F20 Totalschaden (Motor)
Mich hat es leider heute auch erwischt - Bj 2014, 114t KM langstrecke, war immer im Serviceintervall bis auf 1x jetzt im Januar. Bei mir ist die Steuerkette in Ordnung, ich hatte Ölverlust und irgendwas stimmte mit dem Kolben nicht. Auto fährt auch noch, rasselt morgens kurz im kalten zustand. Müsste ein neues Triebwerk her - Lt. BMW 14000 EUR Motor+Einbau + sonstiges (Bremsen Feder, neue Reifen etc) ca. 2000-3000 EUR = 16-17000 EUR Gesamtaufwand
Mir blieb die Kinnlade runter. Eine Kulanzantwort steht aus, aber darauf gebe ich nichts, da wird sicherlich nichts übernommen.
Die Frage ist, was ich nun mache - das Auto ist erst 4,5 Jahre alt, ich denke an eine Motorinstandsetzung, Mein Angestellter kommt aus Polen, er hatte seinen Dad gefragt, In Polen würde mich der Spaß für einen neuen Motor 6000 EUR kosten (offiziell BMW), das wäre für mich auch noch eine Option.
Was würdet Ihr machen? Ich brauche dringend und schnell ein fahrbaren Untersatz. BMW Leasing wäre für mich auch eine Option, wobei ich am staunen bin, wie hoch die Preise sind, inkl. allem PiPaPo ca. 500 EUR für einen 1er ist kein Pappenstil Danke für eure Hilfe
Kennt jemand zufällig einen zuverlässigen Motorinstandsetzer im Ruhrgebiet?
Beste Antwort im Thema
Immer noch die gleiche Antwort:
https://www.motor-talk.de/.../...schaden-steuerkette-t6490662.html?...
30 Antworten
Zitat:
@Boostbasher schrieb am 14. März 2019 um 09:46:25 Uhr:
Entschuldigung, 116i, ich habe bisher keine Rückantwort erhalten, ja es gibt eine Rechnung, da wurde die Kette bereits erneuert zusammen mit einem Ölwechsel einer freien Werkstatt
Ich fürchte, damit hast Du deine Kulanzanfrage bereits selbst beantwortet bevor sie bei BMW landete.
Jap, man kann doch nicht bei der Freien Werkstatt die Kette wechseln und dann bei BMW einen auf "mimimi" machen 😁
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 14. März 2019 um 20:25:30 Uhr:
3500€ finde ich spontan für einen 2014er mit 114tkm zu wenig.Ich habe vor einigen Jahren für einen 7 Jahre alten 118d mit 183tkm und Motorschaden (das Auto hatte keine sonderlich tolle Ausstattung) noch 2850€ bekommen.
Danke für die Einschätzung - ich sag mal, auf die 1000 EUR mehr oder weniger kommt es dann auch nicht mehr an - ich habe einfach kein Nerv, mich mit arabischen "letzter Preis" Leute rumzuärgern. Die Kosten unterm Strich nur Zeit und Nerven und Geschäfte will ich mit denen nicht machen. Evtl. hat mein Handwerker noch Interesse... wenn nicht, 3500,- EUR und hacken dran.
Mir ist bewusst, dass ich kein Auto mehr habe - zugegeben: daran muss ich mich erst gewöhnen, aber ich probiere es einfach aus - Mit den Werkstattsbesuchen und der Reparatur hätte ich auf die Zeit mit einem Leasing das bessere Geschäft gemacht, ich hatte ja schon vorher einige Sachen zu reparieren. Läuft eh über mein Gewerbe, dann geht es.
Wird höchstwahrscheinlich ein neuer 120i auch wieder in Weiß mit M-Paket. Wäre super, wenn ich den nächste Woche mitnehmen kann. Montag regle ich das vertragliche und dann schauen wir weiter.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 15. März 2019 um 07:31:40 Uhr:
Jap, man kann doch nicht bei der Freien Werkstatt die Kette wechseln und dann bei BMW einen auf "mimimi" machen 😁
Habe ich nicht, der Mitarbeiter hat mir empfohlen das zu machen, ich habe dem gleich gesagt, dass das nicht durchgeht, ich habe von anfang an mit offenen Karten gespielt. Ich habe auch danach erwähnt, "habe ich ihnen ja gesagt, zeitverschwendung"
Wenn es ums bezahlen geht, sucht jeder nach Gründen, warum er nicht zahlen muss. Keiner macht mal eben 14 Mille locker
er sagte mir aber dann, er hätte aktuell ein M6 mit einem Motorschaden mit 90.000 KM auf der Uhr, der wäre immer gewartet worden. Der Schaden würde 40.000,- EUR kosten, hier würde sich BMW mit 50% beteiligen. Immerhin, damit hätte ich nicht gerechnet.
Ähnliche Themen
@Boostbasher
Dein Fall ist genau einer der Gründe warum ich lease. Sorgenfrei mit Garantie drei Jahre unterwegs. In diesen drei Jahren je nach Laufleistung (bei mir 15000km) nur einen Service der bei ca. 300€ liegt.
Ich lease bereits meinen zweiten 1er Bmw. Die Rückgabe des ersten stellte überhaupt keine Probleme dar. (0€)
Falls du dich noch nicht so gut mit dem Thema Leasing auskennst rate ich dir, dich über Leasingfaktoren zu informieren. Beim einem 1er Bmw sollte dieser Faktor bei einem auf dem Hof stehenden Fahrzeug deines Händlers dann zwischen 0,7 und 0,85 liegen vor allem mit dieser Vorgeschichte.
Ansonsten wünsche ich dir eine gute und sorgenfreie Zeit mit deinem nächsten Auto! 🙂
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. März 2019 um 22:32:06 Uhr:
Zitat:
@Boostbasher schrieb am 14. März 2019 um 17:33:11 Uhr:
Update: Kulanz wurde (wie erwartet) abgelehnt - werde höchstwahrscheinlich das Auto für 3500 EUR verkaufen und ein Neuwagenleasing durchführen.
Dir ist aber bewußt, daß dann nach dem Leasing-Ende Geld und Fahrzeug weg sind, oder?
Wertverlust hast Du bei jedem normalen Auto. Und da man meist ein Auto nicht ein Leben lang fährt, sind Geld und Fahrzeug sowieso irgendwann weg.
Wer neue Autos fahren möchte und diese nicht all zu lange, für den kann Leasing sehr interessant sein.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. März 2019 um 22:32:06 Uhr:
Dir ist aber bewußt, daß dann nach dem Leasing-Ende Geld und Fahrzeug weg sind, oder?
Das ist auch beim Barkauf oder der Finanzierung so.
Ein Fahrzeug verliert über X Jahre einen Wert von Y€, egal wie Du es finanziert hast.
Ich sehe da jetzt nicht den Unterschied.
Wer das vermeiden will muss alte Autos fahren. Anders geht's nicht.
So, habe gestern den Leasingsvertrag abgeschlossen, Donnerstag hole ich mein neues Auto ab. Der alte kommt nun weg.
Ein äußerst zuverlässiger 130i E87 mit Sportpaket kostet 11.000€ und hat zwischen 500€ und 1.000€ Wertverlust pro Jahr. Ein Ersatzmotor würde 2.000€ kosten. Nur mal dezent angemerkt für zukünftige Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. März 2019 um 08:24:52 Uhr:
Ein äußerst zuverlässiger 130i E87 mit Sportpaket kostet 11.000€ und hat zwischen 500€ und 1.000€ Wertverlust pro Jahr. Ein Ersatzmotor würde 2.000€ kosten. Nur mal dezent angemerkt für zukünftige Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen.
Wer will den Oldtimer für 11.000€ fahren,
für ein Fahrzeug das soviel Drehmoment wieder der Flügelschlag eines Schmetterlings hat...
Zitat:
@Cubie schrieb am 23. März 2019 um 09:05:11 Uhr:
...
Wer will den Oldtimer für 11.000€ fahren,
für ein Fahrzeug das soviel Drehmoment wie der Flügelschlag eines Schmetterlings hat...
Raddrehmoment? 🙂
Und ich bezog mich auf den wirtschaftlichen Aspekt, der dem TE ja auch wichtig erschien. Gerade bei einem 14.000€ Austauschmotorangebot sollte man hier mal etwas genauer diesen Punkt für künftige Kaufentscheidungen beleuchten.
Kurzes Update:
habe den 120i nun einige Monate und bin sehr zufrieden.
Im Nachhinein muss ich sagen, bin ich mit dem Leasing total zufrieden, ich denke, dass ich künftig Fahrzeuge nur leasen werde.
Die Motoren bei BMW sind aber nicht mehr das was sie einmal waren.... der (wirklich scheckheft gepflegte) 116I meiner EX Frau hat bei 120tkm mit Ventilabriss die Grätsche gemacht. Im Jahr davor 4k in Sitckoxidfilter; Antriebswellen und Bremsen investiert...
Gott sei Dank ist mein G31 ein Firmenwagen...
Aber zum Thread, es gibt auch Motoreninstandsetzer und einen Motor mit Kolbenschaden ohne Fresser kann man herovrragend für 3k inklusive Montage überholen lassen.