F34: Bremsscheiben und Beläge in Kürze verschlissen bei 48.000 KM?

BMW 3er F34 GT

Ich fahre einen F34 328i GT, gekauft mit 32.000 KM, jetzt mit 48.000 zum TÜV. BJ 2014.

Der TÜV bemängelte, die vorderen Beläge und Scheiben seien in Kürze verschlissen und die Werkstatt meinte, maximal 3000 km gingen noch.

Das kommt mir seltsam vor. Ich habe zwar dank Google schon ähnliche Fälle gefunden, aber das kommt mir sehr wenig vor, auch wenn der F34 kein Leichtgewicht ist.

Im BC steht, es wären noch 17.000 km bis zum nächsten Wechsel, TÜV und Werkstatt sagen was anderes. Die Werkstatt ist Original BMW und eigentlich auch sehr gut im Ruf.

Kann es sein, dass der KM Stand meines Auto manipuliert wurde?

Dahingehend hatte ich vor dem Kauf geprüft:

- Durchschnitt 40 kmh (Bei viel Stadtverkehr) passte
- Sommerreifen noch 6 mm und aus 2014 (Jetzt 5 Jahre alt)
- Gespräch mit Vorbesitzer passte
- Auch innen etc. alles so wie zu erwarten

Also so richtig an eine Manipulation kann ich nicht glauben, aber das wäre die einzige Erklärung, dass jetzt schon die Scheiben runter sind. Es müssen ja dann schon die 2. Beläge sein, denn bei den 1. werden ja nicht schon die Scheiben getauscht und dann der BC, der noch 17.000 anzeigt.

Beste Antwort im Thema

Fahr mindestens solang bis die Warnung vom durchgeschliffenen Kontakt kommt, und gut. Danach kann man immer noch 2000km fahren. Woher soll das der BC wissen, der schätzt nur anhand vorheriger Intervalle.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Bin die letzten zweieinhalb Jahre einen 318d Touring gefahren und habe diesen mit knapp über 50.000 km abgegeben und da hat der BC noch 38.000 km für vorne und hinten 32.000 km angezeigt. Erste Belege + Scheiben. Meine Fahrstrecke liegt dabei mit 30 km / Tag pro Einzelstrecke im reinen Stadtverkehr mit viel Stop & Go also auch sehr kritisch. Ich finde es deutlich zu früh beim TE und auch die beiden X1 davor haben immer erst ( laut BC ) bei knapp 80 - 90 tausend Kilometer nach Austausch geschrien.

Belagwechsel bei 80..90000 ist zu früh? Sei froh dass du kein Fahrrad fährst ...

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. März 2019 um 12:51:45 Uhr:


Belagwechsel bei 80..90000 ist zu früh? Sei froh dass du kein Fahrrad fährst ...

Zu früh beim TE. Sorry, wenn das falsch ausgedrückt war.

Also wenn du das "beim TE" nicht nachträglich reingebaut hast, hab ich es wohl überlesen ....

Ähnliche Themen

hatte meinen wagen mit 68,500km übernommen, hat vorher noch neue bremsen vorne bekommen ( Scheiben und Beläge) und der BC zeigt an Belag vorne 90.000km Restreichweite, die hinteren sind in 11.000km dran laut BC, kann der wert vorne stimmen oder ist das zu viel ? ( hab grad gesehen ist F34, hab allerdings F31)

Scheint mir zuviel
Kommt halt drauf wann das gewechselt wurde und wie zur Zeit gefahren/gebremst wird

Kommt drauf an, ich schaffe 90 Tausend mit einem Satz Beläge. Aber liegt an der Autobahn

Servus
Mein F30 320iA aus 2012 hat noch die ersten Bremsen drin und hat jetzt knapp über 73.000km drauf 🙂
Fahre sehr vorausschauend und halte abstand, also meistens 😁 😉

F30 320iA

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. März 2019 um 10:07:55 Uhr:


Was ist denn das für eine Meserei "neu minus x" woher soll ich wissen, was neu war und wieso sollten "dickere" neue Scheiben dann auch früher/dicker gewechselt werden als "dünnere" neue Scheiben (falls es das gibt).

Bei meinem MTB steht auf der Scheibe das Mindestmaß drauf: 1,5 mm, darunter würde ich langsam ans Wechseln denken....

Es ist nicht die Gesamtbreite der Scheibe von Bedeutung sondern die Breite der 2 Reibringe. Und die sind bei allen Scheiben ungefähr gleich breit. Der Unterschied der gesamten Breite kommt in erster Linie von den breiteren Stegen zwischen den Reibringen, die eine bessere Kühlung ermöglichen.

Danke!

Jetzt wo Du's sagst... mein Denkfehler... Beim MTB ist das doch etwas anders, die sind ja nur "einteilig" ohne Stege... 😉

Als Nachbrenner noch ein Hinweis zu den Bremsscheiben-Messschiebern:

Hier ist der, den ich verwende und der auch preislich völlig in Ordnung war:
Analoger Messschieber Bremse

Es gibt, wie bei den Messschiebern üblich, analoge und digitale Messmittel und auch die Messspitzen unterscheiden sich etwas.
Im Anhang findet sich der ganz einfache mit den abgerundeten Messspitzen, die etwas genaueren haben dann Dorne (wie der obig verlinkte Messschieber).

Darüber hinaus benötigt man für die 335/340-Fahrer und auch für die M-Sport- und M-Performance-Bremsanlage einen mit einer Schnabellänge von 75-80mm, da man sonst die innere Messung am Reibring nicht sauber ausführen kann. In der Bucht und auch so werden meist 50mm-Messschieber angeboten, also bitte vorsichtig sein und ggfs. erst einmal die Reibringe in der Breite messen (oder nachlesen).

VG
Christian

Schnabellänge
Bestimmung Schnabellänge

Wer adhoc seine Bremsscheiben messen will kann auch eine normale Schieblehre nehmen und Münzen oder Unterlegscheiben dazwischen legen.
Die Stärke der Münzen muss natürlich vom Messergebnis abgezogen werden.

Damit kommst du nicht in die Nähe vom Topf @Dr.Bart
Die normalen Schieblehren sind ja noch kürzer, als die kleinen mit 50mm.

Edit: Zudem baust du dir damit auch Messfehler ein, die dein Messergebnis durch die Auflagefläche der Münze ohnehin verfälschen. Nachdem es ja lediglich um Zehntel geht, würde ich lieber zum richtigen Werkzeug raten. Aber interessante Idee!

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 22. März 2019 um 10:26:49 Uhr:


Damit kommst du nicht in die Nähe vom Topf @Dr.Bart
Die normalen Schieblehren sind ja noch kürzer, als die kleinen mit 50mm.

Edit: Zudem baust du dir damit auch Messfehler ein, die dein Messergebnis durch die Auflagefläche der Münze ohnehin verfälschen. Nachdem es ja lediglich um Zehntel geht, würde ich lieber zum richtigen Werkzeug raten. Aber interessante Idee!

Es ist als reine Behelfsmaßnahme gedacht.
Und für eine Einschätzung, ob die Scheiben noch im Toleranzbereich sind ausreichend.
Wer häufiger schraubt hat natürlich das richtige Werkzeug.
Ist aber mit allen Dingen so.

Moin zusammen,

anbei 2 Bilder meiner vorderen Bremsbeläge nach etwas über 65tsd. km. Restanzeige steht im Moment auf 14tsd. km aber ich glaube nicht das die Beläge noch solange halten werden. Was meint Ihr? Wieviel km sind noch drin?

20190325-071907
20190325-071947
Deine Antwort
Ähnliche Themen