F11 Querlenker von welcher Firma?
Hi
Mein F11 mit 130tkm sollen angeblich beide Querlenker ausgeschlagen sein.
Jetzt will der freundliche 270€ pro Stück von mir. Welche Firma stellt die original QL denn her? BMW selbst?
Was ist mit den Produkten von Feibi, Lemförder Meyer und co.? Die sind nämlich deutlich billiger.
THX
Beste Antwort im Thema
Jetzt komme ich ins grübeln…
Ich habe voriges Jahr beim Wechsel die F01-Zugstreben und die F10-Zugstreben nebeneinander aufgelegt gehabt und keinen Unterschied festgestellt- vielleicht habe ich zu wenig genau hingesehen und gemessen - ich hatte mich auf einen Beitrag im Nachbarforum gestützt. Wenn die F01-Zugstreben 5 mm länger sind, hätte man nach Verbau bei der Achsvermessung nicht eine geänderte Achsgeometrie in Richtung Nachspur sehen müssen? Bei meinen Fahrzeug war aber vorne nix zu korrigieren. Achsvermessung hatte ich aus anderen Gründen nochmals machen lassen, nur für Erneuerung der Zugstreben ist diese AFAIK nicht vorgeschrieben.
BTW: Nicht jeder Freundliche ist bei einem Fahrzeug mit IAL in der Lage, ein ordentliche Vermessung zu machen…
32 Antworten
Woran merkt man denn, wenn die hinüber sind?
Also an meinem 535D GT xDrive sind die Gummis in der Zugstrebe auch porös laut Aussage vom Meister. Allerdings noch nicht so, dass es Probleme geben könnte.
Dies macht sich bemerkbar beim schnellen Bremsen, d.h. wenn du schnell aufs Bremspedal trittst höre ich ein "klack" in der Vorderachse.
Nun hab ich mir das selber auch mal angeschaut. Denke die Zugstreben kann ich selber wechseln. Man muss nur beim festziehen der Gummis drauf achten, dass das Rad eingefedert ist. Entweder auf einer Grube oder man pumpt das Rad in Ausgangsstellung und misst davor und danach der Abstand Kotflügel -> Radnarbe oder so.
Meine Frage:
Laut Ersatzteilkatalog gibt es die Gummilager auch einzeln - diese kosten dann um die 60€ pro Stück, anstatt die ganze Zugstrebe für ca. 250€ bei BMW.
Hat jemand diese Gummilager schon mal ausgepresst und neue eingepresst? Ich weis, es sind Hydrolager...
Gruß
Flo
Ein Satz orig. BMW Querlenker (x-drive) incl. separates Kugelgelenk hätte ich noch.
Würd ich für n 50er abtreten ... man könnte dann in Ruhe diese Gummilager einpressen
und vorher ggf bischen Glasperlstrahlen, Drahtbürste o.ä. ... wären ja dann wie Neu.
Zu deinen Gummiteilen ... guckst du ZF-Webcat Katalog.
Für jemanden der mit der T-Presse umgehen kann ist das kein Problem.