F11 mit iPhone 13 nicht kompatibel

BMW 5er F11

Zu meinem Problem…..Was mit meinem iPhone 12 Pro problemlos klappte erweist sich als großes Problem beim iPhone 13 pro. Bluetooth verbinden klappt zum telefonieren allerdings nicht zur Audio Playlist Wiedergabe. Ich nutze Apple Music und hatte bisher keine Probleme mit meinen iPhone 12 Pro über iDrive die Playlist anzusteuern und abzuspielen. Hat alles wunderbar geklappt bis ich das iPhone 13 pro gekoppelt habe. Playlist erscheint zwar aber ich kann diese nicht abspielen, zumindest Nicht über iDrive, auch nicht über Lenkrad. Ich muss jedes Mal die Wiedergabe vom IPhone starten. Wenn das Lied zu Ende ist wird auch nicht das nächste angespielt sondern ich muss über das iPhone auf Play drücken. Bisher hatte ich noch nie Probleme, mit dem iPhone X, 11, 12 pro hat das wunderbar funktioniert. Ich habe das neuste Update drauf aber habe gesehen das das iPhone 13 nicht in der bmw Bluetooth Kompatibilitäts Liste auftaucht. Liegt hier das Problem ?? Ist vielleicht ein Update für die neusten Handy geplant?

Gruß an alle.

39 Antworten

www.bmw.de/update

Wie sieht dein Softwarestand zu Multimedia und Telefon aus? Welche Version hast du?

Wo kann man dieses Update runterladen?

Ich kann derzeit keine Koppelung durchführen zwischen dem IPhone 13 Pro und meinem F10.
Mein Stand sieht wie folgt aus:

Multimedia: MX-003.005.004

Telefon: TX-003.005.008

? Lesen?
Oben steht der Link...

www.bmw.de/update

Der obige Link führt nur zu alten IPhone-Modellen. Die Liste hört mit dem IPhone X auf.

Die neueren Modell 11, 12 etc. sind nicht aufgeführt.

Hast du also den Stand vom IPhone 10 im F11?

Ähnliche Themen

Noch eine Info.

Ich habe heute BMW angerufen und angeschrieben und um eine Problemlösung gebeten. Ich bin Connected Drive Kunde. Sobald ich eine Antwort habe, stelle ich diese hier ein.

Auch wenn die Liste der Geräte nicht aktualisiert ist. Gibt es ein Update für dein Fahrzeug?

Nur den Stand von 2017 (IPhone 10). Das hilft mir nicht weiter.

Ich kenne zwar nicht meinen Softwarestand auswendig, aber ich habe kein update im F11 durchführen müssen um mein iP13 zu koppeln. Von daher bist du auf dem Holzweg.

Grundproblem der modernen Technik ist es, alle Systeme aktuell zu halten.

Gilt auch beim Pkw, vor allem bei nicht aktuellen Modellen, bei denen die Halter das häufig als Service erwarten und nicht bezahlen wollen.

Leider bleiben meistens auch die Kunden auf der Strecke, die es bezahlen würden.

Das ist gar nicht notwendig. Schnittstellen werden idR immer aufwärtskompatibel ausgelegt. D.h, in diesem Fall stellt die neuere Software auf dem iP sicher, dass sie auch mit älteren Versionen noch zurechtkommt.

Für mich wäre interessant, welcher Softwarestand im F11 gespeichert ist.

Ich habe: Multimedia: MX-003.005.004 und Telefon: TX-003.005.008.

Damit lässt sich keine Koppelung durchführen.

Nochmal: wird dir ein Update angeboten, wenn du die VIN des Fahrzeuges eingibst?

Zitat:

@Manni50 schrieb am 21. Oktober 2021 um 23:04:30 Uhr:


Für mich wäre interessant, welcher Softwarestand im F11 gespeichert ist.

Ich habe: Multimedia: MX-003.005.004 und Telefon: TX-003.005.008.

Damit lässt sich keine Koppelung durchführen.

Diese Version entspricht dem Update UPD01008.bin für CIC und ist die "aktuellste" Version. Ein neueres Update gibt es nicht für CIC.

Wobei die Updates prinzipiell bzw. technisch für die Combox sind, nicht für die HU. Dort wird die Version nur angezeigt.

Selbst wenn der TE sein Problem gelöst bekommt, ist das nur einen“Gnadenfrist“ bis zum nächsten Update. Ich sehe da langfristig ein Problem auf uns zukommen. Irgendwann wird es das iPhone 25 geben, was dann vielleicht doch nicht mehr abwärtskompatibel ist zum CIC oder NBT ist. iOS wird dann bei Version 30 sein, und Spotify/AppleMusic etc. wird als Voraussetzung bspw iOS 25 haben, was auf dem neuesten Handy, was der F10 unterstützt, nicht mehr angeboten wird.

Vielleicht sind das dann nicht mehr wir, sondern die Käufer unserer Käufer des gebrauchten. Aber stellt euch vor, wie viele E39 heute noch rumfahren, und stellt euch vor, die hätte alle keine Musik mehr außer einen Plattenspieler im Kofferraum. So ungefähr würde sich das anfühlen, wenn im F10 nur noch die CD funktioniert (Analoges Radio wird ja früher oder später auch sterben….).

Das ist natürlich ein generelles Problem und keins, was BMW lösen kann. Auch in der G Serie wird der Tag kommen, dass CarPlay nicht mehr läuft etc.

Zitat:

@MBimmer schrieb am 21. Oktober 2021 um 22:32:56 Uhr:


Das ist gar nicht notwendig. Schnittstellen werden idR immer abwärtskompatibel ausgelegt. D.h, in diesem Fall stellt die neuere Software auf dem iP sicher, dass sie auch mit älteren Versionen noch zurechtkommt.

Hab da mal was korrigiert, von dem ich denke, dass es so gemeint war.

Das ist leider nicht immer so. Nur, wenn die neue Version auch mit alter Hardware zurecht kommt, kann das so erfolgen. Aber nicht immer wird dies so gemacht.
Anderes Beispiel: Viele frühere Fahrzeuge verwendeten SAP (Ist ein Protokoll zum Zugriff auf die SimKarte). Neuere Smartphones unterstützen das SAP-Protokoll leider nicht mehr. Da müsste nun neue Hardware in den PKW, weil das mit reiner Software nicht mehr machbar ist. BT geht dann, aber es kommen keine Daten mehr rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen