F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Also m. M. werden die Herstellerangabe neuerdings noch utopischer (...)

Ja, werden sie!

Absolut gesehen geht der Verbrauch aber trotzdem immer weiter zurück, wie Du ja auch an dem Vergleich deines 143 PS 318dA F31 vs. 122 PS Golf 1.4 sehen kannst.

Der NEFZ taugt m.E als eine Art Benchmark zu Vergleichszwecken. Absolut ist Dein Verbrauch vollkommen ok meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Also m. M. werden die Herstellerangabe neuerdings noch utopischer (...)
Ja, werden sie!

Absolut gesehen geht der Verbrauch aber trotzdem immer weiter zurück, wie Du ja auch an dem Vergleich deines 143 PS 318dA F31 vs. 122 PS Golf 1.4 sehen kannst.

aber der eine ist ein Diesel und der andere ein Benziner, was ich aber eigentlich sagen wollte, beim Golf weiche ich nur 5% ab, aber beim BMW 20%............und das bei vergleichbarem Fahrprofil........

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


aber der eine ist ein Diesel und der andere ein Benziner, was ich aber eigentlich sagen wollte, beim Golf weiche ich nur 5% ab, aber beim BMW 20%......

Und was eigentlich sagen wollte war, dass 5,8l Diesel-Verbrauch für ein 1,6t schweres Auto mit 143 PS und Automatik - unabhängig von der NEFZ-Angabe - ein sehr guter Wert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


aber der eine ist ein Diesel und der andere ein Benziner, was ich aber eigentlich sagen wollte, beim Golf weiche ich nur 5% ab, aber beim BMW 20%......
Und was eigentlich sagen wollte war, dass 5,8l Diesel-Verbrauch für ein 1,6t schweres Auto mit 143 PS und Automatik - unabhängig von der NEFZ-Angabe - ein sehr guter Wert ist.

Der Wert mag schon sehr gut sein, aber weicht halt trotzdem zu weit nach oben von der NEFZ ab. Nichts anderes wollte ich hinterfragen. Und da dies hier Titel des Threads ist darf ich doch wohl.

Und der 518d LCI wird auch mit 4,5 L beworben und hat bestimmt nochmal mehr kg auf den Rippen.

Aber der Vergleich Diesel zum Benziner war trotzdem auch gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Der Wert mag schon sehr gut sein, aber weicht halt trotzdem zu weit nach oben von der NEFZ ab.

Wer es noch nicht verstanden hat:

Eine (zu) niedrige NEFZ-Angabe ist für uns Endverbraucher nur positiv!

- Niedrigere KFZ-Steuer
- Hersteller erfüllen die Vorgaben zum Flottenverbrauch und können uns auch weiter mit (politisch korrekten) PS-Monstern beglücken, die wir sonst gar nicht mehr fahren könnten

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Der Wert mag schon sehr gut sein, aber weicht halt trotzdem zu weit nach oben von der NEFZ ab.
Wer es noch nicht verstanden hat:

Eine (zu) niedrige NEFZ-Angabe ist für uns Endverbraucher nur positiv!

- Niedrigere KFZ-Steuer
- Hersteller erfüllen die Vorgaben zum Flottenverbrauch und können uns auch weiter mit (politisch korrekten) PS-Monstern beglücken, die wir sonst gar nicht mehr fahren könnten

Also das die Werte kaum erreicht werden können ist das eine, aber was ist bei einer zu niedrigen NEFZ Angabe für den Endverbraucher positiv? Für mich ist das eine Täuschung des Endverbrauchers.

OK mit 10 -15 % habe ich schon kalkuliert, aber 25 % sind definitiv zu viel. Und das bisschen Einsparung bei der Steuer habe ich doch bei den Diesel-Kosten locker wieder oben drauf.

Bei Spritmonitor gibt's sogar einen User der bei 4,56 Liter liegt. Aber ich glaube nicht dass dies reell ist, wahrscheinlich viel mehr ein Fake der BMW Marketingabteilung........

Ich sag's mal so:

Mein Firmenwagen 330d F30 mit 258 PS hat einen NEFZ-Verbrauch von 4,9l. Tolle Sache, damit liege ich innerhalb der Car-Policy meiner Firma und muss keinen 4-Zylinder fahren.

Dass er tatsächlich gute 7,5l verbraucht (+ 50%) würde mich auch nicht stören, wenn ich den Sprit selber zahlen müsste da ich es auch nicht anders erwartet hätte.

Hallo Mike,
ist ja prima für dich, würde mir wohl ähnlich ergehen. Das da ne Menge Politik drinsteckt ist mir durchaus bewusst. Aber ehrlich gesagt mir wären 50% Abweichung mehr als zu viel, egal ob Firmenfahrzeug oder Privat. Aber kommt natürlich auch noch aufs Fahrverhalten an, wenn ich trete und +50% liege ok, dann ist es meine Sache.

Was ist mit den geschätzten 20% der Privatkäufer die sich einigermaßen auf diese Angaben verlassen, und wie ich 10-15% draufrechnen und dann letztendlich auf 25% kommen?. Wenn BMW diese Käufergruppe nicht mehr braucht ok, viel Glück für die Zukunft, aber ich denke das kann sich selbst BMW auf Dauer nicht leisten.

Gruß

Mein 335i xdrive Automatik ist mit vollkommen lächerlichen 7,6 Litern/100km angegeben. Die erreiche ich vermutlich nicht einmal bei 120km/h mit Tempomat auf der Bahn (erst gemeint).

Wer seinen 3er ansatzweise "normal" bewegt muss mit einer 50% Abweichung zum NEFZ wohl rechnen.

Mein damaliger F10 530xd ist angegeben mit 5,8 - Ergebnis bei (60% Land, 40% Stadt) nach 20tkm: 8,5 errechnet (+ 46%).

Normal halt.

Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Wer seinen 3er ansatzweise "normal" bewegt muss mit einer 50% Abweichung zum NEFZ wohl rechnen.

Mein damaliger F10 530xd ist angegeben mit 5,8 - Ergebnis bei (60% Land, 40% Stadt) nach 20tkm: 8,5 errechnet (+ 46%).

Normal halt.

Ja, so ist das halt 😉

Frage mich nur, ob irgend jemandem geholfen wäre, wenn der jetzt auch mit 8,5l statt 5,8l angegeben wäre.

Zumindest dürfte der Staat dann gleich doppelt die Hand aufhalten: Höhere KFZ-Steuer und Strafzahlungen der Hersteller wg. verfehltem CO2-Ziel (was wir Käufer dann langfristig natürlich auf den Kaufpreis umgelegt bekämen).

Liebe Leute,

Abweichung vom NEFZ - Angabe hin und her. Der Verbrauch hat sich bei BMW - Fahrzeugen tatsächlich verbessert, also verringert. Ich bin mit mein Verbrauch sehr zufrieden. Es gibt kein Hersteller, der es zurzeit besser macht.
Was mich auch persönlich interessiert, ist auch der 20iA (184 PS) Motor. Ich habe 320iA E90 (ich glaube mit 170 PS) gefahren und war mit 7,0 Liter Verbrauch zufrieden. Wer kann mehr dazu sagen.

Die BMW Marketingabteilung hat schon genug mit 325d, Handschaltern und Säugern zu tun in diesem Forum.... 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Wer seinen 3er ansatzweise "normal" bewegt muss mit einer 50% Abweichung zum NEFZ wohl rechnen.

Wie definierst du "normal"?

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Wer seinen 3er ansatzweise "normal" bewegt muss mit einer 50% Abweichung zum NEFZ wohl rechnen.
Wie definierst du "normal"?

Artgerechte Haltung. Der 3er wird sicherlich im Schnitt etwas zügiger bewegt, als vergleichbare andere Fahrzeuge. Nicht so extrem, wie die typischen Vertreterkisten (Passat & Co.) - aber vermutlich etwas überdurchschnittlich schnell.

Ich bin kein Raser, fahre meine Autos selten aus, aber 40-50% über NEFZ war bei mir pers. immer die Regel. Gleiches gilt für unseren kompletten Fuhrpark in der Firma. Der Durchschnittsverbrauch bei unseren zahlreichen Dienst-118d liegt bei knapp 6 Litern (angegeben mit 4.1).

Überrascht mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen