F11 - Mitnehmer von Laderaumabdeckung abgebrochen
Servus zusammen,
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten" war mein Kommentar als meine Angetraute mir beichtete, dass sie auf der linken Seite in der Führungsschiene den Plastikmitnehmer abgebrochen hat. Das ist die Nase, die die Laderaumabdeckung nach unten fahren lässt.
Wir haben zwar das abgebrochene Teil, ich denke aber, dass Sekundenkleber hier keine Lösung ist.
Hatte das schon mal jemand und kann mir nen Tipp zur Reparatur geben? Ich war noch nicht beim Freundlichen, könnte mir aber vorstellen, dass dieser die gesamte Mechanik tauschen möchte ... Dann gäbe es bei uns vermutlich monatelang Wasser und Brot, weil ich ihr das vom Haushaltsgeld abziehe!
Danke und Grüße
Mark
PS: Habe die Suche mit "Laderaumabdeckung" bemüht, bin aber in den Posts nicht fündig geworden.
Beste Antwort im Thema
Ist auf dem Bild die Nr. 20. Kann gewechselt werden, der Abbau der Abdeckung ist etwas fummelig. Preis schau ich gleich nochmal.
Hier die Teile:
1.) 51 43 7 232 775 1.00 Mitnehmer links
2.) 51 43 7 232 776 1.00 Mitnehmer rechts
Preis lt. Recherche im Netz: 4,87€ pro Stück.
Gehört zur "D-Säule" und die automatisierte Abdeckung nennt sich ganz profan "D-Säulen Lift".
Hier direkt zu bestellen:
http://www.leebmann24.de/mitnehmer-links-5er-51437232775.html
Cheers,
Roonster 😎
Ähnliche Themen
53 Antworten
Hier noch mein Feedback
Zuerst einmal habe ich mich gewundert, dass der Mitnehmer überhaupt abgebrochen ist. Doch nachdem ich das Teil jetzt ausgetauscht habe ist mir klar wieso...
In der Führung der Laderaumabdeckung war nicht genug Schmierung vorhanden, bzw. das Teil konnte sich nicht frei bewegen. Das führte dazu, dass der Mitnehmer mit "Gewalt" versuchte die Laderaumabdeckung in der Führung herunterzudrücken, woraufhin dieser abbrach.
Wieso die Führung so schwergängig ist... wundert mich allerdings wirklich!
Ist das normal, dass man die Führung ab und an schmieren (z.B. mit Silikonspray) muss?
p.s. und der Austausch war übrigens wirklich einfach!!! Danke für die hilfreichen Hinweise! 🙂
Bei mir ist es wahrscheinlich noch einfacher, aber ich kriege es nicht hin...
Die Verkleidungsteile der Führung sind bei mir links und rechts beschädigt. Habe neue Verkleidungsteile beim Freundlichen geholt, kriege aber die alten nicht ab ... :-(
Die sind mit jeweils zwei Torxschrauben befestigt. Habe die gelöst, aber die Verkleidungen lassen sich nicht entfernen.
Kann mir jemand einen Rat geben? Kann ich die Verkleidung nur entfernen, wenn sich der Mitnehmer "in geöffneter Stellung" befindet.
Danke Euch!
Das ist richtig, nur 2 Torxschrauben lösen.
Der Rest der Verkleidung ist nur gesteckt... 2x
- Oben mittig am Ende der Verkleidung am Fenster
- Unten ebenfalls mittig
Am einfachsten Du löst den oberen indem Du leicht daran ziehst. Zumindest ging das bei mir recht gut. Danach erkennt man gut, wo sich der Untere befindet, dieser sass bei mir ordentlich fest. Also keine Sorge, es sind nur 2 Schrauben, der Rest wie immer... mit Jefühl! ;-)
Ich musste nur die linke Seite lösen. Gehe davon aus, dass die rechte Seite ähnlich ist.
VG
CHiLL
Ok, danke, probiere es gleich nochmal!
Hallo zusammen,
bei mir ist auch der linke Mitnehmer gebrochen, einfach beim runterfahren des Rollos.
BMW hat mit ein Angebot über 355 € dazu gemacht :-(
Ist es schwer die Verkleidung der D-Säule zum Mitnehmer selbst auszubauen? Worauf muss man achten?
Mitnehmer Links ist dann Fahrerseite oder wie rum zu verstehen?
Viele Grüße
Richard
Hallo Richard,
wie schon oben geschrieben, ist die Verkleidung mit 2 Torx Schrauben sowie gesteckt befestigt. Ansonsten lies Dir einfach diesen Thread durch, da steht alles drin.
Grüße
Mark
Also für rund 350 mach ich es! 😉 😉 😉
Zitat:
@Chill314 schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:46:31 Uhr:
Also für rund 350 mach ich es! 😉 😉 😉
Ich dumpe und gehe auf EUR 339,- ;-)
338 😉
wenn du aus der Gegend um Bonn bist können wir das auch gerade zusammen machen. n
atürlich für lau... aber es ist wirklich ganz easy
Zitat:
@Chill314 schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:34:46 Uhr:
338 😉wenn du aus der Gegend um Bonn bist können wir das auch gerade zusammen machen. n
atürlich für lau... aber es ist wirklich ganz easy
Wow, vielen Dank.
Habe das Teil heute morgen bestellt und schaue es mir an wenn es da ist.
Schon der Hammer was BMW da für nimmt...
Ja ich komme aus dem Bonner Norden. Wäre natürlich prima, wenn du dich da auskennst.
Würde es mir sicherlich zutrauen, aber wenn man weiß wie es geht...
LG und vielen Dank für die Hilfe..
Richard
Ersatzteil ist heute gekommen. Ich werde heute Abend mal einen Versuch wagen.
Sind ja zwei Einzelteile im Tütchen. Aber sollte machbar sein...
Bin gespannt wie weit ich komme.
So, hat geklappt.
War nicht ganz so einfach wie ich gedacht hatte.
Also zunächst (@nikkis_Daddy) wichtig: Die Verkleidung ist mit 3! (nicht 2) Schrauben befestigt.
2 in den Führungsschienen, eine noch weiter unten (siehe Foto 1). Hatte ich gerade noch gesehen....
Ich habe das Rollo hochfahren lassen wie empfohlen.
Dann habe ich von der Führungsschiene des Seitzuges nur oben die Schraube (am besten mit 10ér Nuss) komplett entfernt. Die untere Schraube an einem Arm nur bis zur Hälfte (am besten mit 10ér Maulschlüssel oder Ringschlüssel) gelöst. Diese untere Schraube ganz rauszudrehen würde die Arbeit am Schlitten sicher verinfachen, aber da diese Schraube sehr schwer zugänglich ist, habe ich es so gemacht, um nicht Probleme beim wiedereinsetzen der Schraube zu bekommen.
Dann kann man die Schiene recht weit nach vorne ziehen, um die Schraube hinter des Abgebrochenes Mitnehmers abzuschrauben (Torx). Die saß bei mir sehr sehr fest. Habe sie gerade noch so rausbekommen.
Dann den Mitnehmer nach unten von seiner am Seilzug befestigten Schlitten anziehen. Ich habe vom Ersatzteil nur den Mitnehmer verwendet, den Träger selber gelassen. Neuen Mitnehmer eingefädelt und auf Schlitten geschoben und mit neuer Schraube befestigt.
Dann alles wieder zusammen gebaut.
Läuft...
Vielen Dank für die Tips hier...
Gruß
Richard
Hallo, habe das selbe Problem, habe die Dinger abgebrochen... Nun habe ich beide Verkleidungen an den D-Säulen runter aber ich bekomme den halter nicht nach oben. Es bewegt sich kein Stück??? Wie kriege ich das ding zum laufen 🙁
Der Mitnehmer ist unten und sehr fest, lässt sich nicht bewegen
falls mir einer im raum Düsseldorf helfen kann würde ich mich freuen 🙂
Kein guter Wille da ? 🙁