F30 LCI Klopfen/Poltern beim Fahren

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich habe mir Donnerstag einen F30 Baujahr 2018 gekauft. Laufleistung 102tkm.

Leider Stelle ich seit gestern fest, dass der Wagen beim fahren poltert bzw klopft. Deutlich am Lenkrad und dem Fußboden wahrzunehmen. Kommt komischerweise aber nicht immer vor.. an manchen Fahrten nehme ich es überhaupt nicht wahr, an anderen wiederum schon. Es taucht mMn auch unabhängig von Unebenheiten oder sonstigem auf.. auch wenn ich in Schrittgeschwindigkeit "Rolle" oder mit 160km/h auf der AB fahre. Beim Bremsen, kurz vor Stillstand kommt dieses Klopfen tatsächlich auch vor.

Ist das Problem bekannt? War jemand hier Mal betroffen?
Wie sehen meine Chancen auf Kulanz aus? :-/ der Wagen wurde vom Vorbesitzer immer bei BMW gewartet.

Danke im voraus

107 Antworten

Wagen war auf der Hebebühne und wurde maschinell ordentlich durchgerüttelt. Links hat der Schräglenker bzw das Gummilager deutlich mehr Spiel als rechts, kann also vermutlich daran liegen.

Sollte ich hier auf original BMW setzen oder geht auch Lemförde?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 2. Juni 2023 um 14:56:07 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. Mai 2023 um 18:30:07 Uhr:


Hat unser F31, 75tkm, derzeit auch, ziemlich identisch zu deiner Beschreibung. Der ist noch keine 5 Jahre alt und kommt deshalb Anfang Juni zu BMW.

BMW hat es nicht herausgefunden. Also zum TÜV auf den Achsspieltester. Es ist der vordere linke Schräglenker, der karosserieseitig merkliches Spiel hat und wohl für das Klopfen verantwortlich ist.

Hi, bei mir war bzw ist es vermutlich genau das selbe laut TÜV. Hast du das Teil schon bestellt?

Original BMW würde mich 110€ kosten bei leebmann24, Lemförde hingegen nur 70€. Gibt es da qualitativ einen Unterschied?

Ich bin mir gerade unsicher, ob es sich um das richtige Teil handelt:

Original BMW: 31126852991

Lemförder: 3694101

Handelt es sich um die richtigen Teile hier? Brauche den Schräglenker vorne links.

Zitat:

@Whitehammer0303 schrieb am 05. Juni 2023 um 14:30:27 Uhr:


Hast du das Teil schon bestellt?

Bei uns läuft gerade eine Kulanzanfrage bei BMW.

Ansonsten kommt Lemförder rein.

Ob es die richtige Teilenummer ist, kann dir ohne VIN niemand sagen. Je nach Motor bzw. Ausstattung gibt es unterschiedliche Ausführungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 5. Juni 2023 um 15:05:31 Uhr:



Zitat:

@Whitehammer0303 schrieb am 05. Juni 2023 um 14:30:27 Uhr:


Hast du das Teil schon bestellt?

Bei uns läuft gerade eine Kulanzanfrage bei BMW.
Ansonsten kommt Lemförder rein.

Ob es die richtige Teilenummer ist, kann dir ohne VIN niemand sagen. Je nach Motor bzw. Ausstattung gibt es unterschiedliche Ausführungen.

Würdest du das gegenchecken wenn ich dir die VIN mitteile? 🙂

Hat dir der TÜV genau gesagt, welcher Querlenker? Der vordere oder der hintere.

Du kannst mit deiner VIN selbst schauen:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Wenn du nicht klar kommst, sag nochmal Bescheid.

Es hieß nur "der Schräglenker vorne links". Mehr nicht :/

Genau von leebmann habe ich die Teilenummern auch, aber wollte nochmal sicher gehen dass es die richtigen sind.

Gibt es an an der Vorderachse auf beiden Seiten 2 Querlenker? 1x vorne 1x hinten pro Seite? ? Oder bezieht sich das vorne/hinten auf die Vorderachse/Hinterachse?

Ok, mit Schräglenker ist der vordere mit Hydrolager gemeint.
Schick mir mal die VIN per PN.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 5. Juni 2023 um 15:26:05 Uhr:


Ok, mit Schräglenker ist der vordere mit Hydrolager gemeint.
Schick mir mal die VIN per PN.

Hast PN 🙂

Die richtige Teilenummer bei dir ist 31126855741.
Zugstrebe mit Hydrolager links
Auf dieser Tafel die Nr.6

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 5. Juni 2023 um 16:17:17 Uhr:


Die richtige Teilenummer bei dir ist 31126855741.
Zugstrebe mit Hydrolager links
Auf dieser Tafel die Nr.6

https://www.leebmann24.de/.../?...

Danke dir. In der Zwischenzeit war ich bei BMW, anfangs haben die sich quergestellt bzgl kulanzantrag, ich müsse erstmal 200€ selbst investieren damit BMW den Fehler diagnostiziert und erst dann würden die einen Antrag stellen... Aber nun haben die sich bereiterklärt, die Diagnose kostenfrei durchzuführen da ich dort sowieso einen Termin zur großen Inspektion habe. Und dann werden die einen kulanzantrag stellen.

Wie lang dauert die Bearbeitung solch eines Antrags idR?

Kulanzabklärung von der Niederlassung / Händler geht innerhalb ein paar Minuten bis Stunden, wenn der Serviceberater sich hartnäckig für den Kunden einsetzt.

Gibt es kein Ende der Geschichte? Schade ...

Ende der Geschichte ist leider noch lange nicht ..

Der Wagen war zur Inspektion bei BMW und die Niederlassung hat sich entschieden, eine detaillierte Fehlerdiagnose doch nicht kostenlos anzubieten. Lediglich die Zugstrebe wurde optisch überprüft und es wurde eine kurze Probefahrt gemacht (obwohl ich gesagt habe , dass das Geräusch erst nach einer Fahrt von 15-20 Minuten Auftritt). Das Knacken konnte natürlich nicht wahrgenommen werden und bei der Überprüfung der Zugstrebe konnte nichts festgestellt werden...

Bin ein wenig enttäuscht von BMW.

Ich überlege, ob ich eine genaue Fehlerdiagnose (die vermutlich Zeit- und Kostenintensiv sein wird) machen lasse, jedoch in der freien Werkstatt.. oder ob ich einfach mögliche Komponenten auf der vorderen linken Seite tausche, bis das Problem gelöst ist ( anfangen würde ich dabei bei Zugstrebe, anschließend würde ich dann bei dem kleinsten/günstigsten anfangen)

Fahr zum örtlichen TÜV und schildere das Problem. Hier habe ich schon öfter kostenlos Hilfe bekommen, wenn Werkstätten insbesondere an den Achsen nichts haben feststellen können. Die haben nämlich meistens keinen Achsspieltester, der TÜV schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen