F30 Geräusche Vorderachse

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

ich hab mit meinem 330d inzwischen knapp 10.000km drauf und bin immer noch vollends zufrieden. Eines fällt mir aber auf, nämlich ein Klopfgeräusch von der Vorachse links. Es ist vor allem dann hörbar, wenn das Rad nach links eingeschlagen ist in einer Linkskurve (logisch 🙂 ) und man über eine harte Unebenheit fährt - umso schlimmer je stärker das Rad entlastet ist durch die Gewichtsverlagerung nach rechts in der Kurve.

Mich erinnert das etwas an den E90, da hatte ich dieses Problem auch und bin es nie losgeworden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke + Grüße

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kow1961


Hallo,
habe das gleiche Problem auch an meinem 330d (F31) / Bj. 02-2014. Tritt allerdings nur vereinzelt auf, so daß ich die Poltergeräusche auch noch nicht lokalisieren konnte. Ein Befahren von kurzen Bodenschwellern, die z.B. zur Temporeduzierung auf Parkplätzen eingesetzt werden, scheinen das Poltergeräusch am ehesten provozieren zu können. Hierbei scheint der Lenkeinschlag übrigens keine Rolle zu spielen, da ich völlig geradeaus solche Schweller vor kurzem "polternd" überfahren habe.
Mein Wagen hat das Serienfahrwerk sowie auch die serienmäßige Servotronic-Lenkung und fährt auf Original BMW 18"-Zöllern mit Mischbereifung. Aktueller Kilometerstand zur Zeit: 15.000 km.
Habe meinen Wagen bisher noch nicht in der Werkstatt vorgeführt.
Vielfach wird hier im Forum ein fehlerhaftes Lenkgetriebe erwähnt - dafür scheint es aber auch BMW-seitig noch keine echte Lösung zu geben - oder?

Grüsse

Hallo

An meinen 330d (F31) / Bj. 11-2012 (46.000km) habe ich diese Geräüsche jetzt auch vermehrt.
Wagen hat zwar das M-Paket mit den variablen Stossdämpfer ( inkl 18"-Mischbereifung), aber auch nur die serienmässige Servotronic.
Bei letzten "Besuch" des :-) wegen anderen Beanstandungen habe ich auch diese Geräusche beanstandet.
Sie wurden auch mir auch vom Serviceleiter bestätigt.
Da sie das Software-update wegen mangelnder Freigabe aus Münschen nicht durchführen konnten (nötig durch I-Drive-Controller Wechsel) muss ich eh noch mal zurück.
Dann wollen sie Stabi-seitig was wechseln. Werde dann aber auch die mögliche Fehlerquelle "Lenkgetriebe" ansprechen...

Warte noch auf den Anruf vom :-)

Gruss
Thgpdt

Zitat:

Original geschrieben von Athlonkilla



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Schlechte Laune kenne ich nur, wenn man mich ungerechtfertigt von der Seite anmacht ;-)
Aber Frieden, okay? Du hast es nicht so böse gemeint, wie ich es nicht verstanden habe :-)))
Ja, sorry, war wirklich bisschen schnell mit dem abschicken, weil ich irgendwie gedacht habe, dass das auf den vorherigen Post bezogen war :-) Schande über mein Haupt *g*
Ich sehe hier in MT nur oft, dass einfach nicht gelesen wird, was der Vor"schreiber" geschrieben hat, und da bin ich diesmal wohl selbst in die Falle getappt 🙂 SORRY 🙂 Böse gemeint hab ich es natürlich nicht *g*
so und jetzt abschließend.... Aber Kow1971 ist bislang der einzige, den ich kenne, der das auch bei einer NICHT Variablen Sportlenkung gepostet hat, oder irre ich mich?! 🙂

Kenne ich ;-)

ja, bei Kow1971 hört sich das für mich aber nicht nach dem gleichen Problem an. Er schreibt von Poltern bei niedrigen geschwindigkeiten und großen unebenheiten, wie diese Schwellen zur Temporeduzierung. Da hat meine Lenkung bisher nichts von sich hören lassen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Athlonkilla


Ja, sorry, war wirklich bisschen schnell mit dem abschicken, weil ich irgendwie gedacht habe, dass das auf den vorherigen Post bezogen war :-) Schande über mein Haupt *g*
Ich sehe hier in MT nur oft, dass einfach nicht gelesen wird, was der Vor"schreiber" geschrieben hat, und da bin ich diesmal wohl selbst in die Falle getappt 🙂 SORRY 🙂 Böse gemeint hab ich es natürlich nicht *g*
so und jetzt abschließend.... Aber Kow1971 ist bislang der einzige, den ich kenne, der das auch bei einer NICHT Variablen Sportlenkung gepostet hat, oder irre ich mich?! 🙂

Kenne ich ;-)

ja, bei Kow1971 hört sich das für mich aber nicht nach dem gleichen Problem an. Er schreibt von Poltern bei niedrigen geschwindigkeiten und großen unebenheiten, wie diese Schwellen zur Temporeduzierung. Da hat meine Lenkung bisher nichts von sich hören lassen.

mh.... da hast du natürlich auch recht... wobei ich bei meiner Lenkung im Stand z.B. dieses "klacken" bei ausgeschaltetem Motor auch "reproduzieren" kann und z.B. bei meiner Haus und Hof Strecke immer gegen Ende eine Rechtskurve fahre (Abfahrt) dich ich auch nur mit 50 ca. fahre und leicht wellig ist, wo es sich immer vorne links so anhört, als wäre was am Fahrwerk... anfangs habe ich es auf die RFT-Reifen geschoben... aber das war zuuu krass laut als dass es nur die harten Reifen hätten sein können.... :-( bin jedenfalls bisschen enttäuscht. Hatte in meinem 123d die "Aktiv-Lenkung" die meiner Meinung nach auch "besser" war, weil weniger Lenkeinschlag nötig als die aktuelle variable Sportlenkung im 330d F31 bei mir... und null komma null Probleme damit... verstehe nicht, wie man so was geniales an Agilität so kaputtkonstruieren kann :-( und das bei einer Klasse höher :-(

Genau so wie du es beschreibst haben sich die Probleme bei mir ebenfalls reproduzieren lassen. Mit dem Ergebnis des jetzt schon zweifachen Tausches der gesamten Lenkung. Grund lt. Meister: Lenkgestänge hat zu viel Spiel.

Ansich bin ich mit der variablen Sportlenkung zufrieden. Vielleicht auch, weil ich die "Aktiv-Lenkung" nicht kenne. Finde gut, dass sie mit Fahrmodus mal fester/direkter wird und mal weicher/komfortabler. Wenn ich nur nicht alle 18-20 Tkm ne neue bräuchte ;-)

Ähnliche Themen

Ich dachte, die variable Sportlenkung und die Aktivlenkung sind dasselbe, nur anders ausgedrückt?
Es würde ja sonst bedeuten, dass es drei Varianten gibt: Normal (Servotronic) und die obige/n.

Zitat:

Original geschrieben von Totalix


Ich dachte, die variable Sportlenkung und die Aktivlenkung sind dasselbe, nur anders ausgedrückt?
Es würde ja sonst bedeuten, dass es drei Varianten gibt: Normal (Servotronic) und die obige/n.

Hi,

ich kann nur sagen, dass es beim 1er damals die Aktiv-Lenkung und die "Servotronic" gab... ob die "variable Sportlenkung" der "Aktivlenkung" entspricht physikalisch kann ich nur bezweifeln... weil die Aktiv-Lenkung bei mir im 1er eben extrem direkt war, und ich gefühlt bei weitem nicht so "große" Lenkbewegungen durchführen musste wie beim 3er jetzt. Aber vom Prospekt her liest es sich eigentlich gleich. Von daher müsste es in etwa das gleich sein.
Ich persönlich fand sie halt im 1er einfach gigantisch genial und wollte sowas in der Art unbedingt im 3er haben... war dann tatsächlich über den nötigen Lenkeinschlag, den ich brauche um in meine Straße zu Hause einzubiegen (über 100° Kurve) etwas enttäuscht 🙁

Aktivlenkung ist nicht gleich variable Sportlenkung! Völlig andere Technik.
Im 3er und auch aktuellem 1er gibt es nur die normale Servolenkung, die Servotronik und die variable Sportlenkung. Infos dazu gibt es auf der BMW Seite.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Aktivlenkung ist nicht gleich variable Sportlenkung! Völlig andere Technik.
Im 3er und auch aktuellem 1er gibt es nur die normale Servolenkung, die Servotronik und die variable Sportlenkung. Infos dazu gibt es auf der BMW Seite.

Gruß Mario

ok :-) wieder was gelernt... ich weiß nur so viel... meine Aktivlenkung im 123d war PERFEKT! Warum haben sie die so verschlimmbessert? kann mir das einer sagen?

Hallo,
das "Polter"-Geräusch kann ich anscheinend auch durch Einschalten der Zündung - ohne Motorstart - durch leichte Links-Drehung des Lenkrades erzeugen. Bei der gleichen Rechts-Bewegung höre ich allerdings kein Geräusch.
Das "Polter"-Geräusch scheint man wohl nur im Inneren des Fahrzeuges wahrzunehmen - bei geöffneter Motorhaube ist nämlich nichts aus dem Motorraum zu hören.
Meine Theorie: Das Geräusch kommt vom Lenkgestänge, dass man eben nur verstärkt im Innenraum des Wagens hören kann.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Kow1961


Hallo,
das "Polter"-Geräusch kann ich anscheinend auch durch Einschalten der Zündung - ohne Motorstart - durch leichte Links-Drehung des Lenkrades erzeugen. Bei der gleichen Rechts-Bewegung höre ich allerdings kein Geräusch.
Das "Polter"-Geräusch scheint man wohl nur im Inneren des Fahrzeuges wahrzunehmen - bei geöffneter Motorhaube ist nämlich nichts aus dem Motorraum zu hören.
Meine Theorie: Das Geräusch kommt vom Lenkgestänge, dass man eben nur verstärkt im Innenraum des Wagens hören kann.
Grüsse

Das vermute ich auch. Allerdings habe ich mehr die Verstellmechanik der variablen Sportlenkung im Verdacht.

Was soll die Verstellmechanik der variablen Sportlenkung sein?

IMHO ist der einzige Unterschied zwischen der Servotronic und der variablen Sportlenkung im Zahnabstand des Zahngestänges, der sich bei letzterer Lenkung nicht konstant hält, sondern variable gestaltet.
Zitat BMW-Website:
"Die jeweilige Lenkübersetzung wird rein mechanisch durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt."

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Was soll die Verstellmechanik der variablen Sportlenkung sein?

IMHO ist der einzige Unterschied zwischen der Servotronic und der variablen Sportlenkung im Zahnabstand des Zahngestänges, der sich bei letzterer Lenkung nicht konstant hält, sondern variable gestaltet.
Zitat BMW-Website:
"Die jeweilige Lenkübersetzung wird rein mechanisch durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt."

Gogo, Du zitierst es doch gerade: Die Übersetzung wird mechanisch "verändert" (sonst wäre sie nicht variabel).

Wo bitte ist die Verstellmechanik?

Ich zittiere nichts zur Verstellmechanik! Die gibt es nicht. Es gibt nur eine Lenkstange mit unterschiedlichen Zahnabständen. Da wird nichts verstellt. Das ist statisch bei Fertigung eingearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wo bitte ist die Verstellmechanik?

Ich zittiere nichts zur Verstellmechanik! Die gibt es nicht. Es gibt nur eine Lenkstange mit unterschiedlichen Zahnabständen. Da wird nichts verstellt. Das ist statisch bei Fertigung eingearbeitet.

Dein Zitat enthält das Wort mechanisch, Lenkübersetzung und variabel...

Verstellen zitiert Du allerdings nicht, das stimmt.

(Hätteste ruhig mal ein besseres Zitat raussuchen können... :-)

Habe jetzt nochmal gegoogelt und dieses Zitat bei BMW gefunden:
"Die Variable Sportlenkung arbeitet unabhängig von Ihrer aktuellen Geschwindigkeit mit unterschiedlich großen Lenkübersetzungen in Abhängigkeit des Lenkradeinschlags."

Ich lag mit meiner Interpretation falsch, dachte wohl an die Aktivlenkung.
Einigen wir uns darauf, daß das "Poltern" vermutlich von der variablen Lenkung kommt.
Die genaue Konstruktion ist mir/(uns?) leider nicht bekannt.

Stimmt, die genaue Konstruktion ist auch mir nicht bekannt.
Aber ich habe hier den Unterschied zwischen einer Aktivlenkung, die auch die Lenkübersetzung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit verändert, und einer variablen Sportlenkung erklärt bekommen.
Bei der Aktivlenkung (hat der F3x leider nicht mehr) wird also tatsächlich etwas an der Lenkung verstellt, bei der variablen Sportlenkung nicht.

Aber zum Thema kann ich nur wiederholen, dass meine Vermutung, basierend auf meinen eigenen schlechten Erfahrungen mit der Haltbarkeit der variablen Sportlenkung, auf genau diese als Ursache des Poltern hinweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen