F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

Mit Tempomat auf 160 km/h auf der Autobahn im Flachland. Länger ging's nicht, weil ich bremsen musste.
328i, Automatik, noch mit Winterreifen 🙁
-> Durchschnittsverbrauch 9,0 Liter auf 100km

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Was campr für seinen Benziner schreibt, kann ich auch für den 328i bestätigen. Bei Kälte ist der Verbrauch spürbar höher. Ich komme bei langen Strecken sogar auf 5,9 Liter runter. Ich habe aber keinen Tempomat zur Verfügung. Ich nutze alternativ den Speed Limiter - ein richtiges Spritspartool.

Auf wie viel km/h hast du dein Speed-Limiter eingestellt?

hier mal mein Dieselverbrauch vom 330d bei einem Schnitt von knapp 163 km/h über rd. 560km: 9,2l/100km bei StVO verträglicher Fahrweise.
(4 Pers. + Kofferraum voll)

Zitat:

Original geschrieben von UA2


hier mal mein Dieselverbrauch vom 330d bei einem Schnitt von knapp 163 km/h über rd. 560km: 9,2l/100km bei StVO verträglicher Fahrweise.
(4 Pers. + Kofferraum voll)

Das ist doch ne Ansage bei den Bedingungen!!

Und dann noch NDR 2 🙂 ein weiteres Nordlicht?? Woher?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Was campr für seinen Benziner schreibt, kann ich auch für den 328i bestätigen. Bei Kälte ist der Verbrauch spürbar höher. Ich komme bei langen Strecken sogar auf 5,9 Liter runter. Ich habe aber keinen Tempomat zur Verfügung. Ich nutze alternativ den Speed Limiter - ein richtiges Spritspartool.
Auf wie viel km/h hast du dein Speed-Limiter eingestellt?

5,9 Liter mit Speed Limiter auf

130 km/h

, rechte Spur. Das ist ätzend. Deswegen mache ich es nur, wenn der Verkehr eh zäh ist. Und das mit vollem Kofferraum und drei Mitfahrern.

6,9 Liter hatte ich mit Speed Limiter auf

160 km/h

am vergangenen Montag. Und das mit vollem Kofferraum und drei Mitfahrern.

@F30228i

Eigentlich sind 6,9 Liter bis Tempo 160 km/h in Ordnung. Bei meinem damals E90 320i habe ich es nicht unter 7,0 Liter geschaft. Bei meinem E39 520i vorher war der Verbrauch bei etwa 11 Liter.
Also es hat sich beim Verbrauch viel getan.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


hier mal mein Dieselverbrauch vom 330d bei einem Schnitt von knapp 163 km/h über rd. 560km: 9,2l/100km bei StVO verträglicher Fahrweise.
(4 Pers. + Kofferraum voll)

Ca. 560 km in 3,50 Stunden ist einfach eine super Leistung. Und der Verbrauch von 9,2 Liter pro 100 km ist natürlich ein Spitzenwert.

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von UA2


hier mal mein Dieselverbrauch vom 330d bei einem Schnitt von knapp 163 km/h über rd. 560km: 9,2l/100km bei StVO verträglicher Fahrweise.
(4 Pers. + Kofferraum voll)
Das ist doch ne Ansage bei den Bedingungen!!

Und dann noch NDR 2 🙂 ein weiteres Nordlicht?? Woher?

Na, NDR-Land war zur Durchreise.

Zuhause steht WDR im Radio - und wenn ich's verstehen würde, dann NL-Radio. Ich muss mal bei Hans in die Sprachschule gehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von UA2


hier mal mein Dieselverbrauch vom 330d bei einem Schnitt von knapp 163 km/h über rd. 560km: 9,2l/100km bei StVO verträglicher Fahrweise.
(4 Pers. + Kofferraum voll)
Ca. 560 km in 3,50 Stunden ist einfach eine super Leistung. Und der Verbrauch von 9,2 Liter pro 100 km ist natürlich ein Spitzenwert.

Ich bin auch schon mit 8,0l/100km mit einem 157er Schnitt gefahren. Das war am Heiligabend und die Autobahnen leergefegt. Dann kann man mit Tempomat 190 rollen und braucht nicht ständig bremsen.

9,2l hat's verbraucht, weil ich Donnerstag abends gefahren bin und die Strassen nocht relativ voll und inkl. LKWs. Da musste man ständig wieder abbremsen - und dann wieder auf 210-240 beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich bin auch schon mit 8,0l/100km mit einem 157er Schnitt gefahren. Das war am Heiligabend und die Autobahnen leergefegt. Dann kann man mit Tempomat 190 rollen und braucht nicht ständig bremsen.

9,2l hat's verbraucht, weil ich Donnerstag abends gefahren bin und die Strassen nocht relativ voll und inkl. LKWs. Da musste man ständig wieder abbremsen - und dann wieder auf 210-240 beschleunigen.

Da merkt man die Vorteile eines großen Diesels. Wenn ich mit meinem 28i in diesen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs bin, was sehr häufig vorkommt, weil es hier in Ostdeutschland richtige Autobahnen und wenige Begrenzungen gibt, dann stehen bei mir durchschnittlich 12 bis 13 Liter/100km auf der Uhr. Mein Tank reicht dann nicht mal 500km weit.

Privat würde ich mich wohl auch für nen Diesel entscheiden, aber solange mein AG zahlt, fahre ich weiter Benziner...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ich bin auch schon mit 8,0l/100km mit einem 157er Schnitt gefahren. Das war am Heiligabend und die Autobahnen leergefegt. Dann kann man mit Tempomat 190 rollen und braucht nicht ständig bremsen.

9,2l hat's verbraucht, weil ich Donnerstag abends gefahren bin und die Strassen nocht relativ voll und inkl. LKWs. Da musste man ständig wieder abbremsen - und dann wieder auf 210-240 beschleunigen.

Da merkt man die Vorteile eines großen Diesels.

Es muss nicht unbedingt ein große Diesel sein, trotzdem mit einem großen Diesel bist du schneller Unterwegs. Zwei Bilder von gestern. Ich bin extra mit SportPlus und Sport - Modus gefahren um herauszufinden wie viel ein 20d Maximum brauchen kann. Die Strecke war vielleicht zu kurz. Und dann ständig LKW auf der linken Spur trotz Überholverbot, siehe Bilder.

Sportplus
Sportplus1

Ooh, 6,9 - das ist ja süß. Das kriegt man schon mit vorausschauendem Schnellfahren hin (wenn man beim beschleunigen eben die vorhandene Leistung abruft und eine Zielgeschwindigkeit wählt die hoch ist).
Fairerweise: Wenn man ständig hinter LKW herfährt, dann verbraucht man bei Tacho 80 mit konstantfahrt natürlich das Niedrigste-Mögliche (egal welcher Modus). Wenn ich die Hälfte der Strecke so fahre (und dabei 4,5 Liter verbrauche), dann ist es kein Wunder dass man nichtmal ne 7 vors Komma bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ooh, 6,9 - das ist ja süß. Das kriegt man schon mit vorausschauendem Schnellfahren hin (wenn man beim beschleunigen eben die vorhandene Leistung abruft und eine Zielgeschwindigkeit wählt die hoch ist).
Fairerweise: Wenn man ständig hinter LKW herfährt, dann verbraucht man bei Tacho 80 mit konstantfahrt natürlich das Niedrigste-Mögliche (egal welcher Modus). Wenn ich die Hälfte der Strecke so fahre (und dabei 4,5 Liter verbrauche), dann ist es kein Wunder dass man nichtmal ne 7 vors Komma bekommt.

Nein, ich bin nicht im Schatten des LKWS gefahren. Das war auch nicht meine Absicht. Ich bin. 240 km/h auch gefahren und dann wieder bremsen müssen bis auf 90 km/h dann wieder beschleunigt usw. Das Bild sollte zeigen, daß LKWS trotz Überholverbot auf unbegrenzte BAB Strecken überholen.

Bei meiner AB-Fahrt habe ich mal versucht, auf den Verbrauch zu achten, wenn ich aus dem Windschatten eines Vorgängers rausgefahren bin (mit Tempomat). Ergebnis: ich sah keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Bei meiner AB-Fahrt habe ich mal versucht, auf den Verbrauch zu achten, wenn ich aus dem Windschatten eines Vorgängers rausgefahren bin (mit Tempomat). Ergebnis: ich sah keinen Unterschied.

Musst im Windschatten näher ranfahren (2 bis 3 Meter), sonst bringt das nichts.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen