Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Querlenker von welcher Firma?

F11 Querlenker von welcher Firma?

BMW 5er F11
Themenstarteram 9. November 2016 um 16:23

Hi

Mein F11 mit 130tkm sollen angeblich beide Querlenker ausgeschlagen sein.

Jetzt will der freundliche 270€ pro Stück von mir. Welche Firma stellt die original QL denn her? BMW selbst?

Was ist mit den Produkten von Feibi, Lemförder Meyer und co.? Die sind nämlich deutlich billiger.

THX

Beste Antwort im Thema

Jetzt komme ich ins grübeln…

Ich habe voriges Jahr beim Wechsel die F01-Zugstreben und die F10-Zugstreben nebeneinander aufgelegt gehabt und keinen Unterschied festgestellt- vielleicht habe ich zu wenig genau hingesehen und gemessen - ich hatte mich auf einen Beitrag im Nachbarforum gestützt. Wenn die F01-Zugstreben 5 mm länger sind, hätte man nach Verbau bei der Achsvermessung nicht eine geänderte Achsgeometrie in Richtung Nachspur sehen müssen? Bei meinen Fahrzeug war aber vorne nix zu korrigieren. Achsvermessung hatte ich aus anderen Gründen nochmals machen lassen, nur für Erneuerung der Zugstreben ist diese AFAIK nicht vorgeschrieben.

BTW: Nicht jeder Freundliche ist bei einem Fahrzeug mit IAL in der Lage, ein ordentliche Vermessung zu machen…

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Wenn BMW den Zulieferer nicht geändert hat, dann müssten die Originalen von Lemförder sein.

Gruß Thomas

Aber kaufe ja kein billig Produkt. Nur Ärger waren nach 11000km wieder ausgeschlagen.

Ja, sind sicher von Lemförder. Habe sie dieses Jahr verbaut.

Siehe auch http://www.motor-talk.de/forum/frage-zu-lemfoerder-zugstrebe-t5786492.html

Nimm aber welche von F01. Haben statt Gumilager ein Hydrolager verbaut. Der Wagen wird deutlich besser/stabiler fahren als mit den originalen F10/F11. Zusätzlich würd ich sofort auch die Zugstreben und die Koppelstangen tauschen, kosten nicht die welt.

Anbei Liste mit allen erforderlichen Teilen von Lemförder. Dabei kannst du sehen, dass der BMW Halsabschneider völlig überteuert ist.;)

Img-2088

Bitte beachten, dass die X-Drive Versionen vorne andere Querlenker haben, d.h. dort ist das Tragegelenk einzeln austauschbar. Daher würde ich solche Listen nicht zum blind bestellen hernehmen, aber als Orientierung sind sie hilfreich.

Ansonsten ist Lemförder der Zulieferer von BMW. Die Teile kann man bedenkenlos verbauen. Habe erst am Wochenende zwei neue Zugstreben bei mir verbaut.

Die (Ql und ZS) funktionieren grundsätzlich schon, aber sind meines Wissens geometrisch leicht unterschiedlich (ca. 5 mm länger beim F0x als beim F1x). Es gibt aber das Hydrolager einzeln. Evtl. kann man das ja einpressen. Nur die Zugstrebe hat beim F0x ein Hydrolager, der Querlenker hat auch ein Gummilager (lt. ETK).

 

Falls es anders ist bitte ich um Berichtigung.

Firma Melye immer gute Erfahrungen gemacht

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 9. November 2016 um 18:53:18 Uhr:

Nimm aber welche von F01. Haben statt Gumilager ein Hydrolager verbaut. Der Wagen wird deutlich besser/stabiler fahren als mit den originalen F10/F11.

Interessante Info !

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 9. November 2016 um 19:45:26 Uhr:

Bitte beachten, dass die X-Drive Versionen vorne andere Zugstreben haben, d.h. dort ist das Tragegelenk einzeln austauschbar.

Stahlfix gilt deine Info auch für X-Drive

Muc was hast du verbaut ? Auch die vom F01 ?

Die Tabelle vom Stahlfix ist nicht für den X-Drive, das erkennt man an den eingepressten Tragegelenken.

Ich habe ja einen F13, da sind es eh Hydrolager.

Zugstrebe mit Hydrolager rechts 31126777734

F11 M50d

Irgendwie stimme hier gemachte Angaben nicht ganz !

Ich konnte bei F01 kein weiteres Hydrolager finden bezüglich Vorderachse.

Themenstarteram 10. November 2016 um 6:12

Danke für die vielen Antworten

 

1.Aus welcher Quelle kann ich die Lemförder bestellen? Bitte um ein paar Links.

 

2.Ich Fahre einen F11 530D, welcheTeilenummer hat denn der Querlenker mit Hydrolager aus dem F01 für meinen Waagen?

THX

Zitat:

@headroom_max schrieb am 10. Nov. 2016 um 07:12:12 Uhr:

2.Ich Fahre einen F11 530D, welcheTeilenummer hat denn der Querlenker mit Hydrolager aus dem F01 für meinen Waagen?

Also, einen Querlenker mit Hydrolager gibt es meines Wissens nicht. Nur die Zugstrebe. Außerdem die sind maßlich leicht (ca. 5 mm in der Länge) leicht unterschiedlich. Das gilt für den Heckantrieb.

Mit X- Drive hab ich mich nicht befasst.Ihr habt aber schon mal ein paar Anhaltspunkte.Den Rest findet Ihr mit Sicherheit alleine, oder?;)

Themenstarteram 10. November 2016 um 6:44

ja sorry , ich meinte die Zugstrebe. Wenn ich das also richtig verstehe ist betrifft der Längenunterschied nur die Hinteachse?!

Ich habe keinen X Drive

Ich habe diese Nummer gefunden: 31 12 6 775 959 bzw 960

Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Querlenker von welcher Firma?