F11 mit zirka 100000KM empfehlenswert als Privatnutzer?
Ich bin schon länger auf Gebrauchtwagensuche und habe auch schon im Kaufberatungsforum interessante Vorschläge erhalten. Meine Favoriten sind jetzt der 530d (zwingend mit Komfortsitzen und NavProf) oder ein Insignia Biturbo. Beide befinden sich bei zirka 30000€ , dabei ist der Opel dann allerdings 2 Jahre jünger und hat min die Hälfte der Laufleistung. Natürlich kann man die Wagen kaum vergleichen, aber vom Komfort ist der Opel auch sehr vernünftigt und würde mir reichen.
(BMW = Traumwagen / Opel = eher Vernunft) Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ein BMW mit 100000km empfehlenswert ist, da ich täglich 120km fahre. Die hohe Laufleistung schreckt mich bei diesem Preis schon ein wenig ab und ich habe Angst vor hohen Folgekosten, da ich den Wagen zirka noch 200000km fahren würde. Kann man ungefähr sagen, was da so auf mich zukommen wird?
Des Weiteren ist mir ein komfortables Fahrwerk sehr wichtig, da ich ausschließlich Landstrasse fahre (teils katastrophaler Zustand) und ich dachte, dass ich daher einen F11 mit Elektronische Dämpfer Control suchen sollte, da ich manchmal eben auch gerne sportlich fahre und so die Wahl hätte. Dies beschränkt die Auswahl auf dem Markt jedoch sehr, daher die zweite Frage, ob EDC zwingend notwendig ist, wobei das Problem mit der schlechten Landstrasse eindeutig an erster Stelle steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn man den A6 4G als Quattro kauft, macht man damit nichts verkehrt.
Die Mängel werden schnell sehr schlimm geredet, sicher es gibt ein paar Montagsfahrzeuge, aber die gibt es bei jeder Marke. Ich kenne einige 4G-Besitzer, die sind alle sehr zufrieden mit ihrem Audi. Ich werde daher auch den nächsten Audi vermutlich aus der 4G-Sparte kaufen. Gerade wenn jetzt das FL kommt, kann man echte Schnäppchen machen. Und im Vergleich ist der 4G als Gebrauchter auch nicht so teuer.
Zu welchem Vergleich? Also ich habe gerade auch gesucht. Und der BMW war immer günstiger als der Audi bei mehr Ausstattung.
Ich muss dann mal meine Suche bei mobile durchführen, beim Audi war ich aber immer etwas günstiger. Nicht viel, aber dennoch merkbar.
A6 3.0 TFSI: http://suchen.mobile.de/.../196158110.html?...
BMW 535i (etwas mehr Ausstattung, aber kein Allrad!):http://suchen.mobile.de/.../192067437.html?...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich muss dann mal meine Suche bei mobile durchführen, beim Audi war ich aber immer etwas günstiger. Nicht viel, aber dennoch merkbar.A6 3.0 TFSI: http://suchen.mobile.de/.../196158110.html?...
BMW 535i (etwas mehr Ausstattung, aber kein Allrad!):http://suchen.mobile.de/.../192067437.html?...
Und keine 19" kein 8 Gang ZF etc. 😉
Und das Argument überhaupt...es ist ein FL. Der Audi nicht. Nur Erstzulassung betrachten finde ich fehlerhaft. Man muß 2 Modellreihen miteinander vergleichen.
Kann man verschieden sehen. Der Allradanteil bei BMW ist aber so gering, dass er auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu hohen Preisen führt. Ein ansprechender 535xi kommt über 50.000 Euro, wohingegen man für 40.000-44.000 Euro schon einen ordentlichen A6 3.0 TFSI findet.
Nichtsdestotrotz, der F10/11 ist ein tolles Fahrzeug. Da hat BMW wirklich was feines auf die Beine gestellt, sowohl was Optik als auch was Technik angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kann man verschieden sehen. Der Allradanteil bei BMW ist aber so gering, dass er auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu hohen Preisen führt. Ein ansprechender 535xi kommt über 50.000 Euro, wohingegen man für 40.000-44.000 Euro schon einen ordentlichen A6 3.0 TFSI findet.Nichtsdestotrotz, der F10/11 ist ein tolles Fahrzeug. Da hat BMW wirklich was feines auf die Beine gestellt, sowohl was Optik als auch was Technik angeht.
Dazu kommt das BMW Wort haelt. Kulanz ist Kulanz (gilt nicht fuer das Topmodell A8/S8 😉)
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kann man verschieden sehen. Der Allradanteil bei BMW ist aber so gering, dass er auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu hohen Preisen führt. Ein ansprechender 535xi kommt über 50.000 Euro, wohingegen man für 40.000-44.000 Euro schon einen ordentlichen A6 3.0 TFSI findet.Nichtsdestotrotz, der F10/11 ist ein tolles Fahrzeug. Da hat BMW wirklich was feines auf die Beine gestellt, sowohl was Optik als auch was Technik angeht.
Ja aber BMW braucht kein Allrad um sportlich zu sein. Audi braucht es aber. Das ist schon ein Unterschied.
Ich finde den A6 auch toll. Vorallem die Klimasteuerung für die Fondbesatzung. Ich habe auf Einstiegsmotorisierung gedowngradet. Und das ist bei Audi Scheiße. Multitronic....Und ich wollte ein Neues Modell mit ordentlicher Ausstattung. Fündig wurde ich dann bei BMW. Schau mal in meinen Thread Input gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Dazu kommt das BMW Wort haelt. Kulanz ist Kulanz (gilt nicht fuer das Topmodell A8/S8 😉)Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kann man verschieden sehen. Der Allradanteil bei BMW ist aber so gering, dass er auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu hohen Preisen führt. Ein ansprechender 535xi kommt über 50.000 Euro, wohingegen man für 40.000-44.000 Euro schon einen ordentlichen A6 3.0 TFSI findet.Nichtsdestotrotz, der F10/11 ist ein tolles Fahrzeug. Da hat BMW wirklich was feines auf die Beine gestellt, sowohl was Optik als auch was Technik angeht.
Ach komm das ist doch Bullshit! Die Kulanz von beiden Herstellern ist ab einem gewissen Alter defizitär. Kann man ganz simpel nachlesen in beiden Foren. Stichwort Steuerketten....Geradeauslauf...Rasterlenkung etc.
Audi kennt auch das Wort Kulanz, in 20 Jahren Audi habe ich immer Kulanz bekommen. Ob beim A4, A6 oder A8, alles würde zu meiner Zufriedenheit gelöst. Ob das bei BMW auch so ist, vermag ich nicht zu sagen. Mit dem damaligen E46 wurde ich aber sehr gut betreut.
Allrad brauche ich im Winter auf jeden Fall. Mit Heckantrieb kommt man hier leider nicht weit. Deswegen ging der E46 damals weg.
Auch Audi wird nach dem FL bei den Einstiegsmotorisierungen die Multitronic aussondern. Auch wenn das Getriebe mittlerweile sehr ausgereift und salonfähig war, die S-Tronic übernimmt das Zepter.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Audi kennt auch das Wort Kulanz, in 20 Jahren Audi habe ich immer Kulanz bekommen. Ob beim A4, A6 oder A8, alles würde zu meiner Zufriedenheit gelöst. Ob das bei BMW auch so ist, vermag ich nicht zu sagen. Mit dem damaligen E46 wurde ich aber sehr gut betreut.Allrad brauche ich im Winter auf jeden Fall. Mit Heckantrieb kommt man hier leider nicht weit. Deswegen ging der E46 damals weg.
Auch Audi wird nach dem FL bei den Einstiegsmotorisierungen die Multitronic aussondern. Auch wenn das Getriebe mittlerweile sehr ausgereift und salonfähig war, die S-Tronic übernimmt das Zepter.
Ja im Erzgebirge wäre ein Hecktriebler nix.
Stufenlos ist nix. Audi sollte wie im Benziner wahlweise die ZF anbieten. Ich bin gespannt wie der BMW so läuft.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Welchen Motor hast du gewählt?
20d. Der RS frisst soviel Sprit da dachte ich ich sollte etwas meinen Geldbeutel entlasten. Das Auto wird ja täglich zur Arbeit und Urlaub genutzt. Ich hatte zuletzt auch AGR Probleme mit dem V6 Diesel und ich meine ein 2.0 Liter verträgt die 19 km besser.
Ist zwar alles interessant hier, aber können wir wieder zurück zum Thema kommen? Gibt's hier noch Leute, die sich mal einen 5er mit 100000km gekauft haben oder allgemein Fürsprecher?
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Ist zwar alles interessant hier, aber können wir wieder zurück zum Thema kommen? Gibt's hier noch Leute, die sich mal einen 5er mit 100000km gekauft haben oder allgemein Fürsprecher?
Ja ich hab einen gekauft. In 100tkm kann ich dir mehr sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die ewige Grundsatzdiskussion der magischen 100tsd Kilometer. Meine persönliche Meinung (und die muss nicht richtig sein), würde ich keinen 3 oder 4 Zylinder mit der Laufleistung mehr kaufen. 6 oder 8 Zylinder sind bei der KM Leistung erstmal eingfahren und können locker das 2-3 fache machen,
Jaja......
http://www.motor-talk.de/.../...s-geht-noch-etwas-weiter-t4632161.html