f30 keine kinderkrankheiten?
mahlzeit leute. vorweg... komme gerade von einem pub und bin gut beschwipst aber dennoch lese ich gerade bischen im forum und mir ist hier im f30 forum aufgefallen, dass der start vom f30 eigentlich sehr sachte anläuft..... sehr wenig beschwerden.... bis dato keine defekt meldungen im forum..... letztens war ich mal wieder bei bmw und die werkstatt leute waren bis jetzt mehr als zufrieden mit dem f30, da bis dato kein einziger durch defekte aufgefallen ist..
auf den fotos gefällt er mir sehr gut der f30 aber real ist der leicht mit perwoll gewaschen.... das ist nicht bmw typisch.... mit m paket sieht der schon ganz anders aus. ich würde jedem der einen f30 kauft(nicht leased) empfehlen unbedingt mit m paket zu kaufen... bringt beim verkauf einfach mehr.
einige freunde von mir fahren e90 und der gefällt ihnen so sehr, speziell der 335i/d dass die erstmal nicht überlegen zu wechseln.... zumal der f30 335 gleiche leistung hat.
mihc würde der verbrauch von den brot /butter motoren von bmw interessieren.... haben die sich wirklich verbessert im gegensatz zum e90? 318d/320d.....
was mir persönlich aufgefallen ist, dass ich mit meinem 323ti e36 schon gewaltig zu kämpfen habe mit dem 318d oder auch 320d. die gehen schon ordentlich nach vorne..... da ist bmw seiner konkurrenz a la audi und mercedes denke ich mal vorraus.....
Beste Antwort im Thema
habe jetzt nach exakt 4 Wochen 4700 km auf der Uhr (mit 12 km Tachostand bei meiner Firma abgeholt), keine Kinderkrankheiten, nichts, gar nichts.
Nichts klappert, top verarbeitet, super sparsam und laufend ein Blickfang für Passanten.
Halt, doch, da ist was: die Heckklappe schließt erst, wenn man mit etwas mehr Schmakkes das Ding zumacht, also scheppert leicht das Nummernschild in der Halterung. Habe aber schon rausgefunden, daß man dazu nur die Abstandshalter an der Heckklappe mit ner Zange etwas drehen muss, schon erledigt.
Meine Frau findet die Rückspiegel zu eckig (😕). Gut, am Muttertag verzeih ich ihr so ne Aussage.... 🙂
Die Seriensitze sind top, nach 520 km am Stück bin ich letzte Woche wie ne 1 ausgestiegen.
Verbrauch bisher insgesamt: 5,5 Liter, trotz Vollgas-Etappen, aber auf der Landstraße im Eco-Pro-Modus zieht er nur 4,5 Liter, mal schauen, ob das noch mehr wird, wenn nicht, wären es 1,5 Liter / 100 km exakt weniger als beim Vorgänger E91, tippe im Endeffekt auf 1 Liter weniger
Das Fahrwerk ist weicher geworden, stört mich nicht, denn in Kurven, auch in sehr zügig gefahrenen Kurven liegt er 1a.
Heizung und Klima sind wie gewohnt, nur die Restwärme-Taste werde ich im Winter vermissen
Die Sache, daß der Radio anbleibt, wenn man aussteigt ist noch gewöhnungsbedürftig, ebenso der Single-Auspuff, der recht präsent rumsteht. Aber lieber ein Auspuffröhrchen an einem Auto, das geht wie Hölle als eine 4flutige Anlage an nem 45-PS-Hopser...
Ein Top-Auto, in das ich gerne einsteige
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jcwww
Schlüssel rausziehen ist nicht. Berührungslos...
Wie löst Du das mittlerweile? Rein theoretisch wäre ja der Druck auf den Radioknopf genau das selbe wie früher den Schlüssel rausziehen, oder?
öh.. also...jetzt bin ich komplett verwirrt. :-) das radio kann ich aber schon noch manuell ausschalten, oder? oder geht es dann irgendwann von alleine aus?
Zitat:
Original geschrieben von sliderle
öh.. also...jetzt bin ich komplett verwirrt. :-) das radio kann ich aber schon noch manuell ausschalten, oder? oder geht es dann irgendwann von alleine aus?
Du klannst es manuell ein und ausschalten und es geht aus, wenn Du das Auto von außen verriegelst.
Unschön dabei finde ich, dass dann beim Aussteiegn die Musik läuft, was ja für die Passanten nicht unbedingt vorteilhaft sein muss... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wie löst Du das mittlerweile? Rein theoretisch wäre ja der Druck auf den Radioknopf genau das selbe wie früher den Schlüssel rausziehen, oder?Zitat:
Original geschrieben von jcwww
Schlüssel rausziehen ist nicht. Berührungslos...
Ich lass das Radio laufen bis ich das Auto verriegel. Stört mich nicht...
beim Golf meiner Frau geht das Radio aus wenn die Tür geöffnet wird. find ich sinnvoll. Vielleicht kann man das ja nachcodieren
ah, nun hab ich's verstanden, danke! och najo...dann drücke ich eben diesen einen knopf, bevor ich aussteige, das stört mich nun auch nicht weiter.
die lösung mit der tür ist aber auch gar nicht mal so dumm. evtl. kommen sie noch auf die idee.
Also bei meinem - mit Komfortschließung (allerdings E90) sind´s 2 Möglichkeiten:
1. Radio geht beim Verriegeln aus
2. Radio geht aus, wenn man nach dem Motor abstellen den Startknopf nochmal drückt (also wohl mit Zündung aus)
Die 2. Möglichkeit hab ich mir umcodieren lassen: jetzt genügt es, den Startknopf beim Abstellen ca. 2 Sekunden gedrückt zu halten. Dann ist alles aus (und falls der Schlüssel im "Schloss" steckt, was er sehr selten tut, würde er damit auch ausgeworfen)
also bei mir ruckelt es im stand wenn ich an der ampel halte. hab ein f30 335i.
kann es sein dass alle 335i das problem haben?
das mit Radio-an beim Aussteigen ist ok, wenn man z.B. Tanken geht und noch weitere Leute im Auto sitzen, dann geht der Radio nicht aus, obwohl ich den Schlüssel in der Hosentasche habe (ist bei mir mit dem F30 jetzt immer so). Passt schon, aber man muss sich eben nach knapp 300.000 km insgesamt mit zwei E91 etwas umgewöhnen...
Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
also bei mir ruckelt es im stand wenn ich an der ampel halte. hab ein f30 335i.
kann es sein dass alle 335i das problem haben?
was ruckelt denn?
Wenn bei mir an der Ampel der Motor aus geht, dann geht hinten das Auto leicht, aber wirklich nur ganz leicht, hoch, weil der Gegendruck an der Achse fehlt. Aber es ruckelt nichts. Habe Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Also bei meinem - mit Komfortschließung (allerdings E90) sind´s 2 Möglichkeiten:
1. Radio geht beim Verriegeln aus
2. Radio geht aus, wenn man nach dem Motor abstellen den Startknopf nochmal drückt (also wohl mit Zündung aus)Die 2. Möglichkeit hab ich mir umcodieren lassen: jetzt genügt es, den Startknopf beim Abstellen ca. 2 Sekunden gedrückt zu halten. Dann ist alles aus (und falls der Schlüssel im "Schloss" steckt, was er sehr selten tut, würde er damit auch ausgeworfen)
Zur 2. Möglichkeit: Einfach Startknopf beim Ausschalten 2x drücken:
Einmal wenn Motor läuft und man auf der Bremse steht - Motor geht aus und Automatik (wenn man eine solche hat) sofort auf P, egal was vorher für ein Gang drin war.
Einmal wenn Motor schon aus ist und man nicht mehr auf der Bremse steht (sonst geht der Motor wieder an). Beim 2. Mal drücken geht sozusagen die Zündung aus und das Radio auch.
Der F30 und der neue F20 (den ich soeben als Werkstattersatzauto gefahren bin) haben insofern einen halben Komfortzugang (nur für innen): Man muss nicht mehr den Schlüssel reinstecken, sondern er erkennt den Schlüssel im Auto auch in der Hosentasche. Startknopf drücken und los geht's. Ist beim Komfortzugang auch beim X5 nicht anders, nur da hat man noch den Komfort der schlüssellosen Auf/Zusperrung von aussen.
Die umprogrammierte 2. Möglichkeit finde ich sehr interessant!
ich lasse die Start Stop funktion immer aus, weil ich der meinung bin, dass es n icht gut sein kann wenn man kickdown macht und dann nach 100 metern an der nächsten ampel anhält.
wenn der Wagen stehen bleibt dann fühlt man eine Vibration vom Motor her, so ein ganz leichtes ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
was ruckelt denn?Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
also bei mir ruckelt es im stand wenn ich an der ampel halte. hab ein f30 335i.
kann es sein dass alle 335i das problem haben?Wenn bei mir an der Ampel der Motor aus geht, dann geht hinten das Auto leicht, aber wirklich nur ganz leicht, hoch, weil der Gegendruck an der Achse fehlt. Aber es ruckelt nichts. Habe Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von haslaz61
ich lasse die Start Stop funktion immer aus, weil ich der meinung bin, dass es n icht gut sein kann wenn man kickdown macht und dann nach 100 metern an der nächsten ampel anhält.wenn der Wagen stehen bleibt dann fühlt man eine Vibration vom Motor her, so ein ganz leichtes ruckeln.
Ich schätze mal, dass es sich um den leichten Ruck handelt, der entsteht wenn die Automatik beim Stehenbleiben den Gang rausnimmt, sozusagen auskuppelt.
Oder ruckelt es die ganze Zeit wenn du stehst?
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
das mit Radio-an beim Aussteigen ist ok, wenn man z.B. Tanken geht und noch weitere Leute im Auto sitzen, dann geht der Radio nicht aus, obwohl ich den Schlüssel in der Hosentasche habe (ist bei mir mit dem F30 jetzt immer so). Passt schon, aber man muss sich eben nach knapp 300.000 km insgesamt mit zwei E91 etwas umgewöhnen...
das war bei E90 und jetzt E92 genau so. Finde das so optimal gelöst.
Der Kickdown ist schädlicher als die Start-Stopp.
Aber jedem sein Argument.
Das Ruckeln kann das "Ausrücken" des Automaten sein.
Es kann auch die Positionierung der Zylinder und Ventile sein um den optimalen Start zu ermöglichen.
Es kann auch einfach die Vibration sein wenn die Kolben langsam stehen bleiben.
Jedenfalls würde wohl keiner der Hersteller Start-Stopp einbauen wenn es dem Auto bei normaler Nutzung und Lebensdauer so schaden würde wie hier viele glauben machen wollen.
Nutze es einfach und genieße die Spritersparnis. Kickdown in der Stadt ist eh meist unsinnig, weil, Du schreibst es ja, Du gleich wieder stehst.