F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Moinsen,
mein F31 320 D Sportline (EZ 12/2012) hat jetzt 5500 km runter und verbraucht bisher 6,8 Liter (BC).
45% Autobahn, 45% Stadt, 10 % Landstraße. Ich halte das für zu viel. In der Stadt fahre ich immer im Eco pro Modus. Ich führe das auf meine 225er Winterreifen zurück. Bei den Verbauchsangaben im Prospekt sind immer 205er dabei.
Die Sitzheizung auf Stufe 1 ist tatsächlich rasant schnell da.
Die Heizleistung für die Fondpassagiere scheint etwas mager zu sein. Jedenfalls hatte ich auf längeren Autobahnfahrten Beschwerden von hinten. Das Pamoramadach trug auch etwas dazu bei, dass es nicht richtig warm wurde. Nach Schließen des Himmels wurde es etwas besser, aber nicht komfortabel. Kann ich hier was in der Einstellung tun?
Den einzigen echten Mangel, den ich feststelle ist ein Säuseln aus den Lüftungsdüsen der Mittelkonsole (einfache Klimaautomatik) im Automatikbetrieb nach ca. 10 min. Das hört dann auch wieder auf.
kann das jemand bestätigen?
Grüße aus HH
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
@netslohDas ist ärgerlich, was du berichtet hast. Das Problem mit dem bremsen kenne ich. Mal sehen was mein Händler dazu sagen wird.
...wie wir schon an anderer Stelle festgestellt haben, könnte das Nassbremsproblem mit offenen / geschlosseneren Felgen zusammenhängen, ich jedenfalls merke Null Komma Nix davon.
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
...wie wir schon an anderer Stelle festgestellt haben, könnte das Nassbremsproblem mit offenen / geschlosseneren Felgen zusammenhängen, ich jedenfalls merke Null Komma Nix davon.
Das Thema kommt bei jeder Modellreihe wieder neu auf und ehrlich gesagt konnte ich das noch nie wirklich nachvollziehen: Ist irgendwie so ähnlich als würde sich hier jemand über einen längeren Bremsweg bei Schnee beschweren... 🙄
Wenn es so stark am Regnen ist, dass sich ein Wasserfilm auf der Bremsscheibe bildet (ja, das passiert) sollte man a) eh etwas langsamer bzw. angepasst fahren und b) sich bewusst sein, dass die Bremse evtl. nicht sofort anspricht.
Und wie hier schon richtig bemerkt wurde, kann dieser Effekt durch die Bauform der Felge noch entsprechend verstärkt werden.
F31 320d, nach 6000km
4,8l/100km bei 90% Autobahn und 10% Stadt
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 85km/h
Mängel:
-Windgeräusche vom rechten Spiegel/Radkasten
-iDrive nicht programmierbar wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (Die letzte ausgeführte Aktion wird bei langem drücken der Radiotasten auf eine Ziffer programmiert > funktioniert nicht mit BC, Reise-BC oder Bildschirm aus)
-Sitzheizung ist mir auf kleinster Stufe nach dem Start bei kaltem Auto fast zu warm > gibt es da eine Möglichkeit die Zieltemperaturen zu verstellen?
Bin aber insgesamt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
Die beste Funktion des Autos ist finde ich die "Limit" Taste
Ähnliche Themen
Ich melde mich zurück. Ich habe schon 23.000 km und Verbrauch liegt bei 5,5 Liter,
bis zum Ersten Inspektion: noch 9.000 km,
Probleme: Keine 😉.
F31, 320d automatik, M-Paket, adapt. FW.
Defekte? Toitoitoi noch keine, dafür aber gewisse Eingewöhnungsprobleme
(Wohin mit dem "Schlüssel", ideal wäre ja ein Zündschloss. Dies führt dazu, dass man keinen Schlüssel abzieht und dass das Radio nach dem Motorstopp und dem Aussteigen anbleibt bis zu. Abschließen; warum kann man beim Professional-Navi nicht automatisch beim Telefonat die Anzeigen akustisch ausgeblendet bekommen; Warum beginnt die Sitzheizung mit Stufe 3?; Titelsuche auf externem Medium Usb-Stick ist sehr mühselig; beim Navigieren ist kein Straßenname der aktuell befahrenen Straße ersichtlich...).
Der Verbrauch stimmt mich nachdenklich.
90% BAB, in der Stadt zivilisiert mit 55 und bei Limitierungen auf der BAB immer nur 10% über Tempolimit mit Tempomat.
Bei aufgehobenem Limit Vollgas mit Kickdown, ich fahre immer im Sportmodus.
Verbrauch laut nie resettetem BC nach jetzt 7.000 km: 8,3l / 100 km.
Für mich ist das fern jedweder Prospektbehauptung.
Wie ein Vorredner sagte: So ein Auto wird vom Fahrer oder besser Käufer dann genau so gefahren.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Hi glimpod,
Fahrzeugschlüssel habe ich immer gesondert in der Hosentasche, ich habe auch Komfortzugang und finde es prima so. Radio kann man ausmachen und es geht nicht automatisch aus wie früher, daran habe ich mich gewöhnt. Die Sitzheizung fängt mit der Stufe 3, bei Leder ist das sehr gut. Länger als 10 Minuten habe ich die Sitzheizung nie benutzt. Die hat ihre Arbeit sehr gut getan. Wenn du bei aufgehobenem Limit, Vollgas mit Kickdown fährst und nur noch 8,3 Liter verbrauchst, dann ist das okay. Probiere mal allmählich zu beschleunigen und der Verbrauch wird sich auf 7,5 Liter oder weniger senken 😉😉.
Zitat:
Original geschrieben von glimpod
Bei aufgehobenem Limit Vollgas mit Kickdown, ich fahre immer im Sportmodus.
Verbrauch laut nie resettetem BC nach jetzt 7.000 km: 8,3l / 100 km.
Für mich ist das fern jedweder Prospektbehauptung.
Endlich mal jemand hier, der seinen 320d auch halbwegs ausnutzt 😉
Wenn ich die ganzen 320d-Fahrer mit 4,x bzw. 5,x Litern Verbrauch sehe frage ich mich immer, warum man nicht gleich zum 316/318d gegriffen hat? Der hätte es dann nämlich locker auch getan...
Mein 330d hat sich mittlerweile - bei nicht übertriebener Fahrweise - bei 7,5 Litern nach den ersten 10.000 km eingependelt. Dabei sind jew. ca. 40% Landstraße / AB, Rest Stadtverkehr.
Landstraße (recht hügelig und kurvig) sind es so knapp 7l, in der Stadt ~ 7,5 und auf der AB je nachdem 7-11l.
Endlich mal jemand hier, der seinen 320d auch halbwegs ausnutzt 😉Du hast vollkommen Recht. Ich habe damals lange überlegt, 318 oder 320 dA. Nachdem ich einen 318dA Probe fuhr, entschiede ich mich doch für den 320dA. Zurzeit fahre ich kaum Autobahn und der Verbrach war mal 5,2 Liter, keine Angst der wird noch höher werden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Du hast vollkommen Recht. Ich habe damals lange überlegt, 318 oder 320 dA. Nachdem ich einen 318dA Probe fuhr, entschiede ich mich doch für den 320dA.
Kann ich nachvollziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Zurzeit fahre ich kaum Autobahn und der Verbrach war mal 5,2 Liter, keine Angst der wird noch höher werden 😉.
Gut, dann bin ich ja beruhigt 😁
Gut, dann bin ich ja beruhigt 😁Okay, mehr als 6 oder 7 Liter werden es auch nicht werden, egal auch wie ich fahren wird. Auf der Landstraße beschleunige ich auch zügig aber Vollgas mit Kickdown kommt bei mir nicht in Frage 😁😁
F31xd 330d
Verbrauch
6,3 im 'Tingelmodus'
Um 7,5 normale Fahrweise
Es waren bei freier BAB auch schon >10 😁
Probleme : Punktekonto.... Wenigstens bleibt der Verbrauch dann im Rahmen...
Zitat:
Original geschrieben von glimpod
90% BAB, in der Stadt zivilisiert mit 55 und bei Limitierungen auf der BAB immer nur 10% über Tempolimit mit Tempomat.Bei aufgehobenem Limit Vollgas mit Kickdown, ich fahre immer im Sportmodus.
Verbrauch laut nie resettetem BC nach jetzt 7.000 km: 8,3l / 100 km.
Für mich ist das fern jedweder Prospektbehauptung.
Im Prospekt wird gar keine Angabe gemacht was das Auto in der von dir geschilderten Fahrweise verbraucht. Dass Du bei Vollgas mit Kickdown im Sportmodus nicht auf die Werte des Normzyklus kommst, sollte klar sein. Für mich hört sich Deine Schilderung etwas nach "digitalem Gasfuß" an (zumindest wenn frei ist), was nunmal den höchsten Verbrauch nach sich zieht.
Zitat:
Wie ein Vorredner sagte: So ein Auto wird vom Fahrer oder besser Käufer dann genau so gefahren.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Mein Verbrauch liegt immer zwischen 5,x und 6,x Litern. Ich fahre wenig Stadt, viel Landstraße und BAB, auch schnell und nachts mal über 220 km/h, achte nicht auf Schaltempfehlungen und fahre gerne mal dauerhaft einen Gang tiefer als angegeben. Aber ich beschleunige selten mit durchgetretenem Gaspedal. Ich glaube dass das eine Menge ausmacht.
Das stimmt natürlich, Jens. Ich wollte damit nur den sehr krassen Unterschied zwischen den Werksangaben und den Verbrauchswerten im realistischen Alltagsbetrieb verdeutlichen.
Der Begriff "digitaler Gasfuß" ist gut gewählt und trifft es ziemlich gut.
Fraglos ist immer der Fahrer und seine Fahrweise der ausschlaggebendste Parameter beim Verbrauch.
Seit Neuestem experimentiere ich etwas: Auf langen, tempolimitierten Landstraßen fahre ich ja eh immer mit Tempomat. Da schalte ich dann auf Eco Pro. Der blau angezeigte Distanzgewinn per Tankfüllung ist ein toller Psychotrick dabei. Witzig ist allerdings die aufkeimende Frage, wodurch der blau hinterlegte Eco Pro Bereich eigentlich definiert wird. Wer oder was entscheidet darüber? Streng genommen ist nur ein ausgeschalteter Motor doch wirklich Eco Pro. Noch strenger genommen...
Na ja, ihr seht, dass ich meine Probleme mit diesen Marketingbegriffen habe.