F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Hier der Verbrauch am Wochenende bei eine Fahrt von 390 km, Dauer: 2:49 Std., Durchschnittsgeschwindigkeit: 141 km/Std., Verbrauch: 7,3 Liter/100 km bei Geschwindigkeiten bis 230 und Sport bzw. Sport+ Modus. Danach sah der F30 so aus, siehe Bild.
Ich bin jetzt 79 Tkm mit dem F30 320dA gefahren. Die Tempomattaste hat sich einfach "entfaltet". Siehe Bild. Ich habe natürlich diese Stückgummi wieder in Position eingeführt, trotzdem lässt sich der Tempomat nicht mehr richtig bedienen. Hat Jemand so was gehabt??
Um diese kleine Gummi zu wechseln muss man eine ganze Einheit wechselen. Siehe Anhang!
Wer hat solches Problem gehabt.
Ich meine, dass das auf Kulanz getauscht wird.
Ähnliche Themen
Grüß euch,
mein F31 330D braucht bei zügiger Fahrweise 7,5l denke da ist bei etwas entspannter Fahrweise eine glatte 7 auch möglich.
Probleme macht die Kofferraum Abdeckung, hier ist bereits der rechte Führungshaken gebrochen.
Lg
Zitat:
@F30328i schrieb am 9. Juli 2015 um 10:22:15 Uhr:
Ich meine, dass das auf Kulanz getauscht wird.
Ich habe meinem 🙂 per Email informiert. Er meinte die o.g. Einheit muss gewechselt werden. Auf Frage, wie viel es kosten soll, habe ich noch keine Antwort bekommen. Ich werde euch informieren.
Aber nochmal die Frage, hat jemandem so was gehabt??
Das ist die Antwort der BMW-NL: "Kosten inkl.- Einbau ca. 257.- Euro.", da kann ich zu M-Lenkrad wechseln. Für die Minderwertigkeit der BMW-Materialauswahl soll ich nun 257 Euro und vielleicht auch ein Mietwagen. Ein Witz.
Zitat:
@campr schrieb am 10. Juli 2015 um 19:18:25 Uhr:
Was würde denn das Emm-Lenkrad mit Einbau kosten?
Es gibt mehre Varianten mit verschiedene Preise, siehe link:
http://www.leebmann24.de/...f21-2er-f22-3er-f30-f31-f34gt-4er-f32.html
oder
http://www.leebmann24.de/...ce-lenkrad-ii-3er-f30-f31-f34-4er-f32.html
oder
http://www.leebmann24.de/...-carbonblende-1er-f20-f21-3er-f30-f31.html
Zitat:
@Samoudi schrieb am 10. Juli 2015 um 19:44:35 Uhr:
Es gibt mehre Varianten mit verschiedene Preise, siehe link:Zitat:
@campr schrieb am 10. Juli 2015 um 19:18:25 Uhr:
Was würde denn das Emm-Lenkrad mit Einbau kosten?http://www.leebmann24.de/...f21-2er-f22-3er-f30-f31-f34gt-4er-f32.html
oder
http://www.leebmann24.de/...ce-lenkrad-ii-3er-f30-f31-f34-4er-f32.html
oder
http://www.leebmann24.de/...-carbonblende-1er-f20-f21-3er-f30-f31.html
Beim 2. Link kommt noch der Airbag dazu.
Es ist wirklich traurig. Da löst sich bei einem so ein Teil und schon ist der komplette BMW minderwertig.
Man Leute wo lebt ihr eigentlich? Auch wenn die Zuverlässigkeit bei 99,9% liegt gehen bei 1 Million Teilen immer noch 1.000 kaputt. Und dann kostet es halt mal ein paar Scheine. Ich kann doch nicht wegen jedem Scheiss immer gleich Kulanz kriegen?
Diese deutsche Vollkasko-Mentalität ist echt ein Witz langsam.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 11. Juli 2015 um 11:57:38 Uhr:
Es ist wirklich traurig. Da löst sich bei einem so ein Teil und schon ist der komplette BMW minderwertig.
Man Leute wo lebt ihr eigentlich? Auch wenn die Zuverlässigkeit bei 99,9% liegt gehen bei 1 Million Teilen immer noch 1.000 kaputt. Und dann kostet es halt mal ein paar Scheine. Ich kann doch nicht wegen jedem Scheiss immer gleich Kulanz kriegen?
Diese deutsche Vollkasko-Mentalität ist echt ein Witz langsam.
So was darf eben nach 80 Tkm nicht kaputt gehen. Die Taste wird auch nur ab und zu benutzt. Und wenn das eine miserable Qualität ist, dann ist das auch so. Ich bin ein Kunde und nicht das Sozialamt für BMW. Ich habe auch nicht ganz BMW als Minderwertig bezeichnet. Und Fanatiker für BMW oder einen anderen Hersteller will ich auch nicht werden. Und zuletzt keine Angst BMW verträgt solche Kritik schon. Wir kritisieren damit BMW besser wird und nicht weil wir BMW schlecht machen wollen oder anzählen wollen, ich hoffe Viele hier sind auch dieser Meinung 😉.
Sehe ich anders. Teile gehen kaputt. Du wirst deine Fehler auf der Arbeit sicherlich nicht am Wochenende und nach Feierabend beheben.
Sowas kann mal kaputtgehen und ich denke nicht, dass man auf alles am Auto Kulanz geben muss.
Aber das müsst ihr selbst wissen. Fragt euch aber mal selbst, ob ihr die Kulanz geben würdet für eure Produkte, wie ihr sie immer verlangt.
BMW wird selbst entscheiden, ob die Kosten für den Austausch übernommen werden. Ob oder ob nicht hängt ja immer von verschiedenen Faktoren ab. Günstiger ist es sicherlich, die Teile auf dem Gebrauchtmarkt zu besorgen, falls BMW nicht zahlt. Der Austausch an sich ist ja eher ein kleines Problem.
Gruß Mario
Mein F31 320d xDrive hatte massive Mängel
-Verteilergetriebe defekt
-Spur zieht nach rechts und musste nachgestellt werden
-Windgeräusche ab 120
-Sitz musste mehrfach nachgebessert werden und der Sitzkomfort war nicht geeignet für längere Strecken
insgesamt 9 Werkstattaufenthalte ungeplant innerhalb 30.000 km
Konsequenz ist das dies der erste und letzte BMW war