f30 keine kinderkrankheiten?
mahlzeit leute. vorweg... komme gerade von einem pub und bin gut beschwipst aber dennoch lese ich gerade bischen im forum und mir ist hier im f30 forum aufgefallen, dass der start vom f30 eigentlich sehr sachte anläuft..... sehr wenig beschwerden.... bis dato keine defekt meldungen im forum..... letztens war ich mal wieder bei bmw und die werkstatt leute waren bis jetzt mehr als zufrieden mit dem f30, da bis dato kein einziger durch defekte aufgefallen ist..
auf den fotos gefällt er mir sehr gut der f30 aber real ist der leicht mit perwoll gewaschen.... das ist nicht bmw typisch.... mit m paket sieht der schon ganz anders aus. ich würde jedem der einen f30 kauft(nicht leased) empfehlen unbedingt mit m paket zu kaufen... bringt beim verkauf einfach mehr.
einige freunde von mir fahren e90 und der gefällt ihnen so sehr, speziell der 335i/d dass die erstmal nicht überlegen zu wechseln.... zumal der f30 335 gleiche leistung hat.
mihc würde der verbrauch von den brot /butter motoren von bmw interessieren.... haben die sich wirklich verbessert im gegensatz zum e90? 318d/320d.....
was mir persönlich aufgefallen ist, dass ich mit meinem 323ti e36 schon gewaltig zu kämpfen habe mit dem 318d oder auch 320d. die gehen schon ordentlich nach vorne..... da ist bmw seiner konkurrenz a la audi und mercedes denke ich mal vorraus.....
Beste Antwort im Thema
habe jetzt nach exakt 4 Wochen 4700 km auf der Uhr (mit 12 km Tachostand bei meiner Firma abgeholt), keine Kinderkrankheiten, nichts, gar nichts.
Nichts klappert, top verarbeitet, super sparsam und laufend ein Blickfang für Passanten.
Halt, doch, da ist was: die Heckklappe schließt erst, wenn man mit etwas mehr Schmakkes das Ding zumacht, also scheppert leicht das Nummernschild in der Halterung. Habe aber schon rausgefunden, daß man dazu nur die Abstandshalter an der Heckklappe mit ner Zange etwas drehen muss, schon erledigt.
Meine Frau findet die Rückspiegel zu eckig (😕). Gut, am Muttertag verzeih ich ihr so ne Aussage.... 🙂
Die Seriensitze sind top, nach 520 km am Stück bin ich letzte Woche wie ne 1 ausgestiegen.
Verbrauch bisher insgesamt: 5,5 Liter, trotz Vollgas-Etappen, aber auf der Landstraße im Eco-Pro-Modus zieht er nur 4,5 Liter, mal schauen, ob das noch mehr wird, wenn nicht, wären es 1,5 Liter / 100 km exakt weniger als beim Vorgänger E91, tippe im Endeffekt auf 1 Liter weniger
Das Fahrwerk ist weicher geworden, stört mich nicht, denn in Kurven, auch in sehr zügig gefahrenen Kurven liegt er 1a.
Heizung und Klima sind wie gewohnt, nur die Restwärme-Taste werde ich im Winter vermissen
Die Sache, daß der Radio anbleibt, wenn man aussteigt ist noch gewöhnungsbedürftig, ebenso der Single-Auspuff, der recht präsent rumsteht. Aber lieber ein Auspuffröhrchen an einem Auto, das geht wie Hölle als eine 4flutige Anlage an nem 45-PS-Hopser...
Ein Top-Auto, in das ich gerne einsteige
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
aber manchmal kommt es halt vor, dass wir auf dem Schnellweg rasen (200 -250) und dann an der Ampel halten müsssen.
Wo hast Du eine Ampel auf einer Autobahn?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
zumindest nicht, wenn der Motor noch kalt ist. Da fliegen Dir dann ziemlich schnell die Turbolader um die Ohren...Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
hast schon Recht, dass Kickdown und dann an der ampel halten schlecht ist, aber manchmal kommt es halt vor, dass wir auf dem Schnellweg rasen (200 -250) und dann an der Ampel halten müsssen.
Das kann doch nicht gut sein oder?
Dem Turbolader an sich macht es nicht viel aus, wenn der Motor kalt getreten wird. Problematisch ist da eher die schlagartige punktuelle Erwärmung in kalter Umgebung, was durch die Dehnungskräfte z. B. zu Krümmerrissen führen kann.
Turbolader sterben eher, wenn man sie nicht kalt fährt. Paradebeispiel: heizen auf der Autobahn, dann sofort runter auf die Raststätte und sofort den Motor ausstellen. Dann glüht der Lader und die Umgebung noch und der Ölkreislauf im Lader steht. Ergebnis ist, dass das Öl an diesen heißen Stellen verbrennt und Ablagerungen/Koks hinterlässt. Irgendwann ist die Stelle dann zu und dann stirbt der Lader.
Benziner-Abgas ist bis zu 1050° heiß. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie schwierig das für das Motoröl ist, dann ohne Bewegung im Turbo-Ölkreislauf nicht zu verbrennen, wenn der Motor schlagartig nach großer Last abgestellt wird.
Daher: warmfahren - kaltfahren. Kaltfahren heißt nach hoher Belastung mindestens 30 Sekunden im Leerlauf oder niedriger Motorlast den Motor noch weiter laufen lassen, so dass der Gaswechsel den Turbo herunterkühlt. Den Rest macht dann die bei BMW hoffentlich ebenfalls vorhandene Nachlauf-Wasserkühlung.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wo hast Du eine Ampel auf einer Autobahn?Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
aber manchmal kommt es halt vor, dass wir auf dem Schnellweg rasen (200 -250) und dann an der Ampel halten müsssen.Amen
Leute, die meinen mit 160 auf der linken Spur schleichen zu müssen *duck und weg* 😉
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Hauptsächlich A4, A6 mit einem Rohr links und einem rechts. Muss nicht immer ein 3,0 sein. 😉 Aber es gibt auch Passats, andere BMWs (auch gern 5er) und andere Marken, die einen ärgern wollen und es gelegentlich auch schaffen. Das Letztere ist allerdings ehr selten! 😁
das ist das einzige dass mich beim BMW fahren immer genervt hat, da bekommen alle möglichen Leute Profilneurosen......
lg
Peter
Ähnliche Themen
Schnellweg, nicht autobahn oder wenn du vom autobahn runter fährst kommt meistens eine ampel.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wo hast Du eine Ampel auf einer Autobahn?Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
aber manchmal kommt es halt vor, dass wir auf dem Schnellweg rasen (200 -250) und dann an der Ampel halten müsssen.Amen