F30 320d läuft in Begrenzer

BMW 3er F30

Bin gestern von München nach Stuttgart bei geschmeidigen 37 Grad am Außenthermometer gefahren und habe auf den dreispurigen Teilstücken lange Distanzen mit Vollgas absolviert (kaum Verkehr).

Ich habe ja die 8-Gang Automatik. Und was auffällig ist, mit welch niedriger Drehzahl der 320d hohe Geschwindigkeiten bewältigt. Bei 180 km/h dreht er ca. 3.000 U/min und jede Speed darüber bedeutet nur eine geringe Drehzahl Zunahme.

Bei Volllast dreht der Motor geschmeidige 3.700 U/min (ca.). So kann man Vollgas bis Rom fahren😁

Aber jetzt kommt's: Wie ich da so auf der leeren A8 lang düse fällt mir plötzlich auf, daß der Wagen sich bei exakt Tacho 240 sanft einbremst. Das gleiche bei leichter Bergabfahrt: über 240 km/h geht nix. Da war ich ja doch erstaunt denn ich nahm an, daß Fahrzeuge mit 184 PS frei laufen können. Zumal ich ja noch ewig Drehzahl zur Verfügung hätte.
Kann das an der viel zu schmalen Serienbereifung liegen? Es sind ja die Energy-Saver von Michelin mit dem Format 205/60 R 16. Und die sind mit Leistung, Drehmoment und Fahrwerk völlig überfordert. Ein Witz, was BMW da verbaut!

Wie sind eure Erfahrungen? Oder kann jemand bestätigen, daß der 320d tatsächlich eingebremst wird und eigentlich schneller fahren könnte? Ich musste jedenfalls dem schwarzen 911 Turbo mal kurz die linke Spur freigeben 😁
 

Beste Antwort im Thema

und der fängt bei 240 an leicht ein zu bremsen ?? 😁😁😁😁
ein 320 D ??😁, und noch Drehzahl rest 😛😛
ich würd bei 240 mal nen Gang zurück hauen,da geht bestimmt noch was 😉😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Na wenn der 760er schiebt geht sicher noch was. Sogar mit einem echten Beschleunigungsgefühl!

Interessant, dass du bei den Temperaturen noch bis in den Softlimiter gekommen bist.
Mein E91 mit 184PS hat am Sonntag bei 38° ab 220 lt.Tacho den Momentanverbrauch auf 13l runtergeregelt.
Normal sind so um die 17l. Als es dann kühler wurde, so um die 30° war alles wieder normal.

Kann das jemand bestätigen?

ist so, beim 320D ist bei Tacho 240 schluss

Beim E91 bescheißt er dich nach langem Kampf mit geschätzten 249.

Ähnliche Themen

Das ist genau was ich meine.
Alle Karren laufen 250 Km/h bei 6L Verbrauch, Käufer kommen auf Neuwagen 99% und verkaufen Ihr Auto nach 580 000 km noch mit Gewinn.
Ich bin der einzige Idiot, der fürs Auto fahren viel Geld bezahlen muß. Die 245 PS kann ich mir ja auch noch sparen, diese Leistung bringt doch jeder ...

Locker bleiben von der Anzeige des Schätzeisen bleiben effektiv maximal nur 236 GPS km/h über und im Schnitt liege ich mit dem Sparmotor über 35tkm bei 8,1l/100km.

Insofern hast du mit dem 328i schon alles richtig gemacht

Der neue F30 320d über 35tkm mit 8,1 Liter? Bist Du ein extrem dynamischer Fahrer?
Kommt mir ziemlich hoch vor der Verbrauch, außer Du bläst immer über die AB oder stehst nur im Stau ohne Start-Stopp.

Über was wird hier eigentlich diskutiert? Der 320d ist mit 235 km/h Vmax unter optimalen Bedingungen eingetragen...

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Locker bleiben von der Anzeige des Schätzeisen bleiben effektiv maximal nur 236 GPS km/h über und im Schnitt liege ich mit dem Sparmotor über 35tkm bei 8,1l/100km.

Was am meisten was über Deine Fahrweise aussagt. 😉

Noch der alte E91 mit dem aktuellen Motor.
Da ich die meisten km auf wenig befahrenen nicht reglementierten Autobahnen verbringe trifft's das mit der Dynamik recht gut.
Gemessen an der abgerufenen Leistung ein für mich akzeptabler Wert.

Auf Schleichkurs im benachbarten Ausland sind jedoch locker 5,x Verbräuche machbar.

Ist zu viel 🙂 auf Schleichkurs im italienischen Ausland brauche ja selbst ich im vollbeladenen Kombi mit Automatik und Klima keine 5 Liter auf 100km.
Stimmt, was Jens Zerl schreibt 🙂 sagt viel über die Fahrweise aus 🙂 wenn es Spaß macht ist das ok.

Und über 230 zu fahren ist ausreichend, da oben passiert bei den kleinen Dieseln eh nicht viel, ein Beschleunigungsgefühl kommt da nicht auf. Da braucht man schon 100PS mehr unter der Haube, egal ob man es mal schafft bergab die 250 auf dem Tacho zu sehen.
Akademische Glücksgefühle für den Stammtisch.

Da ich überwiegend in den Alpenregionen hängen bleibe, sind bei den traumhaften Passtraßen für mich auch dort leider keine Verbrauchsrekorde darstellbar 😁

Aber darum fahre ich auch nicht Auto 😁

Na auf Passstraßen ist der 3er aber auch nur Semigeeignet. Da wären kleine Flitzer, oder Motorräder noch um einiges reizvoller.
Ja, es macht Laune die Berge hoch zu jagen, runter mag ich nicht so 🙂
Sollte mal wieder eine Passtour machen, ok OT

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Da ich überwiegend in den Alpenregionen hängen bleibe, sind bei den traumhaften Passtraßen für mich auch dort leider keine Verbrauchsrekorde darstellbar 😁

Aber darum fahre ich auch nicht Auto 😁

Wobei man bei Passfahrten normlerweise beim rauffahren weniger zusätzlich verbraucht als man beim runterfahren einspart.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Na auf Passstraßen ist der 3er aber auch nur Semigeeignet. Da wären kleine Flitzer, oder Motorräder noch um einiges reizvoller.
Ja, es macht Laune die Berge hoch zu jagen, runter mag ich nicht so 🙂
Sollte mal wieder eine Passtour machen, ok OT
Zweifellos

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen