F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?
Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.
Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!
Beste Antwort im Thema
Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Normal...mit dem 3er subventioniert BMW scheinbar quer die höheren Klassen. Anders kann ich mir die fast identischen Zahlen der Preisentwicklung und der Diskrepanz im Innenraum nicht erklären.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ach ja,
hier im 5er forum hat der 3er einen schlechten stand offenbar 😉
Weiss ich nicht, die 7er bestimmt, schlecht verkaufte 5er vielleicht auch. Ich nehme aber an das die eigentlich auf eigenen fuessen stehen.
Der punkt warum hier der 3GT so schlecht wegkommt ist weil die meisten 5er haben (ist ja logisch in diesem forum) und ihre eigene entscheidung rechtfertigen. Man sieht die vorteile des 3GTs garnicht, sondern nur die nachteile, die sind zwar wirklich da, das ist keine frage, aber halt nur ein teil der wahrheit. So kommt es am schluss zu dem "schraegen" bild und natuerlich gibt man sich gegenseitig recht.
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Weiss ich nicht, die 7er bestimmt, schlecht verkaufte 5er vielleicht auch. Ich nehme aber an das die eigentlich auf eigenen fuessen stehen.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Normal...mit dem 3er subventioniert BMW scheinbar quer die höheren Klassen. Anders kann ich mir die fast identischen Zahlen der Preisentwicklung und der Diskrepanz im Innenraum nicht erklären.
Der punkt warum hier der 3GT so schlecht wegkommt ist weil die meisten 5er haben (ist ja logisch in diesem forum) und ihre eigene entscheidung rechtfertigen. Man sieht die vorteile des 3GTs garnicht, sondern nur die nachteile, die sind zwar wirklich da, das ist keine frage, aber halt nur ein teil der wahrheit. So kommt es am schluss zu dem "schraegen" bild und natuerlich gibt man sich gegenseitig recht.
w
Leider ist dem wohl so nicht.
Die Entscheidung fusst ja im Prinzip auf dem Preis Leistungsverhältnis. Und da krankt es beim 3er scheinbar. Das ist pure Objektivität. Ich sehe beim 3er GT echt keine Vorteile außer vielleicht beim Handling. Den Kofferaum habe ich ehrlich gesagt nicht begutachtet aber da krankt BMW sowieso gefühlt in allen Klassen.
Nehmen wir den 3er GT wie ich ihn hatte mit LCD Display anstatt dem orangenen Gelumpe und machen ihn deutlich günstiger als den 5er wäre ich wohl eher zugeneigt als ab. Grundsätzliche finde ich den 3er sowohl als GT als auch als Kombi ganz schick (das mickrige Auspuffröhrchen mal weg gedacht).
Die vorteile des 3GTs gegen dem 5er turing. (der 5GT ist eher schon auf haben wege zum 7er und ein schlechter vergleich)
I
- In der stadt sind die kompakteren masse von vorteil, das faehrt sich schlicht angenehmer, einzelne cm in laenge, aber besonders bei der breite machen erstaunlich viel aus. Ich bin selbst schon 5er und 7er gefahren, es ist wirklich erstaunlich. (den 7er in lang und mit hinterradlenkung)
- Die hohe sitzposition erleichtert das ein und aussteigen, besonders wichtig in der stadt. Eine typische strecke von mir ist. Rein ins auto, runter vom hof (tor schliessen), 200 meter zum baecker belegtes broetchen holen, weitere 200 meter post in den briefkasten schmeissen und ab da dann zum fahrziel. Bis dahin bin ich 7 mal aus, oder eingestiegen ins auto. Man merkt das...
- Die hohe sitzposition ist uebersichtlicher in der stadt, das entspannt.
- Das etwas hoehere fahrwerk ist guenstig im winter.
- Das auto ist agiler (kleiner und leichter) ein vorteil auf der landstr.
- Es ist nur ein 3er das sorgt fuer kundenkompatibilitaet/understatement.
Ich denke dann doch, richtig verhandelt, ist es preislich etwas unter dem 5er.
Es kommt nicht nur auf das tachodesign an. 😁
Das heisst, wuerdest du mir mit einem 5er eine woche lang hinterherfahren in meinem (bald) 3erGT dann haettest du muehe dranzubleiben. Es ist alles ein klein bischen schwieriger mit dem dickschiff. Haettest du beide autos auf dem hof, waere ich mir nicht sicher das du stets den 5er waehlen wuerdest, warum auch. Am ehesten noch fuer lange AB strecken. Allerdings ist der normverbrauch des hohen 3erGTs nicht ueber dem des schweren 5ers. Keiner waere schneller, der 5er sollte leiser sein, das stimmt auf der AB, in der stadt, oder auf der landstr spielt es kaum eine rolle, eigentlich keine.
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Weiss ich nicht, die 7er bestimmt, schlecht verkaufte 5er vielleicht auch. Ich nehme aber an das die eigentlich auf eigenen fuessen stehen.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Normal...mit dem 3er subventioniert BMW scheinbar quer die höheren Klassen. Anders kann ich mir die fast identischen Zahlen der Preisentwicklung und der Diskrepanz im Innenraum nicht erklären.
Der punkt warum hier der 3GT so schlecht wegkommt ist weil die meisten 5er haben (ist ja logisch in diesem forum) und ihre eigene entscheidung rechtfertigen. Man sieht die vorteile des 3GTs garnicht, sondern nur die nachteile, die sind zwar wirklich da, das ist keine frage, aber halt nur ein teil der wahrheit. So kommt es am schluss zu dem "schraegen" bild und natuerlich gibt man sich gegenseitig recht.
w
Richtig. Die Stammtischsprueche sind bei diesem Thema im 5er Forum einkalkuliert.
Aber ich kann das schon verstehen. Prioritaeten variieren eben. Manche stoert das Tachodesign (Weiss allerdings nicht genau wovon hier gesprochen wird, vielleicht haben wir ja den 'erweiterten' Tacho drin). Fuer mich waere z. Bspl. bei einem Auto ueber 50.000 EUR ein 4 Zylinder-Diesel-Knattern nicht ertraeglich.
Das mag dann jeder je nach Budget fuer sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Ja, klar, ich verstehe das durchaus.
Die 5er kaeufer hatten ja einen grund einen 5er zu nehmen also sind sie von ihrer entscheidung ueberzeugt, da ist schon klar das der 3er es schwer hat.
Klar kann man das verstehen und es gibt durchaus sachliche gruende fuer den 5er.
Das image ist ein anderes, ich sprach vom image und das kann einem gefallen beim 5er, ein tolles auto. Der 3er hat understatement aber auch auch ein gewisses image, das gefaellt nicht jedem. Es ist halt unauffaelliger, nicht besser.
Ausserdem ist der 5er als autobahnauto kaum zu schlagen, der 3er kann das nicht besser, der 7er (fuer den fahrer) auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die vorteile des 3GTs gegen dem 5er turing. (der 5GT ist eher schon auf haben wege zum 7er und ein schlechter vergleich)I
- In der stadt sind die kompakteren masse von vorteil, das faehrt sich schlicht angenehmer, einzelne cm in laenge, aber besonders bei der breite machen erstaunlich viel aus. Ich bin selbst schon 5er und 7er gefahren, es ist wirklich erstaunlich. (den 7er in lang und mit hinterradlenkung)
- Die hohe sitzposition erleichtert das ein und aussteigen, besonders wichtig in der stadt. Eine typische strecke von mir ist. Rein ins auto, runter vom hof (tor schliessen), 200 meter zum baecker belegtes broetchen holen, weitere 200 meter post in den briefkasten schmeissen und ab da dann zum fahrziel. Bis dahin bin ich 7 mal aus, oder eingestiegen ins auto. Man merkt das...
- Die hohe sitzposition ist uebersichtlicher in der stadt, das entspannt.
- Das etwas hoehere fahrwerk ist guenstig im winter.
- Das auto ist agiler (kleiner und leichter) ein vorteil auf der landstr.
- Es ist nur ein 3er das sorgt fuer kundenkompatibilitaet/understatement.
Ich denke dann doch, richtig verhandelt, ist es preislich etwas unter dem 5er.
Es kommt nicht nur auf das tachodesign an. 😁
Das heisst, wuerdest du mir mit einem 5er eine woche lang hinterherfahren in meinem (bald) 3erGT dann haettest du muehe dranzubleiben. Es ist alles ein klein bischen schwieriger mit dem dickschiff. Haettest du beide autos auf dem hof, waere ich mir nicht sicher das du stets den 5er waehlen wuerdest, warum auch. Am ehesten noch fuer lange AB strecken. Allerdings ist der normverbrauch des hohen 3erGTs nicht ueber dem des schweren 5ers. Keiner waere schneller, der 5er sollte leiser sein, das stimmt auf der AB, in der stadt, oder auf der landstr spielt es kaum eine rolle, eigentlich keine.
w
Das sind alles nachvollziehbare Argumente die ich so mitgehen würde. Allerdings sind die Nachteile dann doch gewichtiger in meinen Augen 🙂 Mein tägliches Pensum ist 20km Überland und für etwaige Parkplatzproblemen steht mir eine A Klasse zur Verfügung. Die hat alle deine genannten Vorteile außer Spritzigkeit 😁
Fakt ist: Reinsetzen und entscheiden. Den Rest kann man totdiskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Richtig. Die Stammtischsprueche sind bei diesem Thema im 5er Forum einkalkuliert.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Weiss ich nicht, die 7er bestimmt, schlecht verkaufte 5er vielleicht auch. Ich nehme aber an das die eigentlich auf eigenen fuessen stehen.
Der punkt warum hier der 3GT so schlecht wegkommt ist weil die meisten 5er haben (ist ja logisch in diesem forum) und ihre eigene entscheidung rechtfertigen. Man sieht die vorteile des 3GTs garnicht, sondern nur die nachteile, die sind zwar wirklich da, das ist keine frage, aber halt nur ein teil der wahrheit. So kommt es am schluss zu dem "schraegen" bild und natuerlich gibt man sich gegenseitig recht.
w
Aber ich kann das schon verstehen. Prioritaeten variieren eben. Manche stoert das Tachodesign (Weiss allerdings nicht genau wovon hier gesprochen wird, vielleicht haben wir ja den 'erweiterten' Tacho drin). Fuer mich waere z. Bspl. bei einem Auto ueber 50.000 EUR ein 4 Zylinder-Diesel-Knattern nicht ertraeglich.
Das mag dann jeder je nach Budget fuer sich selbst entscheiden.
Stell doch mal ein Bild von deinem Tacho ein.
Bezüglich Diesel Knattern...ich höre Innen nix knattern. Nur ab und an ein brummen wenn gewisse Motordrehzahlen anliegen. Ob Fußgänger dann 4 Zylinder Diesel oder Reihen 6 Zylinder Benziner zum hören bekommen ist mir relativ. Wobei das schon ziemlich böse Stammtischniveau ist.
Im 3er GT würde ich allerdings vom 20d Abstand nehmen, Aufgrund der mangelhaften Geräuschdämmung.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
....
Das sind alles nachvollziehbare Argumente die ich so mitgehen würde. Allerdings sind die Nachteile dann doch gewichtiger in meinen Augen 🙂 Mein tägliches Pensum ist 20km Überland und für etwaige Parkplatzproblemen steht mir eine A Klasse zur Verfügung. Die hat alle deine genannten Vorteile außer Spritzigkeit 😁
Na klar, die menschen sind nicht alle gleich, die autos auch nicht. Ist doch toll das wir waehlen koennen.
Das ist völlig korrekt wir erörtern ja nur Pro und Kontras. Die Entscheidung hat jeder selber.
Der F34 sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Araberhengst und einer Eselstute!
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Der F34 sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Araberhengst und einer Eselstute!
Also nee du Esel 😰😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Also nee du Esel 😰😁😉Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Der F34 sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Araberhengst und einer Eselstute!
Ey wenn du frech werden willst gehen wir besser vor die Tür! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ey wenn du frech werden willst gehen wir besser vor die Tür! 😉Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Also nee du Esel 😰😁😉
Ich drück 180 Kg auf der Bank und habe lange geboxt. Und duuuu? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Bezüglich Diesel Knattern...ich höre Innen nix knattern. Nur ab und an ein brummen wenn gewisse Motordrehzahlen anliegen. Ob Fußgänger dann 4 Zylinder Diesel oder Reihen 6 Zylinder Benziner zum hören bekommen ist mir relativ. Wobei das schon ziemlich böse Stammtischniveau ist.
Im 3er GT würde ich allerdings vom 20d Abstand nehmen, Aufgrund der mangelhaften Geräuschdämmung.
Sorry. Das war Absicht, und nicht ganz so ernst gemeint. 😉
Aber nicht schlecht gekontert. Tatsaechlich ist der Motor in beiden Modellen ok.