F30 335i Elektronikprobleme - iPhone schuld?

BMW 3er

Hallo BMWler,

 

ich fahre einen F30 335i aus Mai 2013. Neu gekauft. Mitlerweile hat er 29.000km auf dem Tacho.

 

Mein Auto war jetzt schon mehrmals in Werkstatt, und mein Autohaus kann mir nicht weiterhelfen, weil München blockiert und die Probleme teilweise auf das iPhone5 (iOS 6.1.4) schiebt. Mein iPhone ist per Bluetooth verbunden und ich höre die Musik über USB (original Apple-Kabel) in der Mittelarmlehne. Verbaut ist das Navi Professional.

Es wäre klasse, wenn Betroffene, die die selben Probleme haben, mir sagen können,

A: Welches Handy Sie benutzen

B: Welches iOS installiert ist.

Folgende Fehler hat mein Wagen:

1. "No Signal" Fehler. Ton fällt aus. Navi, Radio, HUD und was dazugehört hängen sich auf und starten komplett neu. Während der Fahrt natürlich. BMW: iPhone ist schuld.

2. Das HUD aktualisiert nicht die Titel, die vom iPhone abgespielt werden. Es wird eine Liste an Titel angezeigt. Woher das Auto diese Liste hat, keine Ahnung. Ich höre so gut wie immer bestimmte Alben und nicht Playlisten. BMW: iPhone ist schuld.

3. DAB-Radio zeigt mir manchmal einen Sender an, aber es ist kein Ton zu hören. Andere Sender funktionieren. Wenn ich am nächsten Morgen ins Auto steige, funktioniert der Sender wieder. Das Problem tritt nicht bei einem bestimmten Sender auf, sondern immer mal wieder ein Anderer. Hätte das Radio keinen Empfang, würde im Navi-Bildschirm "Kein Signal" stehen. BMW: Ist halt so. Evtl. kein Empfang.

4. Klimaautomatik wurde das 2. Mal desinfiziert. Die Klimaautomatik läuft bei mir immer. Ich deaktiviere Sie nicht. BMW will mir erzählen, dass ich 5 Minuten, bevor ich das Fahrzeug abstelle, die Klimaautomatik komplett deaktivieren soll, damit diese entfeuchten kann.

Über eine rege Teilnahme wäre ich sehr dankbar, damit ich endlich mein Auto fahren kann und nicht einen 1er Werkstattersatzwagen.

Viele Grüße

Andy

EDIT:
Natürlich ist es für mich auch wichtig zu wissen, wer von euch in der selben Kombination sein Auto fährt.

iPhone5, iOS6, Musik über USB, telefonieren per Bluetooth.

Danke!!!!

79 Antworten

Mein Vater ist sein Leben lang Mercedes gefahren und hat viele Firmenwagen für seine Mitarbeiter von Mercedes eingekauft.
Sein letzter A-Mercedes hatte nach drei Jahren mit 60.000 km einen kapitalen Motorschaden und Mercedes hat KEINEN Cent dazu bezahlt!

... dumme Reaktionen gibt es leider immer wieder bei Problemen mit Fahrzeugen. Da wird man auch keinen Hersteller finden, bei dem solche Dinge nicht vorkommen. Schade!

So....

morgen habe ich einen Termin beim :-).

Ein "Technikdelegierter der BMW AG" will sich mein Auto angucken. Das Ganze soll nur 15-30 Minuten angucken. Ich soll auch unbedingt mein iPhone mitbringen, obwohl ich nachweisen kann, dass der Fehler auch ohne Handyanbindung vorkommt.

Hat jemand von Euch Erfahrungen, was der machen will? In 30 Minuten kann man nicht viel schaffen.

Deren Anwalt hat sich zur Wandlung noch garnicht geäußert.

In der kurzen Zeit? Da könnt ihr Euch ja gerade begrüßen und er sich das Auto einmal anschauen... da bin ich ja mal gespannt auf Deinen Bericht! Drücke Dir die Daumen! Fehlerkorrektur ist auf jeden Fall der bessere Weg...

Der soll/ will nichts reparieren, soweit ich weiß. Der will sich das Auto aufgrund des Wandlungsverfahrens anschauen. Vielleicht guckt der nur, ob ich was an der Software geändert habe oder das Fahrzeug codert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zwockel138


Der soll/ will nichts reparieren, soweit ich weiß. Der will sich das Auto aufgrund des Wandlungsverfahrens anschauen. Vielleicht guckt der nur, ob ich was an der Software geändert habe oder das Fahrzeug codert ist.

war bei mir auch so. Sobald Wandlung beantragt wurde kam ein Aussendienst Ingenieur von Audi, der sich nur um problematische (😁) Kunden kümmert.

er hatte nen Vergleichsfahrzeug dabei und es wurden die gemeldeten Mängel geprüft, bestätigt oder widerlegt.

Wie ging es dann bei dir weiter? Wie lange hat es dann zur entgültigen Wandlung gedauert?

Zitat:

Original geschrieben von Zwockel138


Wie ging es dann bei dir weiter? Wie lange hat es dann zur entgültigen Wandlung gedauert?

gut 1 Woche, allerdings war der Weg davor recht steinig

bei mir wars der 2te Anlauf. Audi hatte den ersten Antrag abgelehnt, da der Wagen als repariert galt (man hatte halt iwas getan...)
erst als ich per Anwalt erklärte, dass ich doch anderer Meinung war kam dann Schwung in die Sache.

btw. Wandlung bedeutet auch, dass der Wagen nach der Zustimmung unmittelbar zurückzugeben ist.
Ausser Du bestellt wieder einen BMW, dann wirst Du wohl bis zur Übergabe des neuen weiterfahren können.

Das Thema BMW hat sich erstmal für mich erledigt. Ich hol mir dann als Interimsfahrzeug einen GEbrauchten und dann wird sich in Ruhe neu orientiert.

Zitat:

Original geschrieben von Zwockel138


Das Thema BMW hat sich erstmal für mich erledigt.

kenn ich, deswegen bin ich von Audi zu BMW gekommen 😛

Wobei Dir das bei jedem Hersteller wieder passieren kann... das ist einfach Pech und alle Hersteller gehen mit solchen Themen sehr nachlässig um. Die sind einfach zu weit weg vom Kunden und haben zu viele Menschen mit spitzen Bleistiften, anstatt Menschen mit Menschenkenntnis und Vertriebswissen zu haben...

schon klar, nur Audi hat mir nach 8 Firmenwagen bewiesen, dass sie mich ned halten wollen.

nu ist BMW mal dran es besser zu machen 😛

Mein Vater hat sein Leben lang Mercedes gekauft/gefahren und hat für seine Firma auch einige Mercedes eingekauft. Jetzt ist ihm als Rentner ein Motor schon nach 60 Tkm hochgegangen nach gut 3 Jahren und Mercedes hat nicht einen Cent (!) dazugegeben.
... So ist es immer.

Ich kaufe mir darum auch immer Autos nach meinem Geschmack und vor allem mit guten Werkstätten in der Umgebung. Mehr kann man nicht tun... leider. 🙁

Ich sag ja nicht, dass BMW sch.... ist. Auch sind die für mich nicht gestorben.

Mein Gefühl sagt mir, dass die die neue Elektronik im Moment nicht im Griff haben. Zumindest wenn es mal nicht alles ordentlich läuft. In ein paar Jahren wird BMW vielleicht wieder auf meiner Liste stehen.

Hihihi... das hat mein Vater vor Jahrzehnten auch mal gesagt. Sein Chef hatte einen 750i oder so und nachdem er dreimal wegen Elektronikproblemen liegen geblieben ist, hat er den Wagen zurückgegeben.

Scheinbar gibt es das bei BMW öfter und schon länger... wenn der Wurm drin ist, dann ist er auch nicht mehr greifbar.
😉

Das gibts bei allen Herstellern. Man muss bei der Modelgeneration halt Glück haben.

Mein Agenturleiter hatte damals einen E 420CDI. Das Auto war innerhalb eines Jahres über 20 mal in der Werkstatt. Das war, als Mercedes die Steuergeräte aus Polen oder so bezogen hat.

Von Elektronikproblemen kann sich keiner freisprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen