F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zitat:
@kaso78 schrieb am 9. April 2015 um 20:07:23 Uhr:
Habe einen defekten Fensterheber fahrerseite 😠Fährt bis oben und dann direkt 10cm wieder runter. Kann man das was neu einlernen und wenn ja wie?
Fahrerseite hinten wurde bei mir schon letztes Jahr getauscht.
Ist es nicht so, das wenn man das Fenster per Schalter nach oben fährt und den Schalter nach dem Schließen noch eine gewisse Zeit in der "schließen" Stellung hält, sich das Auto diese Position als Endlage abspeichert?
Zitat:
@campr schrieb am 9. April 2015 um 18:45:53 Uhr:
Nun, wenn ein Hersteller 50k€ für den Wagen verlangt, kann man als Kunde erwarten, dass auch Kleinigkeiten behoben werden. Bei Dacia oder Lada braucht man dies nicht zu erwarten.Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 12:12:39 Uhr:
Mich ärgert das, weil sich die Werkstätten dann mit solchen Kunden rumschlagen müssen, verständlicherweise irgendwann genervt sind...
Ganz genau, man kann tatsächlich erwarten, dass Kleinigkeiten
behobenwerden.
Aber Tachobeleuchtung ändern? Was soll man mit dem iDrive Controller machen? Einen neuen konstruieren für Kunden, die nach dem Kauf merken, dass er denen zu groß ist?
Gehst du auch in den Saturn, kaufst da einen Laptop für 800€ und verlangst dann, dass die Hardware getauscht wird, weil sie dir doch zu langsam ist und du schließlich 400€ mehr gezahlt hast als bei Aldi?
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 9. April 2015 um 21:26:04 Uhr:
Ist es nicht so, das wenn man das Fenster per Schalter nach oben fährt und den Schalter nach dem Schließen noch eine gewisse Zeit in der "schließen" Stellung hält, sich das Auto diese Position als Endlage abspeichert?
Beim E90 gabs so eine Tastenkombination. Als letztens bei meinem nach einer Codierung eine Fensterscheibe nicht mehr hoch fuhr, hat das so aber nicht geklappt. Ich hab dann mit INPA neu initialisiert.
Zitat:
@baldinho schrieb am 10. April 2015 um 08:39:41 Uhr:
Aber Tachobeleuchtung ändern? Was soll man mit dem iDrive Controller machen? Einen neuen konstruieren für Kunden, die nach dem Kauf merken, dass er denen zu groß ist?
Theoretisch würde die Tachobeleuchtung änderbar sein, weil sie ja tagsüber eine andere Farbe hat - Softwareproblem. Was allerdings nicht der Händler ändern kann, aber mit Sicherheit BMW. Die sind nur zu arrogant um auf Kundenwünsche zu hören.
Bist du schon mal einen 3er Mazda gefahren und hast mit dem dortigen "Eidreif" gespielt? Dann wirst du verstehen, dass das von BMW noch nicht ausgereift ist. Das kann der Händler auch nicht ändern, aber BMW sollte solches Kundenfeedback bis zu den Entwicklern weiterreichen. Machen aber große Firmen so gut wie nie, egal was irgendwelche Hotlinefuzzies auch sagen.
Zitat:
@campr schrieb am 10. April 2015 um 08:52:40 Uhr:
Theoretisch würde die Tachobeleuchtung änderbar sein, weil sie ja tagsüber eine andere Farbe hat - Softwareproblem. Was allerdings nicht der Händler ändern kann, aber mit Sicherheit BMW. Die sind nur zu arrogant um auf Kundenwünsche zu hören.Bist du schon mal einen 3er Mazda gefahren und hast mit dem dortigen "Eidreif" gespielt? Dann wirst du verstehen, dass das von BMW noch nicht ausgereift ist. Das kann der Händler auch nicht ändern, aber BMW sollte solches Kundenfeedback bis zu den Entwicklern weiterreichen. Machen aber große Firmen so gut wie nie, egal was irgendwelche Hotlinefuzzies auch sagen.
Nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, einen Mazda zu fahren. Würde ich aber gerne, ich probiere gerne andere Autos aus. Bist du denn schon einen neueren Benz mit dem Command gefahren? Das ist meiner Meinung nach noch viel schlimmer als das BMW System.
Aber so ist es doch generell bei allen Herstellern. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Deswegen sollte man ein Auto lieber erstmal Probe fahren.
Mit den Kundenwünschen ist es ja leider so, dass man es einfach nicht allen recht machen kann. Selbst wenn sich hier im Forum 20 Leute über das iDrive beschweren, was sind schon 20 im Gegensatz zu allen anderen Fxx Fahrern, die damit kein Problem haben?
PS. Ich möchte nur ganz normal über die Sache diskutieren, kein Streitgespräch führen oder jemanden angreifen 😉
Ähnliche Themen
Die Tachobeleuchtung kann man durch Umlöten der LED ändern, aber tagsüber leuchtet die dann immer noch nicht. Die leuchtet nur bei Dunkelheit/Dämmerung. (ändert sich hoffentlich mit dem LCI Kombi)
Hinsichtlich des Idrive Controllers könnte man evtl. den älteren ohne Touch verbauen. Macht BMW aber sicher nicht.
Der Spot der Inneraumbeleuchtung ist bei mir (Lichtpaket angekreuzt) auch LED weiß.
Gruß Mario
Selbst meiner 1,62m-Frau ist der Controller nicht zu groß 😁
Er muss so groß sein, um vernünftige Toucheingaben zu ermöglichen. Mir schleierhaft, wie man beim Mazda auf den 3cm Buchstaben eingeben soll 😁
Aber das Grundproblem ist doch hier ein anderes. Offenbar sind manche Leute mittlerweile der Meinung, dass sie mit ihrem (angeblich vielen) Geld auch das Recht erwerben ein Auto nach exakt ihren Wünschen umbauen zu lassen, kostenfrei 😉
Der stinknormale 3er-Käufer fühlt sich als Luxuskunde. Ist er aber nicht.
Man muss doch auch sehen, wie viele 3er hergestellt werden. Das passiert am laufenden Band, das nie anhält. Da ist es doch verständlich, dass man sich nicht jeden Knopf individuell bestellen kann. Das würde viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn man einen Lamborghini kauft, von dem vielleicht nur 10-20 Stk pro Jahr gefertigt werden, kann der Monteur sich auch ein bisschen Zeit nehmen, um auf die individuellen Wünsche einzugehen. Aber da kostet eine Sonderaustattung nicht wie beim 3er 500-1000 €, sondern mal eben 10.000 - 15.000.
Das Problem ist einfach die heutige "Zalando-Moral". Es wird einfach erstmal alles Mögliche bestellt, mittlerweile sogar Autos für 55.000 EUR, mit dem Hintergedanken "wenns mir nicht gefällt, geb ich das zurück oder mache bei der Werkstatt solange Stunk, bis die mir das kostenlos so umbauen wie ich das will". Aber so läuft das nicht. Die wenigsten BMW-Werkstätten lassen sich für dumm verkaufen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 11:16:28 Uhr:
Das Problem ist einfach die heutige "Zalando-Moral". Es wird einfach erstmal alles Mögliche bestellt, mittlerweile sogar Autos für 55.000 EUR, mit dem Hintergedanken "wenns mir nicht gefällt, geb ich das zurück oder mache bei der Werkstatt solange Stunk, bis die mir das kostenlos so umbauen wie ich das will". Aber so läuft das nicht. Die wenigsten BMW-Werkstätten lassen sich für dumm verkaufen.
Viel schlimmer noch: Die Erfahrung habe ich persönlich gemacht, als ich noch bei BMW gearbeitet habe (also kein Bezug auf Forenmitglieder hier). Leute die sich gebraucht einen 116i irgendwo für 5000€ geschossen haben und dann einen auf dicke Hose machen und alles auf Kulanz oder kostenlos haben wollen. Sowas ist die absolute Krönung und unter dieser Berücksichtigung versteh ich es auch, wenn die Händler irgendwann keinen Bock mehr haben.
Zitat:
@baldinho schrieb am 10. April 2015 um 09:25:07 Uhr:
Nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, einen Mazda zu fahren. Würde ich aber gerne, ich probiere gerne andere Autos aus. Bist du denn schon einen neueren Benz mit dem Command gefahren? Das ist meiner Meinung nach noch viel schlimmer als das BMW System.
Nein, bin keinen Benz gefahren - nicht mein Beuteschema.
Zitat:
@baldinho schrieb am 10. April 2015 um 09:25:07 Uhr:
Aber so ist es doch generell bei allen Herstellern. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Deswegen sollte man ein Auto lieber erstmal Probe fahren.
Aber um die Details herauszufinden, braucht es Zeit und verschiedene Praxistest. Das geht üblicherweise nicht bei einer Probefahrt, die oft nicht länger als 1h dauern darf. Ich würde mir auch gern gegen Geld mal einen ins Beuteschema passenden Wagen übers Wochenende ausleihen, am besten im Winter und im Hochsommer. Ist mir aber noch nicht passiert.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 11:02:04 Uhr:
Er muss so groß sein, um vernünftige Toucheingaben zu ermöglichen. Mir schleierhaft, wie man beim Mazda auf den 3cm Buchstaben eingeben soll 😁
Kann man nicht mal in meinem F31.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 11:02:04 Uhr:
Der stinknormale 3er-Käufer fühlt sich als Luxuskunde. Ist er aber nicht.
Ich versteh dich schon, aber will etwas provokant sein: wenn ich 10T€ mehr für einen BMW gebenüber einem z.B. Skoda ausgebe, will ich auch besser behandelt werden, wenn schon der Gegenwert in der Summe nicht besser ist, sondern die Vor- und Nachteile nur anders verteilt sind. Nun, ich habe mich vom BMW-Image blenden lassen; meine Erwartung war durch den hohen Preis höher, sie wurde enttäuscht - war auch mein letzter BMW (natürlich Neuwagen).
Zitat:
@campr schrieb am 10. April 2015 um 18:12:22 Uhr:
Kann man nicht mal in meinem F31.
Dann hast du das Navi Business und kannst bei der Qualität des Navi Professional schonmal gar nicht mitreden 😉
Zitat:
Ich versteh dich schon, aber will etwas provokant sein: wenn ich 10T€ mehr für einen BMW gebenüber einem z.B. Skoda ausgebe, will ich auch besser behandelt werden, wenn schon der Gegenwert in der Summe nicht besser ist, sondern die Vor- und Nachteile nur anders verteilt sind. Nun, ich habe mich vom BMW-Image blenden lassen; meine Erwartung war durch den hohen Preis höher, sie wurde enttäuscht - war auch mein letzter BMW (natürlich Neuwagen).
Ich sehe es zwar nicht so, dass ein BMW die 10.000 EUR Aufpreis in keinerlei Mehrwert umwandelt, aber ok.
Du musst auch berücksichtigen, dass die Billigmarke Skoda nicht sonderlich viel selbst entwickelt. Die bauen in ihre Autos das ein, was bei VW und Audi entwickelt wird. Insofern fällt dort ein erheblicher Kostenfaktor einfach mal weg. Viele Innovationen hat BMW zuerst bzw. als einer der ersten in den Fahrzeugen gehabt. HUD? Kommt beim Audi A4 gut 3 Jahre nachde, es im 3er war. ConnectedDrive? Gibts bei Audi als schlechten Abklatsch. Usw.
Weiterhin wünsche ich dir mal einen Kulanzfall bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug der VAG. Da wirst du vom VAG-Konzern nichts mehr bekommen, allerhöchstens noch bei Audi.
Bei BMW sieht das, wenn man den Forenten hier glauben darf, völlig anders aus.
Und sorry, aber wenn du erwartest, dass man dir deinen popligen 3er kostenfrei nach deinen Wünschen individuell umbaut... nee das sage ich jetzt lieber nicht, was dann bei dir nicht stimmt 😁
50.000 EUR für ein Auto ist heutzutage kein Geld mehr. Und es ist erst Recht kein Grund sich als König zu fühlen 😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 18:30:54 Uhr:
Dann hast du das Navi Business und kannst bei der Qualität des Navi Professional schonmal gar nicht mitreden 😉Zitat:
@campr schrieb am 10. April 2015 um 18:12:22 Uhr:
Kann man nicht mal in meinem F31.
Weder noch.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 18:30:54 Uhr:
Du musst auch berücksichtigen, dass die Billigmarke Skoda...
Seit wann ist Skoda eine Billigmarke?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 18:30:54 Uhr:
... nicht sonderlich viel selbst entwickelt. Die bauen in ihre Autos das ein, was bei VW und Audi entwickelt wird. Insofern fällt dort ein erheblicher Kostenfaktor einfach mal weg.
Das ist mir als Kunden doch völlig wurst.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 18:30:54 Uhr:
Weiterhin wünsche ich dir mal einen Kulanzfall bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug der VAG. Da wirst du vom VAG-Konzern nichts mehr bekommen, allerhöchstens noch bei Audi.
Bei BMW sieht das, wenn man den Forenten hier glauben darf, völlig anders aus.
Damit kannst du bzgl. Skoda/VW durchaus Recht haben, aber BMW ist ja noch mal deutlich schlechter - sie bieten nichts über das gesetzlich Notwendige hinaus an. Bei BMW hat man offenbar kein Vertrauen in die eigene Technik, sodass man nicht einmal 2 Jahre Garantie anbieten kann. "Billigmarken" können da bekanntlich noch viel mehr anbieten. Ich habe keinen großen Glauben - zumindest an Fahrzeughersteller und deren Kulanz, auch nicht bei BMW. Ich hoffe nur, dass er bis Juni 2016 durchhält, dann bin ich ihn los.
Der ist nicht nackt, sondern für mich sinnvoll ausgestattet (ja, ich weiß, dass manche ihre 3er bis auf 70k€ hochrüsten) - aber ansonsten wird es BMW wohl verschmerzen.
Da ist nix drin, womit BMW halbwegs Marge macht. Insofern wird man es verschmerzen und du wirst mit deinem Skoda glücklich werden. Viel Spaß, wenns dir das geniale DSG zerlegt 🙂