F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Hier mal noch ein Foto.Ist leider etwas verwackelt. Hatte viel Zeit auf der Landstraße mit 3 Ortsdurchfahrten. Max.Tempo 90km/h in der Ortschaft wie erlaubt max 60.
Wenn ich nur Landstraße ohne Ortsdurchfahrten mit unter 80 fahre gehen auch unter 4 Liter, denke ich.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Hier mal noch ein Foto.Ist leider etwas verwackelt. Hatte viel Zeit auf der Landstraße mit 3 Ortsdurchfahrten. Max.Tempo 90km/h in der Ortschaft wie erlaubt max 60.
Wenn ich nur Landstraße ohne Ortsdurchfahrten mit unter 80 fahre gehen auch unter 4 Liter, denke ich.Gruß Mario
warum kauft ihr euch keinen 316d ?? 😁
Gruß
odi
Weil der auch nicht weniger verbraucht?😁😁😁 Laß mir doch mal den Spaß. Waren doch nur 15min meines Lebens.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Hier mal noch ein Foto.Ist leider etwas verwackelt. Hatte viel Zeit auf der Landstraße mit 3 Ortsdurchfahrten. Max.Tempo 90km/h in der Ortschaft wie erlaubt max 60.
Wenn ich nur Landstraße ohne Ortsdurchfahrten mit unter 80 fahre gehen auch unter 4 Liter, denke ich.Gruß Mario
Ein Verbrauch von 4,2Liter/100km bei gefahrenen 26 km ist ein neuer Rekord, was die 3-Liter Diesel betrifft. Herzlichen Glückwunsch! Beachtlich dabei auch die relativ hohe Durchschnittsgeschwindigkeit von 83,5 km/h. Mit Tempo 75 würdest du die 4 Liter locker knacken. Noch mehr würde mich aber mal interessieren, was der 330d bei konstant 200km/h verbraucht.
Gruß MXCCXM
Ähnliche Themen
Probiere ich bei Gelegenheit mal aus. Brauche bei dem Tempo aber einen Mitfahrer für das Beweisfoto. Bin da bei unter 3000/min. Na mal sehen. Bin auch überrascht, daß es soweit runter ging. Die 200er Fahrt liegt mir da auch wesentlich mehr😁
Gruß Mario
Ich möchte mich erneut melden. Es geht um Verbrauch und Probleme auch.
Verbrauch kann eigentlich vom Fahrer zu Fahrer beim gleichen Motor unterschiedlich sein.
Und nun zu den Problemen bei etwa 30.00 km:
1. Motorhaube, die schon mal gemacht wurden ist funktioniert immer noch nicht optimal.
2. Tankklappe will manchmal nicht einfach Zu gehen.
3. Rost unter den vorderen Sitzen, soll im Nächst aufgehoben werden.
4. Lenkrad bei heißen Tagen, gibt ein Geräusch wie ein (kleiner) Rasenmäher bei
Schrittgeschwindigkeit.
5. Brillenfachklappe geht auch nicht richtig zu, mehrmals mit den linken Bein dagegen gestoßen, die Folge: Verletzungen.
Bald muss die 1.te Inspektion durchgeführt werden, da werde ich eine Liste der Mängel und Mängelchen abgeben und hoffen, dass sie aufgehoben werden. Ich melde mich wenn es soweit ist.
Unschöne Sachen, die aber alle behebbar sein sollten. Wie oft warst Du schon beim Händler vorstellig?
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
...
Noch mehr würde mich aber mal interessieren, was der 330d bei konstant 200km/h verbraucht.Gruß MXCCXM
Der BC zeigt bei Tempomat 200 einen Verbrauch von 9,7-9,8l/100km beim 330d (F30 Lim.)
Bei Abregelung 250 - Tachoanz. 255 - zeigt der BC 14,5l/100km
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Unschöne Sachen, die aber alle behebbar sein sollten. Wie oft warst Du schon beim Händler vorstellig?
Ich war zwei mal wegen Rost und zwei mal wegen die Motorhaubein in die Niederlassung gewesen.
Ich will es zusammen mit der Ersten Inspektion machen lassen.
Und wenn die es nicht hinbekommen, dann wechsle einfach den Händler. Gerade die Niederlassungen bekleckern sich oftmals nicht mit Ruhm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Und wenn die es nicht hinbekommen, dann wechsle einfach den Händler. Gerade die Niederlassungen bekleckern sich oftmals nicht mit Ruhm. 😁
Trotzdem bin ich bis jetzt mit der NL zufrieden gewesen 😛.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Trotzdem bin ich bis jetzt mit der NL zufrieden gewesen 😛.Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Und wenn die es nicht hinbekommen, dann wechsle einfach den Händler. Gerade die Niederlassungen bekleckern sich oftmals nicht mit Ruhm. 😁
Ich gehe nur zu meiner Niederlassung München am Frankfurter Ring. Ich bin voll zu frieden.
Ich melde mich zurück. ich habe meinem Fahrzeug zu meiner NL gebracht, folgende Aufgaben sind zulösen:
1. Motorhaube,
2. Tankklappe und
3. Rost unter den vorderen Sitzen.
Zwei Sitzuntergestelle wurden bestellt und sollen gewechselt werden.
Für die Mechanik der Motorhaube worden heute neue Teile bestellt.
Auch dei der Tankklappe soli irgendwas gewechselt werden.
Ich habe einen F30, 318dA bekommen, als Ersatz, Der wagen ist neu, Mir ist aufgefallen, dass beim Tacho keie Energierückgewinnanzeige zu sehen war, also dieser Balken der Blau leuchtet wenn man bergab rolt. Ist das so wenn der Wagen nur 700 km hat und neu ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
... Ich habe einen F30, 318dA bekommen, als Ersatz, Der wagen ist neu, Mir ist aufgefallen, dass beim Tacho keie Energierückgewinnanzeige zu sehen war, also dieser Balken der Blau leuchtet wenn man bergab rolt. Ist das so wenn der Wagen nur 700 km hat und neu ist 😕
Du hast einen F30 bekommen, der nicht über die Sonderausstattung "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" verfügt. Hier ist ein Tacho
mit dieser Sonderaussstattungzu sehen,
hier ohne Sonderausstattung so wie bei deinem Leihwagen.
Ich dachte die Energierückgewinnung ist Serie und somit auch die Anzeige auch.
Die Anzeige habe ich im F10 gehabt, aber dort war die Ausstattung: "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" drin 😎.