F11 Vor-LCI Luftfederung/Niveauregulierung ausgefallen nach Wassereintritt

BMW 5er F11

Hi Gemeinde,

letzte Woche war ich nach wiederholtem Aufblinken der Warnung "Kurvenfahrt eingeschränkt" sowie Ausfall von Luftfederung/Niveauregulierung beim Freundlichen. Dort wurde die der Fehler zum Glück realtiv schnell gefunden:

Das/ein Relais der Luftfederung/Niveauregulierung war in Folge eines Wassereintritts an Seitenwand rechts hinten durchgebrannt und wurde ersetzt.
Der Wassereintritt selbst konnte jedoch nicht lokalisiert werden, weshalb man mich zu einer anderen Zweigstelle des 🙂 verwsiesen hat, wo die Blechner etc. sind. Dies habe ich bisher noch aber nicht gemacht, dafür heute nochmal kurz selbst nachgeschaut. Und siehe da, da stand schon wieder Wasser drin... 😰

Leider war es mir heute auch nicht möglich, festzustellen, wo das Wasser herkommt.

Ach ja, was nicht unerwähnt bleiben sollte: Mein F11 war ziemlich genau eine Woche vor Auftreten des Fehlers erst beim 🙂. Allerdings wegen eines Rückrufs bzgl. der Gelenkwelle, der damit ja mal so gar nix zu tun hat...

Daher nun meine Fragen an Euch:

1. Kennt Ihr solche oder ähnliche Fälle schon?
2. Habt Ihr eine Idee, woher dieser Wassereintritt kommen könnte - vor allem auch so plötzlich. ( Ich hab das Auto seit über 2,5 Jahren und das ist der erste 'Zwischenfall'...

Soweit schonmal danke für Eure Antworten und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Entweder in Eigenregie oder Dritte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Natürlich macht das auch der 🙂

Je nach Fehlermeldung bitte Info.

Sollte der Fehler tatsächlich durch "Zuladung" reproduzierbar sein - ohne Fehlermeldung - , würde ich erst X das Relais tauschen. Kostet nicht sooo viel...
Hier im Forum findest Du entsprechende Luft-Balg Beiträge - auch von mir - nebst Teile#.

Hernach würde ich alle relevanten ZU-/Ableitungen mit einem Pump-Zerstäuber und Spüli-lösung benetzen.
Die fehlerhafte Stelle schlägt umgehend Blasen.

Wenn es das nicht ist, tippe ich auf das Kompressor-Ventil, auch das läßt sich rel. leicht und UHU€ tauschen.
http://www.air-suspension-shop.com/...entil-37206864215-Luftfederung_1

https://www.arnotteurope.com/...mw-5-series-f07-f11-left-or-right.html

Vorausgesetzt natürlich, der vorherige Balgtausch wurde "dicht" erledigt und die neuen Bälge nicht durch eine Setzfalte oder sonstiges beschädigt...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hab den für 189 bestellt. Nachricht an den Verkäufer habe ich schon geschrieben warum der Preisunterschied. Antwort hat er noch nicht geschrieben.

und was sagt der Händler?

Guten Morgen zusammen,

kennt das vielleicht jemand?
Wenn ich den Wagen nach Wegstrecke X abstelle, dann verliert er binnen 10-20 Minuten die Luft im Federbalg hinten Rechts. Wenn ich den Wagen nochmal starte und hochpumpen lasse, dann hält er auch das Niveau und das egal wie lange er dann steht. Anders ist es jedoch häufig, dass überhaupt nichts passiert, wenn er leicht schräg (zur Fahrerseite) abschüssig abgestellt wird. Dann tritt dies so gut wie gar nicht auf. Extreme Kälte ist mitunter auch ein Faktor.
Bevor ich von der Werkstatt alles prüfen lassen, hat vielleicht doch jemand einen Tipp?

Viele Grüße - Micha

ja, der Balg legt sich so, das die schadhafte, poröse Stelle manchmal dicht, manchmal nicht dicht ist.
Je nach Alter des Wagen empfehle ich gleich achseitigen Wechsel > 5 Jahre und Markenbälge.

https://www.motor-talk.de/.../...er-sammelbestellung-t6279219.html?...

das kann man - so außerhalb von Garantie oder Kulanz - eigenhändig beheben:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

vg kanne

Ähnliche Themen

Hallo Kanne66,
Danke für die Links und Infos, habe mir die Arnott Bläge angeschaut und scheinen auch kein Ramsch zu sein. Um die Werkstatt werde wohl oder übel nicht umhin kommen. An Hebebühne und Platz mangelt es dann doch :-)
Was mich trotzdem verwundert ist die Tatsache, dass er es mal tut und mal nicht. Persönlich hätte ich auf Steuergerät getippt, dass es einfach falsche Informationen zum Ventil schickt. Aber ich verlasse mich da mal ganz auf die Erfahrungswerte anderer.

VG Micha

Zitat:

@kanne66 schrieb am 7. März 2018 um 08:06:35 Uhr:


ja, der Balg legt sich so, das die schadhafte, poröse Stelle manchmal dicht, manchmal nicht dicht ist.
Je nach Alter des Wagen empfehle ich gleich achseitigen Wechsel > 5 Jahre und Markenbälge.

https://www.motor-talk.de/.../...er-sammelbestellung-t6279219.html?...

das kann man - so außerhalb von Garantie oder Kulanz - eigenhändig beheben:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

vg kanne

ab einem gewissen Alter sind auch die Ventile am Kompressor zugeschmoddert... auch hier Ersatz aus dem Netz und diys :-)

Zitat:

@kanne66 schrieb am 31. März 2017 um 23:40:44 Uhr:


Wurde etwas wie z.B. eine AHK nachgerüstet?

Ich habe auch gleiche probleme Niveauregulierung ausgefallen und jetzt funtioniert kompressor nicht mehr
LG

Sicherung 182 hinten rechts im Kofferaum prüfen, wenn nix mehr pumpt, wird die defekt sein.

Rest siehe hier:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Zitat:

@Bzk schrieb am 26. Januar 2019 um 11:16:51 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 31. März 2017 um 23:40:44 Uhr:


Wurde etwas wie z.B. eine AHK nachgerüstet?

Ich habe auch gleiche probleme Niveauregulierung ausgefallen und jetzt funtioniert kompressor nicht mehr
LG

Ich hatte den Fall das meine Batterie schwach war und dadurch hat sich der F11 mal eben in den sogenannten „Transportmodus“ versetzt. Dann läuft der Kompressor auch nicht mehr. In dem Fall die Batterie übernacht laden. Transportmodus löschen und der Kompressor läuft wieder.

Unterspannung mag der F1x in der Tat nicht... die meckert er aber idR an...
Bei den Minusgraden die letzten Tagen schadet eine Ladung sicher nicht.

Also auch den Fehlerspeicher auslesen, schadet auch nicht...

Zitat:

@oysaas schrieb am 26. Januar 2019 um 13:16:27 Uhr:



Zitat:

@Bzk schrieb am 26. Januar 2019 um 11:16:51 Uhr:


Ich habe auch gleiche probleme Niveauregulierung ausgefallen und jetzt funtioniert kompressor nicht mehr
LG

Ich hatte den Fall das meine Batterie schwach war und dadurch hat sich der F11 mal eben in den sogenannten „Transportmodus“ versetzt. Dann läuft der Kompressor auch nicht mehr. In dem Fall die Batterie übernacht laden. Transportmodus löschen und der Kompressor läuft wieder.

Zitat:

@Bzk schrieb am 27. Januar 2019 um 11:06:04 Uhr:



Zitat:

@oysaas schrieb am 26. Januar 2019 um 13:16:27 Uhr:


Ich hatte den Fall das meine Batterie schwach war und dadurch hat sich der F11 mal eben in den sogenannten „Transportmodus“ versetzt. Dann läuft der Kompressor auch nicht mehr. In dem Fall die Batterie übernacht laden. Transportmodus löschen und der Kompressor läuft wieder.

Vielen dank gestern Abend Batterie geladen und Heute läuft wieder alles

Danke für die Rückmeldung und weiterhin: "Freude am Fahren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen