F30 und F31 immer noch Kettenprobleme ? - 318d

BMW 3er F30

Hallo zusammen. Kann mir jemand aus sicher Quelle sagen ob der "neue" 318d (Baujahr 2013) immer noch Probleme mit der Steuerkette hat ?
Und welche Schwachpunkte am Modell bekannt sind! Ist ein 8G Automatik der gekauft werden möchte!
Danke Marc

Beste Antwort im Thema

Frohes Neues. Nur zu Info : aktueller Stand ist PUMA 43863106-18 , nicht -16

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ziemlich geringe Jahreslaufleistung, für einen Diesel. Dann noch von einem Kiesplatzhändler, mit dem kritischen Baujahr. Ich würde lieber weiter suchen.

Hi BMW Fans, ist das jetzt normal, das bei ca. 100 000Km die Steuerketter gewechselt werden muss?
Fahrzeug BMWF93 318I Baujahr 2011. Ich kenne 3 Fahrzeuge wo die Kette im Bereich von ca. 100 000Km gewechselt werden musste. Und das bei der Werkstatt des Vertrauens.
MfG aus DD

Kette muss nie gewechselt werden wenn sie keine Probleme macht. Sollte sie verschlissen sein und Rassel dann ja.

Zitat:

@bmweinserlover schrieb am 21. Februar 2018 um 22:26:15 Uhr:


Mittlerweile hibt es sogar die 33 er puma..... warum auch immer es so oft verändert wurde läßt einem nachdenklich machen.... leider weiß ich aber nicht was alles drin steht. Ich hab nur die überschrift lesen können - 438 63106 - 33....
Naja habe mir nun alles neu bestellt und die tage bau ich es ein..... übrigens 1 kette wurde wohl 2017 nochmals geändert.....hab ich beim freundlichen im teilekatalog so vernommen

habs im Netz gefunden und google hats übersetzt:
Interessant 1. nun sind Motoren bis 01.03.2015 betroffen (wenns den stimmt)
2. bis 75Ktm werden nur noch 4 (N47 bzw 3 (N47N) Teile getauscht. Oberer Kettenspanner und untere Führungs und Spannschiene. Es bleibt aber dabei obere Kette is Schuld wenn untere Kette Geräusche macht...

Neue Technologie der Reparatur! N47, N47S, N47T, ein Gittergeräusch im Motor und ein Klappern in der Antriebskette. RU 43863106-33 - 26.10.17

Beanstandungen: Das
kratzende, schleifende Geräusch des Motors wird im Leerlauf auf Betriebstemperatur erwärmt und beginnt bei etwa 1200 1 U / min, was im Inneren des Wagens zu hören ist.

Wichtig:
Das obige Geräusch des Kettenantriebs ist ein Funktionsgeräusch und beeinträchtigt nicht den technischen Zustand. Es ist nicht mit Verschleiß verbunden und führt NICHT zu einem Kettenbruch!

Die folgenden zwei Fälle sollten unterschieden werden.

Fall 1. Fahrzeuge mit einer Laufleistung von weniger als 75.000 Kilometer (neue Reparaturmethode)

Bei Kundenbeanstandung folgende Teile ersetzen:
- 11 31 8 576 201 Kettenspanner für obere Antriebskette
- 13 52 8 573 158 Führung der unteren Antriebskette.
- 13 52 8 573 159 Plank untere Steuerkettenspanner
- 11 22 7 557 611 Zentrierhülse

neue modulare Reparaturanleitung „1131565 Substitution Spanner und
führen die untere Antriebskette ...“ sind für alle Automodelle seit Version ISTA / D 3.52.x verfügbar (Ende Oktober 2015).

Fall 2 : Im Besitz mehr als 75 000 km (iV Reparaturmethode)

Im Kundenbeanstandungsfall ersetzen folgenden Teilen:
- 31. November 8.576.201 Kettenspanner für die obere Antriebskette
- 31. November 8.570.649 obere Antriebskette
- 31. November 7797899 Führung für obere Antriebskette
- 11 31 7 797 898 Schmutzfänger für obere Antriebskette
- 13 52 7 797 906 Kettenrads Kettenantrieb für eine Hochdruckpumpe antreibt
- 13 52 8 589 971 untere Antriebskette
- 13 52 8 573 158 Führung für die untere Antriebskette
- 13 52 8 573 159 Bandspanner für die untere Antriebskette
- 13 52 7 797.905 Spanner für die untere Antriebskette
- 22. November 7.557.611 Zentriertülle

. 11 14 7 797 491 Dichtdeckel der Zeitsteuerung - 1040r.
2. 11 14 7 797 490 Epiploon der Kurbelwelle - 1212r.
3. Die Auskleidung der Zylinderkopfhaube beträgt 1269 Rubel.
4. 11 13 7 807 302 Verlegung der Palette - 1040 reiben.
5. 13 52 8 573 159 Die Spannstange für die untere Antriebskette - 1254r.
6. 13 52 8 573 158 Führung für die untere Antriebskette. - 1729r.
7. 13 52 8 589 971 untere Kette - 2249r.
8. 13 52 7 797 905 Kettenspanner niedriger - 3090r.
9. 11 31 8 572 503 Antriebskettenoberteil -3315r.
10. 11 31 7 797 898 Riemen des oberen Kettenspanners -1287r.
11. 11 31 7 797 899 Führer der oberen Kette - 1751r.
12. 11 31 8 586 699 Der Kettenspanner ist oben-479p.
13. 11 31 7 797 516 die Bolzen des Sternchens der Kurvenwelle 3 Stk. - 204r.
14. 11 41 7 797 896 Die Kette der Ölpumpe - 2263r.
15. 11 41 7 807 350 Bolzen des Sterns der Ölpumpe - 182r.
16. 13 52 7 797 906 Sternchen der Einspritzpumpe - 1729r.
17. 13 52 7 800 395 Bolzen der Sterneinspritzpumpe - 78r.
18. Bosch F 00V C17 003 Dichtungen für 4 Stück. unter den Düsen -180r.
19. Bosch F 00V P01 003 Dichtungen für 4 Stück. für die Rückkehr der Düsen - 188r.
20. Elring 527.290 Dichtstoff - 259 Rubel.
21. Elring 721.930 Dichtung Turbine / Katalysator -156?.
22. Motoröl eurol syntence 5w30 - 2356r.
23. Mahle / Knecht OX361 / 4D Ölfilter - 618r.
Hinweis:
Verwenden Sie nur gedämpfte Spannschienen und Führungsschienen für die untere Steuerkette.
(Siehe Anhang, Seite 1.) Es ist nicht erlaubt, nur eine einzige gedämpfte Schiene einzubauen.

Verwenden Sie für die obere Steuerkette nur eine Gleitschiene ohne Bewehrungsstäbe. (Siehe Anhang, Seite 2.)

Der Referenzkonstruktionsstatus nach der Reparatur wird auf Seite 3 des Anhangs angezeigt.

Die Verschraubung am Zwischenrad der Ausgleichswellen muss nicht mehr rückgängig gemacht werden!

Bevor die neuen Kettenspanner passend, ist es unbedingt notwendig, das gesamte Gewinde im Zylinderkopf auf Beschädigungen und Schmutzablagerungen zu überprüfen und zu reinigen.

Hinweise zur Rechnungsstellung:

Die Verarbeitung und Abrechnung sollte unter Einhaltung der jeweils gültigen Garantiebedingungen erfolgen.
Empfohlener Fehlercode für GWK-Fälle:
11 31 03 39 00 Störgeräusche von der Steuerkette

Informationen zur Gültigkeit
Modellreihe:
[E84, E83, E61, F30, F10, F32, F21, E88, F31, F20, E87, F34, F11, F25, F07, E91, E90, E93, E82, E60, E81, E92]
Motor bereich:
[N47S, N47DK0, N47T, N47]
Körper-Stil:
[ALL]
Fehlercodes:
[]
Produktionszeitraum:
Bis zum 01.03.15

Ähnliche Themen

hi komme aus kroatien wegen rechtschreibung 🙂 habe vor drei tagen ein 318d touring 04/14 mit 135000km gekauft und lese jezt das mit der steuerkette hat der 2014 auch die probleme und wen ich ihn an mache wakelt der schaltknuple sehr. vielen dank

zdravo, 4.14 sollte weitesgehend problemlos sein was die Kette angeht, stärkeres Vibrieren könnte ein Laufruhethema wie z.b Injektorenprobleme sein oder auch Zweimassenschwungrad...

Nur beim amhahen wen er an ist ruig und vilen dank fur die anwort

es gibt bunter anderem bei BMW einen Injektorreiniger

mal in den Tank damit und ma schauen obs besser wird

Diesel Additiv 100ML ( Teilenummer 83192414456) für ca 1 Tankfüllung

wenns wirklich nur im Moment des Startens ist, da schüttelt sich meiner auch, vor allem bei start stop

Die Schalter hatten doch immer so ein Zweimasseschwungrad (ZMS), da sind so Federn drin, die gern wegbrechen, denke das wirkt sich auch beim Anlassen aus.

EDIT, seh gerade, Schwimmer war schneller ...

EDIT, seh gerade, Schwimmer war schneller ...

das höre ich selten ;-)

Wenn ich all das lese wird mir langsam schlecht !
Kann man überhaupt noch ein deutsches Auto kaufen ?
Audi und VW Benziner und Diesel Steuerkettenproblem !
Audi 4 Zylinder Benziner Ölschlucker, dass die Kolben nach 60000 km getauscht werden müssen.
Audi und VW Motorschäden durch verschlissenen Sechskant der Ölpumpe ( war ich selber betroffen)
BMW 4 Zylinder Diesel Steuerkettenproblem .
Eigenlich von 2006 bis jetzt ?
Duplexketten machten früher keine Schwierigkeiten.
Der Sparzwang kostet jetzt den Autobesitzer eine Riesensumme.

Alles Sachen die ein Serienproblem sind !

Fragt man sich, sind wir die Autotester ?

Bin gespannt ob das mit der Kette bei mir auch Auftritt.
BMW 320 d leider Baujahr 8/2013.
Dachte das Steuerkettenproblem ist endlich vom Tisch.

Kauf Dir den 330d (N57) - einer der besten Motoren im BMW Programm.... 😁

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 22. März 2019 um 12:36:36 Uhr:


Kauf Dir den 330d (N57) - einer der besten Motoren im BMW Programm.... 😁

Bist du dir sicher ob das der beste Motor ist ?
Ich wollte die Kiste schon bis mindestens 300000 km fahren.
Normalerweise sind die 320 Vertreter oder Außendienstler Autos und sollten schon was wegstecken können.
Deswegen hab ich zum 320 er gegriffen !

Wir werden sehen !

Die Firmen kaufen die Autos wegen der Begrenzung auf 2 Liter Hubraum und deren Firmenpolicies, nicht wegen der Haltbarkeit. Die geben die Fahrzeuge nach 3 Jahren wieder ab.

Und demnächst kaufen die Firmen 2.0L Turbo-Benziner mit 50km rein elektrischer Reichweite, weil die GroKo die 0.5% Besteuerung erlaubt hat.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. März 2019 um 15:00:29 Uhr:


Die Firmen kaufen die Autos wegen der Begrenzung auf 2 Liter Hubraum und deren Firmenpolicies, nicht wegen der Haltbarkeit. Die geben die Fahrzeuge nach 3 Jahren wieder ab.

Und demnächst kaufen die Firmen 2.0L Turbo-Benziner mit 50km rein elektrischer Reichweite, weil die GroKo die 0.5% Besteuerung erlaubt hat.

So isses..

Bei Mobile gab es schon 3L Diesel mit 500.000 Km und mehr - das spricht ja schon mal für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen