F11 mit Schaltgetriebe ein nogo?

BMW 5er F11

Ich erwische mich immer öfter dabei, den F11 zu konfigurieren.

Must have: M-Paket, Panorama, 525d oder 530d, Metallic, Prof. etc.
Gerade in Bezug auf das M-Paket könnte ich mir vorstellen, auf die (Sport-)Automatik zu verzichten.

Bitte keine Diskussion über Pro/Contra der Automatik! Ich frage mich nur, ob ein handgerissener F11 vom Grundsatz her zu diesem Auto passt oder ob es vom Gesamtpaket schon fast zwingend eine Automatik verlangt.

Danke für eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Bei uns im Haushalt gibt es einen 118i mit HS und einen 530i e61 mit HS. Dein Argument, die A würde sanfter schalten kann ich nicht bestätigen wenn du mit HS beim schalten teilweise ein minimales ruckeln spürst bedienst du die Kupplung falsch. Zumal ich persönlich mich mit A viel schneller ablenken lassen würde. Ich muss einfach mehr zu tun haben beim Autofahren und grade das Schalten ist für mich Freude am Fahren.
Grüße von de Benzinerfraktion ;D

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


und nicht umsonst wird der 535D nur mit A angeboten
Dies liegt aber wohl eher daran, dass BMW kein extra Schaltgetriebe für ein solch hohes Drehmoment konstruieren lassen wollte ...

Gruß
Der Chaosmanager

Du hast mein Grinsen missachtet. War daher absolut ernst gemeint.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von McKlamsi


Auf der Autobahn entgehst du dem ewigen Kupppeln

Versteh ich gar nicht ???

Gerade da kann man doch fast von München bis Hamburg im großen Gang bleiben ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von McKlamsi


Auf der Autobahn entgehst du dem ewigen Kupppeln
Versteh ich gar nicht ???
Gerade da kann man doch fast von München bis Hamburg im großen Gang bleiben ...

Es sollte heißen: "Auf der Autobahn im Stau..." 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Gerade da kann man doch fast von München bis Hamburg im großen Gang bleiben ...

Jawoll, nachts um halb eins ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno


Ich hab mir schon gedacht, dass die Mehrheit die Automatik in einem 5er bevorzugt. Ohne auf subjektive Vor- oder Nachteile einzugehen, scheint ab einer gewissen Fahrzeugklasse die manuelle Kupplung einfach nicht mehr "zeitgemäß" zu sein.

Was soll man aber machen, wenn der Spaß am Schalten noch vorhanden ist? Mit dem Strom schwimmen oder den HS nehmen und sich freuen, dass der wohl nie geklaut 😁, aber auch nur sehr schlecht wieder verkauft wird?

So ist es wohl. Leider Gottes. Ich sehe ein HS Getriebe auch eher als Spaßfaktor denn als "Arbeit" und stelle zZt ähnliche Überlegungen beim A4 mit V6 TDI Motorvarianten an (obwohl es bei dem Auto diesbzgl. etwas günstiger aussieht). Beim A6 sieht es für HS Liebhaber genauso düster aus wie beim 5er BMW.

Neben Deinen beiden Alternativen bleibt noch zwei weitere:
a) sich für den HS mit Fun Faktor entscheiden und das Auto möglichst lange fahren bis es wertmäßig in Bereiche kommt, die neue Nachfrage- bzw. Käufermärkte erschließen (z.B. unsere Freunde aus Anatolien, Nordafrika, Osteuropa usw.)
b) theoretisch (evtl schon auf die neue 5er Limo anwendbar): sich selber als Käufer auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und den Vorteil des Nachfragemangels in Preisnachlass ummünzen

MfG

Also, ich persönlich würde bei einem Neuwagenkauf nur nach meinem eigenen Wünschen gehen, bei einer +50k Euro Entscheidung insbesondere. Wenn du lieber schaltest, dann quäle dich doch nicht mehrere Jahre deines Lebens mit einer Automatik rum (für die du auch noch extra bezahlst! Auch zum Zeitpunkt des Verkaufes gibt es sicher Interessenten die gerne einen F11 mit Handschaltung kaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Also, ich persönlich würde bei einem Neuwagenkauf nur nach meinem eigenen Wünschen gehen, bei einer +50k Euro Entscheidung insbesondere. Wenn du lieber schaltest, dann quäle dich doch nicht mehrere Jahre deines Lebens mit einer Automatik rum (für die du auch noch extra bezahlst! Auch zum Zeitpunkt des Verkaufes gibt es sicher Interessenten die gerne einen F11 mit Handschaltung kaufen wollen.

Du sprichst einen entscheidenen Punkt an: die (Sport)Automatik kostet rund 2000-2500 EUR (je nach Fahrzeug in der Klasse, glaub beim 5er sind's 2300) extra. In eben jener Preisregion liegt in der Regel auch der Abschlag für Schaltfahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt in diesem Segment!

Und letztendlich ist es doch wieder in eine Sinnlose Pro/contra Automatik Diskussion ausgeartet. Völllig unangebracht finde ich aber mit welchen Argumenten gegen den Handschalter gehetzt wird. Ist das notwendig?

Ich habe z.B. zum ersten Mal eine Automatik und bin froh wenn ich den Mist wieder los bin. Obwohl dieses Auto ein wenig mein in Erfüllung gegangener Traum ist, wird es wegen der Automatik früher als eigentlich beabsichtigt wieder verkauft.

Ich bin auch den 8-Gang Automat im F10 gefahren... Gefällt mir gar nicht, weil das Ding durch die 8 Gänge noch öfter schaltet. Wie es scheint, bin ich damit aber die alleinige Ausnahme...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Völllig unangebracht finde ich aber mit welchen Argumenten gegen den Handschalter gehetzt wird. Ist das notwendig?

Ich habe z.B. zum ersten Mal eine Automatik und bin froh wenn ich den Mist wieder los bin.

Was soll denn diese Hetze, ist das notwendig?😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Was soll denn diese Hetze, ist das notwendig?😁

Das ist keine Hetze, weil ich nicht versuche dies mit unsinnigen Argumenten zu untermauern. Es ist einfach meine Meinung.

Wenn jemand im/mit dem Auto arbeiten darf, dann wird die Automatik erst richtig wichtig.

Oder hat jemand schon mal im Stau oder bei Kolonnenverkehr entspannt "handgeschaltet", telefoniert und/oder mit dem Navi nach "Auswegen" gesucht?

Mir jedenfalls ist es nicht gelungen und deshalb hat meiner ein A.

*Für's WE in der Eifel oder im Spaßauto natürlich nicht*

@ mh12300 und afis:

Auch wenn mir nie mehr was anderes als Automatik ins Haus kommt, so bin ich doch jahrelang und auch jetzt noch (zum Glück nicht in meinem Auto) zur Genüge in Handschaltern unterwegs. Ihr könnt mir zutrauen, dass ich die Kupplung im Griff habe ohne das irgendwas ruckelt 😉 Die Fahrschule dürfte bei uns allen schon etwas her sein 🙂

Nun, ich kenne auch die alten Automaten, die für mich einfach unkomfortabel geschalten haben. Das ist jetzt weg, und das mein ich mit sanft.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Und so ganz nebenbei: schon vor 10 oder 20 Jahren hieß es, dass bald alle mit Automatik fahren. Und? Ist nicht der Fall!

Du kannst dir ja gerne mal die Statistiken anschauen, dann erkennst du bald wie die Automatik ihren Siegeszug aus dem Oberklassesegment nach "unten" feiert. Obwohl man sich den Papierkram sparen kann, da genügt auch der Blick durchs Fenster der am Straßenrand geparkten neuen 3er oder A4 8k. Vergleicht man das mit den Vorgängern wird man zwischen den beiden Vordersitzen

relativ oft einen Unterschied erkennen... Du solltest nicht alles sooo wörtlich nehmen: Es mag durchaus sein, dass in 10 Jahren der HS- Anteil noch relevant ist, aber er nimmt stark ab. Das ist eine Tatsache. Und der Trend wird sich nicht umdrehen. Es ist ja kein Zufall das gefühlte 99/100 Leuten nachdem sie mal einen Automatik gekauft haben nie mehr auf HS umsteigen. Also braucht man kein Prophet sein um zu behaupten, dass die HS irgendwann de facto ausstirbt.

Ich weiß schon, dass es der Handschalter- Fraktion nicht gefällt wenn ich behaupte, dass die Handschaltung verglichen zur Automatik nichts besser, aber alles schlechter kann. Nur wüsste ich dann mal gerne wo die HS konkret einer neuen Automatik wie der ZF im F10 Konkurrenz bieten kann?

Aber jetzt kommt das Beste: Es ist niemandem verboten sich weiterhin HS zu kaufen!! Toll, nicht? 🙂

Bitte keine Getriebe-Streiterei. Ich wollte lediglich wissen, ob ein F11 in euren Augen auch ohne Automatik ein "komplettes" Fahrzeug ist. Es ist heutzutage nunmal so, dass ab einer gewissen Größe des Autos Ausstattungsumfänge verlangt werden, ob sie nun sinnvoll sind oder nicht.

Komischerweise ist im Prospekt des neuen X3 (F25) mit dem 3.0D die Automatik sogar als Serie angegeben. So wird sich dieser Trend nach und nach wohl auch in den kleineren Klassen breitmachen.

Da muss man sich wohl beeilen, will man noch einen 5er mit HS bekommen 😕

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno


Bitte keine Getriebe-Streiterei. Ich wollte lediglich wissen, ob ein F11 in euren Augen auch ohne Automatik ein "komplettes" Fahrzeug ist. Es ist heutzutage nunmal so, dass ab einer gewissen Größe des Autos Ausstattungsumfänge verlangt werden, ob sie nun sinnvoll sind oder nicht.

Ich sags mal so: Das ist doch Latte! DU bist bereit weit über 50.000€ auszugeben und somit sollte das Auto auch DIR Spaß machen. Wenn Du Spaß am Schalten hast, dann nimm einen Handschalter. Andernfalls die Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno


Komischerweise ist im Prospekt des neuen X3 (F25) mit dem 3.0D die Automatik sogar als Serie angegeben. So wird sich dieser Trend nach und nach wohl auch in den kleineren Klassen breitmachen.

Traurige Entwicklung seitens BMW... Die Handschalter hat man in München ohnehin schon lange vernachlässigt... So schlecht wie einige E90 Modelle hat sich noch nie ein BMW schalten lassen. Das macht Audi wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von suworow


Ich weiß schon, dass es der Handschalter- Fraktion nicht gefällt wenn ich behaupte, dass die Handschaltung verglichen zur Automatik nichts besser, aber alles schlechter kann. Nur wüsste ich dann mal gerne wo die HS konkret einer neuen Automatik wie der ZF im F10 Konkurrenz bieten kann?

Kann ich Dir sagen: Im Spaß-Faktor! Die Automatik macht mir persönlich einfach 0 Spaß und nimmt mir somit die ganze Freude am Auto. Eins hab ich dabei aber gelernt: Eine einzige Probefahrt reicht nicht aus...

Weiterhin hat ein manuelles Getriebe immernoch die direkteste Übersetzung und den geringsten Reibungs- und Kraftverlust. Mal abgesehen davon, dass kein Automat der Welt vorraussehen kann, wann ICH schalten will. Die Schaltzeitpunkte leiten sich ab aus gaspedalstellung, Geschwindigkeit und Drehzahl. Letztendlich also nur eine Kompromisslösung um das eigentliche Verhalten des Fahreres zu erraten.

An diesen Fakten ändert auch die 8-Gang Automatik nichts. Der 8-Gang Automat ist ohnehin nur ein getunter Drehmomentwandler, der keine Existenzberechtigung hätte, wenn Doppelkupplungsgetriebe leichter und kostengünstiger wären.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der 8-Gang Automat ist ohnehin nur ein getunter Drehmomentwandler

WOW - das erzähl' mal den Entwicklungsingenieuren von ZF. Es ist ein starkes Stück: Rund 450 Mio. Euro p. a. an Entwicklungskosten für getunte Drehmomentwandler ... WOW

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen