F30/F31 Alarmanlage nachrüsten

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

nachdem man mir meinen BMW aufgebrochen hat und das NaviProf samt Mittelkonsole entwendet hat, möchte ich eine Alarmanlage nachrüsten.

Laut meinem Freundlichen gibt es aber keinen Nachrüstsatz für den F31, von daher die Frage, ob schon jemand von Euch eine Alarmanlage nachträglich hat einbauen lassen und welche dann verbaut wurde und empfehlenswert ist. Der Preis ist erstmal unerheblich, Hauptsache es ist "einigermaßen" sicher und zuverlässig.

Der Einbruchschaden beläuft sich nach Kostenvoranschlag auf 6.500 €....

Vielen Dank im Voraus!

aceven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Ich bin hier auch Jens´ Meinung. Alarmanlagen bringen nichts oder nur wenig. Spiel mal die möglichen Szenarien durch und du wirst sehen, dass bei keinem Szenario dein Wagen unbeschädigt bleibt.

Sicherlich würde kein Nachbar seine Gesundheit oder gar sein Leben für dein Auto riskieren und ich persönlich würde nichtmal für meinen eigenen Wagen dieses Risiko eingehen. Und wenn die, die dafür bezahlt werden - unsere Polizei - dann doch irgendwann mal kommen, ist dein Wagen längst hin und die Diebe sind weg.

Und genau das ist gleich doppelt die falsche Einstellung zu dem ganzen Thema.

1. Wenn eine Alarmanlage losgeht, muss man nicht hinrennen und den Helden spielen. Es reicht vollkommen aus, den Täter aus sicherer Distanz zu identifizieren. Vielleicht hat man ja sogar ein Fotoapperat (Handy!!!) zur Hand - auf jedenfall erhöht das signifikant die Aufkärungschancen - im Gegensatz zur 3-Affen-Methode (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)

2. Auch wenn die Beschädigung am eigenen Auto tatsächlich nicht zu vermeiden sein wird, so kann eine Aufklärung durch Zeugen wegen einer losschreienden Alarmanlage aber evtl. weitere Einbrüche/Diebstähle verhindern.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Möchte in deiner Haut nicht stecken, ist ja jeden morgen ein mulmiges Gefühl
zum Auto zu gehen.

Gruß bubil

Wo wohnst du, Kutte? Keine Garage oder Unterstellplatz in der Nähe?

Gruß Mario

Hallo,
äusserst unschön, das Ganze. Mein Mitgefühl hast du auf jeden Fall. Mir wurde mein Benz jetzt auch schon 2 mal aufgemacht. Da ich nun mit einem F30 liebäugle, höre ich eine solche Schilderung doch mit gemischten Gefühlen. Schliesslich wollte ich auch das Novi Prof mit HUD haben. MB hat es nun endlich geschafft, das Navi durch Codierung zu schützen - das muss BMW wohl erst noch hin...

Leider gibt es kaum Jahreswagen mit AA; Ich überlege daher schon jetzt, wie ich das lösen will. Aber nicht für > 2.000! Was hielt dich von den Nachrüst-CAN-Anlagen ab? Teile mir doch bitte mal deine Überlegung mit, danke.

Und Gruss,
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von kutte2101


wenn nun noch einmal mein, in litauen wohl schon hinlänglich bekannter standort abgearbeitet wird, dann hoffe ich auf prävention/abschreckung/zeitgewinn/zivilcourage oder einfach glück. falls nicht geht die kiste weg oder die versicherung feuert mich wahrscheinlich sowieso...

mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte. Die nachträgliche Investition tut sicher auch noch mal weh.

ist dein Wagen bei jedem Bruch das einzige Opfer gewesen in deiner Umgebung?

Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob die AA etwas bringt. Ich wünsche es dir, bezweifel es aber.
In Berlin gibt es inzwischen Gegenden mit Zivilstreifen (um das Wort Bürgerwehr mal zu vermeiden) ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kutte2101


um das ganze mal abzukürzen...

habe heute nach dem dritten (!) raubzug in fünf monaten in meinen f31 einen nachbau der original AA bei BMW in Auftrag gegeben preis: satte 2.200 € netto inkl. material und macherlohn. dauer teile ordern, einbau und schadenregulierung ca. 5 tage. über den total überzogenen preis, welchen BMW aufruft, und die hahnebüchenen aussagen, dass standardmäßig keine nachrüstung vorgesehen ist und es deshalb so aufwändig und teuer ist, hüllen wir mal ganz schnell den mantel des schweigens.

das teil hätte bei konfiguration im dezember ganze 480€ gekostet, aber selbst schuld, dass ich das verpennt habe. der vorgänger E91 ebenfalls mit navi prof. hatte drei jahre am selben standort keinen einzigen besuch aus dem ostblock...

Hallo,

ich verstehe nicht, warum Du Dir für so viel Geld die Standard-AA von BMW hast einbauen lassen, wo doch oft genug geschrieben wurde wie leicht die auszutricksen ist. Ich bin genau den anderen Weg gegangen und habe mir zusätzlich zur BMW-AA noch eine CAN-Bus gesteuerte einbauen lassen (für 770 €) - Fazit : selbst wenn man mir den BMW-Schlüssel klaut gibt es eine böse Überraschung : die zweite AA hat eine separate Fernbedienung (die ich natürlich nicht am Schlüssel habe) und löst bei Öffnung aus - dazu kommt die ländliche Umgebung hier, für die man nach Aussage meines freundlichen gar keine AA braucht - aber sicher ist sicher, ich bin ja auch mal woanders unterwegs...

vielen dank für die beileidsbekundungen, mittlerweile hat sich da bei mir (traurige) routine eingestellt.

garagenplatz bin ich am werkeln, ist aber in berlin nicht ganz so einfach.

da beim zweiten mal die kiste nach aussagen von anwohnern tags über aufgemacht wurde (war zu der zeit im ausland), halte ich die AA weiterhin für eine gute investition. habe mich im vorfeld mehrere tage intensiv mit der thematik auseinandergesetzt und ja auch nicht geschrieben, dass diese maßnahme die letzte ist, die ich treffen werde...

beim dritten bruch, waren die staatsdiener nach eigener aussage vorher bei einem E90, ca 8 gehminuten von meinem entfernt (navi plus airbag raus) und zwei tage vorher waren wohl "japanische wochen" da waren in der gegend nur fernost-kisten dran. tja die ruhige wohnlage ist diesbezüglich wohl sehr einladend.

es bleibt spannend.

schönes wochenende
kutte

Hallo zusammen,

eigentlich wollt ich in diesem Forum einen Erfahrungsbericht des neuen 320d GT verfassen..

Bis ich heute morgen auch eine Überraschung erlebte...linkes Dreiecksfenster aufgebrochen, Navi weg.
As die Spurensicherung kam, sagte der Gute, gestern hatte er im gleichen Stadtteil 10 Einsätze. Und beim freundlichen wurde gleich noch ein F11 abgeladen (hat mich noch etwas beruhigt, da wohl auch mein alter 535d Touring aufgebrochen wäre)

Also, es ist schon sehr ärgerlich nach schon 6 Tagen den Wagen wieder in der Werkstatt abzustellen.

Nun werde ich mir sicherlich eine AA einbauen lassen. Zuerst jedoch werden die Scheiben komplett mit Sicherheitsfolie bestückt.

Ich denke, diese Banden sind grundsätzlich auf wenig Arbeit aus. Lärm im Wohngebiet wäre sicherlich nicht in ihrem Sinne. Des Weiteren weis ich nun, wie die immer vorgehen, also reicht es wohl mit der Folie die hinteren Seitenscheiben zu versehen: Erst versucht der Dieb es am Dreiecksfenster, dann wird er sicherlich versuchen die großen hinteren Fenster einzuschlagen (bis dahin brüllt schon die AA), da er dort auch nicht weiterkommt wäre er dumm noch weitere Versuche zu starten.

Aber nun noch die Frage (Bitte keine Beiträge über Sinn oder Unsinn von AA), die eigentlich vom Autor schon gestellt wurde, aber nicht ausreichend beantwortet wurde:

Wer hat denn nun einschlägige Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen (CAN-BUS)?

Gruß aus dem Ruhrgebiet.

Hallo,

ich habe eine Anlage von VIPER, die bekommt Ihre Signale über den internen CAN-Bus, es sind also nur wenig Kabel zu verlegen.

Ich habe die Version mit separater Fernbedienung, die Variante die den BMW-Schlüssel verwendet ist für den F30 noch nicht zugelassen.

Ich finde diese Variante ohnehin besser, da man selbst mit einem gestohlenen Originalschlüssel das Auto nicht ohne Alarm öffnen kann.

Ansonsten habe ich die Anlage seit ca. 1 Monat und kann nichts schlechtes darüber sagen.

Gruß,

Mike

Die Original AA ist sicherlich besser als nix, aber im Endeffekt auch wenig abschreckend, da die Profis an dem Teil praktisch geschult werden und die wohl mittlerweile besser als BMW selbst kennen. Somit eher nur Placebo und Beruhigung für einen selbst.

Der beste und sicherste Schutz: Kein Navi Prof. Ist bei dem happigen Aufpreis auch nicht schwer.

Und warum sollte BMW da etwas machen, um die Diebstahl-Anfälligkeit zu reduzieren? Die verdienen doch mit den Werkstätten hervorragend an der Reparatur und komplett neuer Navi-Einheit, wie man lesen kann. Zuerst die fette Marge bei dem Verkauf des teuren Extras gemacht und dann nochmal eine fettere Marge bei der Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Der beste und sicherste Schutz: Kein Navi Prof. Ist bei dem happigen Aufpreis auch nicht schwer.

Man sieht von außen im ausgeschalteten Zustand aber doch keinen Unterschied zwischen Navi Business und Navi Prof, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von croco82


Der beste und sicherste Schutz: Kein Navi Prof. Ist bei dem happigen Aufpreis auch nicht schwer.
Man sieht von außen im ausgeschalteten Zustand aber doch keinen Unterschied zwischen Navi Business und Navi Prof, oder?

Natürlich sieht man den. Das Business ist identisch mit dem Radio Prof, was die Abmessungen angeht. Das Navi Prof ist ein richtiges Brett.

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Das Business ist identisch mit dem Radio Prof, was die Abmessungen angeht.

Ich kaufe ein "nicht" und möchte lösen 😉

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von croco82


Das Business ist identisch mit dem Radio Prof, was die Abmessungen angeht.
Ich kaufe ein "nicht" und möchte lösen 😉

Ja, ich höre?

Radio Prof
http://www.gnieser.de/var/galerie/1888570_1024.jpg

Mal die matten Kunsstoff-Flächen in Hochglanz aus und du bekommst das hier

Navi Business
http://www.f30post.com/goodiesforyou/3/f30/interior/P90081924.jpg

😉

Ist trotzdem nicht identisch, da andere Auflösung und Farbraum des Displays.
Lediglich die Größe ist identisch/ähnlich

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Ja, ich höre?

Sorry, verlesen. Du hast genau das ausgesagt was ich sagen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen