F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung
Hallo,
laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.
Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.
Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).
Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...
Just my 2 Cents!
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nee, bestimmt nicht Daimler. Die haben ja gerade auch Mickymaus-Design mit freistehendem Monitor eingefuehrt.
😉
Audi hat doch auch diese so unglaublich hässlich freistehenden Displays. Aber da sind sie einfahrbar.
Und zum 5er können sie nicht wechseln, dann hat ja BMW erreicht, was sie vielleicht wollten und ich muss weiter mein ätzendes Cockpit im F30 ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist objektive gesehen sogar richtig. Meine Interpretation ist aber eine andere: der F3x ist schon näher am nächsten 5er, als am aktuellen, weil man zwischen der Entwicklung des 5ers und des 3ers die Designsprache verändert hat. Du wirst sehen, dass der nächste 5er auch ein freistehendes Display haben wird... 😉
Wenn man zwischen 5er und 3er die Designsprache veraendert haette, warum hat das 5er LCI keinen freistehenden Bildschirm? Und sag nicht dass das zu schwer gewesen waere, siehe E87, da wurde ja im Lauf des Lebenszyklus auch die Plazierung/Integration des Monitors mehrfach geaendert.
Im uebrigen bin ich fast bei Dir. Ein 2er mit 5er Innenraum (nicht 6er wie bei Dir), das war's.
Wenn der 5er nur nicht so ein Riesenschiff waere, dann waere er meine erste Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
😉
Audi hat doch auch diese so unglaublich hässlich freistehenden Displays. Aber da sind sie einfahrbar.Und zum 5er können sie nicht wechseln, dann hat ja BMW erreicht, was sie vielleicht wollten und ich muss weiter mein ätzendes Cockpit im F30 ertragen.
Bezueglich Audi sind wir einig, noch haesslicher geht es eigentlich nicht.
Und was das F30-Cockpit angeht: Es will Dir doch keiner das Design madig machen. Wenn Du es schoen findest ist es doch gut, mein Geschmack ist es halt nicht. Aber wir sehen ja auch in der Diskussion hier, dass die Befuerworder des neuen Designs offensichtlich in der Ueberzahl sind, also wird BMW hier sicherlich nichts aendern.
Das ist daher auch nicht der Schwerpunkt meiner Anforderungen an das LCI, weil ich eh weiss, dass es unrealistisch ist. Ich moechte einfach nur eine adaequate, der Preisklasse angemessene Innenraumqualitaet, da bin ich schon zufrieden.
Qualität hin oder her... das potthässliche krumme und schiefe Design macht alles zunichte. Ob hässlich mit Plastik oder hässlich mit Leder macht für mich kaum einen Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Qualität hin oder her... das potthässliche krumme und schiefe Design macht alles zunichte. Ob hässlich mit Plastik oder hässlich mit Leder macht für mich kaum einen Unterschied.
Ja, ich sehe es ja genauso. Es ist genau die Art von Spielkonsolen-Design, das mich bei etlichen anderen Marken in den letzten Jahren abgeschreckt hat. Aber wir muessen uns halt einfach daran gewoehnen, dass es Leute gibt (vielleicht sogar die Mehrheit) denen das so gefaellt. Man kann ueber Geschmack nicht streiten, auch durch permanente Wiederholung wirst Du niemanden ueberzeugen.
Also bleibt uns nichts anderes uebrig als die Qualitaet zu reklamieren, so bitter es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist objektive gesehen sogar richtig. Meine Interpretation ist aber eine andere: der F3x ist schon näher am nächsten 5er, als am aktuellen, weil man zwischen der Entwicklung des 5ers und des 3ers die Designsprache verändert hat. Du wirst sehen, dass der nächste 5er auch ein freistehendes Display haben wird... 😉Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hab mir eben mal die Mühe gemacht und die Cockpits der Modelle zusammengefasst... Wie man sehen kann, war der Unterschied zwischen 5er und 3er noch nie so riesig.
Damit dem geneigten BMW Käufer nur noch der 6er/7er als Qualitätsautomobil bleibt ? Der Plan klingt nach Genie oder Wahnsinn 😁
Meine Interpretation: der nächste 5er wird mit diesem Cockpit fast garnix gemein haben. Vielleicht das freistehende Display, vielleicht nicht. Aber das was im 3er gemacht wurde werden sie im 5er nicht durchziehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hartnäckig sind sie die e90 Fahrer mit dem häßlichsten Cockpit das BMW je verbrochen hat 😛😁Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Zum GLÜCK Hab ich heut Popcorn hier 😉Gruß
odi
Dir kann man wenigstens Neutralität und Objektivität zugute halten, denn Du hast ja neben dem F30 auch noch einen E90. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Dir kann man wenigstens Neutralität und Objektivität zugute halten, denn Du hast ja neben dem F30 auch noch einen E90. 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
hartnäckig sind sie die e90 Fahrer mit dem häßlichsten Cockpit das BMW je verbrochen hat 😛😁
Gruß
odi
Ach so! Eine Meinung zum Thema darf man nur haben, wenn man das Produkt auch hat... 🙄
also nachdem sich jetzt die Kritiker ausreichend abkotzend über den aktuellen Innenraum geäußert haben UND auch so mancher der gleichnamigen Experten seine Hoffnung auf eine wirkliche Verbesserung des koreanischen Innenraums hier öffentlich begraben hat, dürfen sie nun wieder in ihr Forum zurückkehren und sich was gefälligeres in der großen Welt der Automarken suchen!!
Viel Erfolg dabei!! Man sieht sich! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Dir kann man wenigstens Neutralität und Objektivität zugute halten, denn Du hast ja neben dem F30 auch noch einen E90. 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
hartnäckig sind sie die e90 Fahrer mit dem häßlichsten Cockpit das BMW je verbrochen hat 😛😁
Gruß
odi
so schauts aus 🙂 - ich bin auch mit unserem e90 sehr zu frieden 😉
ist auch nur meine eigene Meinung zu den Cockpits 🙂 -aber ich lese jetzt seit 2 Jahren nur schlechtes über den F30,was ich persönlich absolut nicht nach vollziehen kann
Gruß
odi
Ich mag meinen freistehenden Bildschirm. Er hat den Vorteil, dass das Armaturenbrett nicht so weit nach oben gezogen werden muss und alles luftiger und weniger verblockt wirkt. Gerade der E9x gefällt mir ohne Werksnavi besser als mit. Kann mir doch keiner erzählen, dass diese unharmonischen Doppelhügel ala Kamel besser aussehen.
Die Verarbeitungsqualität an und für sich ist auch in Ordnung. Der Rotstift aber macht sich schon bemerkbar, vor allem bei den Standardmodellen. Liegt vermutlich auch daran, dass die Entwicklung der F2x/F3x-Baureihe mehr in Krisenzeiten fiel als die der neuen C-Klasse.
Klar darf jeder eine Meinung zu einem Automobil haben, egal ob er nun Besitzer ist oder nicht. Nur sollte meiner Meinung nach, aus der geäußerten Kritik auch irgendwann ein Ergebnis entstehen.
Ich formuliere das mal so:
Das neue Modell gefällt mir in x Punkten nicht, damit kann ich aber leben -> Ergebnis: Fahrzeuge wird trotz Kritikpunkten gekauft.
Das neue Modell gefällt mir in y Punkten nicht, das sind zuviele Punkte -> Ergebnis: durchgefallen, das Modell wird nicht gekauf.
Diesen Vorgang dann bei jedem gewünschten Fahrzeughersteller wiederholen.
Und wenn nichts passendes auf dem Markt ist, fährt man halt den aktuellen Wagen weiter.
Ich würde noch meinen E90 weiterfahren, wenn BMW nicht den F34 auf den Markt gebracht hätte.
Es steht nun jedem frei, sich so drastisch wie er möchte, über die Kritikpunkte zu äußern, das wird aber beim Hersteller kaum ein Umdenken auslösen; es sei denn man ist ein Großabnehmer, der eine für den Hersteller signifikante Zahl an Fahrzeugen abnimmt, sodaß es an dessen Geldbeutel geht.
War das jetzt so schwer? 😉
Und auch immer daran denken: MT ist nicht das wahre Leben...
Und in der Luft liegt Weihrauchduft...
@Berba
Auch schon mal einen Schritt weitergedacht, dass andere Fahrzeuge ebenfalls Macken oder andere Eigenschaften haben? Nehmen wir mal Mercedes als Beispiel. Diese Dinger haben die letzten Jahre optisch das Rentner Zeitalter hinter sich gelassen (außen).
Das hat mich auch zu einer Probefahrt bewegt, welche ich aber vorzeitig wieder beendet habe, da mir das "Erfahrene" (Wortspiel) überhaupt nicht zusagte. Optisch hui, fahrerisch pfui! Und da waren sie wieder, die (Luxus-)Probleme: Entweder, vielleicht auch nur Anfangs, ein Gefühl von Unbehagen im Innenraum, oder kein Gefühl von Freude am Fahren.
Schlecht fahren tut der Neue ja nicht, wenn auch etwas abgekoppelter als früher... Größer wird er leider auch immer mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und in der Luft liegt Weihrauchduft...@Berba
Auch schon mal einen Schritt weitergedacht, dass andere Fahrzeuge ebenfalls Macken oder andere Eigenschaften haben? Nehmen wir mal Mercedes als Beispiel. Diese Dinger haben die letzten Jahre optisch das Rentner Zeitalter hinter sich gelassen (außen).
Das hat mich auch zu einer Probefahrt bewegt, welche ich aber vorzeitig wieder beendet habe, da mir das "Erfahrene" (Wortspiel) überhaupt nicht zusagte. Optisch hui, fahrerisch pfui!
Das ist der Grund, warum ich überhaupt zu BMW gekommen bin. Ich hatte mich damals ernsthaft für das C-Klasse-Coupé interessiert, weil mir das sehr gut gefiel. Als mich dann der Verkäufer nach einer Probefahrt gefragt hat wie's war, habe ich gesagt, dass sich das Fahrzeug fährt wie ein Taxi. Da hat der Verkäufer entwaffnend ehrlich geantwortet: "wenn sie Freude am Fahren haben wollen, müssen sie zu BMW gehen". Das habe ich dann getan. 🙂
Genau aus dem Grunde verwundert es mich ja so, dass hier oft der Anschein erweckt wird, dass das Innenraumdesign wichtiger als die Fahreigenschaften sind.