F11 mit zirka 100000KM empfehlenswert als Privatnutzer?
Ich bin schon länger auf Gebrauchtwagensuche und habe auch schon im Kaufberatungsforum interessante Vorschläge erhalten. Meine Favoriten sind jetzt der 530d (zwingend mit Komfortsitzen und NavProf) oder ein Insignia Biturbo. Beide befinden sich bei zirka 30000€ , dabei ist der Opel dann allerdings 2 Jahre jünger und hat min die Hälfte der Laufleistung. Natürlich kann man die Wagen kaum vergleichen, aber vom Komfort ist der Opel auch sehr vernünftigt und würde mir reichen.
(BMW = Traumwagen / Opel = eher Vernunft) Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ein BMW mit 100000km empfehlenswert ist, da ich täglich 120km fahre. Die hohe Laufleistung schreckt mich bei diesem Preis schon ein wenig ab und ich habe Angst vor hohen Folgekosten, da ich den Wagen zirka noch 200000km fahren würde. Kann man ungefähr sagen, was da so auf mich zukommen wird?
Des Weiteren ist mir ein komfortables Fahrwerk sehr wichtig, da ich ausschließlich Landstrasse fahre (teils katastrophaler Zustand) und ich dachte, dass ich daher einen F11 mit Elektronische Dämpfer Control suchen sollte, da ich manchmal eben auch gerne sportlich fahre und so die Wahl hätte. Dies beschränkt die Auswahl auf dem Markt jedoch sehr, daher die zweite Frage, ob EDC zwingend notwendig ist, wobei das Problem mit der schlechten Landstrasse eindeutig an erster Stelle steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Was ist ein Citroen?
Früher waren die mal in der Geflügelbranche - ich meine, sie hätten Enten gezüchtet ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
84 Antworten
Zitat:
10000€ Preisunterschied holt kein BMW dieser Welt an Wertverlust wieder rein.
Hängt von der Haltezeit ab. Der Citroen hat vermutlich 1 Tag nach Zulassung bereits die ersten 10.000 € verloren, der BMW eher mal 7.000 oder so. Klar: wenn man sie bis zum bitteren Ende fährt, tendieren beide gegen Null. Aber bei 3 Jahren Haltedauer kommt das schon in etwa hin.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Hängt von der Haltezeit ab. Der Citroen hat vermutlich 1 Tag nach Zulassung bereits die ersten 10.000 € verloren, der BMW eher mal 7.000 oder so. Klar: wenn man sie bis zum bitteren Ende fährt, tendieren beide gegen Null. Aber bei 3 Jahren Haltedauer kommt das schon in etwa hin.Zitat:
10000€ Preisunterschied holt kein BMW dieser Welt an Wertverlust wieder rein.
Mal ehrlich. Hier werden Äpfel und Birnen verglichen. Das sind einfach zwei verschiedene Autotypen und auch Klassen.
Vergleicht man BMW mit Citroen, ist es als vergleiche man einen Fiat mit Mercedes.
Hab ich hier nicht die nötige Sicht drauf, würde ich eigentlich nur mit dem Citroen Dealer plauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Hängt von der Haltezeit ab. Der Citroen hat vermutlich 1 Tag nach Zulassung bereits die ersten 10.000 € verloren, der BMW eher mal 7.000 oder so. Klar: wenn man sie bis zum bitteren Ende fährt, tendieren beide gegen Null. Aber bei 3 Jahren Haltedauer kommt das schon in etwa hin.Zitat:
10000€ Preisunterschied holt kein BMW dieser Welt an Wertverlust wieder rein.
Mit SIcherheit, aber darum gehts hier ja nicht, sondern um Gebrauchte, der BMW hat dort bereits 40000€ verloren, der C5 ist mit 30000€ dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Mal ehrlich. Hier werden Äpfel und Birnen verglichen. Das sind einfach zwei verschiedene Autotypen und auch Klassen.Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Hängt von der Haltezeit ab. Der Citroen hat vermutlich 1 Tag nach Zulassung bereits die ersten 10.000 € verloren, der BMW eher mal 7.000 oder so. Klar: wenn man sie bis zum bitteren Ende fährt, tendieren beide gegen Null. Aber bei 3 Jahren Haltedauer kommt das schon in etwa hin.
Vergleicht man BMW mit Citroen, ist es als vergleiche man einen Fiat mit Mercedes.
Hab ich hier nicht die nötige Sicht drauf, würde ich eigentlich nur mit dem Citroen Dealer plauschen.
Das sind durchaus Äpfel mit Birnen, wobei aber beides schmeckt ;-) Würde mir die Anschaffung und der Premium Service egal sein, würde ich natürlich auch BMW fahren, genau wie 90% bei diesem Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Richtig. Wer einmal im BMW saß möchte doch freiwillig keine Zitrone...
Ich würde es machen und das als ehemaliger BMW und nun Audi Fahrer...Was mir inzwischen wichtig, habe ich hier ja oft genug gesagt. Solange meine Anforderungen erfüllt werden, ist mir das Markenzeichen sowas von egal, bis auf ein paar Ausnahmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Ein C5 ist bei meinen Wünschen zirka aus B 2010 oder 2011, genau wie ein F11.Die Fahrleistung ist beim C5 60000km weniger. Dje Preisersparnis ist 8000 bis 10000 Euro.
Den C5 hatte ich vor 3 Jahren auch mal als Alternative erwogen. Da gab es ihn noch mit V6 Diesel. Und ich sagte mir: die Straßen werden immer schlechter, weil immer weniger geld für ihre Unterhaltung da ist - da wäre sowas wie die Hydropneumatik doch sicher absolut gut....
Allerdings las ich dann von Problemen .... daß ständig sehr heiße Luft der Heizung in den Fahrer-Fußraum strömen würde ... und daß die Händler das nicht in den griff bekommen, weil "Designfehler" (meiner Erinnerung nach).... und dann las ich von Problemen mit Gummi-Balgen bei der Hydropneumatik.... und dann griff ich dort halt nicht zu.
6502
Zitat:
Original geschrieben von ultrax
Ich würde es machen und das als ehemaliger BMW und nun Audi Fahrer...Was mir inzwischen wichtig, habe ich hier ja oft genug gesagt. Solange meine Anforderungen erfüllt werden, ist mir das Markenzeichen sowas von egal, bis auf ein paar Ausnahmen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Richtig. Wer einmal im BMW saß möchte doch freiwillig keine Zitrone...
Da ich der Meinung bin dass BMW erst seit der F Reihe Vernünftige Autos baut...kann ich deine früheren Erfahrungen nicht teilen.
Ich kenn deine Ansprüche an ein Kombi nicht. Aber wenn du das/den/die nicht vorhandene HUD, "Fahrerlebnisschalter", ZF 8 Gang Automatik, Platz, großes Navi Display mit Internet Anbindung im Citroën nicht vermisst dann ist es völlig ok wenn du anderweitig befriedigt wirst. Ein Cockpit zugepflastert mit Knöpfen...eine feststehende Lenkradnabe und komische Design allgemein würden mir auch nicht gefallen an einem Citroën. Einzig der Preis und die Motorenpalette finde ich bei Citroën angenehm.
Grundsätzlich ist mir das Emblem auch egal. Lediglich mein eigener Geschmack treibt mich regelmäßig zu A, B, M.
Nichtsdestotrotz hinkt der Vergleich C5 5er BMW gewaltig. Mindestens eine halbe Klasse liegen dazwischen.
Du könntest ja auch mal deine Ansprüche an einen BMW etwas nach unten korrigieren....z.Bsp. kein 30d sondern 20d dann könntest du auch 5er mit ähnlich guter Ausstattung und Laufleistung wie ein C5 bekommen und dann wäre Preislich auch nicht mehr soviel Diskrepanz zwischen beiden Modellen.
Leider nicht, 520d sind als Gebrauchter auch nicht biliiger als ein 530, zumindest mit NavProf, AdaptivDrive UND Komfortsitzen...Wenn man dann mal überhaupt einen findet.
Ich habe gestern einen für 27600 gekauft. Zwar kein Adaptive Drive ansonsten aber ziemlich viel Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
habe nun meinen E90 verkauft und suche auch einen F10 530d.
Ha dann such doch 😉 Guck dass nen ED bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ha dann such doch 😉 Guck dass nen ED bekommst.Zitat:
Original geschrieben von wobPower
habe nun meinen E90 verkauft und suche auch einen F10 530d.
ED? efficient dynamics?? oder was soll ich drunter verstehen^^ der a6 4g steht auch zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
ED? efficient dynamics?? oder was soll ich drunter verstehen^^ der a6 4g steht auch zur Debatte.Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ha dann such doch 😉 Guck dass nen ED bekommst.
Ja. Efficient Dynamics. Habe einen mit und einen ohne. HUD und Fahrwerk waren deutlich besser bei dem mit. A6 4G ist derzeit deutlich teurer. Ich finde bei Audi kann man nur SLine nehmen ansonsten sind die Fahrzeuge Optisch nicht der Hit. Was mich auch stört. Multitronic bei den Grundmotorisierungen.
Ansonsten mal im Mängel Thread stöbern. Mich hat es abgeschreckt.
Wenn man den A6 4G als Quattro kauft, macht man damit nichts verkehrt.
Die Mängel werden schnell sehr schlimm geredet, sicher es gibt ein paar Montagsfahrzeuge, aber die gibt es bei jeder Marke. Ich kenne einige 4G-Besitzer, die sind alle sehr zufrieden mit ihrem Audi. Ich werde daher auch den nächsten Audi vermutlich aus der 4G-Sparte kaufen. Gerade wenn jetzt das FL kommt, kann man echte Schnäppchen machen. Und im Vergleich ist der 4G als Gebrauchter auch nicht so teuer.