F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Wenn ich hier mir den Verbrauch anschaue, kann ich sagen, dass mein 320iA - E90 sehr gut im Verbrauch war. Mich überraschen die hier angegebenen Werte. Mein E90 320iA mit 170 PS hat nach etwa 60tkm nie mehr als 7, xx Liter geschluckt. Am Ende war der Durchschnitt oder eben lag bei 7, 00 Liter.

Das ist für einen anderen Theard bzw Thema geschrieben. Wie es hier landete weiß ich nicht.

Dort ging um den Verbrauch für 320i.

Vielleicht kann unser Administrator es zur richtigen Thema verschieben.

Danke

Was ich eigentlich bei dem Thema- Verbrauch 320i - sagen wollte, sage ich hier, ich bin froh, dass ich damals keinen F30 320iA sondern 320dA genommen haben. Mir ist der Verbrauch zu hoch, schon gegen über E90 - 320iA, der hat weniger verbraucht 😁😁.

Hallo,

anbei ein interessanter Beitrag zum "NEFZ" Verbrauchs-Fahrzyklus, der durch neuen Testzyklus "WLTP" ersetzt werden soll, und somit realistischer/verbraucherfreundlicher werden soll

NEFZ vs. WLTP

Gruß

An den sehr geringen Verbrauch habe ich noch nie geglaubt.
Aber 184 PS und ein Verbrauch von 5, 6 Liter beim 320dA ist für mich sehr überzeugend.

Ähnliche Themen

Geht tatsächlich: Im Ecopro-Modus und mit vorausschauender Fahrweise bin ich jetzt mal eine Strecke von nicht ganz 100 km mit einem Schnitt von 5,2l gefahren. Ich vermute, es wäre evtl. noch etwas weniger möglich gewesen, wenn zwei, drei Zwangsbeschleunigungen nicht dabeigewesen wären.
Enorm guter Wert, oder. Ich zeige mich erstaunt und entsprechend geläutt...
Ich rechne morgen erstmal den genauen Verbrauch manuell aus, mal sehen, ob der BC korrekt geeicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Geht tatsächlich: Im Ecopro-Modus und mit vorausschauender Fahrweise bin ich jetzt mal eine Strecke von nicht ganz 100 km mit einem Schnitt von 5,2l gefahren.

Mit welchem Auto denn?

Die 5,2l habe ich auch mit meinem 330d (und ohne Eco-Pro) hinbekommen.

Stark, mit einem 320d automatik habe ich das hinbekommen. M-Paket und 19 Zoll, 255 / 225.

Wenn du diesen Verbrauch mit einem Benziner hinbekommen hättest, wäre es spitze, so nur gut. Bin mir sicher, dass ich das regelmäßig bei meinem Streckenprofil erreichen würde. Ob ich mit dem Benziner allerdings in die Nähe des Normverbrauchs kommen kann, wird sich zeigen.

Hatte letztens nun mal wieder vollgetankt. Der errechnete Verbrauch lag bei dieser Füllung bei 5,6 l/100km. Der BC hatte 5,2 als Durchschnitt angezeigt. Schon einiges an Abweichung, aber kein Weltuntergang. Die letzten Strecke dieser Füllung waren aber überwiegend Kurzstrecken, so dass der Verbrauch tatsächlich hätte bei 5,3 landen können.

Kommendes Wochenende gehts auf die BAB für ne Strecke von ~540km und am Montag nochmal 540km zurück. Mal sehen wie er sich da so schlägt. Bis jetzt stellt dieses Triebwerk einen perfekten Kompromiss dar was Fahrleistungen und gleichzeitig angemessenen Verbrauch betrifft.

Ich hab jetzt ca. 4200km aufm Tacho mit meinem F31 318d. Fahre unter der Woche i.d.R. nur Kurzstrecke (10km Hin und 10km zurück zur Arbeit) und am Wochenende dann oft Autobahn. Liege im Verbrauch laut Bordcomputer bei 5,9l. Habe allerdings auch Mischbereifung drauf. Fahre nicht besonders aggressiv aber auch nicht besonders konservativ.

Hatte eigentlich gehofft eher bei 5,5l oder so zu liegen aber da es ein Firmenwagen ist mit Tankkarte ist das nicht so dramatisch 🙂

Ich habe mich oben vielleicht nicht ganz zutreffend wegen dem niedrigen Verbrauch geäußert. Damit wollte ich ausdrucken, dass die Herstellerangaben aus dem Labor mich nicht ganz interessieren. Ich nehme immer die Werte für die Stadt als Orientierung.
Ich habe auch mit 16 Zoll Räder 5, 2 Liter geschafft und das war im Winter, nun mit den 18 Zoll Räder und kaum BAB liegt der Verbrauch bei 5, 6 und wird bestimmt noch steigen. Aber ich bin trotzdem damit zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86



Kommendes Wochenende gehts auf die BAB für ne Strecke von ~540km und am Montag nochmal 540km zurück. Mal sehen wie er sich da so schlägt. Bis jetzt stellt dieses Triebwerk einen perfekten Kompromiss dar was Fahrleistungen und gleichzeitig angemessenen Verbrauch betrifft.

Wir werden uns auf dein Bericht freuen. Die Fahrstrecke (Hin- und Zurück) ist eine Tankfüllung soll möglich sein, oder?

Könnte machbar sein. Die Hintour zur Verwandschaft werde ich noch normal mit Tempomat 150 km/h zurücklegen. Auf der Rückfahrt wird das Tempo aber etwas anders aussehen. Dennoch wird man nach der Hinfahrt sehen, ob es machbar wäre, bei entsprechender Fahrweise.

Berichten werde ich auf alle Fälle. Dir scheint der 2-Liter-Diesel wohl auch sehr gut zu gefallen, Samoudi?!

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Könnte machbar sein. Die Hintour zur Verwandschaft werde ich noch normal mit Tempomat 150 km/h zurücklegen. Auf der Rückfahrt wird das Tempo aber etwas anders aussehen. Dennoch wird man nach der Hinfahrt sehen, ob es machbar wäre, bei entsprechender Fahrweise.

Berichten werde ich auf alle Fälle. Dir scheint der 2-Liter-Diesel wohl auch sehr gut zu gefallen, Samoudi?!

Ich denke nicht, dass eine Tankfüllung für die Stecke von 1100 km und hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn reichen wird. Natürlich bin ich mit dem Motor 20d sehr zufrieden. Ich habe den vorher 2 Jahre im F10 gefahren. Dort habe ich nicht mehr als 6,7 Liter gebraucht. Beim F30 muss nicht so viel Masse bewegt werden, er ist deshalb sportlicher und flotter.

Erstaunlich. Ich muss meinen BC offenbar neu kalibrieren, nachdem ich auf einer längeren Strecke einen Schnitt von 9,2 manuell errechnet habe und der BC mir 8,3 angibt.
Somit verbraucht er nochmal erheblich mehr als eh schon angenommen.
-Mein Bestwert von 5,2 relativiert sich dann natürlich auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen