F31 330d Handschalter?

BMW 3er

Hallo!

Im Vorlauf zum F31 gab es in manchen Presseberichten die Meldung, dass der 330d zwar standardmäßig mit Automatik geliefert werden würde, man diese aber auf Wunsch abwählen könnte.

Ich finde die Option nicht im Konfigurator und die gefragten "freundlichen" wissen auch nichts davon.

Wie bestellt man einen F31 330d als Handschalter?

Gruß!

PS: Gibt es evtl. alternativ einen Tuner, der einen F31 auf die manuelle Getrag (oder ZF) Schaltbox eines Vorgängermodells (Ersatzteil) zurückbaut? (also wirklich nur das, kein anderes Tuning!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.

Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.

Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.

Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von br403


Ich denke man sollte die Diskussion hier beenden was nun besser ist.

Fakt ist, die Automatik ist auf dem Vormarsch, ob nun in kleinen Autos (selbst der UP hat eine Automatikoption), oder in Sportwagen (Ferrari, Lambo, McLaren sind praktisch nur noch mit Automatik zu haben). Dennoch soll doch jeder selbst entscheiden was ihm nun besser gefällt, Kreuzzüge in die eine oder andere Richtung bringen doch nichts.

Ob nun BMW im F30 330d noch eine Handschaltoption bringen wird ist im Moment unklar. Am sinnvollsten ist es wohl die Kundenbetreuung mit solchen Wünschen zu nerven, denn wenn dies genug Leute machen ändert sich vielleicht was.

just my 2 cent...

Wer fährt den so ein Auto heute noch mit Handschaltung? Vermutlich < 10% der Kunden. Wenn sich dadurch 20% Kosten einsparen lassen, dann arbeitet BMW wirtschaftlicher mit Automaten-Pflicht. Mails an die Kundenbetreuung sind zwar nett, werden aber die vergangene Verkaufsstatistik nicht ändern können.

bin mir nicht ganz sicher aber ca 92% der E9x 330d wurde mit Automatik ausgeliefert

Da kannst du dir ganz sicher sein das das ein ammenmärchen ist.

Trotzdem, das Getriebe/Kupplung vom 530d liegt in der Schublade. Es wäre kein Problem für 8% der Käufer das einzubauen.
Vielleicht passiert ja noch was mit der Einführung des F32. Könnte ja sein, dass man der Meinung ist für's Coupe einen 330d Handschalter bringen zu wollen. Dann kommt er sicherlich auch in F30 und F31.

Da man bei solchen Entscheidungen nicht kurzfristig handelt, liegt in der Schublade ein 4 Zylinder triturbo, der den 330d zukünftig ersetzen wird.

8% sagt ja wenig aus, da es auf die Stückzahlen ankommt.

Ähnliche Themen

bei autoscout24 sind zb. von 1413 Fahrzeugen 330d nur 884 Fahrzeuge mit Automatik.

bei mobile von 2633 sind 1604 mit Automatik.

Fugenferdl will provozieren, mehr nicht. Dass er keine Ahnung von Getrieben hat, ist anhand seiner polemischen Posts leicht nachzuvollziehen. Um die Diskussion vielleicht nochmal auf eine sachliche Ebene zu heben. BMW beweist mit seinem strikten Downsizing-Kurs, dass sie sich hier den Schneid durch die Konkurrenz nicht abkaufen lassen. Und in der nächsten Generation des 3ers wird in der 250PS-Dieselklasse vielleicht kein 6-Zylinder mehr werkeln. Da möchte ich einen verbohrten 330dA-Liebhaber sehen, der diese Kröte so leicht schluckt wie das Wegfallen des Schaltgetriebes in der jetzigen Generation. Wie dem auch sei, wenns so kommt, stehen die Chancen für eine Schaltgetriebeoption nicht schlecht. Denn: beim jetzigen X1 gabs keine Schalter für die alten Reihensechser in X1 25i und X1 28i, wohl aber für den neuen R4 X1 28i...wir werden sehen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Ebene, beim Schalter muss das maximal Drehmoment begrenzt werden, damit es das Getriebe nicht zerreißt, zudem regelt die Elektronik auch sonst gerne das Drehmoment herunter, wenn sie meint, die Schaltung leidet darunter. Diese Kastration gibt es beim Automatik nicht, denn die verträgt erheblich mehr.

Wo hast Du denn diese Weisheit her? Ziemlicher Mumpitz.

Allein die Kupplung begrenzt beim F10 530d mit 258 PS die Auslegung bzgl. des max. Drehmoments (Serienausführung). Aber auch das ist kein Naturgesetz: Es gibt für Tuner auch "High Performance"-Ausführungen der Kupplung (z. B. von ZF Sachs), die für mehr als 540 Nm Drehmoment ausgelegt sind ("540+Nm"-Kupplungen). Das Schaltgetriebe hat mit mehr Drehmoment kein Problem. Und da wird auch ansonsten nichts weiter herunter geregelt, "wenn sie [die Elektronik] meint, die Schaltung leidet darunter".

Brauchst Du eigentlich lange, um dir sowas auszudenken?

Nein, nur gute Kontakte zu BMW, machen andere Hersteller auch. Schaltgetriebe und hohes Drehmoment passen nicht zusammen, es sei denn man möchte ein LKW Getriebe spazieren fahren mit dem entsprechenden Schaltgefühl. Einmal beim schnellen Beschleunigen mit 540 Nm Drehmoment beim Anfahren nicht ganz sauber gekuppelt, schon ist die Kupplung weggebrannt. Wer bitte will so etwas in einem 50 000 Euro Auto??

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Trotzdem, das Getriebe/Kupplung vom 530d liegt in der Schublade. Es wäre kein Problem für 8% der Käufer das einzubauen.
Vielleicht passiert ja noch was mit der Einführung des F32. Könnte ja sein, dass man der Meinung ist für's Coupe einen 330d Handschalter bringen zu wollen. Dann kommt er sicherlich auch in F30 und F31.

Warum? Was soll man in einem 50 000 Euro Hightech Auto wie dem BMW 330d mit einem uralt Schaltgetriebe? Da hat man Airbags, ABS, ESP, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze, das neueste Navigationssystem mit Internetzugang und Apps, elektrische verstellbare Dämpfer ... und dann will man ein uralt Schaltgetriebe wie vor 100 Jahren. Das kann ein normaler Mensch nicht verstehen. In einem 10 000 Euro Sparauto mag ja Handschaltung aus Kostengründen noch Sinn machen, aber doch nicht in einem teuren BMW.

Es will einfach nicht in Deinen Kopf.
Uns machen Autos mit Automatik einfach keinen Spaß.

ICH WILL KEINE AUTOMATIK.
Es ist mir völlig egal, ob das veraltet ist oder nicht.

Apps, Navi, Leder,... brauch ich auch nicht.
Adaptives Fahrwerk, MP3 dagegen find ich gut.

Ich will einfach selbst entscheiden und mich weder von BMW noch von einer Automatik vervormunden lassen.

Abgesehen davon das sich die 50 eh nicht asugehen eher 60 bis 70k

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


...
Man muss auch den Hersteller verstehen! ...
...
Ich vermute aber einen weiteren Grund:
Ich gehe davon aus, dass extrem downgesizte Motoren (z. B. 3 Zylinder mit 1,5 l Hubraum und über 200 PS) mit Handschaltgetrieben nicht mehr vernünftig gefahren werden können. Hier wird man sowohl Motor als auch Getriebe elektronisch so regeln müssen, dass keine unzulässigen Betriebszustände erreicht werden. Zur Vorbereitung auf diese Motorenzukunft streichen die Hersteller m. E. ganz bewußt schon heute die Schaltgetriebe aus ihrem Angebot ...

Genau der Satz hätte von mir sein können! Ihr sollt Euch dran gewöhnen, wenn es irgendwann nur noch Downsizing- und Hybridscheiße gibt, habt ihr Euch schon ans langweilige Fahren gewöhnt ...

Ist übrigens auch so ein Grund für das Downsizing von 6 auf 4-Zylinder. Auf das nervige Gebrummel eines 525d-R4 verzichtet man (zugunsten von Hybrid und Elektro) lieber als auf das wunderbare Hochdrehen eines R6

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Trotzdem, das Getriebe/Kupplung vom 530d liegt in der Schublade. Es wäre kein Problem für 8% der Käufer das einzubauen.
Vielleicht passiert ja noch was mit der Einführung des F32. Könnte ja sein, dass man der Meinung ist für's Coupe einen 330d Handschalter bringen zu wollen. Dann kommt er sicherlich auch in F30 und F31.
Warum? Was soll man in einem 50 000 Euro Hightech Auto wie dem BMW 330d mit einem uralt Schaltgetriebe? Da hat man Airbags, ABS, ESP, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze, das neueste Navigationssystem mit Internetzugang und Apps, elektrische verstellbare Dämpfer ... und dann will man ein uralt Schaltgetriebe wie vor 100 Jahren. Das kann ein normaler Mensch nicht verstehen. In einem 10 000 Euro Sparauto mag ja Handschaltung aus Kostengründen noch Sinn machen, aber doch nicht in einem teuren BMW.

Hauptsache ein Uralt Dieselmotor werkelt weiter und 4 Räder hat das Auto immernoch... merkste was 😉

Zitat:

Original geschrieben von pommes3


Abgesehen davon das sich die 50 eh nicht asugehen eher 60 bis 70k

Das macht es ja noch schlimmer, 70 000 für einen sehr gut (nicht vollausgestatteten!!) BMW 330d, aber die Automatik sparen wollen - fürs Gefühl ... Ich muss lachen, warum nicht auch die Servolenkung und die Fensterheber weglassen? Fürs Gefühl...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Oder auf den 335xd warten. Den wird es zwar auch nur mit Automatik, aber der hat wenigstens ordentlich Kraft... 😉

Schreib doch mal solche Tuner an und frag was so was kostet. Vielleicht machen das ja Schnitzer, Hartge usw. Ich bezweifel allerdings das deine Rechnung aufgeht 😁

Hallo Matt, weist Du, wann der 335d Bestellbuch sein wird?

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von pommes3


Abgesehen davon das sich die 50 eh nicht asugehen eher 60 bis 70k
Das macht es ja noch schlimmer, 70 000 für einen sehr gut (nicht vollausgestatteten!!) BMW 330d, aber die Automatik sparen wollen - fürs Gefühl ... Ich muss lachen, warum nicht auch die Servolenkung und die Fensterheber weglassen? Fürs Gefühl...

So unterscheiden sich nunmal die Ansprüche. Für die einen ist Handschaltung wichtig, für die anderen Automatik.

Ich persönlich würde beispielsweise nie einen schicken BMW für 40k oder gar noch mehr mit einem R4-Diesel kaufen, der nach dem Anlassen wie ein Traktor klingt. So einen Wagen würde ich wohl nur in Erwägung ziehen, wenn mein Arbeitgeber mir den kostenlos zur Verfügung stellen würde. Aber aus der privaten Kasse wäre mir dafür das viele Geld zu schade, da das Genagel mir die ganze Freude am BMW nehmen würde.

Was ich damit sagen will: Jeder hat andere Prioritäten, die sein Auto erfüllen soll. Richtig oder falsch, peinlich oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen