Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Vor-LCI Luftfederung/Niveauregulierung ausgefallen nach Wassereintritt

F11 Vor-LCI Luftfederung/Niveauregulierung ausgefallen nach Wassereintritt

BMW 5er F11
Themenstarteram 31. März 2017 um 10:40

Hi Gemeinde,

letzte Woche war ich nach wiederholtem Aufblinken der Warnung "Kurvenfahrt eingeschränkt" sowie Ausfall von Luftfederung/Niveauregulierung beim Freundlichen. Dort wurde die der Fehler zum Glück realtiv schnell gefunden:

Das/ein Relais der Luftfederung/Niveauregulierung war in Folge eines Wassereintritts an Seitenwand rechts hinten durchgebrannt und wurde ersetzt.

Der Wassereintritt selbst konnte jedoch nicht lokalisiert werden, weshalb man mich zu einer anderen Zweigstelle des :) verwsiesen hat, wo die Blechner etc. sind. Dies habe ich bisher noch aber nicht gemacht, dafür heute nochmal kurz selbst nachgeschaut. Und siehe da, da stand schon wieder Wasser drin... :eek:

Leider war es mir heute auch nicht möglich, festzustellen, wo das Wasser herkommt.

Ach ja, was nicht unerwähnt bleiben sollte: Mein F11 war ziemlich genau eine Woche vor Auftreten des Fehlers erst beim :). Allerdings wegen eines Rückrufs bzgl. der Gelenkwelle, der damit ja mal so gar nix zu tun hat...

Daher nun meine Fragen an Euch:

1. Kennt Ihr solche oder ähnliche Fälle schon?

2. Habt Ihr eine Idee, woher dieser Wassereintritt kommen könnte - vor allem auch so plötzlich. ( Ich hab das Auto seit über 2,5 Jahren und das ist der erste 'Zwischenfall'...

Soweit schonmal danke für Eure Antworten und viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Entweder in Eigenregie oder Dritte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Natürlich macht das auch der :)

Je nach Fehlermeldung bitte Info.

Sollte der Fehler tatsächlich durch "Zuladung" reproduzierbar sein - ohne Fehlermeldung - , würde ich erst X das Relais tauschen. Kostet nicht sooo viel...

Hier im Forum findest Du entsprechende Luft-Balg Beiträge - auch von mir - nebst Teile#.

Hernach würde ich alle relevanten ZU-/Ableitungen mit einem Pump-Zerstäuber und Spüli-lösung benetzen.

Die fehlerhafte Stelle schlägt umgehend Blasen.

Wenn es das nicht ist, tippe ich auf das Kompressor-Ventil, auch das läßt sich rel. leicht und UHU€ tauschen.

http://www.air-suspension-shop.com/...entil-37206864215-Luftfederung_1

https://www.arnotteurope.com/...mw-5-series-f07-f11-left-or-right.html

Vorausgesetzt natürlich, der vorherige Balgtausch wurde "dicht" erledigt und die neuen Bälge nicht durch eine Setzfalte oder sonstiges beschädigt...

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 31. März 2017 um 10:56

hallo,

welche Baujahr hat dein F11?

Themenstarteram 31. März 2017 um 12:16

Danke schonmal für Eure schnellen Antworten.

Mein F11 ist von 2011.

Die Fußräume habe ich gerade gecheckt: Da ist alls trocken. Das kanns fast nicht sein...

VG

Michael

Zitat:

@fatal-sin schrieb am 31. März 2017 um 14:16:59 Uhr:

Danke schonmal für Eure schnellen Antworten.

Mein F11 ist von 2011.

Die Fußräume habe ich gerade gecheckt: Da ist alls trocken. Das kanns fast nicht sein...

VG

Michael

.

Hallo,

gehe davon aus es handelt sich um das gelbe Relais in der Batteriemulde. Blöderweise ist das ja ausgerechnet am Boden an der tiefsten Stelle montiert - die Kabelzuleitungen zu seiner Fassung sind lang genug. Würde das Teil ausclippen und entsprechend höher an der Oberkante der Mulde erstmal fixieren. Dann kann das Relais nicht mehr so schnell absaufen.

Wassereintritt dorthin kann eigentlich nur über die Heckklappendichtung erfolgen, hier müßte man zuerst schauen denke ich.

Gruß aus Köln

Wurde etwas wie z.B. eine AHK nachgerüstet?

Themenstarteram 2. April 2017 um 9:01

Welches Relais das genau ist, weiß ich leider nicht. Das Wasser steht aber nicht in der Batteriemulde, sondern hinten rechts im Bereich unterhalb des Sicherungskastens. Da kommt man zum Glück über die Klappe im Kofferraum relativ gut hin.

Inwieweit in der Batteriemulde Wasser steht, werde ich später noch checken. Jedenfalls besteht m.E. keine direkte Verbindung zwischen dem Seitenkasten hinten rechts, wo das Wasser steht und der Batteriemulde. Sprich, das Wasser kann m.E. nicht hin und her geflossen sein...

Eine AHK wurde nicht nachgerüstet.

Viele Grüße

Michael

Habe auch Wasser da. Ich denke es komt reine durch die Luft Ausgang. Beim waschen Kamm vielleicht Wasser drin.

Themenstarteram 2. April 2017 um 9:59

Kleine Ergänzung: In der Batteriemulde stand eben auch Wasser drin - sogar mehr als letztes Mal in dem Seitenfach.

Zitat:

@Bernd2007 schrieb am 2. April 2017 um 11:04:03 Uhr:

Habe auch Wasser da. Ich denke es komt reine durch die Luft Ausgang. Beim waschen Kamm vielleicht Wasser drin.

Na dann bin ich wenigstens nicht der Einzige, der das hat.

Welchen Luftausgang meinst du? Kannst du davon bitte ein Foto posten?

Wenn man ein Tür schließt muss die Druck draußen. Da ist die schwarzen Dose vor. Aber beim hoge Druck reiniging kann Wasser drin kommen durch die Dose. Ein Theorie meines Seiten aber noch nicht komformiert.

 

Aber warum dan die JBE nass wird Weiss ich nicht.

20170402_125251.jpg
Themenstarteram 2. April 2017 um 16:42

Okay, alles klar. Vielen Dank :)

Ich werde das die nächsten Tage und Wochen im Auge behalten und hier berichten...

Es gab am Anfang der Serie mal ein Problem mit nicht dicht abschließenden Moosgummidichtungen der Heckklappe. Da reichen nur wenige Millimeter aus um eine Undichtigkeit zu erzeugen. Wenn die Dichtung sauber sitzt und nicht beschädigt ist, dann kann es noch an der Dichtung der Entlüftung, Rückleuchte oder der Dachantenne liegen. Aber selbst ein falsch verlegter oder verstopfter Ablaufschlauch vom Schiebedach kann Wasser ins Innere führen. Gab es alles irgendwann irgendwo schon einmal.

http://www.motor-talk.de/.../...kante-heckklappe-f11-t3250762.html?...

Ja, die Ablaufschläuche des Panoramadaches verstopfen gerne und sorgen dann mitunter für einen Totalausfall der diversen Steuergeräte im Heck.

Themenstarteram 28. April 2017 um 10:20

So, es hat einige Zeit gedauert, bis ich nun endlich wieder zum Schreiben komme. Hier aber nun der neueste Stand der Dinge:

Ich habe das Ganze inzwischen etliche Male kontrolliert und konnte bis gestern Morgen keinen weiteren Wassereintritt feststellen. Es hatte zwischenzeitlich auch das eine oder andere Mal geregnet (und sogar geschneit). Und ich war zwischenzeitlich sogar einmal in (m)einer (Stamm-)Waschanlage ohne dass danach ein Wassereintritt festzustellen gewesen wäre.

Bei der Kontrolle gestern Morgen war in dem Seitenfach hinten rechts wieder etwas Wasser drin! :confused::confused::mad: Zwar wenig, aber deutlich zu sehen! Dabei scheint es aus Richtung der Heckleuchte gekommen zu sein.

Das Einzige, womit ich mir das erklären könnte: Vorgestern wurde das Auto bei kurzzeitig stärkerem Regen bewegt.

Ich werde mir das mal genauer anschauen, sobald ich in den nächsten Tagen dazukomme. Vielleicht baue ich auch die Heckleuchte mal raus, um zu sehen, ob´s wirklich daher kommt.

Soweit der Stand im Moment.

Ich melde mich wieder, sobald´s etwas Neues gibt...

VG

Michael

PS: Panoramadach habe ich (glücklicherweise) nicht...

Themenstarteram 28. April 2017 um 16:40

So, hab eben nochmal kurz geschaut: Es war noch mehr Wasser drin, als heute Morgen. Und auch im Batteriefach war es jetzt wieder feucht. Und das, obwohl es heute weitgehend trocken war und das Fahrzeug nur wenig bewegt wurde.

Und meinen Verdacht mit der Heckleucht konnte ich nicht bestätigen. Vielmehr sieht es für mich so aus, als ob das Wasser irgendwie von rechts unten kommen, also hochspritzen würde, was sich ja auch mit der Feststellung des erneuten Auftretens nach Fahrt bei starkem Regen, d.h. auf sehr nasser Straße deckt.

Bei neuerlichem Stöbern bin ich dann auf diesen Thread gestoßen. Und die darin genannte "Luftklappe rechts im Kotflügel hinter der Stoßstange" klingt für mich als Ursache recht plausibel. Vor allem weil ich, wie ja erwähnt, kein Schiebedach habe.

Nur habe ich keine Idee, wo diese Klappe genau sein soll. Kann von Euch jemand das genauer beschreiben und am besten ein paar Bilder davon hochladen?

Schonmal vielen Dank dafür und viele Grüße

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Vor-LCI Luftfederung/Niveauregulierung ausgefallen nach Wassereintritt