F1x putzen - Drecknester mit Gammelgefahr
Der F1x hat einige solcher Drecknester zu bieten wo sich stark Dreck ansammeln kann und es dann zu gammeln beginnt.
Das bekannteste wegen Rostpickelgefahr ist das bei den Türen wo der Türgummi über
die Kannten geht an den Türen.
Der F11 hat mind. noch drei mehr und zwar im Bereich der HKL.
Einmal die gr. Karosserie-Dichtung der Kofferaumklappe re & li Seite und oben am Dach die schmale längs verlaufende Gummilippe jeweils re+li am Ende bei den Dachleisten.
Zudem bei der Kofferraumheckscheibe im dem Falz re & li.
Beste Antwort im Thema
Bilder würden da mehr sagen als 1000 Worte.
Dazu bräuchte man natürlich ein Auto....
Meiner Erfahrung nach ist "Dreckansammlung" kein Problem bei einem Minimum an Pflege. D.h. wenigstens einmal im Monat Waschanlage. Das reicht aber auch schon.
Was ein Thema sein kann ist einzig das Schiebedach bzw. dessen Abläufe. Und das auch nur wenn man sehr oft unter Bäumen parkt.
74 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. März 2019 um 14:34:20 Uhr:
Und damit wir beim Thema bleiben und wo ich eh an der Garage bin.
Hier mal Bilder der vermeintlichen "Gammelstellen" an einem F11, 4 Jahre alt, 80'000km.
Bei mir gibt es leider „Unterlauf“ „Gammel“ stellen
Aber dafür ist meiner auch schon ein Jahr älter...😛
@KaiMüller
Vollkommen richtig,
aktuelle Tageszeitung ist natürlich ganz weit im Kurs...
Aber Ne Tüte Nudeln ist geiler 😁
Oh, ja, diese fiese Alu-Korrosion der Leisten hab ich im F32. (Auch dazu Bild im Anhang).
Das scheint mir entweder
a) ein gelegentlich vorkommender Fertigungsmangel.
Oder
b) die Folgen von mechanischer Beschädigung/Macken (Ein-/Ausstieg)
In Verbindung mit Streusalz oder so.
Ist nur Fahrerseite, was für b) spricht.
Zitat:
@KaiMüller
Ohne Nudel geht nix, mangels Beweiswert.
Ggf. noch eine aktuelle Tageszeitung 😉
geht schon ==> Ignorieren 😉
die Anleitung zur Beseitigung der Inkontinenz gibt es hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
auch ohne Nudeltüte... 😛
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. März 2019 um 14:34:20 Uhr:
Und damit wir beim Thema bleiben und wo ich eh an der Garage bin.
Hier mal Bilder der vermeintlichen "Gammelstellen" an einem F11, 4 Jahre alt, 80'000km.
Zieh mal den Gummi hoch !
Sieht man ja schon am Bild “Gammel1” das da Dreck
unterm Gummi ist wo er das Blech berührt.
Und da drunter ist er ...
Das beim Scharnier ... da machst mal mal
die geclipste Abdeckung am ende der horizontal verlaufenden
dichtungswulst weg so das du hinter bzw direkt ans ende der
Dachleiste kucken kannst.
Ähnliche Themen
So viel zur Ignoranz 😁
Göttlich....
Oh nein, der Lack unter der Gummidichtung ist nicht gewachst und poliert, Schockschwerenot 😁 😁
Das Auto ist kein OP und keine Küche. Nicht mal ein Badezimmer. Also ist nicht alles blitzblank.
Aber "Drecknest" und "Gammel" ist dann doch was anderes.
Ansonsten, meine Reifen haben von innen auch keine Gummipflege drauf und die Rückseiten von meinen Aussenspiegelgläsern haben noch nie Sidolin gesehen.
Sehr nachlässig von mir.
Immerhin hab ich wenigstens ein Auto.
PS: ich habe mir fest vorgenommen, demnächst mal den Dachhimmel von oben abzusaugen...
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 24. März 2019 um 16:06:43 Uhr:
So viel zur Ignoranz 😁Göttlich....
Ich denke mal er hat keine Nudeln im Haus!😎
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 24. März 2019 um 16:43:53 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 24. März 2019 um 16:06:43 Uhr:
So viel zur Ignoranz 😁Göttlich....
Ich denke mal er hat keine Nudeln im Haus!😎
wie auch, er muß erst den Gummi hochziehen😁 und das ohne Nudel 😕
damit er seine Drecknester offenbahrt😉 was für ein Gammel 🙄
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 24. März 2019 um 16:43:53 Uhr:
Ich denke mal er hat keine Nudeln im Haus!😎
Ich habe schon in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass ich ggf. auch Spätzle oder sogar Reis akzeptiere 😉
Über Kartoffeln müsste man nochmal sprechen.
Nur, wenn sie unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter gewachsen sind 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. März 2019 um 14:42:38 Uhr:
Klassischer Fehler. Da dürfte gar kein Wasser hin kommen.
Die Abdichtung der Schallisolierung versagt und Wasser gelangt auf den fahrzeugseitigen Teil der Tür, ggf. sogar bis in den Fussraum.
Stichwort "Butylband". Gibt hier einen thread dazu.
Das ist ein bekannter Defekt mit guter Chance auf Kulanz (bei gepflegtem und gewarteten Fahrzeug).
Habe bei e 46 den gleichen Fehler. Auch aktuell wieder Teppich nass. Bereite ihn gerade zum Verkauf vor und dabei entdeckt.
Habe zwar im Keller noch 8m von der Affenkacke liegen. Dennoch denke ich dass es etwas warmer sein soll zum verbauen.
Meinst du das beim Auto von 2010 (F10) noch die Abdichtung auf Kulanz geht. Das Auto habe ich auch von ganz weit weg vor 2 Monaten von privat geholt. Heimautohaus wäre in Dessau. Das Auto war unter deren Fittichen bis 2017. Ich komme aus Südwestpfalz.
Auf "Butylband"gibt es keine Kulanz das ist normaler Verschleiss lt.Aussage von BMW.Nimm die Anleitung von @kanne66 die hilft garantiert dir beim Wechsel an allen Türen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. März 2019 um 22:05:26 Uhr:
Auf "Butylband"gibt es keine Kulanz das ist normaler Verschleiss lt.Aussage von BMW.
Naja, meine Erfahrung ist da anders.
Bei mir war der F10 hinten rechts undicht.
Gabs umsonst....
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. März 2019 um 22:05:26 Uhr:
Auf "Butylband"gibt es keine Kulanz das ist normaler Verschleiss lt.Aussage von BMW.Nimm die Anleitung von @kanne66 die hilft garantiert dir beim Wechsel an allen Türen.
bzgl. Kulanz gibt es hier im Forum zig Belege, das DOCH Kulanz gewährt wird 😉
Schallgrenze um die 100tkm bei BMW gepfelgten Exemplaren... das Thema ist ein Dauerbrenner, jeden Tag werden einige Meter Butylschnur verkauft... jeder Teile-Gustl kennt die Teilenummer aus dem effeff...😛
schon bemerkenswert, wer hier offensichtlich blockt, statt ein Bild mit Dickschiff und Nudel zu posten...
stinkt das 😕
Hab die Aussage so von meinem Werkstattmeister erhalten...keine Ahnung warum er so argumentierte...seine Aussage dazu das wäre normaler Alterrungsverschleiss.Das wäre nicht das Problem von BMW !
Darauf bekäme man keine Kulanz oder sonstiges... 🙁
Wäre andersrum ja schön wenn,s nicht so wäre.
Meiner ist erst knapp 2.1/2 Jahre alt bisher alles noch im grünen Bereich mit dem Feuchtbiotop.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 26. März 2019 um 15:26:47 Uhr:
Hab die Aussage so von meinem Werkstattmeister erhalten...keine Ahnung warum er so argumentierte...seine Aussage dazu das wäre normaler Alterrungsverschleiss.Das wäre nicht das Problem von BMW !
Darauf bekäme man keine Kulanz oder sonstiges... 🙁
Wäre andersrum ja schön wenn,s nicht so wäre.
Meiner ist erst knapp 2.1/2 Jahre alt bisher alles noch im grünen Bereich mit dem Feuchtbiotop.
Wie gut dass es nicht immer nach den Meistern geht ...
Sonst wäre grundsätzlich jedes Problem Stand der Technik und alle Reklamationen vergeudete Zeit, weil man sein Auto mit einer Packung Nudeln ohne Sternmarkierung fotografiert hat.