der Nacht bis -5°C und am Tage um den Gefrierpunkt) da hat der Spoiler bei mir einwandfrei funktioniert. Mit den anklappbaren Aussenspiegeln hatte ich im Gegensatz zum Spoiler gar keine Probleme.
Der Kasten unter dem Spoiler lässt sich sehr schlecht reinigen, wenn da erst mal etwas angefroren ist, bekommt man das nicht wieder raus --> siehe dazu auch den anderen Thread http://www.motor-talk.de/.../...-gemaessigt-weiterfahren-t4827471.html
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Sehe ich das falsch oder wird die Wirkung eines Spoilers im permanent ausgefahrenen Zustand nicht erheblich durch optimale Strömungseigenschaften beeinflusst?Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wenn man sich unsicher ist, sehe ich kein Problem, den Spoiler manuell ausfahren zu lassen, und parmanent mit ausgefahrenem Spoiler zu fahren.
Soll heissen, ein durch Eis und Schnee "verklebter" Spoiler bringt mal garnichts. Folglich ist es ein Sicherheitsrisiko, wenn man den ständig ausgefahrenen Spoiler nicht penibel reinigt, bevor man über 130 km/h fährt, oder?
Guter Einwand. Könnte ich mir auch vorstellen.
Mein Vorschlag ging eher in die Richtung, das Problem mit dem nicht ausfahrenden Spoiler zu umgehen.
Um das Reinigen/Enteisen vor der Fahrt wird man in jedem Fall nicht herumkommen...
Da ich bis jetzt kaum Probleme sehe zu dem Thema: Mal schauen, wie es wird. Wahrscheinlich sind die Türen eher das Problem. Zumindest hatten wir damit einmal schon Probleme diesen Winter. Wenn man nicht ins Auto kommt, dann löst sich das Spoilerproblem von alleine! 😉
Gibt es eigentlich Einen akkubetriebenen Fön? ... Im Ernst.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Da ich bis jetzt kaum Probleme sehe zu dem Thema: Mal schauen, wie es wird. Wahrscheinlich sind die Türen eher das Problem. Zumindest hatten wir damit einmal schon Probleme diesen Winter. Wenn man nicht ins Auto kommt, dann löst sich das Spoilerproblem von alleine! 😉
Hier auch noch keine Probleme: weder mit dem Spoiler noch mit den Türdichtungen.
Aber Eis und Schnee haben sich hier erstmal wieder verflüchtigt. Meteomedia hat die Glatteiswarnung für OWL auch wieder aufgehoben.
Wobei ich nichts gegen eine feste Schneedecke habe, das Fahren im Winter mit xDrive macht einfach Laune, aber das ist ein anderes Thema 😉
Zitat:
Gibt es eigentlich Einen akkubetriebenen Fön? ... Im Ernst.
Google sagt ja 😉
Allerdings eher für den Grillbereich - könnte unter Umständen zu heiss sein.
Für den Grillbereich habe ich gesehen. Aber die blasen nur kalte Luft. So Handwarm wäre optimal zum antauen an der Scheibe. Habe schon mal ein Wärmekissen benutzt. Das geht auch und ist nicht zu heiß.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Für den Grillbereich habe ich gesehen. Aber die blasen nur kalte Luft. So Handwarm wäre optimal zum antauen an der Scheibe. Habe schon mal ein Wärmekissen benutzt. Das geht auch und ist nicht zu heiß.
Dann habe ich das mit den Grillanzünder-Gebläsen verwechselt.
Ich hatte nur "Grillen" gelesen, und automatisch an Hitze gedacht - Sorry, mein Fehler!