F11 Poltergeräuche Vorderachse

BMW 5er F11

Bin letztens einen Firmenwagen von uns gefahren. (F11, Bj.01/2011)
Dabei habe ich festgestellt, dass leichte Poltergeräuche aus dem Bereich der Vorderachse, links, kommen. Bei meinem eigenen besteht dieses Problem nicht.
Hat noch jemand damit Erfahrung gemacht?
Verschleiß kommt ja bei einem Neuwagen mit 2000km nicht in Frage...

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, man wird sich die Werkstattbesuche zunächst sparen können. Denn selbst wenn die Ursache am Fahrwerk festgestellt wird. Wie soll man sie beheben???
Die Fahrzeuge sind nagelneu und daher sind die Ersatzteile genau in dem gleichen Zustand...sprich, die haben dann auch wieder diesen Mangel.
Man hat damals bei VW und Audi Jahre gebraucht um bei sämtlichen Fahrzeugen diesen Mangel zu beheben.
Man kann nur hoffen, dass die Ingeneure irgendwann eine Lösung haben und Teile herstellen die in Ordnung sind. Vorher wird sich meiner Meinung nach nichts ändern und die Werkstätten sind machtlos.

57 weitere Antworten
57 Antworten

bei unserem e90 325d tritt das immer auf egal ob winter nonrunflat oder sommer runflat.

Es ist ... WEG !!

:-) :-) :-)

Heute bekam ich ihn wieder. Ohne Poltern. Dafür mit Sommerschlappen. Aber daran kann es schwerlich liegen, denn das sind auch RFT.

Getauscht wurde die gesamte linke Achsaufhängung: Beide Querlenker, Stabis und Federbein. Nun ist Ruhe. Was eine Labsal ...

Ich hoffe mal, das hält eine Weile.

happy: Dirk

musstest du mit nachdruck handeln? meistens wollen die jemandem erklären dass es normal ist und stand der technik. ich werde mal mit dem 3er zur werkstatt fahren und das ansprechen.

Moin an alle Poltergeister!

Kurzer Erfahrungsbericht: Mein F11 EZ 01/2011 mit M-Paket poltert auf beiden Vorderrädern. Da selbst leicht abgesenkte Kanaldeckel unangenehme Geräusche von sich gaben, hab ich ihn vorgestern in die Werkstatt gegeben. Dort konnte das Poltern nach 1-tägiger Probefahrt nachvollzogen werden. Die Werkstatt sprach sogar von "extremen" Poltergeräuschen. Man würde sich ransetzen.

Heute bekam ich Nachricht, dass das Poltern selbst nach diversen Rep.versuchen immer noch existiere und eine Supportanfrage ans Werk München gegeben wurde. Mehr noch: ein gleich ausgestattetes Fahrzeug des Händlers wies das gleiche Poltern auf. - Na das kann ja etwas werden :-(

Hole den Wagen morgen erstmal ab, um damit übermorgen in den Urlaub zu poltern. Am händlereigenen Wagen (nun Referenzmodell genannt) wird weitergeforscht....

Werde berichten.

Gruß Rene

Ähnliche Themen

Bin ebenfalls ein Polterfahrer (525d, F11, poltert beidseitig). Gibt es bereits eine Puma-Nummer für die Tauschaktion oder war das Dirk Hedo eine Individualaktion?

Bitte um kurze Info!

Herzlichen Dank!

Meiner steht seit heute wieder in der Werkstatt. Bin gespannt...

Nur zur Info: mit den Sommerrädern 331 19" poltert es genau so wie mit den Winterrädern in 18". Vielleicht gibt es ja wirklich irgendwann eine Puma Nummer......

Klingt nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von 356roadster


Nur zur Info: mit den Sommerrädern 331 19" poltert es genau so wie mit den Winterrädern in 18". Vielleicht gibt es ja wirklich irgendwann eine Puma Nummer......

Hallo,

ich habe heute meinen F07 beim Freundlichen abgeholt.
Themen waren:
Poltergeräusche Vorderachse (Links), schwammiges Fahrgefühl und knackende Lautsprecher (HiFi-Pro)

Was soll ich sagen? Ich habe ein völlig anderes Auto abgeholt! Alles weg! Alles wie man es in der Klasse erwartet!
Was wurde gemacht:
Querlenker vorne links ersetzt, Stabi-Stangen inkl. Gummilager Links und Rechts ersetzt.
Nun lässt sich das Auto auch in der Comfort-Stellung sicher in schnellen Kurven bewegen. Das Poltern ist weg. Klasse!

Hallo Madmarkus,

könntest Du so nett sein und nach einer Puma-Nummer für die Reparatur fragen? Das würde allen Polter-Fahrern, deren Werkstätten offensichtlich nicht ganz so begabt sind wie die Deine, sehr helfen......

Grüße, Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von 356roadster


Hallo Madmarkus,

könntest Du so nett sein und nach einer Puma-Nummer für die Reparatur fragen? Das würde allen Polter-Fahrern, deren Werkstätten offensichtlich nicht ganz so begabt sind wie die Deine, sehr helfen......

Grüße, Wolfgang

Hi Wolfgang,

versuche ich gleich morgen.

Hallo Markus,

super, vielen Dank im Voraus!

Wolfgang

Ja, die würde mir auch helfen!!!!
Danke vorab!

Wäre auch dankbar.

Meine Nachfrage ergab, dass es keine PUMA gäbe. Vermutlich sei es eine unglückliche Kombination verschiedentlicher Toleranzüberscheitungen im Bereich der Achskonstruktion, Fehlerbild und Fehlerbehebund seien daher zu uneinheitlich, als dass mit einer Rasenmähermaßnahme Abhilfe zu schaffen sei. Ich bin gespannt, was Markus gesagt bekommt.

Bei mir ist jedenfalls nach wie vor jetzt Ruhe. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen