F11 mit zirka 100000KM empfehlenswert als Privatnutzer?
Ich bin schon länger auf Gebrauchtwagensuche und habe auch schon im Kaufberatungsforum interessante Vorschläge erhalten. Meine Favoriten sind jetzt der 530d (zwingend mit Komfortsitzen und NavProf) oder ein Insignia Biturbo. Beide befinden sich bei zirka 30000€ , dabei ist der Opel dann allerdings 2 Jahre jünger und hat min die Hälfte der Laufleistung. Natürlich kann man die Wagen kaum vergleichen, aber vom Komfort ist der Opel auch sehr vernünftigt und würde mir reichen.
(BMW = Traumwagen / Opel = eher Vernunft) Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ein BMW mit 100000km empfehlenswert ist, da ich täglich 120km fahre. Die hohe Laufleistung schreckt mich bei diesem Preis schon ein wenig ab und ich habe Angst vor hohen Folgekosten, da ich den Wagen zirka noch 200000km fahren würde. Kann man ungefähr sagen, was da so auf mich zukommen wird?
Des Weiteren ist mir ein komfortables Fahrwerk sehr wichtig, da ich ausschließlich Landstrasse fahre (teils katastrophaler Zustand) und ich dachte, dass ich daher einen F11 mit Elektronische Dämpfer Control suchen sollte, da ich manchmal eben auch gerne sportlich fahre und so die Wahl hätte. Dies beschränkt die Auswahl auf dem Markt jedoch sehr, daher die zweite Frage, ob EDC zwingend notwendig ist, wobei das Problem mit der schlechten Landstrasse eindeutig an erster Stelle steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Jaja......Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die ewige Grundsatzdiskussion der magischen 100tsd Kilometer. Meine persönliche Meinung (und die muss nicht richtig sein), würde ich keinen 3 oder 4 Zylinder mit der Laufleistung mehr kaufen. 6 oder 8 Zylinder sind bei der KM Leistung erstmal eingfahren und können locker das 2-3 fache machen,http://www.motor-talk.de/.../...s-geht-noch-etwas-weiter-t4632161.html
Ich will nicht wissen was da alles repariert wurde damit die Karre am Leben bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Ist zwar alles interessant hier, aber können wir wieder zurück zum Thema kommen? Gibt's hier noch Leute, die sich mal einen 5er mit 100000km gekauft haben oder allgemein Fürsprecher?
Zum Thema!!!
Ich fahre einen 520 DA Bj. Dez.2011 und habe jetzt 198000 Km auf dem Tacho.
Ausser Bremsen,Öl Filter und Reifen war bisher nix.
Ölverbrauch ca. 0,5 L auf 25000 Km (von Anfang an)
Kraftstoffverbrauch 7,6 L
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und habe mir wieder einen bestellt.
Tolles Langstreckenfahrzeug
Nicht wirklich vergleichbar weil Benziner, aber ich stell es trotzdem mal ein:
Ein M5/E34 den ich neu kaufte, von mir 3 Jahre und 140000 km ohne ausserplanmässige Reparaturen gefahren, verkaufte ich noch für knapp unter der Hälfte des Neupreises und ich traf den neuen Besitzer Jahre später und der M5 lief mit weit über 200tkm immer noch ohne Probleme...
Mein damaliger Kompagnon verkaufte seinen gleichzeitig erworbenen Audi A6 nach 3 Jahren und 60tkm für ein Drittel des Kaufpreises, nachdem er die Hälfte der Zeit in der Werkstatt stand.
Zweites Beispiel: ich kaufte einen gebrauchten Alpina-BMW B10V8s (daher auch mein Nick) 3 Jahre alt, 100tkm und zu einem Drittel des Neupreises (mein erster Gebrauchter seit 20 Jahren). Ich fuhr ihn weitere 3 Jahre bis 180tkm und benötigte nur Benzin, Öl und mal einen Satz Bremsbeläge. Dann verkaufte ich ihn für 8000 € unter meinem Anschaffungspreis. Billiger habe noch kein Auto in dieser Liga gefahren.
Den Mehrpreis gegenüber anderen Fabrikaten ist der F10/11 immer wert und beim Wiederverkauf bekommt man ihn ebenfalls wieder.
Gruss Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uteebee
Ja ich, insgesamt 4 Leasingwagen (2 x 320d und 2 x 520d) mit ca. 170 Tkm wieder zurückgebracht. Bis auf den ersten bei dem der Turbo bei 60 Tkm defekt ging keinerlei Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Hat eigentlich Jemand nun Erfahrungen mit BMW die über die 150tkm hinaus gehen?Mein jetziger 535 xd hat knapp 150 Tkm auf der Uhr - nix nennenswertes dran. Und den will ich mal fahren, so lange er hält.....
Gruß,
Uwe
Ja, Ich ebenso:
320i E36 Cabrio 06/1994-07/2001 290.000 km
520i E39 01/1997-04/2004 475.000 km
320Ci E46 Cabrio 07/2001 bis Heute 254.000 km (Siehe Bild)
525d E60 04/2004-10/2011 544.000 km (Siehe Bild und Thread "Sehr hohe KM-Leistung" im E60-Forum)
530dA F10 10/2011 bis Heute 214.000 km (Siehe Bild)
Also, es geht ...
Zitat:
Original geschrieben von B10v8s
Nicht wirklich vergleichbar weil Benziner, aber ich stell es trotzdem mal
Mein damaliger Kompagnon verkaufte seinen gleichzeitig erworbenen Audi A6 nach 3 Jahren und 60tkm für ein Drittel des Kaufpreises, nachdem er die Hälfte der Zeit in der Werkstatt stand.
Was für ein Audi soll das gewesen sein der nach 60tkm nur noch ein Drittel wert war?
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Was für ein Audi soll das gewesen sein der nach 60tkm nur noch ein Drittel wert war?Zitat:
Original geschrieben von B10v8s
Nicht wirklich vergleichbar weil Benziner, aber ich stell es trotzdem mal
Mein damaliger Kompagnon verkaufte seinen gleichzeitig erworbenen Audi A6
nach 3 Jahren und 60tkm für ein Drittel des Kaufpreises, nachdem er die Hälfte der Zeit in der Werkstatt stand.
....wer lesen kann, ist meist im Vorteil ...🙄
Zitat:
Original geschrieben von B10v8s
....wer lesen kann, ist meist im Vorteil ...🙄Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Was für ein Audi soll das gewesen sein der nach 60tkm nur noch ein Drittel wert war?
Ja welcher du Blitzbirne? 4F 4G 4B....ich sag es mal gleich....du bist ein Geschichtenerzähler....Nein halt...du übertreibst nur etwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ja welcher du Blitzbirne? 4F 4G 4B....ich sag es mal gleich....du bist ein Geschichtenerzähler....Nein halt...du übertreibst nur etwas 😉Zitat:
Original geschrieben von B10v8s
....wer lesen kann, ist meist im Vorteil ...🙄
Wie wärs mit benehmen? du machst dich unbeliebt. herrn Bleede.
Ich wundere mich, vermutlich wie viele andere auch, immer über die Ängste, ein Auto mit mehr als 100000km zu kaufen! 🙂 "Die magische Schallmauer. Der Zeitpunkt ab dem das Auto die Hufe hebt" 😁
Sofern das Fahrzeug gut gepflegt ist (Scheckheft gepflegt, ggf. noch mit Rechnungen, TÜV Bericht/e, Kinderkrankheiten durch BMW Werkstattaufenthalte ausgemerzt, keine Unfallschäden/wenn doch in einer Fachwerkstatt mit Rechnung behoben) dann würde ich den Wagen einem Insignia vorziehen.
Neben meinem E61 VFL (Privatfahrzeug, 7 Jahre alt, ca. 100tkm) fahre ich einen Opel Insignia ("Geschäftsfahrzeug", 3 Jahre alt, ca. 55tkm). Ohne die Werkstattaufenthalte im Vergleich zum BMW zu setzen, den ich noch nicht lange habe, reicht allein schon der Blick auf die Materialanmutung. Die ist beim E61 meines Erachtens wesentlich besser, als die im Opel. Insbesondere Sitzwangen und das Lenkrad sind beim Opel deutlich mehr angegriffen als beim BMW.
Wenn der 5er Dein Traumauto ist, dann kauf Dir den! Der Opel scheint nur im ersten Moment das "vernünftigere" Fahrzeug zu sein! Nicht zuletzt gilt ja auch immer der Spruch: "Nichts ist notwendiger als das Überflüssige!" 🙂