F11 Waesche

BMW 5er

Tag Leute,

da ich negative Erfahrung mit meinem alten E60 bezuglich des waschens hatte, wollt ich fragen ob es derartiges auch beim F11 gibt. Ich bin den E60 7 jahre gefahren und nach 5 jahren hatte ich nach jedem Waschbesuch eine nasse Rueckbank die beim Polster viele viele Flecken hinterliess. Wie ist es beim F11, gibt es worauf man achten sollte? Ich bin naemlich einer der jeden Samstag in der Waschstrasse ist 😁

Gruesse aus dem schoenen Frankfurt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Tag Leute,

da ich negative Erfahrung mit meinem alten E60 bezuglich des waschens hatte, wollt ich fragen ob es derartiges auch beim F11 gibt. Ich bin den E60 7 jahre gefahren und nach 5 jahren hatte ich nach jedem Waschbesuch eine nasse Rueckbank die beim Polster viele viele Flecken hinterliess. Wie ist es beim F11, gibt es worauf man achten sollte? Ich bin naemlich einer der jeden Samstag in der Waschstrasse ist 😁

Gruesse aus dem schoenen Frankfurt.

1: Schiebedach und Fenster zumachen- erstmal.

2: Spiegel einklappen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280


Ich fahre seit 2 Jahren mit meinem F11 regelmäßig durch die Waschstraße (Waschbär) und hatte noch nie Probleme.

ja bei mir fings auch erst nach 5 jahren an mit der feuchtgkeit.

Mein 5er ist absolut dicht. Wuerde aber empfehlen den Heckwischer fixieren zu lassen (mit Saugnaepfen).
Meiner wurde bei BestCleanCar (Anlage mit Schleppvorrichtung) direkt beim ersten Besuch abgerissen.
Neuer Arm kostet mehr als 100 Euro.

Gruss tom_nrw

Zitat:

Original geschrieben von spice5



Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280


Ich fahre seit 2 Jahren mit meinem F11 regelmäßig durch die Waschstraße (Waschbär) und hatte noch nie Probleme.
ja bei mir fings auch erst nach 5 jahren an mit der feuchtgkeit.

Du hast deinen F11 seit fünf Jahren?

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3



Zitat:

Original geschrieben von spice5


ja bei mir fings auch erst nach 5 jahren an mit der feuchtgkeit.

Du hast deinen F11 seit fünf Jahren?

Vielleicht liest Du Dir den Eröffnungsthread von spice5 nochmals genau durch ...

Und noch ein Tipp: vor dem Posten nachdenken, auf welchen Beitrag Du antwortest und wer diesen Beitrag geschrieben hat.

Grüße
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp und für die Belehrung - ich werde es verinnerlichen und Dich in meine Gebete einschließen.

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Danke für den Tipp und für die Belehrung - ich werde es verinnerlichen und Dich in meine Gebete einschließen.

Danke - das ist lieb von Dir ... 🙂

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Tag Leute,

da ich negative Erfahrung mit meinem alten E60 bezuglich des waschens hatte, wollt ich fragen ob es derartiges auch beim F11 gibt. Ich bin den E60 7 jahre gefahren und nach 5 jahren hatte ich nach jedem Waschbesuch eine nasse Rueckbank die beim Polster viele viele Flecken hinterliess. Wie ist es beim F11, gibt es worauf man achten sollte? Ich bin naemlich einer der jeden Samstag in der Waschstrasse ist 😁

Gruesse aus dem schoenen Frankfurt.

Waschstrasse?

Oh je, der Lack tut mir jetzt schon leid!
Wieso nicht mit der Hand? Ich Brauch für meinen Touring ne gute Stunde!
Da läuft danach nirgends mehr ein Wassertropfen !

Schweller / Innenraum wird da natürlich auch gemacht.

Mit Wachs zieht sich dann die kosmetische Behandlung in die Länge, aber das macht man ja nicht jede Woche.

LG

Wieso denn der Lack?

Zitat:

Original geschrieben von Timo_F10



Zitat:

Original geschrieben von spice5


Tag Leute,

da ich negative Erfahrung mit meinem alten E60 bezuglich des waschens hatte, wollt ich fragen ob es derartiges auch beim F11 gibt. Ich bin den E60 7 jahre gefahren und nach 5 jahren hatte ich nach jedem Waschbesuch eine nasse Rueckbank die beim Polster viele viele Flecken hinterliess. Wie ist es beim F11, gibt es worauf man achten sollte? Ich bin naemlich einer der jeden Samstag in der Waschstrasse ist 😁

Gruesse aus dem schoenen Frankfurt.

Waschstrasse?

Oh je, der Lack tut mir jetzt schon leid!
Wieso nicht mit der Hand? Ich Brauch für meinen Touring ne gute Stunde!
Da läuft danach nirgends mehr ein Wassertropfen !

Schweller / Innenraum wird da natürlich auch gemacht.

Mit Wachs zieht sich dann die kosmetische Behandlung in die Länge, aber das macht man ja nicht jede Woche.

LG

Zitat:

Wieso nicht mit der Hand? Ich Brauch für meinen Touring ne gute Stunde!

Schön, Du hast ja die Antwort auf Deine Frage schon selbst gegeben... Waschstr. dauert 5-10 Minuten und zum Autowaschen ist mir meine Freizeit zu kostbar, wenn es eine moderne Waschstr. zu 90% für 'nen 10er hinbekommt.

Bei aktuellen Waschstrassen habe ich eh den Verdacht, daß die sanfter zum Lack sind als jede Handwäsche.

Aber nochmal zu den Spiegeln, sollte man die wirklich einklappen?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Wieso nicht mit der Hand? Ich Brauch für meinen Touring ne gute Stunde!

Schön, Du hast ja die Antwort auf Deine Frage schon selbst gegeben... Waschstr. dauert 5-10 Minuten und zum Autowaschen ist mir meine Freizeit zu kostbar, wenn es eine moderne Waschstr. zu 90% für 'nen 10er hinbekommt.

Bei aktuellen Waschstrassen habe ich eh den Verdacht, daß die sanfter zum Lack sind als jede Handwäsche.

Aber nochmal zu den Spiegeln, sollte man die wirklich einklappen?

Habe ich noch nie gemacht. Werden ja dann nicht sauber, oder?

Naja, es wird immer empfohlen und in den vorgeschriebenen Verhaltensweisen für die Benutzung der Waschstr. steht es auch immer drin. Ich dachte, der Hintergrund wäre, daß sich sonst Lappen darin verfangen könnten und die Spiegel abreissen könnten.

Sauber wird es bei mir, ob mit oder ohne Einklappen der Spiegel. Nur bei eingeklappten Spiegeln funktioniert die Trocknung der Spiegelflächen nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Naja, es wird immer empfohlen und in den vorgeschriebenen Verhaltensweisen für die Benutzung der Waschstr. steht es auch immer drin. Ich dachte, der Hintergrund wäre, daß sich sonst Lappen darin verfangen könnten und die Spiegel abreissen könnten.

Sauber wird es bei mir, ob mit oder ohne Einklappen der Spiegel. Nur bei eingeklappten Spiegeln funktioniert die Trocknung der Spiegelflächen nicht so gut.

Ich habe noch nie die Spiegel eingeklappt und hatte auch noch nie Probleme in der Waschanlage (auch nicht mit dem Heckwischer, den ich nie besonders sichere) - weder bei meinem jetzigen F11 noch bei meinen vorigen E61.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Wieso nicht mit der Hand? Ich Brauch für meinen Touring ne gute Stunde!

Schön, Du hast ja die Antwort auf Deine Frage schon selbst gegeben... Waschstr. dauert 5-10 Minuten und zum Autowaschen ist mir meine Freizeit zu kostbar, wenn es eine moderne Waschstr. zu 90% für 'nen 10er hinbekommt.

Bei aktuellen Waschstrassen habe ich eh den Verdacht, daß die sanfter zum Lack sind als jede Handwäsche.

Aber nochmal zu den Spiegeln, sollte man die wirklich einklappen?

Na der Lack sieht dann vermutlich nach 4-5 Jahren aus wie der Acker vor unserem Garten.

Aber egal, Handwäsche - dann hast nach 99,9 % der Wäschen kein Wasser danach im Auto.

Spiegel einklappen?
Wo liegt da der Sinn?
Vielleicht darin, dass es Leute gibt, die nicht gerade in die Waschstrasse einfahren?

Aber es soll ja auch Leute geben, für die das Auto nicht nur ein billiges Fortbewegungsmittel ist.

Jedem das seine ;-)

Zitat:

Na der Lack sieht dann vermutlich nach 4-5 Jahren aus wie der Acker vor unserem Garten.

Wieso?

Zitat:

Aber egal, Handwäsche - dann hast nach 99,9 % der Wäschen kein Wasser danach im Auto.

Oh, das ist aber keine gute Quote. Nach VW, Ford, Mercedes und BMW komme ich mit Waschstrasse auf 100,0%.

Zitat:

Spiegel einklappen?
Wo liegt da der Sinn?

Genau das ist ja meine Frage.

Lach,

Es gibt keine Lackschicht die so lange versiegelt hält.

Mit dem richtigen Auto Shampoo, kann man die Wachsschicht auf dem Lack länger aufrecht erhalten.
Diese Wachsschicht sollte jedoch regelmäßig erneuert beziehungsweise aufbereitet werden.
Mit regelmäßig meine ich mindestens zweimal im Jahr.

Das ist das mindeste was man an Wachsbehandlungen vornehmen sollte, laut diverser Meinungen in diesem Forum und auch seitens BMW.

Sehr viele Waschstraßen benutzen so aggressive Wasch- und Reinigungsmitteln, die die Wachsschicht regelgerecht vom Fahrzeug abtragen. Daher sollte man diese auch dementsprechend auffrischen, wenn man in der Waschstraße sein Fahrzeug pflegt.

Ich zum Beispiel wasche mein Fahrzeug alle zwei Wochen von Hand und wachse das Fahrzeug mindestens zweimal im Jahr, bei Bedarf auch öfter.

Im Handel gibt es so gute Autowaschshampoos welche die Wachsschichten auf dem Fahrzeug nicht angreifen, so dass der Wachsfilm (Schutz) länger vorhanden bleibt und schützt.

Aber wie jeder sein Fahrzeug pflegt, bleibt jedem selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen