F31 320d macht mächtig Ärger...

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich schreibe euch weil mein Touring Ärger macht seitdem letzten Service.
Ganz von vorne erzählt im März 2017 gekauft mit 78 000 km,baujahr 03/13.
Im Juni musste der Anlasser getauscht werden weil er sich hin und wieder aufhing,desweiteren zuviel Strom gezogen hatte.Lief problemlos über die Garrantie.

Im Oktober dieses Jahres stand der Service an und Fahrzeugcheck.
Gemacht wurden Bremsen hinten,Beläge getauscht,Ölwechsel,Klima komplett gerreinigt und nachgefüllt weil Sie gestunken hatte,Birnen vorne Ablendlicht getauscht weil zu schwach,Winterreifen montiert.Mit Arbeit 760€.
Desweiten wurde beim Fahrzeugcheck entdeckt das der Simmering am Differntialgetriebe undicht ist.Wurde auch über die Garrantie gemacht.

Nachdem Service gings dann los,ab 120-130 km/h Starke geräusche vom Unterboden.
Merkwürdig ist dabei wenn auf der rechten seite der Autobahn sich Fahrzeuge befinden wird das geräusch weniger.und verstärkt sich wenn man an den überholten Fahrzeuge vorbei ist.
Ich vermute das was an der Unterbodenverkleidung was flattert.Die haben nachgesehen als Sie das mit dem Simmerring gemacht haben und war nichts.Problem besteht nachwievor.

Diese Woche ist der Abgasdrucksensor verreckt,Motor hatte null power, man konnte fahren.Der Fehler der Angezeigt wurde war Antrieb überprüfen,weiterfahren möglich.
Der wurde getauscht am Freitag und auch angesteuert das er den Dpf Freibrennen soll.

Heute ca 5-8 Grad draussen,stieg ins Auto,Heizung eingeschaltet ging nicht.
Nachdem tanken ging Sie plötzlich wieder,dann fiel mir auf das die Mototemperatur nach 20 km gerade mal bei ca 70 grad war.Und musste gut von der abgefahrenen Strecke einen Berg fahren von 7-8 km.Normal ist er da schon längst warm.
An der Autobahn habe ich ihn mal richtig getreten damit er Freibrennt Temperatur war normal.
Mit dem Kollegen dort abgemacht ca 15 min geplaudert weiter gefahren und gemerkt Temperatur liegt bei 70 grad.
Kurz vorm Hausantrittt noch kurz zum Döner Auto stand 15 min abgestellt,eingestiegen wieder 70 grad, nach knapp 15 km hatte ich wieder Betriebstemperatur.Ich vermute hier stark das die Wasserpumpe und Termostat defekt sind.
Ich habe auch gemerkt auf der Autobahn das er relativ träger wird ab dem vierten Gang.Das heisst wenn ich vom ersten bis in dritten durchknalle geht noch was aber ab dem vierten wo ich dann ca 120 km/h drauf habe böööö geht kaum was.
Mir fiel am Rastplatz auch auf als ich mich kurz erleichtern musste das der Endtopf hinten gar nicht warm ist.ich konnte mit der Hand locker anfassen.hinterm Endtopf war das Rohr warm und innen an der Auspuffb,ende auch.
Ist das normal das der Endtopf nicht warm wird?
Könnte auch den spürbaren Leistungsverlust erklären den ich empfinde tue das was mit dem Auspuff nicht okay ist,bzw zu gerußt ist.Da sich ja auch der Sensor verabschiedet hat ist das für mich ein idiz dafür.

Mich nervt es tierisch das ich am Montag nochmal zur Werkstatt rennen kann und wieder was beanstanden muss und wieder ewig drauf warten kann.
Vorallem habe ich ihn erst im Mörz gekauft und macht schin so ärger.Habe null vertrauen in das Fahrzeug in Sachen zuverlässigkeit.Da ich auch unter der Woche mal 230 km fahre am Stück.Und kein Bock darauf habe liegen zu bleiben.
Würde am liebsten den Wagen zurück geben und auf den 530 d umsteigen,aber was ich für den 320 d noch bekommen würde ist ein Alptraum 14.000€ mit nicht unbedingter schlechter Ausstattung.

Habt ihr nich Ratschläge oder Tips was man machen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deleeh schrieb am 22. November 2017 um 00:28:25 Uhr:


Was die Temperatur an geht.
Nach ca 5—8 km fahrt wird innen warm,Bis das Öl warm ist dauerts im moment 20-30 km.
Das empfinde ich im moment zu lange.Virallem wenn man Berg hoch fährt nach 10 km müsste er eigentlich warm sein.
Werde aufjedenfall nochmal checken lassen.

Oh man.🙁

Der Motor erwärmt das Öl. Wenn das nicht warm wird, so auch nicht der Motor. Die Temperatur des Motors wird durch das Kühlwasser geregelt, insofern ist die Überprüfung der Kühlwassertemperatur wichtig. So könntest du ganz einfach feststellen, ob etwas nicht stimmt.

Obwohl mehrmals vorgeschlagen, weigerst du dich mit Händen und Füßen die Kühlwassertemperatur abzufragen, stattdessen fährst du bis Timbuktu und meckerst über einen Fehler, der vermutlich keiner ist. Vielleicht solltest du tatsächlich nach Timbuktu fahren, denn da ist schon wärm, so auch die Motoröltemperatur deines Autos. 😉

Egal, ich bin jetzt raus hier aus dem Jammerthread, indem Vorschläge sowieso nicht umgesetzt werden.

Gruß

Uwe

23 weitere Antworten
23 Antworten

@Volvoluder
Die Werkstatt befindet sich in der ländlichen Gegend in der nähe von Freiburg,und Öl habe ich keines mitgebracht.

Gut das ihr sagt das es normal sei mit der Temperatur.Heute hatte ich den Eindruck das alles normal ist.
Bis auf die Motorleistung.
Der Wagen ist ein Handschalter da kann man nichts messen gross.
Als ich gestern auf der Autobahn war bin ich vom Zubringer vom dritten bis 3500 rpm in den 4 ten dort habe ich es dann gemerkt das er dann etwas zäh läuft.Hatte bestimmt schon 120 drauf nachdem schalten.
Ich schaue es mir am Dienstag nochmal an.
Vom ersten bis in 3 ten ist alles kein Ding kommt auch was aber dann wirds eher zäh.
Bin ich bisschen anderst gewohnt das er eigentlich bis 160 schön durch zieht dann wirds eher ruhiger.
Das habe ich vermisst gehabt.

Vom Bauchgefühl her sag ich es ganz ehrlich geht nicht darum das ich einen anderen Wagen fahren möchte.
Aber irgendwie passt die Chemie nicht und irgendwie sind da ständig irgendwelche Geräusche die nerven.
Man steigt ein und hofft so hoffentlich ist nichts.
Im E91 war das nicht so.Da bist rein und warst Zuhause, ruhig,kein geklapper oder Geräusche.Und lief und lief.
Selbst die Rft reifen wo anfangs drauf waren lange nicht so schlimm wie im F31 aber ist sicher ein anderes Thema.

Zitat:

Man steigt ein und hofft so hoffentlich ist nichts.

Im E91 war das nicht so.Da bist rein und warst Zuhause, ruhig,kein geklapper oder Geräusche.Und lief und lief.

Selbst die Rft reifen wo anfangs drauf waren lange nicht so schlimm wie im F31 aber ist sicher ein anderes Thema.

Da stimme ich dir zu ... mein wechsel vom e46 zum f31 lief auch eher schleppend an und man vergleicht doch ziemlich...

Es gibt eben ecken und Materialen wo Bmw den Rotstift angesetzt hat und die einen das wundern ins Gesicht treiben... Wenn ich allein den Mitteltunnel anschaue , dann denke ich wer hat diese Plastekacke gebaut ? Da kommt man sich wie in Duster vor ...
Andererseits sind 8 Gang Sportgetriebe und Lichtpakete ( Adaptives Licht ) schon der Hammer 🙂

Und zu den Run Flat von BMW .... man man man was ist das fürn ein Mist ... ich tausche meine jetzt gegen Non Flat ( alte sind verschlissen )

Grüße Peppy

Also, ich würde den Wagen schnellstens zu BMW auf den Hof stellen.
Hast du beim Kauf vor 8 Monaten eine einjährige Gebrauchtwagengarantie dazu erhalten? Davon gehe ich aus.
Der Freundliche soll den Wagen durchprüfen und sagen was Sache ist. Hast du den Wagen schonmal auslesen lassen? Meistens wissen die Jungs danach was kaputt ist.
Ich würde auf das Thermostat des Kühlkreislaufs tippen, oder auf den Luftmassenmesser. Die Leistungsprobleme, die durch den vollen DPF kommen sind Symptome der eigentlichen Ursache.

Natürlich ist deine Situation äußerst ärgerlich, aber jetzt den Bock abzustoßen mit Leistungsproblemen, da findest halt auch keinen Käufer. Und wenn, dann nur mit heftigem Preisabschlag. Deswegen: Zähne zusammenbeißen und reparieren lassen. Ich tippe auf das ein "kleine-Ursache-große-Wirkung"-Problem...
Achja: Die Reparatur sollte aus meiner Sicht auf Garantie gehen.

Servus,
Heute gings wieder auf die Autobahn.
Und nochmal probiert.

Ab dem 4 ten gang zieht er wieder durch.
Ein Kollege meinte zu mir es kann sein als ich genau dort gefahren bin,das der Dpf in dem Moment freibrannte,weil man da den Leistungsverlust merkst.

Was die Temperatur an geht.
Nach ca 5—8 km fahrt wird innen warm,Bis das Öl warm ist dauerts im moment 20-30 km.
Das empfinde ich im moment zu lange.Virallem wenn man Berg hoch fährt nach 10 km müsste er eigentlich warm sein.
Werde aufjedenfall nochmal checken lassen.

Das Brummgeräusch meine ich das es von der Unterbodenverkleidung kommt,das war heute wieder sehr präsent.
Ich habe mal geschaut 7nd mein das die zu locker sitzt.
Das trat auch genau dann auf als er im Oktober im Service war.
Ich denke die haben die Verkleidung nicht richtig fest gemacht.

Was mir auffuel ist das der Rechte Reifen an den aussenflanken mehr abgefahren ist als links.
Der Wagen fährt aber schön gerade aus.
Und ist der Winterreifen drauf von Bridgestone Blizzak oder sowas.
Woher kann das kommen? Lift ist 2,6 bar drin,vorher waren 3 bar drin,aber dann ist er viel zu hart und hoppelt.
Kann das ein defekter dämpfer sein?

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe einen 320 Gt.
Bei mir ereich Öl Temperatur auch erst nach 20 km ca. 75 °C.
Ich fahre Berg auf pasagen. Er nach 30 km ist das Auto richtig warmgefahren, für ein Diesel ist das normal.
Das war so bei E46, E83,E70 bei mir.
Und ich fahre zügig.

Zitat:

@Deleeh schrieb am 22. November 2017 um 00:28:25 Uhr:


Was die Temperatur an geht.
Nach ca 5—8 km fahrt wird innen warm,Bis das Öl warm ist dauerts im moment 20-30 km.
Das empfinde ich im moment zu lange.Virallem wenn man Berg hoch fährt nach 10 km müsste er eigentlich warm sein.
Werde aufjedenfall nochmal checken lassen.

Oh man.🙁

Der Motor erwärmt das Öl. Wenn das nicht warm wird, so auch nicht der Motor. Die Temperatur des Motors wird durch das Kühlwasser geregelt, insofern ist die Überprüfung der Kühlwassertemperatur wichtig. So könntest du ganz einfach feststellen, ob etwas nicht stimmt.

Obwohl mehrmals vorgeschlagen, weigerst du dich mit Händen und Füßen die Kühlwassertemperatur abzufragen, stattdessen fährst du bis Timbuktu und meckerst über einen Fehler, der vermutlich keiner ist. Vielleicht solltest du tatsächlich nach Timbuktu fahren, denn da ist schon wärm, so auch die Motoröltemperatur deines Autos. 😉

Egal, ich bin jetzt raus hier aus dem Jammerthread, indem Vorschläge sowieso nicht umgesetzt werden.

Gruß

Uwe

Ich konntre bisher nichts finden wie man die abfragt,sonst hätte ich es schon gemacht.Man findet haufen sachen über den E,aber nichts über den F.

Zitat:

@Deleeh schrieb am 22. November 2017 um 10:12:01 Uhr:


Ich konntre bisher nichts finden wie man die abfragt,sonst hätte ich es schon gemacht.Man findet haufen sachen über den E,aber nichts über den F.

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/forum/geheim-menue-t4146817.html

Zitat:

@Deleeh schrieb am 22. November 2017 um 10:12:01 Uhr:


Ich konntre bisher nichts finden wie man die abfragt,sonst hätte ich es schon gemacht.Man findet haufen sachen über den E,aber nichts über den F.

Sorry, aber das kann ich nicht glauben, denn ich habe 10 Sekunden für die Suche gebraucht. Du fährst einen F31, willst den Servicemode des Bordcomputers aufrufen, also gibst du diese 3 Begriffe in Google ein: F31, Servicemode und Bordcomputer.

Klick mich

Der zweite Treffer ist sogar ein Video

Auch andere Begriffe führen zum Ziel. Es ist kaum möglich mit Google das nicht zu finden.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen