F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BankHase



Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Ich habe auch seit ca. 4-5 Wochen ein leichtes knarzen in der Lenkung wenn ich größere Lenkeinschläge mache, z.B. einparken. Es hört sich an, als ob es unmittelbar hinter der dem Lenkrad oder nur wenig später kommen würde.
Genau das gleiche hatte ich auch. Besonders beim Einparken und in Kreiseln konnte man das hören. Jedoch nicht im Stand.
Es wurde irgendein Teil in der Lenkung ausgetauscht. Nach 3 Wochen Wartezeit kam nun das Ersatzteil.
Heute morgen ist es endlich eingebaut worden und das knarzen ist weg.

Könntest Du das ausgetauschte Teil etwas näher spezifizieren?

Ich muss sagen, das nervt mich schon jetzt gewaltig. Ich bin unter anderem deshalb zu BMW gewechselt, weil ich gehofft hatte das sie eine bessere Qualität wie AUDI haben...
Ich möchte mit dieser Aussage keine Diskussion lostreten, es ist im Moment einfach nur ein Statement.

nein - leider nicht. Aber es war wohl nichts Gefährliches, sonst hätten die mich nicht 3 Wochen damit fahren lassen.
Da ich recht kurz angebunden war, habe ich nicht genau nachgefragt, was nun ausgetauscht worden ist. Mir ist nur wichtig, dass dieses Geräusch nun weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Bin heute mal etwas ruhiger unterwegs gewesen auf der sehr vollen Autobahn mit reichlich Baustellen und max. 130km/h. Ergebnis im angehängten Bild. Weniger geht nur bergab oder noch langsamer.
Werde das so schnell nicht wiederholen - macht keinen Spaß. Meine Holde hat sich gefreut, da sie ganz entspannt Buch lesen konnte während der Fahrt.
Ach so: F31 330d mit PPK und 18" Mischbereifung, vollgetankt, 4 Personen

Gruß Mario

Da sieht man mal das Potential.

Meiner nimmt sich bei 130 im 8.G und EcoPRO auch "nur" 7,5L. 😉

Macht aber keinen Spaß, nicht? Obwohl, wenn die AB eh voll ist kann man das mal ausloten. Mann kommt ja eh nicht schneller vorwärts.
Eine freie AB , am besten 3spurig ist mir da wesentlich lieber.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Spaß macht das klar keinen, aber es ist "aushaltbar". 😁
Ich für meinen Teil fahre längere Strecken meistens so um die 160. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Spaß macht das klar keinen, aber es ist "aushaltbar". 😁
Ich für meinen Teil fahre längere Strecken meistens so um die 160. 😉

auf der Landstrasse 😉😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Spaß macht das klar keinen, aber es ist "aushaltbar". 😁
Ich für meinen Teil fahre längere Strecken meistens so um die 160. 😉

ich fahre auch meistens 160 km/h und wenn ich viel Zeit habe, gleite ich mit 140 km/h hin. 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Macht aber keinen Spaß, nicht? Obwohl, wenn die AB eh voll ist kann man das mal ausloten. Mann kommt ja eh nicht schneller vorwärts.
Eine freie AB , am besten 3spurig ist mir da wesentlich lieber.

Gruß Mario

😁

Du fährst aber keinen Diesel. 😁

mein 330d F30 verbaucht auf meiner kleinen Teststrecke (Büro) 5,4l/100km nach BC.
Bei gleicher, sehr sparsamer Fahrweise (50% Landstr., 30% Stadt-Tempo30-Zone, 20% AB)
hat der 130i (E87) 8,5l/100km und der 135i (E82) 8,8l/100km verkonsumiert.

Im reellen Leben über 500km liegt der Verbrauch bei 7,3l/100km, wobei einige recht flotte AB-Passagen dabei sind (200-230km/h) und auch 20km bei 250km/h Abregelung. Dafür dann auch ruhig gefahrene Landstrasse und einige Kurzstrecken. Der Verbrauch geht wirklich OK. Gerade die sehr schnellen Autobahnfahren sind bei weitem nicht so dramatisch, wie bei den Benzinern.

Der 130i zeigte bei Abregelung 250 rd. 32,5l, der 135i einen Hauch mehr - Super+ natürlich!
Der 330d F30 dagegen nur 14,5l/100km bei Abregelung - bei Tempomat 200 sind es ~9,7l/100km.

Zitat:

[Der 330d F30 dagegen nur 14,5l/100km bei Abregelung - bei Tempomat 200 sind es ~9,7l/100km.

😕😕😕

Da würde ich gerne mal Fotos der BC-Anzeige sehen...

Zitat:

Du fährst aber keinen Diesel. 😁

...und ob! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Macht aber keinen Spaß, nicht? Obwohl, wenn die AB eh voll ist kann man das mal ausloten. Mann kommt ja eh nicht schneller vorwärts.
Eine freie AB , am besten 3spurig ist mir da wesentlich lieber.

Gruß Mario

😁

sehr geil !!!!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Macht aber keinen Spaß, nicht? Obwohl, wenn die AB eh voll ist kann man das mal ausloten. Mann kommt ja eh nicht schneller vorwärts.
Eine freie AB , am besten 3spurig ist mir da wesentlich lieber.

Gruß Mario

😁

So ein langes Stück freie AB hatte ich schon lange nicht mehr.😁 Der Verbrauch ist natürlich angemessen für einen X6 M550d - schöner Wagen.😁

Die von dir dick gedruckte Aussage bezog sich natürlich auf die Verhältnisse bei einer vollen AB. Bin sonst auch schon ein wenig schneller unterwegs.

Gruß Mario

Inzwischen habe ich festgestellt, dass man auch einen F31 330xd unter 7L bewegen kann. So erstmals mit einem Tank geschafft, nachdem ich in 4 Tagen viel Langstrecke gefahren bin. Das auch noch mit unzähligen Überholmanövern und generell flotter aber vorrausschauender Fahrweise.
Wenn es also mal ein 330xd Fahrer schaffen sollte (bekenne mich absolut unfähig in dieser Hinsicht) mit einem ganzen Tank vorrausschauend UND mit gezähmten rechten Fuß zu fahren, kann man vermutlich mit rd. 6,0-6,5L im Drittelmix (das Streckenprofil hatte ich bei der letzten Tankfüllung) über die Runden kommen.
Nicht schlecht für die Leistung, das Gewicht, Allrad und Automatik. Da sollten mit den Heckantriebversionen dann doch unter 6L möglich sein. Klar ist man von den 4-Zylinder Versionen immer noch weit weg, aber der Verbrauch geht - wie ich finde - für solche Kaliber mehr als in Ordnung.

Das nur als kleine Bemerkung für alle, die bisher eher negativ überrascht von den Verbräuchen der R6-Diesel waren.

Greetz,

XStoneX

Ich bin meine E91 320d LCI (184PS, Schalter) auch über 65t km mit einem Schnitt von 6,2L/100km gefahren. Auto stand auf 19" und hatte Vollausstattung, war also nicht gerade der leichteste Genosse. 😁

Ich finde daher die Effizienz der neuen 3L Diesel umso erstaunlicher bedenkt man das Du einen 6Zylinder 3L mit weit über 200PS, Allrad und die famose 8G Automatik hast. Sehr beeindruckend!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen