F11 Poltergeräuche Vorderachse

BMW 5er F11

Bin letztens einen Firmenwagen von uns gefahren. (F11, Bj.01/2011)
Dabei habe ich festgestellt, dass leichte Poltergeräuche aus dem Bereich der Vorderachse, links, kommen. Bei meinem eigenen besteht dieses Problem nicht.
Hat noch jemand damit Erfahrung gemacht?
Verschleiß kommt ja bei einem Neuwagen mit 2000km nicht in Frage...

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, man wird sich die Werkstattbesuche zunächst sparen können. Denn selbst wenn die Ursache am Fahrwerk festgestellt wird. Wie soll man sie beheben???
Die Fahrzeuge sind nagelneu und daher sind die Ersatzteile genau in dem gleichen Zustand...sprich, die haben dann auch wieder diesen Mangel.
Man hat damals bei VW und Audi Jahre gebraucht um bei sämtlichen Fahrzeugen diesen Mangel zu beheben.
Man kann nur hoffen, dass die Ingeneure irgendwann eine Lösung haben und Teile herstellen die in Ordnung sind. Vorher wird sich meiner Meinung nach nichts ändern und die Werkstätten sind machtlos.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Moin,

meiner war nun zum zweiten Mal 9 (!) Tage in der Werkstatt. Mit dem Ergebnis: Poltern nach wie vor da, Fehler ist in der Analyse beim Werk (angeblich). Was wurde gemacht: Die Federbeindome wurden gelöst und in anderer Stellung wieder angezogen. Meines Erachtens Leute verdummen. Dafür braucht man auch 9 Tage...

Der Wagen war nun insgesamt 13 Tage in der Werkstatt und nichts ist behoben. Habe definitiv Poltern auf beiden Vorderrädern. Subjektives Empfinden: Es wird schlimmer, kann aber auch Einbildung sein.

Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.

Den können sie wieder haben, Schnauze voll!

Gruß, René

Zitat:

Original geschrieben von rene4711


.....
Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.
........
Gruß, René

Hallo Zusammen,

sorry, hat etwas länger gedauert.

Also lt. meinem Freundlichen wurde die Gesamtmaßnahme unter der

PUMA 26808818

abgewickelt. Was sich dahinter alles verbrigt durfte er mir nicht sagen. In jedem Fall sind bei mir alle Probleme beseitigt.

Das Poltern ist weg, das Auto fährt geradeaus und stabil - selbst im Comfort- und Normalmodus.

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.

Ansonsten einfach Termin in der NL Saarbrücken bei Herrn Lauk machen....der Mann ist gut und handelt wirklich Kundenorientiert!

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Zitat:

Original geschrieben von rene4711


.....
Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.
........
Gruß, René
Hallo Zusammen,
sorry, hat etwas länger gedauert.
Also lt. meinem Freundlichen wurde die Gesamtmaßnahme unter der
PUMA 26808818 abgewickelt. Was sich dahinter alles verbrigt durfte er mir nicht sagen. In jedem Fall sind bei mir alle Probleme beseitigt.
Das Poltern ist weg, das Auto fährt geradeaus und stabil - selbst im Comfort- und Normalmodus.
Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.

Ansonsten einfach Termin in der NL Saarbrücken bei Herrn Lauk machen....der Mann ist gut und handelt wirklich Kundenorientiert!

Hallo

lt. Rücksprache handelt es sich bei der genannten Maßnahme um das Ersetzen der Zentrallautsprecher. Hast du vielleicht auch die andere PUMA Nummer.

mfg. rene

Zitat:

Original geschrieben von rene111



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Hallo Zusammen,
sorry, hat etwas länger gedauert.
Also lt. meinem Freundlichen wurde die Gesamtmaßnahme unter der
PUMA 26808818 abgewickelt. Was sich dahinter alles verbrigt durfte er mir nicht sagen. In jedem Fall sind bei mir alle Probleme beseitigt.
Das Poltern ist weg, das Auto fährt geradeaus und stabil - selbst im Comfort- und Normalmodus.
Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.

Ansonsten einfach Termin in der NL Saarbrücken bei Herrn Lauk machen....der Mann ist gut und handelt wirklich Kundenorientiert!

Hallo

lt. Rücksprache handelt es sich bei der genannten Maßnahme um das Ersetzen der Zentrallautsprecher. Hast du vielleicht auch die andere PUMA Nummer.

mfg. rene

Hallo Rene,

sorry, mehr konnte ich auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht in Erfahrung bringen. Ruf doch in Saarbrücken einfach mal an und lass Dich mit Herrn Lauk verbinden. Sag ihm, Dein Bekannter mit dem schwarzen GT aus Fürth hätte so geschwärmt, dass Herr Lauk sowohl die Windgeräusche als auch das Poltern und schwammige Fahrgefühl erledigt hätte... Du hättest das Poltern auch und Deine Werkstatt wisse keinen Rat. Herr Lauk ist Meister für Karosserie. Ggf. musste das Auto eben da hin bringen. Gibt ja wegen Garantie ein Ersatzfahrzeug. Die Lösung wäre mir den Weg und die Mühe wert. Sorry...

Ähnliche Themen

Hallo an alle !

Also meiner poltert auch !

mit Serienfahrwerk, sowie mit Sommer als auch Winterreifen.

Habe ihn heute vom :-) wieder bekommen, mit dem Kommentar die hätten nichts gehört !

( Sie sind angeblich über eine Teststrecke gefahren, und hätten nix aufälliges gehört )

Es scheint recht schwer zu sein den :-) zu überzeugen !

Hat keiner nen Tipp, oder nähere Infos ?

Hatte vor kurzem auch einen F10 als Leihwagen. Ich war entsetzt, was das Ding beim Überfahren von Bordsteinen für ein Geräusch von sich gab. 😰

Das war ein 520d mit Serienfahrwerk ohne viel Zubehör.

Hole den Thread wieder hervor. Wie schauts denn aus, gibts da was Neues. Wäre mir sehr wichtig da es immer mehr nervt und der 🙂 nichts bemerkt.
Danke im voraus.

Hallo zusammen,

wir haben im August 2 fabrikneue F11 bekommen. Meiner poltert ein bisschen rum, der meines Kollegen schon wesentlich mehr. Ich habe den Eindruck, das das Poltern nach langer Fahrt deutlich geringer wird bzw. sogar ganz verschwunden ist. Bis sich alles wieder richtig abkühlt und man neu los fährt.

Also, Fahrt von Berlin nach Frankfurt/Oder. Anfangs wahrnehmbares Poltern. In FF war davon nichts mehr zu hören. Obwohl die Strassen dort tatsächlich teilweise noch schlechter sind als in Berlin. Und als ich zurück nach Berlin kam, war auch nichts mit Poltern. Am nächsten Morgen aber war es ganz normal wieder da!

Ein Problem mit den Stossdämpfern? Vielleicht ein Wärmeproblem? Wenn Dämpferöl zu kalt dann poltern? Oder was? Könnte ja sein.
Der Sommer war ja nicht warm genug um da was zu beeinflussen.

Also ich finde auch, das sowas bei einem 5er BMW nicht sein darf. Hätte ich mir irgendeinen gebrauchten Polo von 1990 gekauft ok, aber nicht bei einem so teuren Neuwagen.

In der Werkstatt waren wir deshalb noch nicht. Wir stellen jetzt nach ca. 3500 km erst mal eine Mängelliste für die Werkstatt auf.
Wäre der Wagen nicht so geil, würde ich verrückt werden. Weil ich bei dem Preis und Premium Anspruch einfach mehr erwarte. Aber im Großen und Ganzen, selbst wenn er poltert und noch ein paar andere Macken hat ist der immer noch ein echt gutes Auto. Das muss man auch mal sagen.

Und ich bin überzeugt davon das die Audi und Mercedes Kollegen auch unter komischen Mängeln leiden. Kein Produkt ist von Anfang an perfekt. Sowas gibt es einfach nicht, auch wenn man es sich wünscht.

Hallo,
also bei meinem F11 520d Msport poltert es auch schon seit Anfang an.
Bei mir ist es aber genau umgekehrt: die ersten 2-3 Fahrminuten federt er noch ordentlich ohne zu poltern und dann fängt es an und wird nach einigen Fahrstunden eher schlimmer als besser.
Ich habe keinen Unterschied zwischen Winter und Sommer feststellen können. Sind es vielleicht doch die Stossdämpfer? Diese Geräusche stören schon sehr und entsprechen keinesfalls den Premium-Anforderungen eines 5ers. Ansonsten natürlich ein super Auto!
Grüße aus Südtirol,
Alexander

Zitat:

Original geschrieben von rene4711


Moin,

meiner war nun zum zweiten Mal 9 (!) Tage in der Werkstatt. Mit dem Ergebnis: Poltern nach wie vor da, Fehler ist in der Analyse beim Werk (angeblich). Was wurde gemacht: Die Federbeindome wurden gelöst und in anderer Stellung wieder angezogen. Meines Erachtens Leute verdummen. Dafür braucht man auch 9 Tage...

Der Wagen war nun insgesamt 13 Tage in der Werkstatt und nichts ist behoben. Habe definitiv Poltern auf beiden Vorderrädern. Subjektives Empfinden: Es wird schlimmer, kann aber auch Einbildung sein.

Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.

Den können sie wieder haben, Schnauze voll!

Hallo Rene 111

Meiner ist deswegen zurück ans Werk seit 4 Wochen jetzt.

Gruß
Micha

Gruß, René

Zitat:

Original geschrieben von rene4711


Moin,

meiner war nun zum zweiten Mal 9 (!) Tage in der Werkstatt. Mit dem Ergebnis: Poltern nach wie vor da, Fehler ist in der Analyse beim Werk (angeblich). Was wurde gemacht: Die Federbeindome wurden gelöst und in anderer Stellung wieder angezogen. Meines Erachtens Leute verdummen. Dafür braucht man auch 9 Tage...

Der Wagen war nun insgesamt 13 Tage in der Werkstatt und nichts ist behoben. Habe definitiv Poltern auf beiden Vorderrädern. Subjektives Empfinden: Es wird schlimmer, kann aber auch Einbildung sein.

Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.

Den können sie wieder haben, Schnauze voll!

Hallo Rene4711

Meiner ist deswegen zurück ans Werk seit 4 Wochen jetzt.

Gruß
Micha

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einen F11, wahrscheinlich 525d.

Auf was muss ich bei dem Poltern bei der Vorderachse beim Probefahren achten, wie höre ich das am Besten?

Was gibt´s sonst noch für Schwachstellen?

P.S. Gibt´s für´s Poltern bis jetzt ne Lösung?

Danke

Woke

Habe mir grad mal einen als Probefahrt in identische Fahrwerks/Motor-Konfiguration geben lassen, um ihn mit meinem zu vergleichen. Bei dem hat gar nicht gepoltert. Nicht mal wenn man es prvoziert hat. Hatte auch genauso viel km runter wie meiner.

Es bleibt also rätselhaft woran das liegt...

BTW Die Lenkung war um einiges schwergängier als bei meinem. Woher kann das denn kommen???

Hallo,

tritt das Poltern nur bei Standardfahrwerken, Sportfahrwerken oder beim Adaptive Drive auf?

Oder bei welchem bevorzugt?

DAnke

Woke

Hallo Zusammen

bei mir ist während den ersten 700 km kein Poltern feststellbar...

F11, 525d xDrive. Erstzulassung 11.11.2011.

Grüsse, tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen