F1x putzen - Drecknester mit Gammelgefahr

BMW 5er F11

Der F1x hat einige solcher Drecknester zu bieten wo sich stark Dreck ansammeln kann und es dann zu gammeln beginnt.

Das bekannteste wegen Rostpickelgefahr ist das bei den Türen wo der Türgummi über
die Kannten geht an den Türen.

Der F11 hat mind. noch drei mehr und zwar im Bereich der HKL.

Einmal die gr. Karosserie-Dichtung der Kofferaumklappe re & li Seite und oben am Dach die schmale längs verlaufende Gummilippe jeweils re+li am Ende bei den Dachleisten.

Zudem bei der Kofferraumheckscheibe im dem Falz re & li.

Beste Antwort im Thema

Bilder würden da mehr sagen als 1000 Worte.
Dazu bräuchte man natürlich ein Auto....

Meiner Erfahrung nach ist "Dreckansammlung" kein Problem bei einem Minimum an Pflege. D.h. wenigstens einmal im Monat Waschanlage. Das reicht aber auch schon.

Was ein Thema sein kann ist einzig das Schiebedach bzw. dessen Abläufe. Und das auch nur wenn man sehr oft unter Bäumen parkt.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und die Stellen gesucht, wo man angeblich Landwirtschaft betreiben kann. Mir schiene da wenig Erfolgsaussicht.

Aber wahrscheinlich ist das ein Fall für das Sprichwort mit den Bauern und den dicken Kartoffeln. 😁

Kartoffel1
Kartoffel2

bitte lesen... Fritten nix gratis... nur die Mayo... 😎 und so ein Freibier ist nicht zu ver8ten! 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. März 2019 um 14:39:13 Uhr:


Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und die Stellen gesucht, wo man angeblich Landwirtschaft betreiben kann. Mir schiene da wenig Erfolgsaussicht.

Aber wahrscheinlich ist das ein Fall für das Sprichwort mit den Bauern und den dicken Kartoffeln. 😁

Aber sauber ist ja wohl anders, da musst du mal mit einem Pflegetuch drüber!😰

Oh, nein. Flecken in meinem Motorraum 😮
Ich geh sofort raus und werde gleich noch den Ladeluftkühler von innen bohnern 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. März 2019 um 00:18:09 Uhr:


Fettfinger 😰und Butylband mögen sich nicht, daher auch beim diys darauf achten, das die Klebefuge "fett-frei" ist.

https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html

Verkleben die im Werk das Zeug echt ohne Handschuhe? Kann ich fast nicht glauben. 😮

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. März 2019 um 14:39:13 Uhr:


Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und die Stellen gesucht, wo man angeblich Landwirtschaft betreiben kann. Mir schiene da wenig Erfolgsaussicht.

Aber wahrscheinlich ist das ein Fall für das Sprichwort mit den Bauern und den dicken Kartoffeln. 😁

Okay, ich Versuche mich etwas genauer auszudrücken 🙂

Der Dreck liegt natürlich nicht auf der Abdeckung sondern darunter.

Wie auf den Bildern zu sehen, die 3 Kunststoff Stifte entfernen, die Abdeckung abheben und dann unter unter dem Steuergerät nachsehen.

Dieser Bereich ist bei mir sehr oft mit Blättern voll obwohl ich selten unter Bäumen stehe.

Viel Spaß beim reinigen🙂

IMG_20190327_154548.jpg
IMG_20190327_154528.jpg
IMG_20190327_154118.jpg

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. März 2019 um 14:44:50 Uhr:



Ich geh sofort raus und werde gleich noch den Ladeluftkühler von innen bohnern 😉

Sehr vorbildlich ...

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 27. März 2019 um 15:50:15 Uhr:


Viel Spaß beim reinigen🙂

Nach kurzem Blick mit Taschenlampe stelle ich fest, dass dort die gleiche Menge Dreck ist wie auf der anderen Seite unter der Bremsflüssigkeit. 😉 😉

Was macht ihr nur mit euren 5er das die so dreckig sind "Sandkistenrennen" 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. März 2019 um 23:00:18 Uhr:


Was macht ihr nur mit euren 5er das die so dreckig sind "Sandkistenrennen" 😉

wie das Sprichwort schon sagt: "Wie der Herr, so s Gescherr" mit Sandkiste hat das weniger zu tun 😛

Macht mal ne Motorwäsche jetzt nach
m Winter. Das Salz frisst den ganzen
Alu im Motorraum weg.

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 27. März 2019 um 15:50:15 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. März 2019 um 14:39:13 Uhr:


Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und die Stellen gesucht, wo man angeblich Landwirtschaft betreiben kann. Mir schiene da wenig Erfolgsaussicht.

Aber wahrscheinlich ist das ein Fall für das Sprichwort mit den Bauern und den dicken Kartoffeln. 😁

Okay, ich Versuche mich etwas genauer auszudrücken 🙂

Der Dreck liegt natürlich nicht auf der Abdeckung sondern darunter.

Wie auf den Bildern zu sehen, die 3 Kunststoff Stifte entfernen, die Abdeckung abheben und dann unter unter dem Steuergerät nachsehen.

Dieser Bereich ist bei mir sehr oft mit Blättern voll obwohl ich selten unter Bäumen stehe.

Viel Spaß beim reinigen🙂

Da ich leider unter einem Baum parke, (Ahorn) sammelt sich dort viel Dreck.
Wie bekomme ich das sauber?
Theoretisch müssten Steuergerät und Luftkasten raus.
Mit dem langen Staubsaugeraufsatz komme ich leider nicht ums Eck.
Diese Ecke müsste auch eine Entwässerung haben, kann ich die im Radhaus erreichen?

Mit Druckluft bekommt man das meiste aus den Ecken gut weg bzw. gelöst. Dann noch den Staubsauger eingesetzt und gut ist es.

Enge Lücken ist grundsätzlich die Kombination aus Druckluft und Staubsauger am zweckmäßigsten.
Gilt auch überall am/im Auto.

Druck reinhalten und gleichzeitig Staubsauger mit schmaler Düse abziehen lassen.

Ich habe mir für den Staubsauger so eine flexible schmale Verlängerung geholt. Damit kommt man eigentlich überall gut ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen