F11 Poltergeräuche Vorderachse
Bin letztens einen Firmenwagen von uns gefahren. (F11, Bj.01/2011)
Dabei habe ich festgestellt, dass leichte Poltergeräuche aus dem Bereich der Vorderachse, links, kommen. Bei meinem eigenen besteht dieses Problem nicht.
Hat noch jemand damit Erfahrung gemacht?
Verschleiß kommt ja bei einem Neuwagen mit 2000km nicht in Frage...
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, man wird sich die Werkstattbesuche zunächst sparen können. Denn selbst wenn die Ursache am Fahrwerk festgestellt wird. Wie soll man sie beheben???
Die Fahrzeuge sind nagelneu und daher sind die Ersatzteile genau in dem gleichen Zustand...sprich, die haben dann auch wieder diesen Mangel.
Man hat damals bei VW und Audi Jahre gebraucht um bei sämtlichen Fahrzeugen diesen Mangel zu beheben.
Man kann nur hoffen, dass die Ingeneure irgendwann eine Lösung haben und Teile herstellen die in Ordnung sind. Vorher wird sich meiner Meinung nach nichts ändern und die Werkstätten sind machtlos.
57 Antworten
habt ihr schon etwas neues zu dem thema. Unser 325d e90 bj 11/2010 mit serienfahrwerk poltert klopft immer mehr. jetzt hat das auto 25000km drauf und es is schlimmer geworden. Es poltert aber nur bei sehr leichten bis mittleren bodenwellen auffällig laut. Es hört sich so an als ob irgendwas lose wäre an der aufhängung vorderachse vorn. Rechte seite mehr wie links.
Das Poltern leichte klopfen ist echt störend denn so macht das auto fahren keinen spaß. von der hinterachse hört man nix. hab mich letztens auf die rücksitzbank gesetzt und fahren lassen. von hinten hört man absolut keine geräusche auch die geräusche der vorderachse hört man hinten gar nicht. nur wenn man vorne sitzt hört man diese hässlichen geräusche.
Ich war schon vor fast einem 1 jahr bei bmw und hab das checken lassen. Der serviceberater hörte das geräusch ebenso. Nach einem Tag überprüfung und einer angeblichen fahrt mit einem gleichen e90 sagte man mir dass dies auch beim testfahrzeug auftritt und sie auch alles am fahrwerk gecheckt haben und nix gefunden haben was lose ist.
Ich glaube denen aber nicht. Ich unterstelle denen mal dass die nix gemacht haben außer dass die den testwagen gefahren haben. Mir reichts jetzt und werde diesen freitag oder donnerstag zu bmw fahren und das mit nachdruck testen lassen. Außerdem bestehe ich darauf dass ich ein Vergleichsfahrzeug mit serienfahrwerk und modelljahr 2011 fahren darf um zu hören ob das auch auftritt.
Das auto gehört meinem vater und er hat keinen bock mehr auf das auto. Ich selbst hab ein e93 325ci cabrio mit m fahrwerk und 19 zöller bj 04/2011 und habe keinerlei solche geräusche!!!
Das kann doch nicht sein.
Bevor ich aber zu BMW fahre werde ich erstmal die Verstrebung der dome (domstreben) festziehen. vielleicht ist da was lose wie ich schon im internet über den e60 (auch poltern) gelesen habe, wo die strebe nicht fest genug war.
PS: Pendelstützen sind beide neu hab ich in eigenregie selbst gewechselt und es hat nix gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von m001
Moin Micha,Zitat:
Original geschrieben von rene4711
Moin,meiner war nun zum zweiten Mal 9 (!) Tage in der Werkstatt. Mit dem Ergebnis: Poltern nach wie vor da, Fehler ist in der Analyse beim Werk (angeblich). Was wurde gemacht: Die Federbeindome wurden gelöst und in anderer Stellung wieder angezogen. Meines Erachtens Leute verdummen. Dafür braucht man auch 9 Tage...
Der Wagen war nun insgesamt 13 Tage in der Werkstatt und nichts ist behoben. Habe definitiv Poltern auf beiden Vorderrädern. Subjektives Empfinden: Es wird schlimmer, kann aber auch Einbildung sein.
Habe hier anscheinend die falsche Werkstatt, da DirkHedo und MadMarkus ja geholfen wurde. Gebe die Geschichte Montag an den Rechtsanwalt. Fahre seit 12 Jahren Touring, aber so'n Mist habe ich noch nicht erlebt.
Den können sie wieder haben, Schnauze voll!
Hallo Rene4711
Meiner ist deswegen zurück ans Werk seit 4 Wochen jetzt.
Gruß
Michameiner ist jetzt auch zurück ans Werk, seit Weihnachten! Bye bye Polter...
Allen anderen, weiterhin viel Erfolg.
Gruß René
Hallo an die Leidenden!
Ich muss hier ebenfalls vom Poltern an der Vorderachse meines F11 vom BJ Nov. 2010 berichten. Ich habe den Wagen sei März 2012. Ich weiß nicht, wer ihn vor mir gelenkt hat, und ob er das Poltern reklamiert hatte, ich habe es bei leichten Bodenbelagabsenkungen am Lenkrad gespürt bzw. gehört.
Bei der ersten Reklamation hat der Meister das Problem ziemlich schnell nachvollziehen können. An der Vorderachse wurde nichts verdächtiges gefunden. Die komplette Achse (was er darunter versteht, weiß ich nicht) wurde überholt. Alles sei mit Drehmoment nachgezogen worden. Das Geräusch war weg, doch nach einigen 100 km habe ich das Poltern wieder gehört.
Ein Paar Wochen später habe ich über das Problem bei meinem Händler in der Nähe berichtet. Ich habe das Gefühl, dass er es nicht so richtig nachvollziehen konnte. Nachdem hinten der Querlenker getauscht werden sollte, hatte ich wahrscheinlich recht. Bei einer Ausfahrt aus der Tiefgarage (Übergang von der geneigten zur waagerechten Straße) war das Geräusch so deutlich, dass der ?? nach meiner Beschreibung dies auch nachstellen konnte. Jetzt sind alle vier Stoßdämpfer wegen Poltern und der hintere Querlenker (ein Lager war trocken und hat ein Knarzen beim ausfedern erzeugt) getauscht. Leider habe ich noch Reifen gewechselt, sodass ich wieder lernen muss, wie das Poltern hervorgerufen werden kann.
Zur Zeit glaube ich 1 - 2 Mal etwas gehört zu haben. Ich hoffe, es war nur die Einbildung ??.
So, nach ca. 70 km würde ich sagen: Das Poltern ist ein wenig kurweiliger geworden. Allerdings, wie zuvor bereits erwähnt, habe ich andere Reifen (von Sommer 245er Conti auf 18" auf Winter 245er Dunlop, ebenfalls 18"😉. Trotzdem enttäuschend!
BOB
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir und meinem Kollegen poltert es auch. Die Werkstatt sagt komischerweise gar nichts dazu, der freundliche Kundendienstmann zuckte nur mit den Schultern. Übrigens auch bei dem Problem mit der Bluetoothverbindung zwischen iPhone und Auto und der Telefontaste am Lenkrad, die in 90% der Fälle nicht funktioniert.
Interesse irgend einen Mangel anzugehen war bei dem Herrn nicht zu bemerken.
Mit dem Poltern ist es bei mir so, das es halt poltert wenn der Wagen kalt ist bzw. ich nur kurze Strecken fahre. Kurze Bodenwellen sind besonders schlimm, aber auch flache Huckel oder so. Ich hatte das schon mal im Forum erwähnt, das es nach einer 1-stündigen Autobahnfahrt bei mir nicht mehr poltert. Deswegen vermutete ich schon irgendwas in Richtung Dämpferöl...? Aber eigene Ideen redet der Service einem auch gleich aus.
Diese Geräusch ist auch für mich ganz klar Störquelle Nr.1. Es geht sogar so weit bei mir, das ich mir das nächste Mal keinen BMW mehr hole, wenn das wirklich "Stand der Technik" bei BMW sein sollte bzw. bleiben sollte. Da freut man sich darüber das das Amaturenbrett nicht klappert und die anderen Verkleidungen auch gut verarbeitet sind, und dann poltert das Fahrwerk wie bei ´nem ausrangierten Transporter. Unglaublich.
Fazit für mich: Die sparen halt an allen Ecken und Enden und wenn sich das negativ auswirkt, guckt der Kunde in die Röhre. Denn nachbessern würde die Ersparnis ja wieder auffressen. Deshalb geht da nicht wirklich einer bei.
Die Werkstätten haben auch keine Lösung, denn die müssten sie selbst und auf eigene Kosten erarbeiten, weil BMW das als o.g. Stand der Technik - und damit als ok - ansieht. Es ist traurig, aber so ist es nun mal. Wer will sich denn das antun wegen dem Mangel ständig in Werkstätten rum zu hängen? Dazu hat bestimmt kaum einer Zeit und Lust. Und BMW baut bestimmt drauf das sich viele Leasingnehmer sagen : Schade, aber in 2 Jahren geht der Schlitten eh wieder zurück, dann fahre ich halt so rum.
Ist halt nicht alles Gold was glänzt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XinChao
Übrigens auch bei dem Problem mit der Bluetoothverbindung zwischen iPhone und Auto und der Telefontaste am Lenkrad, die in 90% der Fälle nicht funktioniert.
Hallo,
Besteh mal auf ein Software update, weil dieses Problem haben sie anscheinend seit der Software release im September gelöst.
Gruss, Romain
Hallo Leute
Bin absoluter Neuling in Sachen Forum und F11 (erster BMW). Mein 520 d hatte 18tsd 7/2011 km als ich ihn übernommen habe. Ein tolles Fahrzeug hatte vorher einen Omega . Also ich habe ebenso diese Poltergeräusche bei schlechtem Fahrbahnbelag. Hatte in der Zwischenzeit jemand Erfolg mit der Beseitigung
dieser Geräusche? Möchte in Kürze zu einem BMW Händler Raum Karlsruhe kann mir jemand einen empfehlen.
Danke
Hans-Jûrgen.
In den BMW e60 forum gibts auch beiträge bezüglich des polterns, ist bei meinen e60 auch vorhanden.
Die BMW-s die ich gefahren habe 1-er, 3-er und 5-er, alle haben gepoltert, es ist nervig aber normal und wahrscheinlich nicht zu beheben, außer die bmw fahrzeugkartoffel verkaufen
Naja, scheint bei BMW irgendwie schon fast zur Serie zu gehören.. ganz schlimm waren meine beiden E91! Vor allem der 335i.. der polterte über die kleinste Fahrbahnunebenheit.
Aktuell X3 35i.. da hatte ich es auch.. war aber nicht dasselbe Poltern.. aber starke Knackgeräusche auf jeder Unebenheit.. Da war das Problem aber ganz einfach lösbar.. bzw. teuer für BMW.
Testet mal euer Lenkrad. Bewegt im Stand ohne Motor das Lenkrad nach links und rechts. Da knackste es massiv beim X3, sprich man spürte Spiel und knackte laut aussen am Auto. Genau dieses Geräusch bei jeder Bodenwelle.. war extrem nervig.. nach 2 Jahren brachte es dann BMW fertig, ein neues Lenkgetriebe zu liefern.. wurde bei mir vor 2 Monaten verbaut. Seither komplette Ruhe.. kein Poltern, kein Knacken nichts.. dazu viel stabilerer Geradeauslauf und man muss auf der AB auch nicht mehr ständig die Richtung korrigieren um gerade aus zu fahren.. sprich wie es sein soll... sind ja die neuen elektrischen Lenkungen, die verbaut wurden um Sprit zu sparen..
Könnte mir noch vorstellen, dass der 5er ev. dieses Problem auch hat.. daher testet mal eure Lenkungen im Stand.. weiss nicht, ob das je bei den 5er ein Problem war, beim X3 sind massenhaft davon betroffen, praktisch alle des ersten Jahrgangs..
Nebenbei... den X3 habe ich sowieso letzten Samstag in Zahlung gegeben gegen einen F10 550 i xDrive.. der sollte in 2 Monaten kommen... warum? Dachte mal ein SUV bringts.. aber wurde absolut nie glücklich damit!
1. Extreme Lärmkiste! Die Windgeräusche auf der AB sind nicht mehr zu ertragen.. sprich bei allen X3 mehr oder weniger ein grossen Problem.. nicht nur Windgeräusche, ab 100 pfeift es brutal laut.. 3x in Werkstatt, ohne jeglichen Erfolg!
2. Die Wankerei geht mir auf den Geist. Sprich durch die extrem hohe Sitzposition ist einfach die Hebelwirkung viel grösser und man wankt bei Bodenwellen immer extrem hin- und her.
3. Die Verarbeitung vom X3 ist echt unter aller Sau.. hab einfach mittlerweile gelernt, bei BMW darf man unterhalb des 5er rein gar nichts mehr kaufen! Es kommen einem die Tränen.. sprich die ganze Kiste klappert von vorne bis hinten.. jedes Mal wenn man einen Schalter in der Mittelkonsole betätigt, knirscht es gleich mal mächtig! Drücken darf man schon gar nicht.. dann denkt man, das fällt gleich ab. Heckabdeckung muss man gleich rausnehmen, die raubt einem sonst den letzten Nerv! Dazu bisher schon jede Menge Garantieleistungen.. also an meinem Auto hat BMW mit Garantie rein gar nichts mehr verdient.. aber geschiet ihnen recht.. wenn sie glauben, man kann den Gewinn maximieren, in dem man die Qualität runterschraubt und die Preise hoch, geht das irgendwann mal schief.. VW musste diese Erfahrung machen, Opel noch viel mehr, Benz ebenso.. Aber als Trost.. auch die neuen Audis sind nicht viel besser, habe 2 im Freundeskreis.. andere noch weniger.. hoffe jetzt einfach, der F10 ist sonst OK.. sonst wird das aber garantiert mein letzter BMW.
Zitat:
Original geschrieben von BOB5er
So, nach ca. 70 km würde ich sagen: Das Poltern ist ein wenig kurweiliger geworden. Allerdings, wie zuvor bereits erwähnt, habe ich andere Reifen (von Sommer 245er Conti auf 18" auf Winter 245er Dunlop, ebenfalls 18"😉. Trotzdem enttäuschend!
BOB
Also nach einigen 1000er km immer noch polternd! Schrecklich. E39 war doch ein besseres Auto...
Hi,
ich hab in wenigen Monaten die drei Jahre rum und werde das Auto los, aber Poltern tut es immer noch wie am ersten Tag.
Hallo zusammen,
fahre seit 04/2013 einen 530xd mit adaptive Drive.
Am Tag der Abholung monierte ich ein Poltern, was aber bei der Fahrt mit dem Monteur nicht auftrat (warmer Motor).
Das Poltern lässt sich wie folgt charakterisieren:
- trat zunächst nur im kalten Zustand bei unebener Fahrbahn auf, nunmehr nach 3 - 4 Monaten auch im warmen Zustand, zudem jetzt auch bei leichten Unebenheiten
- scheint aus dem Achsbereich vorne rechts zu kommen, könnte aber auch zum Beispiel ein Kabelstrang unter dem Armaturenbrett sein, welcher nicht fixiert ist.
- tritt auch dann auf, wenn der Wagen auf dem Autozug ist und durch stark erschüttert wird (dann allerdings leiser als sonst, aber hörbar)
- tritt auch dann auf, wenn der Wagen völlig leer geräumt ist und keine Fremdkörper dieses Geräusch verursachen könnten
In der Werkstatt [der Wagen war insgesamt 4 mal in der Werkstatt, im Januar 2014 das fünfe Mal :-(((] wurden bisher Schrauben nachgezogen, Wärmeleitbleche fixiert und und und... Erfolg gleich Null. Die begleitende Kommentierung des Werkstattverantwortlichen, der das Geräusch selbst deutlich vernimmt: "Eine Achse hat halt' viele bewegliche Teile" sollte wohl ein Erklärungsversuch sein, trug aber weder zur Klärung noch zur Begeisterung bei.
Nun kommt ein Technikbeauftragter und soll mit einem Geräuschekoffer die Lage analysieren. Ich bin gespannt, habe aber - nachdem, was ich hier lese - wenig Hoffnung.
Ich bin dankbar für jeden guten Tipp. Kennt jemand eine Werkstatt, die ein solches Problem mal gelöst hat? Kennt jemand mögliche Ursachen? Ich las von einem Abgasrohr der Standheizung, welches poltern könnte.
Alles in allem bin ich völlig desillusioniert. Ich hätte es bei der Marke BMW schlicht nicht für möglich gehalten, einen solchen Murks anzutreffen. Und das bei einem Auto für über 90 T€! Einfach nur Käse...Dann lieber einen Wagen für 20 T€, da weiß man zumindest, was man erwarten kann.
Wer kann helfen? Danke für jede hilfreiche Zuschrift....
bei unserem ist das poltern weniger geworden nachdem die lenkspindel also die verbindung von der lenksäule zum lenkgetriebe getauscht wurde. diese hatte im kreuzgelenk spiel und klapperte schon auffällig.
jetzt ist es ruhiger geworden aber das leichte poltern also fahrwerksgeräusch scheint einfach normal zu sein welche anscheinend der konstruktion geschuldet ist.