F30 auf LED Scheinwerfer umgerüstet, Frage zur Codierung/Programmierung.....
Hallo,
mein Schwager hat sich einen F30 335i aus Bj. 2013 gekauft. Der Vorbesitzer hat die Scheinwerfer auf die Adaptive LED umgebaut. Jedoch dürfte keine Softwareanpassung/Codierung passiert sein?
Softwarestand ist: F020-13-07-501 --> Also jene vom Auslieferungszustand...?!?!
Laut BMW Händler würde es für diesen F30 laut VIN auch keinen LED-Nachrüstsatz geben. Laut ihm gebe es eben für manche F30 eine mögliche Umrüstung und für manche nicht, das ergibt sich durch die VIN.
Nun ja, die LED-Scheinwerfer sind nun mal verbaut. Habe mir nun mal die spezifische Einbauanleitung besorgt, aber jetzt nachträglich zu prüfen was der Vorbesitzer tatsächlich umgebaut hat wird schwierig bzw. sehr zeitaufwendig.
Deshalb dachte ich mir, vielleicht wurde ja technisch alles richtig umgebaut, außer der Codierung/Programmierung und ich teste diese mal. Aktuell habe ich ISTA-D in 4.12.12 laufen, da könnte ich zwar gleich unter der Fahrzeugmodifikation --> Umrüstung das Hakerl setzten und dann das Softwareupdate starten, allerdings sind das bei dem aktuellen Softwarestand vom Auto jede Menge Programmierungen/Codierungen. Und hier traue ich mich nun nicht recht drüber weil im Fehlerspeicher auch folgendes steht:
1. Fensterheber Fahrertür hinten: Hallsensor Kurzschluss nach Plus
2. Fensterheber Fahrertür hinten: Leitungsunterbrechung
3. Fensterheber Fahrertür hinten:System ist nicht normiert
4. ICM: Höhenstandssensor hinten links: Messspannung
5. Bedieneinheit Licht (BEL) (LIN) falsche Variante verbaut
6. Garagentoröffner, nicht erwarteter LIN Slave
Hinten rechts funktioniert der Fensterheber nicht, daher die Meldung.
Nummer 5, ist das aufgrund der falschen Codierung? (Original sind Xenon verbaut)
Der Fehler vom ICM Höhenstandssensor macht mir sorgen, den wird er ja für die Regulierung vom Licht brauchen?
Würde ich das Softwareupdate über ISTA-D starten, kann ich damit viel ruinieren, oder macht er das gar nicht aufgrund der gespeicherten Fehler?
Nun war der Gedanke, die Nachrüstung der LED-Scheinwerfer (Codierung) erst mal per E-sys zu probieren, leider läuft mein E-Sys gerade nicht 🙁
Würde das gehen, wenn ja welchen FA müsste ich hinzufügen, bzw was, wie codieren?
Hm, hat jemand einen Ratschlag?
LG Rainer
33 Antworten
Ah sorry, dachte ich hab es eh geschrieben 🙂
Also die Anzeige lautet "Reifen Druck Control aktiv"...
Zitat:
@cult7 schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:01:45 Uhr:
Ah sorry, dachte ich hab es eh geschrieben 🙂Also die Anzeige lautet "Reifen Druck Control aktiv"...
OK.
Dann steht jetzt fest, dass noch die Reifendruckkontrolle aktiv zu sein scheint.
Um sie zu aktivieren, kannst du jetzt dem Steuergerät RDC eine CAFD zuweisen (CAF zu SWE ermitteln) und danach auf "codieren".
Falls du das alles nicht brauchst, müsstest du die 2VB aus dem FA entfernen und mit dem geänderten FA die Steuergeräte FEM, ICM, HU, Kombi und DSC codieren.
Danach kannst du die Sicherung 132 ziehen.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass das System erst mal auch in Betrieb bleiben soll...
Eine Zuweisung einer CAFD ist nicht möglich, es erscheint folgende Meldung:
-->Keine CAFD-Zuordnung für Basis-Variante "RDC" gefunden! [G090]
Im STG-Übersichtsbaum wäre das STG eigentlich grün? Im Maßnahmenplan sagt er aber "Ausbauen"...
Bin verwirrt und weis gerade gar nicht mehr weiter 🙁
Hat jemand einen Link zu den Programmen, hatte vor ca. 10 Jahren einen Laptop für dass. Würde mir jetzt gerne bei meinem G31 die grossen Adaptiv LED codieren u einbauen.
Danke