F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Haben drei Kindersitze nebeneinander noch nicht probiert, aber der GT hat sich fuer uns als relativ gut getarnter Raumriese schon bewaehrt.

Kommt eben auf individuelle Beduerfnisse und Prioritaeten an. Der F34 ist wahrscheinlich nur fuer eine Minderheit interessant, die nicht auf Kombi oder SUV steht, aber mehr Platz (hinten + Kofferraum) braucht als die Limousinen bieten, gepaart mit besseren Fahrleistungen und Handling als vom Platz her vergleichbare Modelle.

Das Design polarisiert natuerlich auch. Tatsaechlich wird der F34 nicht allzu viel im F11 Markt kannabalisieren. Aus offensichtlichen Gruenden.

Ich hab' uebrigens in Deutschland mehr F34 auf der Strasse gesehen als in den USA. Hier hat er es im Premiummarkt als Schraegheck besonders schwer und kann sich auch nicht ganz vom eher negativen F7 Image absetzen. Gut fuer jene, die es individuell moegen (und fuer die Wiederverkaufswert keine Rolle spielt).

Möchte dazu noch ergänzen, dass der F34 auch nur für die Käufer gedacht ist, die wenig Wert auf ein hochwertiges Interieur und vorallem auf eine individuelle Innennausstattung legen. Auch die meiner Meinung nach viel zu engen Sitzlehnen (auch bei weit gestellten Sitzwangen) muss man akzeptieren. Diese beiden genannten Punkte waren für mich ein absoluter Ausschlussgrund. Der preisliche Unterschied zu meinem F10 ( bei F34 nicht mögliche Ausstattung herausgerechnet) beträgt nicht einmal 3000 €. Der Unterschied ist mir hier einfach zu gering, um auf für mich persönlich so wesentliche Dinge verzichten zu müssen. Dies gilt auch für die übrigen 3er und 4er Modelle.
Viel Spaß beim Fahren.
IgFf24

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Chaosmanager
Schlechte Restwerte sind für den Hersteller Gift! Wenn das der Fall ist, kalkuliert der Händler ja auch damit, was zur Folge eine höhere Rate.

Für mich ganz einfach:
Wenn die Gebrauchten keiner will, will die Neuen auch keiner. 😉

Auch hier stimme ich Dir zu.

Aber nochmals: Meine Antwort bezog sich auf eine konkrete Äußerung von leoranch, der geschrieben hatte, dass "die deutschen Premiumhersteller letztendlich vom Gebrauchtwagenmarkt der Leasingrückläufer leben" würden.

Hätte er geschrieben, dass die Premiumhersteller vom Gebrauchtwagenmarkt der Leasingrückläufer auch profitieren würden, hätte ich meinen Beitrag nicht geschrieben.

Gruß
Der Chaosmanager

Du bist manchmal wirklich ein Erbsenzähler 😉

@Bleede
Ich?!? Und ich dachte, dass mir höchsten zu sehr Verallgemeinerung in diesem Fall unterstellt werden könnte. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Bleede
Ich?!? Und ich dachte, dass mir höchsten zu sehr Verallgemeinerung in diesem Fall unterstellt werden könnte. 😁

Nein der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Du bist manchmal wirklich ein Erbsenzähler 😉

Nur dann, wenn man meine Äußerungen in eine Richtung interpretiert, die ich nicht so gemeint hatte. 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Um zusammenfassend etwas zu sagen: Wenn das all unsere Probleme sind, dürfen wir uns nicht beschweren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Um zusammenfassend etwas zu sagen: Wenn das all unsere Probleme sind, dürfen wir uns nicht beschweren! 😁

Des sag ich schon lang. Im Opel Forum jammert man derzeit über die Software....

Noch eine Anmerkung zum Thema:

Nachdem ich von meinem 🙂 einen 3er GT als Werkstattersatzwagen bekommen hatte, war ich von diesem Auto schon beeindruckt. Je länger ich mich damit beschäftigte, desto mehr ging meine Entscheidung wieder pro F11.

Zum einen gefällt mir das etwas hochbeinige Äußere des 3er GT doch nicht so sehr. Zum anderen stellte ich fest, dass der bereinigte Preisunterschied (im Falle 320d GT vs. 520d F11) minimal ist. Zudem gibt es einige nette Features beim F34 gar nicht. Den Ausschlag gaben jedoch die Leasingkonditionen. Der F11 ist im Leasing deutlich günstiger als der F34.

Ab morgen habe ich einen neuen 520d F11, den ich dann die nächsten 180.000 km fahren werde 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Wir haben hier auch leute die haben sich so ein auto gekauft, nicht jedem faellt das finanziell leicht - mir zum beispiel.
OT:
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin auch der Auffassung, dass das Preis-/Leistungsverhältnis - allerdings trifft das für alle der selbst ernannten Premiumhersteller zu - nicht mehr im Einklang ist. Ich fahre u.a. einen 5er GT. Die Mittelkonsole beispielsweise ist aus billigem Hartplastik - eigentlich eine Schande für einen "7er-Kombi".

Also hab mal bei mir geguckt. Da ist das meiste Geschäumt. Vieles mit Klavierlack überzogen und nur Details aus glatten Hartplastik. Billig sieht es jetzt nicht aus. Hast du zufällig ein Sparbrötchen? Oder mal ein paar Bilder zur Veranschaulichung?

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Noch eine Anmerkung zum Thema:

Nachdem ich von meinem 🙂 einen 3er GT als Werkstattersatzwagen bekommen hatte, war ich von diesem Auto schon beeindruckt. Je länger ich mich damit beschäftigte, desto mehr ging meine Entscheidung wieder pro F11.

Zum einen gefällt mir das etwas hochbeinige Äußere des 3er GT doch nicht so sehr. Zum anderen stellte ich fest, dass der bereinigte Preisunterschied (im Falle 320d GT vs. 520d F11) minimal ist. Zudem gibt es einige nette Features beim F34 gar nicht. Den Ausschlag gaben jedoch die Leasingkonditionen. Der F11 ist im Leasing deutlich günstiger als der F34.

Ab morgen habe ich einen neuen 520d F11, den ich dann die nächsten 180.000 km fahren werde 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Von Abwechslung hälst du wohl gar nix? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Von Abwechslung hälst du wohl gar nix? 😁

Doch, der Neue ist sophistograu statt schwarz 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Von Abwechslung hälst du wohl gar nix? 😁
Doch, der Neue ist sophistograu statt schwarz 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Lol 😁

ach ja,
hier im 5er forum hat der 3er einen schlechten stand offenbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


ach ja,
hier im 5er forum hat der 3er einen schlechten stand offenbar 😉

Normal...mit dem 3er subventioniert BMW scheinbar quer die höheren Klassen. Anders kann ich mir die fast identischen Zahlen der Preisentwicklung und der Diskrepanz im Innenraum nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen