F30 335i Elektronikprobleme - iPhone schuld?

BMW 3er

Hallo BMWler,

 

ich fahre einen F30 335i aus Mai 2013. Neu gekauft. Mitlerweile hat er 29.000km auf dem Tacho.

 

Mein Auto war jetzt schon mehrmals in Werkstatt, und mein Autohaus kann mir nicht weiterhelfen, weil München blockiert und die Probleme teilweise auf das iPhone5 (iOS 6.1.4) schiebt. Mein iPhone ist per Bluetooth verbunden und ich höre die Musik über USB (original Apple-Kabel) in der Mittelarmlehne. Verbaut ist das Navi Professional.

Es wäre klasse, wenn Betroffene, die die selben Probleme haben, mir sagen können,

A: Welches Handy Sie benutzen

B: Welches iOS installiert ist.

Folgende Fehler hat mein Wagen:

1. "No Signal" Fehler. Ton fällt aus. Navi, Radio, HUD und was dazugehört hängen sich auf und starten komplett neu. Während der Fahrt natürlich. BMW: iPhone ist schuld.

2. Das HUD aktualisiert nicht die Titel, die vom iPhone abgespielt werden. Es wird eine Liste an Titel angezeigt. Woher das Auto diese Liste hat, keine Ahnung. Ich höre so gut wie immer bestimmte Alben und nicht Playlisten. BMW: iPhone ist schuld.

3. DAB-Radio zeigt mir manchmal einen Sender an, aber es ist kein Ton zu hören. Andere Sender funktionieren. Wenn ich am nächsten Morgen ins Auto steige, funktioniert der Sender wieder. Das Problem tritt nicht bei einem bestimmten Sender auf, sondern immer mal wieder ein Anderer. Hätte das Radio keinen Empfang, würde im Navi-Bildschirm "Kein Signal" stehen. BMW: Ist halt so. Evtl. kein Empfang.

4. Klimaautomatik wurde das 2. Mal desinfiziert. Die Klimaautomatik läuft bei mir immer. Ich deaktiviere Sie nicht. BMW will mir erzählen, dass ich 5 Minuten, bevor ich das Fahrzeug abstelle, die Klimaautomatik komplett deaktivieren soll, damit diese entfeuchten kann.

Über eine rege Teilnahme wäre ich sehr dankbar, damit ich endlich mein Auto fahren kann und nicht einen 1er Werkstattersatzwagen.

Viele Grüße

Andy

EDIT:
Natürlich ist es für mich auch wichtig zu wissen, wer von euch in der selben Kombination sein Auto fährt.

iPhone5, iOS6, Musik über USB, telefonieren per Bluetooth.

Danke!!!!

79 Antworten

Bei solchen Dingen frage ich mich ja immer, ob ein Händlerwechsel nicht einfacher wäre. Garantiefälle kann ja jede Werkstatt beheben und vielleicht ist eine andere kompetenter!
Wenn ich krank bin und mir der erste Arzt nicht hilft, gehe ich ja auch zum nächsten Arzt. Kann mir nicht vorstellen, dass eine gute Werkstatt den Fehler nicht findet.

Es liegt nicht am iPhone.

Bineine Zeit lang ohne iPhone Verbindung, Kable und Bluetooth, gefahren. Der Ausfall des Navis / Elektronik tritt weiterhin auf.

Es soll keine Hardware getauscht werden, weil BMW München dem nicht zustimmt. Es wird kein Steuergerät auf Garantie ersetzt. Mein Händler hat schon alle möglichen Softwarestände aktualisiert.

Daher stehen die Lottozahlen für mich fest.

Ausstattung hier:

07XP Navigationspaket ConnectedDrive
06AK ... (07XP) ConnectedDrive Services
06AM ... (07XP) Real Time Traffic Information
06AN ... (07XP) Concierge Services
06AP ... (07XP) Remote Services
06NS ... (07XP) Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
0609 ... (07XP) Navigationssystem Professional

07VB Comfort Paket
0493 ... (07VB) Ablagenpaket
0534 ... (07VB) Klimaautomatik
0563 ... (07VB) Lichtpaket

(als Info zur Klimaautomatik)
Die Klimaautomatik läuft hier seit Fahrzeugübernahme störungsfrei.
DAB und HUD habe ich auch - alles ohne Probleme.

Verwendetes Mobilttelefon IPhone 4S
Verwendete IOS Versionen 6.1.3, 7.0.2, 7.0.6, 7.1
Anbindung über SnapIn-Adapter "Media"

Die aktuellste Version 7.1.1 habe ich gestern installiert, aber noch nicht im Auto getestet.

Bisher keinerlei Probleme mit der Telefonanbindung (Freisprecheinrichtung) und dem Abspielen von MP3- bzw. M4A-Dateien vom IPhone (wobei ich das eher selten nutze).

Verwendete Software-Historie im Fahrzeug:
MN-2.17.7, TN-2.17.7 (Auslieferungszustand)
MN-2.18.2, TN-2.18.2
MN-2.18.2, TN-2.18.5 (aktuell)

Vielleicht hilft das ein bisschen weiter.

Von daher bin ich ganz Deiner Meinung, dass das IPhone als Fehlerquelle nicht in Frage kommt.
Das Verhalten von BMW in dieser Sache ist ein ziemliches Armutszeugnis 🙁

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Zwockel138


Es liegt nicht am iPhone.

Bineine Zeit lang ohne iPhone Verbindung, Kable und Bluetooth, gefahren. Der Ausfall des Navis / Elektronik tritt weiterhin auf.

Es soll keine Hardware getauscht werden, weil BMW München dem nicht zustimmt. Es wird kein Steuergerät auf Garantie ersetzt. Mein Händler hat schon alle möglichen Softwarestände aktualisiert.

Daher stehen die Lottozahlen für mich fest.

Gibt es irgend jemanden, der BMW versteht? Es gibt manchmal merkwürdige Entscheidungen. Vielleicht hilft es, wenn man ein Schreiben an BMW an die richtigen Ebene schickt?

Ich drücke Dir die Daumen!!! Halte uns auf dem Laufenden...

Ähnliche Themen

Ich habe, bevor das Fahrzeug letzten Monat 14 Tage in der Werkstatt war, per Anwalt mit der Wandlung gedroht. Daher wurde auch jemand aus München aktiviert.

Ich verstehe das Verhalt von BMW auch nicht. Mein Händler sagt, ihm wären die Hände gebunden.

Bei einem Fahrzeug für 65.000€ Listenpreis habe ich etwas anderes erwartet.

Das Unverständnis kann ich gut nachvollziehen!

Umso mehr, als ich bei meinem Fahrzeug schon mehrere Updates gefahren habe (sowohl IPhone, als auch Media- und Kommunikationsfirmware), und das keinerlei Probleme bereit hat.

Man könnte jetzt auf die Idee kommen, dass BMW keine Ahnung hat woran es liegt, und sich um die Kosten drücken will...
Was mich in diesem Zusammenhang wundert: fällt sowas nicht auch unter die Gewährleistung?

Das würde ich auch vermuten. Verstehe nicht, warum BMW nicht tauschen will. Vermuten die, dass dort nichts defekt ist? Dann soll doch BMW-München einen Fachmann schicken. So kenne ich das bei Mercedes oder VW: Wenn der Händler nicht weiter weiß, dann kommt jemand vom Werk.

... sehr peinlich für BMW...

Das Auto ist von Mai 2013. Gewährleistung besteht natürlich, nur wollen die auf deren Kosten nichts tauschen.

Der "No Signal"-Fehler wird nicht im Fehlerspeicher eingetragen, aber ich habe das alles mehrmals mit meinem Handy gefilmt.

Ich denke, das ist nur eine reine Vermutung, BMW kann den Fehler nicht abstellen und geht sowieso davon aus, dass die das Fahrzeug zurücknehmen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Das Unverständnis kann ich gut nachvollziehen!

Umso mehr, als ich bei meinem Fahrzeug schon mehrere Updates gefahren habe (sowohl IPhone, als auch Media- und Kommunikationsfirmware), und das keinerlei Probleme bereit hat.

Man könnte jetzt auf die Idee kommen, dass BMW keine Ahnung hat woran es liegt, und sich um die Kosten drücken will...
Was mich in diesem Zusammenhang wundert: fällt sowas nicht auch unter die Gewährleistung?

Wie kann ein über Bluetooth angebundenes Smartphone auch die Fahrzeugelektronik so stören? Selbst wenn das so wäre, läge das Problem beim Fahrzeug. Damit wollte man es sich wohl einfach machen, weil man keine Ahnung hat, woran es liegen könnte.

Mein Ersatz-Navi Pro hat auch ein dreiviertel Jahr Zicken gemacht, ist die erste Minute oft scheinbar rückwärts querfeldein gefahren. Viel wurde ohne Erfolg getauscht, zum Schluss das DSC-Steuergerät, von dem das Tachosignal kommt. Jetzt fährt das Auto zumindest nicht mehr scheinbar rückwärts, wenn auch nicht immer vorwärts.

Es scheint, dass sich manche Kombinationen von an sich fehlerfreier Komponenten leicht verschiedener Generationen oder verschiedener Hersteller nicht unbedingt vertragen, auch wenn sie es eigentlich müssten. Die Kunst ist es, die Komponente zu finden, die sich mit den anderen nicht verträgt. Das ist wahrlich nicht einfach und im Grunde nur aufwändig mit teurem Trial and Error zu isolieren.

Natürlich fällt das Ganze unter die Gewährleistung, das Problem ist halt, dass vermutlich gar nichts kaputt ist und man nicht weiss, wie das Problem zu lösen ist. Ich würde da die Rückabwicklung des Kaufvertrages vorziehen, was in meinen Fall leider nicht ging, da das Problem erst mit dem Ersatz-Navi auftauchte.

Ich findes traurig, dass BMW sich nicht richtig darum kümmert. Mir fehlt auch mittlerweile die Geduld. Jedes Mal muss ich 30 Minuten zu meinem Händler fahren und wieder hat sich nichts getan. Das nervt.

Ich bin im Außendienst tätig. Zeit ist Geld.

Auch ohne Außendienstjob nervig!
😉
Mich würde mal interessieren, was mit dem Fahrzeug dann passiert? Darum verstehe ich BMW auch nicht. Die werden das Auto doch nicht wegschmeißen, sondern auch reparieren und wieder als Gebrauchten zurückgeben. Jetzt weiß ich auch, warum die so viel Werbung für die jungen Gebrauchten machen... die müssen die ganzen Rücknahmefahrzeuge wieder los werden!
😁

Zitat:

Original geschrieben von Zwockel138


Ich findes traurig, dass BMW sich nicht richtig darum kümmert. Mir fehlt auch mittlerweile die Geduld. Jedes Mal muss ich 30 Minuten zu meinem Händler fahren und wieder hat sich nichts getan. Das nervt.

Ich bin im Außendienst tätig. Zeit ist Geld.

Sieh zu, das du den Vertrag wandelst. Wenn der gleiche Fehler auch nach dem zweiten Reparaturversuch wiederkommt, hast du das Recht dazu, sofern es keine Bagatelle ist und das ist bei dir nicht der Fall.

Bei deinem Auto ist der Wurm drin, wie man so sagt. Warum sich ohne Aussicht auf Besserung weiter damit herumärgern?

Ich bin der Meinung, dass ich ein Montagsauto bekommen habe.

Ich bin auf Empfehlung meines Chefs zu BMW gegangen. Er selber fährt seit Ewigkeiten einen BMW, derzeit ein 2012er M3 Cabrio, und hatte nie solche Probleme mit seinen AUtos.

Mal gucken was die Zeit mit sich bringt. BMW muss bis zum Freitag reagieren. Dann läuft deren Fristsetzung ab.

Natürlich hast du ein so genanntes Montagsauto bekommen, das Problem hat ja zum Glück praktisch sonst (fast?) niemand. BMW baut schon gescheite Autos, aber manchmal bekommt man bei denen auch eine Möhre.

So was kann leider passieren, der Meister zeigt sich aber darin, wie man das Problem für den Kunden löst.

Das enttäuscht mich ja so.

Ich habe mir mal sagen lassen, dass in einem Auto 50-80km Kabel und Leitungen verlegt werden. Da muss nur ein minimaler Kabelbruch irgendwo sein und alles bricht zusammen.

Ein 335i ist ein wundervolles Auto. Ich kann den bei langen Strecken richtig sparsam fahren und wenn ich will, kann ich auch die Leistung voll abrufen. Die Innenraumqualität ist ok. Mein Golf 6 GTD war jetzt nicht schlechter, aber wie mit mir umgegagen wird. Das ist einfach traurig. Ich bin 27 Jahre alt. Das wird nicht mein letztes Auto sein. Das muss doch ein Hersteller auch im Hinterkopf haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen