F30 gebraucht oder Mazda 6 neu kaufen?

BMW 3er F30

Ich stehe vor folgender Entscheidung:

Einen BMW 320dA F30, Leder, Navi Prof, Spurhalte- und Spurwechselassistent uvm, Bj 2013, für 29.900 gebraucht kaufen

oder

Mazda 6, Automatik, Diesel 170 PS und alle möglichen Assistenzsysteme neu kaufen.

Pro Mazda 6:
Neuwagen statt Gebrauchtwagen.
Finde den neuen Mazda 6 von außen toll, sieht genauso sportlich wie der 3er aus.
Man bekommt ihn als Neuwagen mit guter Ausstattung weitaus günstiger als einen BMW.
Der Diesel ist um Welten laufruhiger.
Versicherung generell günstiger als beim 3er.

Kontra Mazda6
Nur 6 Stufenautomatik.
Navi und Interieur erscheinen im Vergleich zum 3er äußerlich angestaubter.
Federung straffer.

Fazit: Also da ist guter Rat teuer. Weiß echt nicht, was ich tun soll: 30.000€ für einen neuen Mazda ( der schon einen Rabatt etc. von über 6000 € beinhaltet, also Neuwagenpreis bei ca 36000€) neu kaufen - oder einen 1 Jahre alten 3er mit ähnlicher Ausstattung? Momentan fahre ich den E90, 318dA.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.

Für mich persönlich und vermutlich bin ich da nicht allein, ist der Wertverlust in Euro wichtig, weil ich leider nicht in %en einkaufen kann.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Affim


...
Zudem kann ich zustimmen, dass der Mazda eher das Gefühl vermittelt - aufgrund seines laufruhigen Diesels und der gewaltigen Motorhaube - in einem 5er zu sitzen. Gerade dieses Ambiente hat mir bei der Probefahrt im Mazda so wunderbar gefallen, da ich das Gefühl hatte, endlich wieder einen schweren Wagen zu fahren. (Habe früher 7er und 5er gefahren).

Wenn du gerne dieses Gefühl von großen Autos hast, würde ich dir noch empfehlen, den Opel Insignia ins Auge zu fassen. Die Autos sind zwar rund 150kg schwerer als die direkten Konkurrenten, was auf die Dynamik und Verbrauch geht, aber du kannst dieses Mehrgewicht auch im positiven Sinne spüren - die Autos wirken wie aus einem Guss - alles sehr stabil, massiv. Da kann der Mazda, der sich Leichtbau auf die Fahne geschrieben hat, nicht mithalten!

Zitat:

Original geschrieben von Affim


...Zudem stört mich, dass die Motorhaube mit einem Haltestab gehalten wird - dies gab es auch bei uns schon vor 20 Jahren...

Ja gut, ein Gasdruckdämpfer ist zwar nett, aber mal im ernst - wie oft öffnest du überhaupt die Motorhaube?

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Und last but not least: Das Händlernetzdichte ist dünn, die Betriebe sehen teilweise eher wie Hinterhofbetriebe aus. Wenn man die BMW Autohäuser sieht, sind da schon Welten.

Jaah, da gebe ich dir vollkommen recht. Dieses "Verkaufserlebnis" hat BMW nämlich fast perfektioniert. Egal, in welchem BMW-Haus ich war (Händler oder Niederlassung), die Beratung war immer wie aus dem Lehrbuch, die Showrooms hell, aufgeräumt, durchdacht. Das sieht schon bei Ford ganz anders und bei dem (einen) Mazda-Händler bei uns noch schlimmer. Ist die Frage, ob man darauf steht, bzw. ob man wirklich "blankgeleckte Marmorfußböden" 😉 braucht (und mit dem höheren Kaufpreis mitbezahlen muss), oder ob dies einem egal ist, solange das Produkt, um das es eigentlich geht (das Auto) gut ist...???

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Manche werden jetzt vielleicht sagen: Wieso kaufst du dir keinen 5er, wenn du ihn vermisst?!

Ganz einfach: Weil ich mit dieser Wagenklasse in meinem Beruf nicht vorfahren kann noch will, das erregt nur unnötig Neid und Ärgernis. Deswegen ist der Mazda als ein Wagen, der toll aussieht, aber kein teures Premiumimage hat eine gute Alternative...

Erlaubst du die Frage, in welcher Branche du denn arbeitest? Als Politiker bei den Grünen oder Sozialberater??

Ne, mal im ernst - vielleicht könntest du es damit umgehen, dass du dir einen "popeligen" 520d oder gar 518d holst und den Modellschriftzug demonstrativ an der Heckklappe behältst 😎

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Letztendlich weiss man noch nicht, welche Schwächen der Mazda hat, wie es mit der Rostproblematik aussieht, da er neu auf dem markt ist. Vielleicht sollte man mit dem Kauf noch 2 Jahre warten.

An der Stelle nochmals die Frage, die hier schon öfters gestellt wurde - wie lange willst du das Auto überhaupt behalten? 3- bzw. 4-Jahre-Leasing? Dann kann dir Rost sowas von egal sein, in der Zeit dürfte das nämlich kein Thema sein. Wenn länger, wird's wieder interessanter...

Gruß, Bartik

Die Frage, die sich mir bei dem laufruhigeren Mazda-Diesel stellt ist, ob die Laufruhe über Zwischeneinspritzungen und damit letztendlich über einen signifikanten Mehrverbrauch erkauft wird.
Nun bin ich noch keinen Mazda gefahren und kann dir hierauf keine Antwort geben.

Meine Erfahrung ist allerdings: So laut der BMW N47 Motor auch nagelt, in Sachen verbrauch hatte ich noch keinen Motor, der an diese Verbrauchswerte herankam (auch kein Audi A3 1.6 TDI).

Hier gibt eine Probefahrt sicher Aufschluss.

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


Die Frage, die sich mir bei dem laufruhigeren Mazda-Diesel stellt ist, ob die Laufruhe über Zwischeneinspritzungen und damit letztendlich über einen signifikanten Mehrverbrauch erkauft wird.
...

Sofern ich weiß, nein. Die sehr gute Laufruhe soll wohl vor allem darauf basieren, dass das Verdichtungsverhältnis extrem niedrig ist (15:1 !! glaub ich). In Verbindung mit dem vergleichsweise geringen Gewicht der aktuellen Mazda-Modelle sind die Autos generell recht sparsam.

Ich will das Auto bis 7 Jahre oder ca 150.000 km fahren...

Ähnliche Themen

Hab aktuell den CX7 seit 12/10, da gammelt es gemütlich in den Türen vor sich hin. Die Leute im Autohaus sind alle in Ordnung, war wegen Zylinderkopfdichtung, Riss im Kühler und mehrfach wegen Bremsenwechsel dort (ca. alle 40Tkm). Finde Mazda extrem sympathisch, allerdings brauche ich ein Auto zum fahren und möchte nicht andauernd in der Werkstatt hängen (auch wenn ich da eine Ausnahme zu sein scheine). Den 6er bin ich Probe gefahren, wirkte irgendwie unstimmig und altbacken drin, auch wenn der große Diesel ordentlich loszog und mir dieses fast schon fauchende Geräusch dabei gut gefallen hat. Habe mich am Design meines CX auch relativ schnell satt gesehen, und würde befürchten, dass mir dies beim 6er wieder so gehen könnte. Habe vor 2 Wochen für meine Frau einen 320d Touring gekauft, was soll ich sagen, als ehemaliger BMW-Fahrer reingesetzt und Willkommen zu Hause...

Hahahaha... Du musst mit dem CX7 herum fahren und deine Frau bekommt den 320er??? Da sieht man wohl, wer da die Hosen anhat, oder?! 😉😁

Tja, das Thema "Weiblichkeit" sollte man bei einem Fahrzeugkauf oftmals nicht ausser Acht lassen. 😠😁 Schon mal deine "bessere Hälfte" gefragt, was sie will @Affim? 😉

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Hahahaha... Du musst mit dem CX7 herum fahren und deine Frau bekommt den 320er??? Da sieht man wohl, wer da die Hosen anhat, oder?! 😉😁

Tja, das Thema "Weiblichkeit" sollte man bei einem Fahrzeugkauf oftmals nicht ausser Acht lassen. 😠😁 Schon mal deine "bessere Hälfte" gefragt, was sie will @Affim? 😉

Meine Frau darf das, hat ja auch meine 2 Kinder zur Welt gebracht 🙂 .. Es war halt verlockend, für 30 T€ netto ein voll ausgestattetes SUV zu bekommen. Rückblickend würde ich es sicher anders machen, andererseits war die Erfahrung mit Mazda trotzdem nicht nur schlecht, finde die Marke nach wie vor sehr sympathisch und werde sie nicht aus den Augen verlieren. Aber da zum genannten Preis mittlerweile gut ausgestattete F11 Jahreswagen zu haben sind, mit etwas Aufpreis sogar als 530d, wird mich der CX im Herbst verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Hahahaha... Du musst mit dem CX7 herum fahren und deine Frau bekommt den 320er??? Da sieht man wohl, wer da die Hosen anhat, oder?! 😉😁

Tja, das Thema "Weiblichkeit" sollte man bei einem Fahrzeugkauf oftmals nicht ausser Acht lassen. 😠😁 Schon mal deine "bessere Hälfte" gefragt, was sie will @Affim? 😉

Eine Frau freut sich auch über einen neuen Herd...😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWAutobahnraser


Kaufpreis, Unterhalt, Wartungskosten sind deutlich niedriger.

Unterhalt und Wartungskosten sind m.E. nicht günstiger beim Mazda6. Zum einen hat er nicht die variablen Service-Intervalle, sondern will einmal im Jahr oder alle 10TKM zum Service. Zum anderen sind mir vom Mazda-Verkäufer damals auch höhere Kosten für eine Wartung genannt worden als ich aktuell beim BMW Vertragshändler zahle.

Dazu kommt, dass der Mazda eigentlich eh nur in der Sportline in Frage kommt und dort mit 19" Felgen ausgeliefert wird - und die Karosserie-Form mit kleineren Felgen auch komisch aussieht. Da werden auch die Reifen teurer als beim F3x den man ohne weiteres mit 17"-Felgen fahren kann.

Zum Thema Verbrauch: Auf dem Papier ist der Verbrauch vom Mazda6 sehr gut, liegt zwischen 320d und 320d EDE (!) - aber Praxisverbräuche sind beim Mazda deutlich höher als beim BMW. Insbesondere dann wenn man mit der Automatik fährt. Bei gleicher Fahrweise locker 2 Liter mehr (also eher 8 statt 6 Liter). Das ist schon in Regionen in denen man bei BMW den Benziner fährt.

Dazu kommt, dass viele km stärker den Restwert drücken. Bei 10-15tkm pro Jahr vielleicht noch nicht so relevant. Aber bei >20tkm im Jahr auch wieder ein Posten der den Mazda teurer macht. (Im Leasing mit 20TKM im Jahr waren die Mehr-km beim Mazda doppelt so teuer - und auch die Rate hat sich mit zunehmenden km pro Jahr immer stärker angeglichen).

Die Versicherungskosten waren quasi identisch.

Unterm Strich ist der Mazda also sowohl vom Unterhalt wie auch von den Wartungskosten her in Summe teurer. Auf 3 Jahre geregnet war er zwar unterm Strich immer noch günstiger (der absolute Wertverlust ist einfach geringer), aber die Differenz war schon erheblich geringer als ich es auf Basis des Listenpreises gedacht hätte. Nochmal: Ich würde den Mazda nicht holen weil man glaubt zu sparen, sondern v.a. dann wenn einem der Fahzeugtyp mehr liegt.

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Hahahaha... Du musst mit dem CX7 herum fahren und deine Frau bekommt den 320er??? Da sieht man wohl, wer da die Hosen anhat, oder?! 😉😁

Tja, das Thema "Weiblichkeit" sollte man bei einem Fahrzeugkauf oftmals nicht ausser Acht lassen. 😠😁 Schon mal deine "bessere Hälfte" gefragt, was sie will @Affim? 😉

Die "bessere Hälfte" sagt: In den Mazda steige ich nicht ein. Frauengeschwätz... Ich zahle und bin der Mann...

@Affim
Das haben schon viele Männer gesagt... Und das mit dem Zahlen ist auch wahr... aber sonst... 😛
Naja, dann auf zum Mazda-Händler, denn dann ist es immer schön ruhig beim Fahren! 😁

Na, im ernst - Probefahren und dann nach Gefühl entscheiden. Fehler wirst du höchstwahrscheinlich bei keinem der beiden Autos machen.

Und wie gesagt, wenn du dich nicht entscheiden kannst, man kann immer noch würfeln... 😉

Wegen der paar Euro Ärger mit der Frau? Da wäre sie Wahl bei mir schon klar!
😉

Also nach all Euren Beiträgen tendiere ich zum 3er BMW. Da ich das Nageln des Diesels nicht gerne habe, tendiere ich zum Benziner, denke da an einen 316iA, da er vom Verbrauch günstig ist, oder? Und vom Motorgeräusch sicherlich allemal angenehmer... Alles nicht einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Also nach all Euren Beiträgen tendiere ich zum 3er BMW. Da ich das Nageln des Diesels nicht gerne habe, tendiere ich zum Benziner, denke da an einen 316iA, da er vom Verbrauch günstig ist, oder? Und vom Motorgeräusch sicherlich allemal angenehmer... Alles nicht einfach...

Tipp, hier berichtet jemand von seinem Umstieg auf einen 316i, und dies sehr ausführlich. Ich habe jetzt leider nicht der Thread zur Hand, findet sich aber sehr schnell oder es kann jemand helfen. Jedenfalls ist der außerordentlich zufrieden, und das, obwohl er vom 535er kam.

VG

Zitat:

Dazu kommt, dass der Mazda eigentlich eh nur in der Sportline in Frage kommt und dort mit 19" Felgen ausgeliefert wird - und die Karosserie-Form mit kleineren Felgen auch komisch aussieht. Da werden auch die Reifen teurer als beim F3x den man ohne weiteres mit 17"-Felgen fahren kann.

Da werden dir viele Leute widersprechen, viele sind der Meinung, dass der BMW mit 17" unmöglich aussieht und den extra auf größere Räder ausweichen.

Zitat:

aber Praxisverbräuche sind beim Mazda deutlich höher als beim BMW

Halte ich für ein Gerücht, bei beiden ist der Realverbrauch höher als der angegebene Verbrauch. Diese Papierwerte sind gar nicht zu erreichen, weil sie unter nicht realen Umständen entstanden sind, sondern geben lediglich ein Richtwert für den Vergleich von Fahrzeugen dar.

Zitat:

Ich würde den Mazda nicht holen weil man glaubt zu sparen, sondern v.a. dann wenn einem der Fahzeugtyp mehr liegt.

Wartungskosten sind zwar eine Sache, aber wer zwingt den einen zur Wartung? Ein Bekannter von mir fuhr mal einen Mazda 323F BG, war in 16 Jahren und 250000km nie in der Werkstatt, weil einfach nie was kaputt ging. Nur der Rost hat die beiden ausseinandergebracht. Alle Arbeiten hat er in einer freien Werkstatt gemacht und teilweise auch selber wie Ölwechsel.

Da gibt es eine Sache mit dem 16i und der Automatik. Jeder User, der solch einen Wagen fuhr hat über einen zu hohen Verbrauch geklagt und war nicht zufrieden. Es gibt hier einen, der einen 316i Touring mit Automatik fährt. Hoffentlich sieht er diesen Thread. Als Handschalter ist dieser völlig ausreichend und 136PS sowie 220NM reichen dicke. Die ZF-Automatik soll mit höheren Motorisierungen sowie den Diesel perfekt harmonieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen