F31 AGM Batterie wechseln - Poldurchmesser zu groß! Adapter notwendig?

BMW 3er F31

Servus zusammen,

meine originale AGM Batterie von BMW schwächelt in meinem f31 und nun möchte ich eine Neue einbauen. Am liebsten wäre mir die 95Ah Varta Silver Dynamic für ca 180€. Problem an der Sache ist, dass anscheinend alle Batterien (außer die von BMW) einen Standardpoldurchmesser von 19,5 bzw. 17,9 Millimeter besitzen. Bei der original Batterie sind es aber 17,xx mm (plus) sowie ca. 15 mm (minus).
Sprich die Polklemmen passen nicht und sind zu klein. Ich kann diese schlecht um mehr als 2 Millimeter "aufbiegen".

Was kann ich machen? Gibt es Adapter für die Polklemmen oder muss ich zwingend eine original Batterie kaufen?

Wie machen das andere Leute? Ich sehe es nicht ein, eine doppelt so teure Batterie bei BMW zu kaufen, nur weil die Pole hier dünner sind.

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
fllweissbr

Original BMW AGM
68 Antworten

Häh? Das hast du doch gestern schon gefragt und ich habs erklärt.

Also nochmal.

Alte Batterie vielleicht nur noch 30Ah wegen Verschleiß, wird nur mit 3A geladen und nach 24Ah hört es auf zu laden, weil 80% erreicht sind. Rest für Laden durch Rekuperation im Schubbetrieb zwecks Kraftstoffeinsparung.

Neue Batterie wieder frisch mit 90Ah, ohne Registrierung wird sie nur mit 3A geladen und hört nach 24Ah auf zu laden, weil 80% der alten Kapazität erreicht sind.

Mit Registrierung als Neu, wird mit 9A geladen, und hört bei 72Ah auf zu laden.

Vereinfachte Darstellung.

Stimmt: Es wird halt immer einfach behauptet...
Behaupten kann man aber viel - aber stimmt es auch ?
Ist es wirklich immer nötig ???
Wirklich belastbare, schriftliche Aussagen GENAU DAZU von BMW kenne ich z.B. NICHT !

Wenn doch: Her damit, wo, wann, wer...

BMW glaubst du doch sowie so nicht. Dann schau bei Banner nach, die sagen ab Einführung IBS ist das notwendig.

Wirklich notwendig ist es natürlich nicht, du kannst auch mit unregistrierter neuer Batterie fahren. Dann kaufst du eine neue Batterie eben 2-3x öfter im Autoleben.

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. November 2023 um 10:28:34 Uhr:


Stimmt: Es wird halt immer einfach behauptet...
Behaupten kann man aber viel - aber stimmt es auch ?
Ist es wirklich immer nötig ???
Wirklich belastbare, schriftliche Aussagen GENAU DAZU von BMW kenne ich z.B. NICHT !

Natürlich gibt es die - was fährst Du denn für einen Film, so einen Unfug in den Raum zu stellen? Nur, weil Du sie nicht kennst?

Registrier doch nicht, wirst ja sehen, was Du davon hast. Notwendig ist es eben schon!

Also manchmal…und immer dieses grossschreiben.

Ähnliche Themen

@ joe-e30
Ich verstehe das voll und ganz!

Wenn aber die schlaue Elektronik angeblich (siehe Aussagen oben) merk/lernfähig ist,
passt sie sich doch langsam, irgendwann an die nun bessere, neue Kapazität
eines gleichartigen Akku (AGM) an ?

Das ist doch der ungeklärte "springende Punkt"!

Und Ausgaben fürs ANLERNEN könnte sich dann Millionen ... sparen ...

Du kapierst es nicht…willst es auch nicht.

Die Elektronik kann keine Batterie in ihrem Zustand initial erkennen. Es muss ihr gesagt werden, dann spult sie ihre Programme ab und berechnet je nach Umweltbedingungen den aktuellen Zustand mit Prognosen.

Aber rede mal von der großen Verschwörung mit dem Millionenbetrug am Kunden…

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. Nov. 2023 um 10:43:19 Uhr:


Das ist doch der ungeklärte "springende Punkt"!

Und Ausgaben fürs ANLERNEN könnte sich dann Millionen ... sparen ...

Du kannst das ja auf ein Schild schreiben und mir Gleichgesinnten (Fraktion Coronaleugner etc.) montags um die Häuser ziehen 😁

Oder du machst eine Lehre bzw. Studium im Fach Elektronik und bist geläutert...

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. November 2023 um 10:43:19 Uhr:


@ joe-e30
Ich verstehe das voll und ganz!

Wenn aber die schlaue Elektronik angeblich (siehe Aussagen oben) merk/lernfähig ist,
passt sie sich doch langsam, irgendwann an die nun bessere, neue Kapazität
eines gleichartigen Akku (AGM) an ?

Das ist doch der ungeklärte "springende Punkt"!

Und Ausgaben fürs ANLERNEN könnte sich dann Millionen ... sparen ...

Nein, die testet die neue Kapazität einfach nicht aus. Wenn sie mal versuchen würde auf 100% zu laden, würde sie merken, dass da immer mehr und mehr reingeht bis die Ladeschlußspannung erreicht ist. Stattdessen zählen sie die Ah und hören vorzeitig auf.

Und wenn du mich fragst, das ist absichtlich so gemacht, damit du zu BMW fährst und dort für 500 Euro für eine neue Batterie ausgibst, weil nur die die Registrierung machen.

Man kann sich ja auch über alles aufregen, was man dennoch nicht ändern kann.
Bei Audi oder Mercedes ist die Starterbatterie und die Registrierung jedenfalls nicht billiger.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. November 2023 um 10:56:33 Uhr:


Und wenn du mich fragst, das ist absichtlich so gemacht, damit du zu BMW fährst und dort für 500 Euro für eine neue Batterie ausgibst, weil nur die die Registrierung machen.

Das ist falsch, denn jede Werkstatt kann registrieren und das ist mittlerweile usus bei allen Herstellern!

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Nov. 2023 um 11:4:47 Uhr:


usus

Ist sogar gesetzlich geregelt: Kfz- Gruppenfreistellungsverordnung

Danke, EU 🙂

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. November 2023 um 11:04:47 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. November 2023 um 10:56:33 Uhr:


Und wenn du mich fragst, das ist absichtlich so gemacht, damit du zu BMW fährst und dort für 500 Euro für eine neue Batterie ausgibst, weil nur die die Registrierung machen.

Das ist falsch, denn jede Werkstatt kann registrieren und das ist mittlerweile usus bei allen Herstellern!

Ich wollte ja nur sagen wie BMW sich das gedacht hat. Wenn sie davon ausgehen würden, dass der Kunde bei den Freien landet oder eine App benutzt, dann würden sie wahrscheinlich lieber eine intelligente Batterieerkennung einbauen.

Kann ich nicht nachvollziehen - sowas erkennbar zu machen, ist nicht trivial und bedeutet hohe Kosten. Da das BMS in allen Baureihen und auch über alle Hersteller (zumindest deutsche Hersteller) verbaut ist, ist das so sehr einfach gelöst.

Es ist auch alles nur eine Berechnung, selbst eine berechnet tote Batterie muss nicht tot sein.

Ich finde sogar dass es sehr trivial ist. Einfach bis zum Erreichen der Ladeschlußspannung durchladen und die Ah mitzählen.

Blei vs AGM ist natürlich ein anderes Thema, das muss man dann schon codieren, wenn man das ändern will.

Und LiFePO ist auch wieder ein anderes weit schwierigeres Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen