F30/F31 Alarmanlage nachrüsten

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

nachdem man mir meinen BMW aufgebrochen hat und das NaviProf samt Mittelkonsole entwendet hat, möchte ich eine Alarmanlage nachrüsten.

Laut meinem Freundlichen gibt es aber keinen Nachrüstsatz für den F31, von daher die Frage, ob schon jemand von Euch eine Alarmanlage nachträglich hat einbauen lassen und welche dann verbaut wurde und empfehlenswert ist. Der Preis ist erstmal unerheblich, Hauptsache es ist "einigermaßen" sicher und zuverlässig.

Der Einbruchschaden beläuft sich nach Kostenvoranschlag auf 6.500 €....

Vielen Dank im Voraus!

aceven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Ich bin hier auch Jens´ Meinung. Alarmanlagen bringen nichts oder nur wenig. Spiel mal die möglichen Szenarien durch und du wirst sehen, dass bei keinem Szenario dein Wagen unbeschädigt bleibt.

Sicherlich würde kein Nachbar seine Gesundheit oder gar sein Leben für dein Auto riskieren und ich persönlich würde nichtmal für meinen eigenen Wagen dieses Risiko eingehen. Und wenn die, die dafür bezahlt werden - unsere Polizei - dann doch irgendwann mal kommen, ist dein Wagen längst hin und die Diebe sind weg.

Und genau das ist gleich doppelt die falsche Einstellung zu dem ganzen Thema.

1. Wenn eine Alarmanlage losgeht, muss man nicht hinrennen und den Helden spielen. Es reicht vollkommen aus, den Täter aus sicherer Distanz zu identifizieren. Vielleicht hat man ja sogar ein Fotoapperat (Handy!!!) zur Hand - auf jedenfall erhöht das signifikant die Aufkärungschancen - im Gegensatz zur 3-Affen-Methode (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)

2. Auch wenn die Beschädigung am eigenen Auto tatsächlich nicht zu vermeiden sein wird, so kann eine Aufklärung durch Zeugen wegen einer losschreienden Alarmanlage aber evtl. weitere Einbrüche/Diebstähle verhindern.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Ich bin hier auch Jens´ Meinung. Alarmanlagen bringen nichts oder nur wenig. Spiel mal die möglichen Szenarien durch und du wirst sehen, dass bei keinem Szenario dein Wagen unbeschädigt bleibt.

Sicherlich würde kein Nachbar seine Gesundheit oder gar sein Leben für dein Auto riskieren und ich persönlich würde nichtmal für meinen eigenen Wagen dieses Risiko eingehen. Und wenn die, die dafür bezahlt werden - unsere Polizei - dann doch irgendwann mal kommen, ist dein Wagen längst hin und die Diebe sind weg.

Und genau das ist gleich doppelt die falsche Einstellung zu dem ganzen Thema.

1. Wenn eine Alarmanlage losgeht, muss man nicht hinrennen und den Helden spielen. Es reicht vollkommen aus, den Täter aus sicherer Distanz zu identifizieren. Vielleicht hat man ja sogar ein Fotoapperat (Handy!!!) zur Hand - auf jedenfall erhöht das signifikant die Aufkärungschancen - im Gegensatz zur 3-Affen-Methode (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)

2. Auch wenn die Beschädigung am eigenen Auto tatsächlich nicht zu vermeiden sein wird, so kann eine Aufklärung durch Zeugen wegen einer losschreienden Alarmanlage aber evtl. weitere Einbrüche/Diebstähle verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Und genau das ist gleich doppelt die falsche Einstellung zu dem ganzen Thema.

1. Wenn eine Alarmanlage losgeht, muss man nicht hinrennen und den Helden spielen. Es reicht vollkommen aus, den Täter aus sicherer Distanz zu identifizieren. Vielleicht hat man ja sogar ein Fotoapperat (Handy!!!) zur Hand - auf jedenfall erhöht das signifikant die Aufkärungschancen - im Gegensatz zur 3-Affen-Methode (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)

2. Auch wenn die Beschädigung am eigenen Auto tatsächlich nicht zu vermeiden sein wird, so kann eine Aufklärung durch Zeugen wegen einer losschreienden Alarmanlage aber evtl. weitere Einbrüche/Diebstähle verhindern.

zu 1.

ja, es wird sicher die Aufklärungschance von 0,00...1 auf 1% erhöhen. das ist signifikant. hilft dem Geschädigten aber wenig bis gar nicht.

zu 2.
ja, das kann sein. Und dann lassen die Täter von deinem Wagen ab ohne etwas zu stehlen und aus dem Teilkaskofall Diebstahl wird ein Vollkaskofall Vandalismus... schönen Schrank auch ;-)

Hier waren bestimmt auch einige mit Alarmanlage dabei ;-)

Hm, da bin ich mal froh, dass ich in meinen F31 KEIN Navi Pro reinkonfiguriert habe, weil ich den Aufpreis für vollkommen überzogen halte (und der hohe Preis fördert wahrscheinlich auch solche Einbruchsdiebstähle - wenn das vernünftig bepreist wäre, würde man sich's doch wohl von vornherein dazunehmen… anyhow, nur mal laut gedacht).

Zurück zum Thema...

Meine Frage wäre: kann ein geübter Dieb denn auch zuverlässig durch bloßen Blick von außen unterscheiden, ob in einem Wagen ein Navi Pro eingebaut ist, ohne den Wagen erst aufbrechen zu müssen?

Ich hab das jetzt mal schnell im Konfigurator ausprobiert: nur das Display mit den reinen Standardfunktionen ist am linken und rechten Rand leicht gebogen und etwas kleiner.

Außerdem hab ich irgendwas im Hinterkopf, dass der iDrive-Controller im ersten Fall nur ein 2-Wege-Controller ist, im zweiten Fall aber 4-Wege.

Stimmt das bis jetzt? Noch was?

Zitat:

Original geschrieben von submar1ner


Meine Frage wäre: kann ein geübter Dieb denn auch zuverlässig durch bloßen Blick von außen unterscheiden, ob in einem Wagen ein Navi Pro eingebaut ist, ohne den Wagen erst aufbrechen zu müssen?

Geübter Dieb? Den Unterschied erkenne ich mit halb geschlossenen Augen in 5m Entfernung vom Auto. Ernsthaft: Sieht man sofort aufgrund des unterschiedlichen Displays.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Den Unterschied erkenne ich mit halb geschlossenen Augen in 5m Entfernung vom Auto. Ernsthaft: Sieht man sofort aufgrund des unterschiedlichen Displays.

Na dann bin ich ja wohl einigermaßen auf der sicheren Seite! 🙂

Verstehe aber den Ärger der Betroffenen hier nur zu gut, selbst mit Versicherungsdeckung ist es nervig genug, wenn das schöne Auto sowas abbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von HM120D



zu 1.
ja, es wird sicher die Aufklärungschance von 0,00...1 auf 1% erhöhen. das ist signifikant. hilft dem Geschädigten aber wenig bis gar nicht.

zu 2.
ja, das kann sein. Und dann lassen die Täter von deinem Wagen ab ohne etwas zu stehlen und aus dem Teilkaskofall Diebstahl wird ein Vollkaskofall Vandalismus... schönen Schrank auch ;-)

Hier waren bestimmt auch einige mit Alarmanlage dabei ;-)

1.) Es ist MEINE Entscheidung, weil es MEIN Auto ist. Meine Frage war auch nicht, was ihr davon haltet, sondern was für Erfahrungen mit den AA es gibt und was der Einbau gekostet hat !

2.) Es geht wohl kaum um Aufklärung (wie auch ?) sondern um Verhinderung/Abschreckung ! Ein erfahrener Dieb (und das sind beim Navi-Diebstahl wohl die meisten) erkennt den Einbau einer professionellen Anlage - durch ein paar lächerliche Aufkleber alleine lässt der sich nicht abhalten...wobei das meistens Fälschungen sind die von Profis erkannt werden - das hat mir vor einigen Jahren mal ein Bosch-Mitarbeiter erklärt und auch gezeigt.

3.) Warum sollte ein Dieb einen Wagen mit losgehender Alarmanlage noch umständlich beschädigen ??? Dann kann er ja besser am Auto bleiben und den Ausbau durchführen....

4.) Das Beispiel aus Tegel zeigt nur, dass man nicht so blöd sein soll und seine Wertgegenstände im Auto liegen lassen soll...und eine eingeschlagene Scheibe ist immer noch besser als die am Anfang erwähnten 10.000 € Schaden....außerdem haben die ihre Autos nicht in einem bewachten Parkhaus abgestellt...wieder 40 € gespart...was kostet ein TT doch gleich ???

Ich habe mir eine von Ampire empfohlene Fachwerkstatt gesucht, die mir alles einbaut und lasse mir jetzt ein Angebot zusammenstellen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWMikeMuc


1.) Es ist MEINE Entscheidung, weil es MEIN Auto ist. Meine Frage war auch nicht, was ihr davon haltet, sondern was für Erfahrungen mit den AA es gibt und was der Einbau gekostet hat !

2.) Es geht wohl kaum um Aufklärung (wie auch ?) sondern um Verhinderung/Abschreckung ! Ein erfahrener Dieb (und das sind beim Navi-Diebstahl wohl die meisten) erkennt den Einbau einer professionellen Anlage - durch ein paar lächerliche Aufkleber alleine lässt der sich nicht abhalten...wobei das meistens Fälschungen sind die von Profis erkannt werden - das hat mir vor einigen Jahren mal ein Bosch-Mitarbeiter erklärt und auch gezeigt.

3.) Warum sollte ein Dieb einen Wagen mit losgehender Alarmanlage noch umständlich beschädigen ??? Dann kann er ja besser am Auto bleiben und den Ausbau durchführen....

4.) Das Beispiel aus Tegel zeigt nur, dass man nicht so blöd sein soll und seine Wertgegenstände im Auto liegen lassen soll...und eine eingeschlagene Scheibe ist immer noch besser als die am Anfang erwähnten 10.000 € Schaden....außerdem haben die ihre Autos nicht in einem bewachten Parkhaus abgestellt...wieder 40 € gespart...was kostet ein TT doch gleich ???

Ich habe mir eine von Ampire empfohlene Fachwerkstatt gesucht, die mir alles einbaut und lasse mir jetzt ein Angebot zusammenstellen.

zu 1. Natürlich ist es deine Entscheidung. und natürlich kannst du dir eine professionelle Anlage einbauen und mein beitrag ging an deiner Frage vorbei, richtig. Ich schrieb nur meine Meinung zum Nutzen einer AA allgemein. Sorry, falls irrelevant.

zu 2. Für einen erfahrenen Dieb stellt eine AA kein Hindernis dar.

zu 3. Es geht nicht um die umständliche Beschädigung nach Alarmauslösung (obwohl das bei frustrierten Fehlversuchen durchaus oft vorkommt). Der Wagen wird beschädigt BEVOR die AA anschlägt. Wenn dann nichts mitgenommen wird, ist es Vandalismus und damit VK-Schaden mit i.d.R. höherer Selbstbeteiligung und Höherstufung im SF-Rabatt. Insofern ist eine AA eher kontraproduktiv!

zu 4. das Beispiel zeigt, dass es einige Chaoten gibt, die keine AA der Welt abhält. btw. Du unterschätzt die Parkgebühren in Tegel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von BMWMikeMuc


1.) Es ist MEINE Entscheidung, weil es MEIN Auto ist. Meine Frage war auch nicht, was ihr davon haltet, sondern was für Erfahrungen mit den AA es gibt und was der Einbau gekostet hat !

2.) Es geht wohl kaum um Aufklärung (wie auch ?) sondern um Verhinderung/Abschreckung ! Ein erfahrener Dieb (und das sind beim Navi-Diebstahl wohl die meisten) erkennt den Einbau einer professionellen Anlage - durch ein paar lächerliche Aufkleber alleine lässt der sich nicht abhalten...wobei das meistens Fälschungen sind die von Profis erkannt werden - das hat mir vor einigen Jahren mal ein Bosch-Mitarbeiter erklärt und auch gezeigt.

3.) Warum sollte ein Dieb einen Wagen mit losgehender Alarmanlage noch umständlich beschädigen ??? Dann kann er ja besser am Auto bleiben und den Ausbau durchführen....

4.) Das Beispiel aus Tegel zeigt nur, dass man nicht so blöd sein soll und seine Wertgegenstände im Auto liegen lassen soll...und eine eingeschlagene Scheibe ist immer noch besser als die am Anfang erwähnten 10.000 € Schaden....außerdem haben die ihre Autos nicht in einem bewachten Parkhaus abgestellt...wieder 40 € gespart...was kostet ein TT doch gleich ???

Ich habe mir eine von Ampire empfohlene Fachwerkstatt gesucht, die mir alles einbaut und lasse mir jetzt ein Angebot zusammenstellen.

zu 1. Natürlich ist es deine Entscheidung. und natürlich kannst du dir eine professionelle Anlage einbauen und mein beitrag ging an deiner Frage vorbei, richtig. Ich schrieb nur meine Meinung zum Nutzen einer AA allgemein. Sorry, falls irrelevant.

zu 2. Für einen erfahrenen Dieb stellt eine AA kein Hindernis dar.

zu 3. Es geht nicht um die umständliche Beschädigung nach Alarmauslösung (obwohl das bei frustrierten Fehlversuchen durchaus oft vorkommt). Der Wagen wird beschädigt BEVOR die AA anschlägt. Wenn dann nichts mitgenommen wird, ist es Vandalismus und damit VK-Schaden mit i.d.R. höherer Selbstbeteiligung und Höherstufung im SF-Rabatt. Insofern ist eine AA eher kontraproduktiv!

zu 4. das Beispiel zeigt, dass es einige Chaoten gibt, die keine AA der Welt abhält. btw. Du unterschätzt die Parkgebühren in Tegel ;-)

Woher willst Du wissen, ob die im Beispiel erwähnten und aufgebrochenen Fahrzeuge eine AA hatten?

Evtl. waren dort auch einzelne Fahrzeuge mit AA, welche gerade aus diesem Grunde nicht aufgebrochen wurden.

Die AA wird nur sehr selten und eher bei höherwertigen Fahrzeugen mitbestellt. Starte einfach mal in der BMW-Gebrauchtwagenbörse mehre Suchaktionen, wo am Ende viele Treffer herauskommen. Im zweiten Schritt aktiviere dann den entsprechenden Filter für die AA bei ansonsten identischen Auswahlkriterien.

Schnell erkennt man, dass nur sehr wenige Fahrzeuge mit einer AA ausgerüstet sind. Unterstellt man bei dem erwähnten Beispiel noch, dass dort auch etliche Fahrzeuge von geringerem Wert abgestellt wurden, so dürfte der AA-Anteil insgesamt eher gering sein bzw. fast gegen null tendieren.

Meine dienstlichen und privaten Fahrzeuge waren, sind und werden grundsätzlich immer mit einer AA ausgestattet. Mir fiel in den vielen Jahren immer wieder auf, dass in der Nähe abgestellte Fahrzeuge aufgebrochen worden sind und meine nebenan abgestellten Autos davon verschont blieben.
Man kann sich ja meistens keine „sichere Parkmöglichkeiten“ aussuchen, wenn man viel unterwegs ist. Selbst in Tiefgaragen (tlw. mit Video-Kameras) renomierter Hotels ist man nicht sicher, wie ich das von andereren Fahrzeugbesitzern erfuhr.

Wer Autos aufbricht, um dann das Handschuhfach nach Wertgegenständen zu durchsuchen oder ein Navi auszubauen, der ist wohl eher kein „Profi“, sondern ein Depp. Diese Leute gehen i.d.R. den Weg des geringsten Risikos, welches beim Ansprechen einer AA wesentlich erhöht würde.
Eine z.B. werksseitig verbaute AA erkennt der Dieb relativ leicht im Vorfeld. Warum soll er dann gerade die vielleicht 2% mit AA ausgerüsteten Fahrzeuge aufbrechen, wenn es zu 98% Prozent Alternativen ohne AA gibt?

In meinem Fall beträgt die beim F31 bestellte SA ca. 25k EUR brutto. Da kommt es wirklich nicht mehr auf eine AA für 480 EUR brutto an, die auch mit dem Fahrzeug noch rabattiert wurde.
Weil es mir beim 3er nicht gefällt, sind von mir z.B. noch nicht einmal ein M-Paket und Individual-Räder geordert worden. Dies soll nur veranschaulichen, dass hier oft viel Geld ohne jeglichen Nutzen ausgegeben wird, welches bei einer AA höchstwahrscheinlich besser investiert ist.

Habe fertig …

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Habe fertig …

da lässt sich trefflich und unendlich über Sinn und Unsinn einer AA weiterdiskutieren.

Meine Beobachtungen sind nunmal genau so subjektiv wie deine. U.a. konnte ich meinen leidenden Nachbarn an seinem mit einer AA ausgestatteten 4,2L-TDI-Q7 eines morgens vor meiner Haustür sehen, als er nur noch die Reste eines Amaturenbretts vorfand. Daneben stand der Golf GTI des Sohnes unberührt und der A8 der Frau in der Einfahrt.

Was ich damit sagen will? heute wird sehr viel an hochwertiger Ausstattung im Auftrag geklaut. und diese Auftragsdiebe interessieren keine AAs oder Nachbarn oder sonstwas.

Ein Polizeibeamter der Spurensicherung, der den Einbruch in mein Haus aufnahm, sagte mir mal, dass Diebesbanden gezielt nach Häusern mit AA suchen, da sie dort höhere Werte vermuten und damit das Risiko-Gewinn-Verhältnis in eine attraktive Region wandert.

Nicht direkt vergleichbar, aber für mich nachvollziehbar. dennoch hat mein Haus weiterhin eine AA, aber diesmal mit direkter Weiterleitung an einen Sicherheitsdienst...

Wünsche dem TE mit seiner neuen AA möglichst keinen weiteren unerwünschten Besuch!

jm2c

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von BMWMikeMuc

zu 3. Es geht nicht um die umständliche Beschädigung nach Alarmauslösung (obwohl das bei frustrierten Fehlversuchen durchaus oft vorkommt). Der Wagen wird beschädigt BEVOR die AA anschlägt. Wenn dann nichts mitgenommen wird, ist es Vandalismus und damit VK-Schaden mit i.d.R. höherer Selbstbeteiligung und Höherstufung im SF-Rabatt. Insofern ist eine AA eher kontraproduktiv!

Ein Vandalismusschaden (Sachbeschädigung) kann es nur sein, wenn er als solcher so auch polizeilich aufgenommen wird. Dann wäre es ein Schaden für die Vollkasko.

Dies ist aber nicht generell der Fall, wenn beispielsweise eine Scheibe eingeschlagen, aber nichts entwendet wurde. Meist wird dann von einem versuchten Diebstahl aus Kfz. ausgegangen und dann auch entsprechend aufgenommen. Und dies ist dann wiederum ein Fall für die Teilkasko.

Beste Grüße
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von RS271


Ein Vandalismusschaden (Sachbeschädigung) kann es nur sein, wenn er als solcher so auch polizeilich aufgenommen wird. Dann wäre es ein Schaden für die Vollkasko.
Dies ist aber nicht generell der Fall, wenn beispielsweise eine Scheibe eingeschlagen, aber nichts entwendet wurde. Meist wird dann von einem versuchten Diebstahl aus Kfz. ausgegangen und dann auch entsprechend aufgenommen. Und dies ist dann wiederum ein Fall für die Teilkasko.

Beste Grüße
Rainer

Letzteres stimmt. Aber nicht die Polizei entscheidet darüber, wie eine Versicherung den Schaden betrachtet. In den AKB sind die Merkmale eines Diebstahlschadens beschrieben und man ist der Schadensinterpretation durch die Versicherung ausgeliefert. Vereinfacht ausgedrückt: Die Beweislast liegt in der Regel beim VN, wenn es darum geht, dass ein Schaden durch einen versuchten Diebstahl verursacht wurde. ((BGH, 27.11.1980 - IVa ZR 36/80, NJW 1981, 684)

Ein Scheibe könnte z.B. auch aus Gründen des Sachbeschädigung, also des Vandalismus eingeworfen worden sein.
Bei einem aufgebrochenen Schloss siehts wohl anders aus.
Wenn ein Spiegel abgebrochen und weg ist, ist es Teilkasko. Wenn er noch dran baumelt, ist es VK.

Ich denke gegen den leidigen Navi Klau kann man nicht viel machen, ausser BMW würde die Dinger neu als Grundausstattung bei jedem Fahrzeug verbauen und nicht zu diesen absurd überhöhten Preisen als SA.

Navi Klau ist in der Regel auch kein Gelegenheitsklau beim zufälligen Vorbeigehen, sonder organisierte Kriminalität! Die Banden gehen Quartierweise vor und wenn sie in einer Nacht 10 Navis geklaut haben, so haben sie ca. 10*1000 Euro Gewinn gemacht. Sprich pro Woche 70'000 Euro. Das ganze ist viel einfacher als ganze Fahrzeuge zu klauen und das Risiko erwischt zu werden praktisch null.

Da solche Banden aber möglichst lange unentdeckt arbeiten möchten, denke ich schon, das Fahrzeuge mit Alarmanlage in einem Wohnquartier sicher eher ausgelassen werden, wenn in der Nähe eines ohne Anlage steht und da kann in er Tat schon ein Aufkleber oder eine Fakealarmanlagen Blinklicht hilfreich sein!

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von RS271


Ein Vandalismusschaden (Sachbeschädigung) kann es nur sein, wenn er als solcher so auch polizeilich aufgenommen wird. Dann wäre es ein Schaden für die Vollkasko.
Dies ist aber nicht generell der Fall, wenn beispielsweise eine Scheibe eingeschlagen, aber nichts entwendet wurde. Meist wird dann von einem versuchten Diebstahl aus Kfz. ausgegangen und dann auch entsprechend aufgenommen. Und dies ist dann wiederum ein Fall für die Teilkasko.

Beste Grüße
Rainer

Letzteres stimmt. Aber nicht die Polizei entscheidet darüber, wie eine Versicherung den Schaden betrachtet. In den AKB sind die Merkmale eines Diebstahlschadens beschrieben und man ist der Schadensinterpretation durch die Versicherung ausgeliefert. Vereinfacht ausgedrückt: Die Beweislast liegt in der Regel beim VN, wenn es darum geht, dass ein Schaden durch einen versuchten Diebstahl verursacht wurde. ((BGH, 27.11.1980 - IVa ZR 36/80, NJW 1981, 684)

Ein Scheibe könnte z.B. auch aus Gründen des Sachbeschädigung, also des Vandalismus eingeworfen worden sein.
Bei einem aufgebrochenen Schloss siehts wohl anders aus.
Wenn ein Spiegel abgebrochen und weg ist, ist es Teilkasko. Wenn er noch dran baumelt, ist es VK.

Natürlich kann die Versicherung zu einer anderen Meinung kommen und den Schadensfall anders bewerten. Ich gehe aber davon aus, daß in den meisten Fällen die Versicherung mit der Polizei konform geht.

Gerade durch die Anzeigenerstattung, wenn der Schadenfall als versuchter Diebstahl aufgenommen wurde, wird ja der Nachweis erbracht.

Aber dies müßte ein Forumsmitglied beantworten können, das bei einer Versicherung solche Schadensfälle bearbeitet.

Aber was aufgenommen wird, hängt auch immer vom Einzelfall ab.

Beste Grüße
Rainer

Mir ist dasselbe passiert. Ich habe mir für ca. 800,00 Euro eine Alarmanlage von C&S (Can Bus Alarmsystem 3901 T) einbauen lassen. Das löst bereits beim Versuch, die Türen zu öffnen bzw. ein Schloss zu durchbohren, Alarm aus. Aber nach ca. 1 Minute hat der Dieb dann doch freie Hand. Der einzige Ausweg wäre, dass BMW die Navi-Geräte mit einer individuellen Nummer versähe, was den Weiterverkauf zumindest erschweren würde.

um das ganze mal abzukürzen...

habe heute nach dem dritten (!) raubzug in fünf monaten in meinen f31 einen nachbau der original AA bei BMW in Auftrag gegeben preis: satte 2.200 € netto inkl. material und macherlohn. dauer teile ordern, einbau und schadenregulierung ca. 5 tage. über den total überzogenen preis, welchen BMW aufruft, und die hahnebüchenen aussagen, dass standardmäßig keine nachrüstung vorgesehen ist und es deshalb so aufwändig und teuer ist, hüllen wir mal ganz schnell den mantel des schweigens.

das teil hätte bei konfiguration im dezember ganze 480€ gekostet, aber selbst schuld, dass ich das verpennt habe. der vorgänger E91 ebenfalls mit navi prof. hatte drei jahre am selben standort keinen einzigen besuch aus dem ostblock...

das problem bei "standard"-AA´en ist, das die türen ja nach einbau immer noch einfach aufklinken nachdem das hintere seitenfenster geschrottet ist, wegen fehlendem safelock, was ich als die eigentliche frechheit empfinde. dies ist nach aussage meines freundlichen nun nicht mehr möglich, somit erhöht sich der aufwand, zumindest im sekunden-/minutenbereich und wirkt hoffentlich abschreckend.

wenn nun noch einmal mein, in litauen wohl schon hinlänglich bekannter standort abgearbeitet wird, dann hoffe ich auf prävention/abschreckung/zeitgewinn/zivilcourage oder einfach glück. falls nicht geht die kiste weg oder die versicherung feuert mich wahrscheinlich sowieso...

kommentare im sinne von zu teuer, bringt nix, bla, bla,bla bitte gar nicht erst posten, da ja jeder selbst solch eine entscheidung treffen muss. die frage war der preis und die ist hiermit beantwortet.

bei mir ist der bart echt ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen